Curly Girl Methode

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
avocado
Beiträge: 31
Registriert: 20.05.2016, 20:11

Re: Curly Girl Methode

#181 Beitrag von avocado »

Hallooo ihr Lieben! Wollte mal fragen, welche Produkte ihr so bei der Curly girl Methode verwendet.
- Conditioner ohne Alkohol und Silikone? (wenn möglich eher günstig)
- Leave in Conditioner
- Gel ohne Alkohol?
Daaaaaaaaaaaaaaaaaaanke=)
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Curly Girl Methode

#182 Beitrag von Lexia »

Hallo ihr lieben. In diesem Threat wurde zwar schon länger nicht mehr geschrieben aber ich hoffe, dass es trotzdem jemand ließt und mir helfen kann.
Meine Haare gehen mittlerweile ein gutes Stück über die Schultern und sie sind von ihrer Struktur eher grob. Ich hatte als Kind Locken, welche irgendwann durch Kurzhaarschnitte nicht mehr zur Geltung kamen. Hab sie jetzt auch zum ersten mal so lang.
Ich bin auf die Curly Girl Methode gestoßen und hab sie jetzt einfach mal ausprobiert. Ich wasche meine Haare nur mit dem Locken Condi von Balea. Als LI benutze ich das Lockenspray von Balea und dieses super duftende Öl ♡ Meine Haare scheinen das alles zu lieben, denn sie waren noch nie so weich und fluffig.
Jetzt dachte ich mir, dass ich meiner Kopfhaut mal was gutes tun möchte und mir Haarwasser zu legen mag, um sie damit zu massieren. Nur wie mach ich das in Verbindung mit der CG Methode? Denn wenn ich das Zeug direkt wieder auswasche ist ja nicht sehr effektiv und ich hab Angst, wenn ich es zwischendurch auf die Kopfhaut mache, dass die Haare dann nicht mehr so schön fluffig sind. Wie macht ihr das? Ganz ehrlich gesagt, hab ich kaum Ahnung, was richtige Pflege angeht, da ich am Anfang des Jahres noch bunte Haare hatte ( wie 25 Jahre zuvor auch ) und außer einer regelmäßigen Kur und nur 2 mal Pro Woche mit Shampoo und Spühlung waschen, dieses Öl als LI und ab und an Olivenöl über Nacht drin lassen, hab ich mich nicht sonderlich darum gekümmert . Sie waren eh meist kurz und von daher war's auch egal. Aber jetzt mag ich sie richtig lang haben und da sollen sie auch schön sein *-*
Weiter hinten hat auch ein Mädel gefragt, wie ihr das handhabt, wenn ich eine Kur anwendet, da der Conditioner ja keine Pflege ans Haar lässt und hat gefragt, ob ihr an den Tagen ein Shampoo benutzt. Leider konnt ich zu ihrer Frage keine Antwort finden :-/
Ich freu mich auf jeden Fall auf viele Tipps und Ratschläge :-)
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Curly Girl Methode

#183 Beitrag von katzemyrdin »

Ich mache zwar kein CG mehr, aber ich sage trotzdem was dazu ;)

Haarwasser sollte kein Problem darstellen. Das soll sparsam aufgetragen werden. Meistens haben die Flaschen auch eine ganz kleine Öffnung oder werden mit Applikator geliefert. Man trägt das Haarwasser dann scheitelweise auf die Kopfhaut auf und massiert es ein. Der Rest trocknet weg.
Das Scheiteln könnte die Locken zerpflücken, deshalb ist es besser, nur die Ansätze auseinander zuziehen. Wenn es eine Flasche mit Applikator ist, kann man auch nur mit dem Applikator kreuz und quer über die Kopfhaut fahren.
Das Haarwasser verteilt sich schon.

Nach conditioner only kann man auch eine Kur anwenden. Der Condi dichtet die Haare ja nicht komplett ab, sondern ist eine milde Reinigung.
Alternativ kannst du auch eine Ölkur oder andere Kur als Pre Wash- Kur machen.
Bei mir funktioniert die Kombi Leave- in + Stylingprodukt und dann eine Pre Wash- Kur allerdings nur mit wenigen Produkten. Das Stylingprodukt darf nur ganz leicht sein, sonst gibt es verklebte Haare und die Pre Wash- Kur zeigt keine Wirkung.
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Curly Girl Methode

#184 Beitrag von Lexia »

Das ist gut zu wissen :-) Danke für deine Antwort :-)
Gibt es ein Haarwasser, welches du empfehlen würdest? Im DM hab ich nichts gescheites gefunden, da ