Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
nymphchen
Beiträge: 451
Registriert: 23.04.2015, 13:26

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3061 Beitrag von nymphchen »

Huhu, vielleicht kann mir ja jemand helfen :) Bin von der NHF schon recht dunkelbraun, würde aber gerne noch etwas dunkler werden, aber ohne große Henna/Indigo Aktionen. Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass auch einige Kräuter abdunkeln würden? Ich hab schon in den entsprechenden Threads geschaut, aber nichts auf die schnelle gefunden :?

Edit: Ich hab einige Sachen gefunden :)
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3062 Beitrag von Flamme »

Mal eine grundsätzliche Frage: Warum werden Tönungen Stufe 1 eigentlich direktziehend genannt? Sie ziehen ja keine Farbe raus, also was wird da von wem wohin gezogen? Oder wie? :gruebel:
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3063 Beitrag von Ithiliel »

Das Haar zieht die Farbe direkt aus der Tönung ohne dazu einen Entwickler zu brauchen -› direktziehend. So hab ichs mir jeden Falls immer gedacht :ugly:
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3064 Beitrag von Flamme »

So rum habe ich noch gar nicht gedacht. Also umgekehrt, die Haare sind die ziehenden statt der Tönung? :-k Und die Farbe die gezogene?
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
Ithiliel
Beiträge: 5364
Registriert: 31.03.2015, 18:29
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr (she/her)
Wohnort: Ruhrpott

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3065 Beitrag von Ithiliel »

Also so hätte ich halt gedacht... :gruebel:
1b ci
97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Pony, V-Undercut
NHF Dunkelbraun, blondiert, grün und blau Doppel-Split
Mein buntes Tagebuch
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3066 Beitrag von sorrowsplea »

"Direktzieher" ist eigentlich die Bezeichnung für den Farbstoff und bedeutet,das die Farbstoffe schon fertig vorliegen und nicht erst durch Zugabe eines Oxidationsmittel (Wasserstoffperoxid) entwickelt werden müssen.
Es findet keine chemische Reaktion mit anderen Bestandteilen statt,die Farbe wirkt "zieht" direkt.


Hat nix damit zu tun,das die Farbe irgendwo hingezogen wird :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Gabi
Beiträge: 7
Registriert: 05.08.2016, 11:18

Intensivrot 6RR von Redken Chromatics - wie wird die Farbe?

#3067 Beitrag von Gabi »

hey,

kennt jemand zufällig die haarfarbe Redken Chromatics die farbe 6RR.

Habe Angst, dass die Farbe zu orangstichig wird. Hat jemand bereits schon mal die Farbe probiert?

LG Gabi
Benutzeravatar
Malakhov
Beiträge: 1
Registriert: 02.07.2016, 09:47

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3068 Beitrag von Malakhov »

Überlege immer meine Haare zu tönen/zu färben oder nicht.. Würde tönen und färben mal ausprobieren habe aber Sorge, dass ich nie wieder meine Naturhaarfarbe so wie sie ist zurückbekomme? Bei meiner Schwester finde ich haben sie sich durchs färben schon verändert und sind generell nach dem herauswachsen dunkler geblieben, oder ist das Zufall?
Shaina

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3069 Beitrag von Shaina »

Herzlich willkommen im Forum :) Vielleicht magst du dich hier ja noch vorstellen: viewtopic.php?f=23&t=13

Also dieser Effekt, dass die Haare anders ausschauen, liegt dann meistens daran, dass sie im Vergleich zur gefärbten Farbe anders aussehen. Bei Blond sieht dann herauswachsendes Dunkelblond oder Brünett oft aschig und dunkel aus, obwohl es das gar nicht ist. Auswaschbare Tönungen sollten normalerweise ohne Rückstände wieder auswaschbar sein, ist aber auch nicht immer der Fall.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3070 Beitrag von sariden »

Zusätzlich verändern sich die Haare im Laufe des Lebens sowohl in Form (z.B. mehr oder weniger Lockig) als auch Farbe. Natürlich mal mehr oder weniger, aber gerade in der Pubertät tut sich da oft etwas. Da viele auch genau in der Zeit (Farb)Experimente starten, wirkt es dann irgendwann so, als ob sich die Haare wegen dem Färben verändert hätten.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3071 Beitrag von Vrede »

Vorpigmentieren, Khadi schwarz

Guten Morgen Langhaars,

ich habe mich dazu entschieden den roten Haaren lebewohl zu sagen. Ich habe sie nun 6 Jahre rot getönt (Direktzieher) und ein paar Blondierleichen tummeln sich in den Spitzen.
Vor 4 Wochen habe ich dann meine Haare mit Intensivtönung schwarz bis dunkelbraun bekommen. Nun möchte ich doch auf Indigo umsteigen. Damit nichts schief läuft, wollte ich fragen ob ich auch vorpigmentieren soll? Eiglt sind meine Haare nun schon sehr dunkel. Geht einfach darum weil ich die Tage bestellen möchte und nicht weiss ob ich in Amla Öl oder Henna investieren soll (oder beides ;))
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3072 Beitrag von elen »

Ich denke, da du schon dunkel bist, brauchst du das nicht mehr. Vielleicht später, wenn der helle Ansatz mehr durchkommt. Aber beide Investitionen sind ja recht nachhaltig ^^
Benutzeravatar
Issaya
Beiträge: 4121
Registriert: 27.04.2011, 15:41
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3073 Beitrag von Issaya »

Huhu!
Ich hab grad auch mal ne Frage zum Thema verfärbungen:

Ich hatte meine Haare vor einiger Zeit mit Directions Rose Red getönt. Nun ist das ganze schon ziemlich ausgewaschen, aber stellenweise noch sehr pink. Nun heiratet meine Schwester am Dienstag und ich frage mich, mit welcher Farbe ich am besten drübertöne? Ich habe von Accent Granatrot und Kastanie da.
Am liebsten würde ich das Kastanie nehmen, fürchte aber einen Grünstich. Berechtigt? Wie wahrscheinlich ist ein grünstich bei dieser "Farbmischung"?

Danke schonmal,
Issaya
Haartyp: 2b/cF/M7,5
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3074 Beitrag von elen »

wüsste nicht, wo da grün herkommen sollte. das ist ja eigentlich nur bei Kombinationen mit blondiertem Haar möglich, wenn ich nicht gerade völlig übermüdet bin (: ¤
edit: katam und/oder indigo waren noch so Kandidaten, aber davon ist ja bei dir nichts im Spiel?
Benutzeravatar
Issaya
Beiträge: 4121
Registriert: 27.04.2011, 15:41
Wohnort: Woll-Atoll

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3075 Beitrag von Issaya »

Ne, das ist nicht im Spiel. Ich wüsste auch nicht, woher es kommen sollte, hab es aber in den letzten Tagen immer wieder gelesen, dass es sein könnte.
Haartyp: 2b/cF/M7,5
Antworten