Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Queenofbats
Beiträge: 254
Registriert: 07.07.2016, 15:45
Wohnort: nähe Salzburg

Re: Saure Rinse

#1576 Beitrag von Queenofbats »

Ich hab jetzt nach den ersten 5 Seiten aufgehört zu lesen. :oops:

Seit nem Monat wasche ich jetzt meine Haare mit Seife. Seit den letzten beiden Wäschen juckt meine Kopfhaut ganz fürchterlich.
Ist da eine saure Rinse vielleicht hilfreich? Habe sowas noch nie gemacht.

Lg
Regina
Aktuell: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91 cm
Start: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Ziel: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97 cm
Färbefrei seit 08.08.2016
Mein PP: NHF bis zum Steiß
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Saure Rinse

#1577 Beitrag von Faksimile »

Kommt darauf an: Wenn dein Juckreiz von einem Pilz kommt, kann die Saure Rinse helfen, ihn in Schach zu halten. Dafür müsstest du aber wissen, dass es davon kommt und einen Gang zum (Haut)Arzt machen.
Falls du ein Öl, einen Duftstoff usw. nicht verträgst, hilft auch keine Rinse mehr, sondern nur konsequentes Weglassen des Auslösers.
Es kann aber auch sein, dass deine Haut trocken ist, dann verschlimmert eine SR u.U. die Trockenheit nur.
Benutzeravatar
Queenofbats
Beiträge: 254
Registriert: 07.07.2016, 15:45
Wohnort: nähe Salzburg

Re: Saure Rinse

#1578 Beitrag von Queenofbats »

Dann werde ich das jetzt einfach mal ausprobieren und hier dann meine Erfahrung mitteilen.

Vielen Dank schonmal, faksimile :)
Aktuell: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 91 cm
Start: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Ziel: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 97 cm
Färbefrei seit 08.08.2016
Mein PP: NHF bis zum Steiß
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Saure Rinse

#1579 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Ich habe in letzter Zeit immer Apfelessig verwendet (vorher stark verdünnte Essigessenz, war für den Anfang ok aber nicht der Brüller, und zeitweise Zitronensaft, meine Haut ist ausgerastet) und bin damit sehr zufrieden, aber Deckel kann den Geruch nicht ab und hat heute Morgen kundgetan, dass er das Zeug eigentlich nicht mehr im Badezimmer rumstinken haben möchte. Kann mir jemand eine Alternative für zickige, trockene Kopfhaut empfehlen? Dachte schon an Reisessig und Himbeeressig (bei letzterem weiß ich aber nicht, wo man den im Laden bekommt), aber es gibt ja sicher noch mehr.

Kräuterrinsen mache ich allenfalls mal als Ergänzung, aber für jede Wäsche wäre es zu viel Aufwand da ich nach der Arbeit meist direkt zum Sport fahre und nach dem Sport nur noch duschen und ins Bett fallen will, und nicht erst noch mit Kräutern und kochendem Wasser panschen ;) und das Ergebnis ist auch nicht so der Knaller.

Gibt es hier eigentlich noch jemanden, der Essig und Öl für eine Rinse mischt? Ich kippe immer einmal Essigrinse über den gesamten Kopf, spüle aus, und mache eine zweite Rinse mit ganz wenig Essig und ein paar Tropfen Mandelöl für die Längen (und spüle das auch wieder aus), das ergibt bei mir weniger Klätsch als nur Öl, warum auch immer.
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1580 Beitrag von Painthriller »

Ich habe gute Erfahrungen mit Balsamico-Essig gemacht, bei mir riecht der weniger als Apfelessig nach und ich habe auch eine empfindliche KH, die meckert da auch nicht.
Ich lasse meinen Haaressig nicht im Bad, er steht in der Küche und wenn ich die Rinse gemacht habe, riecht auch im Bad nix nach.
Reisessig habe ich noch nicht probiert, aber er soll ja weniger Säure haben als Apfelessig und die anderen üblichen Sorten habe ich bei Wikipedia gelesen, das ist für eine empfindliche KH bestimmt auch nicht schlecht.
Himbeeressig machte auch weiche Haare und Kopfhaut bei mir, aber die KH juckte auch etwas, da hab ich ihn nicht mehr für's Rinsen genommen.
Himbeeressig bekommt man eigentlich auch im Supermarkt, Reisessig vielleicht im Asiashop? Hab ich noch nicht danach geschaut.
Ich habe einmal ein paar Tropfen öl in die Essigrinse gemischt und fand das Ergebnis auch gut, keinen Klätsch, aber die Kopfhaut fettete schneller nach meine ich, sie roch auch so als wären Ölreste drauf geblieben, trotz Ausspülen.
Ich habe die Essig-Öl-Rinse aber auch über den Kopf geschüttet, nicht nur die Längen getunkt.
Vielleicht hilft dir das ja schon.
Du könntest auch Kräuter in Essig einlegen und das stehen lassen, vielleicht stinkt es dann für die Nase deines Freundes weniger :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gummibärchen93
Beiträge: 72
Registriert: 24.03.2014, 17:44
Wohnort: Völklingen

Re: Saure Rinse

#1581 Beitrag von Gummibärchen93 »

Hallo ihr Lieben? Ich werde die nächsten Tage mit Seife anfangen und wollte mal wissen ob jemand gute Rinsen weiß für trockene, strapazierte Haare. Ich habe noch viele Blondierleichen. Kippt man die Rinse eigentlich auch über die Kopfhaut?
Gummibärchen93
Beiträge: 72
Registriert: 24.03.2014, 17:44
Wohnort: Völklingen

Re: Saure Rinse

#1582 Beitrag von Gummibärchen93 »

Und warum das man keine Lavendelspülung für blonde Haare nehmen?
Kurzhaarfisch
Beiträge: 3263
Registriert: 16.02.2015, 21:12

Re: Saure Rinse

#1583 Beitrag von Kurzhaarfisch »

Also ich kippe die Rinse auch über die Kopfhaut. Wenn deine Haare empfindlich/trocken sind, würde ich dan deiner Stelle die Rinse anfangs besonders gut verdünnen und dich langsam an die richtige Menge herantesten.
Zum Lavendel kann ich nichts sagen, vielleicht kann er färben/abdunkeln?

Ich teste aktuell Reisessig mit Zitronengrasduft :D Nach der ersten Wäsche/Rinse waren die Haare schön weich, nach der zweiten etwas strohig, das kann aber auch gut am vorherigen stundenlangen Kontakt mit Chlorwasser liegen *hust*
Starfish aber jetzt mit Undercut und Wuschellocken
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Saure Rinse

#1584 Beitrag von Clanherrin »

Zu Lavendel in der Rinse kann ich auch nichts sagen (verwende nur Lavendelhydrolat).
Die Rinse kommt bei mir auch über die Kopfhaut. Zum einen will ich sicher gehen, dass auch dort der Kalk komplett weg ist, zum anderen habe ich Zusätze in der Rinse, die für meine Kopfhaut gedacht sind (z.B. d-Panthenol).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Gummibärchen93
Beiträge: 72
Registriert: 24.03.2014, 17:44
Wohnort: Völklingen

Re: Saure Rinse

#1585 Beitrag von Gummibärchen93 »

Danke euch. Was ist denn Lavendelhydrolat?
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Saure Rinse

#1586 Beitrag von Clanherrin »

Hydrolate sind Pflanzenextrakte üblicherweise durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Ich verwende Rosen- und Lavendelhydrolat gerne für meine Kopfhaut, wenn sie sich etwas trocken anfühlt.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Saure Rinse

#1587 Beitrag von Tini »

Ich habe gestern nach meiner Seifenwäsche eine Jasmintee-Rinse gemacht.

Also die Teebeutelvariante von Spar: Grüner Tee, Aroma, mit einer Tasse Wasser kochendem Wasser aufgegossen und dann etwa eine Stunde ziehen lassen. Danach mit noch etwas 2 Tassen warmem Wasser verdünnt.
Habe zuerst die Längen eingetaucht und dann die Rinse langsam über Kopf und Haare gegossen. Etwa 3 Minuten einwirken lassen, dann warm ausgespült.

Schon beim Ausspülen konnte ich den Effekt merken: die vorher seifenstörrischen Haare waren schön flutschig, weich. Nach dem Trocknen sind sie nun schön weich, nicht ausgetrocknet, nicht strähnig.

Mein Wiener Wasser ist eher wenig kalkig, 6-11°dH. Normalerweise verwende ich 5-7 Löffelchen Vitamin C und dann sind die Haare flutschiger, aber manchmal strähnig.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Lunae
Beiträge: 1861
Registriert: 14.10.2014, 19:30
Haartyp: 2b/c Fii
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they

Re: Saure Rinse

#1588 Beitrag von Lunae »

Hallo zusammen,

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Rinsen mit Aceto Balsamico? Ich habe dekadenterweise mit 1EL davon auf 1l Wasser gerinst (5 Min. eingewirkt, danach gut ausgespült) nach der letzten Seifenwäsche, weil ich zu spät gemerkt habe, dass der Apfelessig alle war und wir keine andere Säure im Haus hatten... Was soll ich sagen, die Haare waren absolut traumhaft weich und glänzend :verliebt: Nachteil: Ich hatte extrem viele Trockenschüppchen. Da die Seife neu war kann ich nicht sagen, ob es an ihr oder am Aceto lag, mich würde aber interessieren, ob noch jemand gute Erfahrungen damit gemacht hat.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Saure Rinse

#1589 Beitrag von Painthriller »

Ja, ich habe den auch schon benutzt, hat mir auch gut gefallen, ich habe aber keine großen Unterschiede zu anderen Essigsorten bemerkt.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Alhambra
Beiträge: 13
Registriert: 28.12.2013, 11:52

Re: Saure Rinse

#1590 Beitrag von Alhambra »

Hallo,

ich wollte mich nun auch mal an die saure Rinse wagen. Ich dachte an 1 EL Apfelessig auf 1 l Wasser für den Anfang. Die Rinse dient ja als Spülungsersatz, aber bracht man wirklich keinen Conditioner? Ohne sind meine Haare nämlich unkämmbar und ich hab etwas Angst, dass ich nachher einen riesigen Knoten auf dem Kopf habe :-/

Wie sind da eure Erfahrungen mit Über-Überlänge und saurer Rinse?
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel unbekannt ;-)
Antworten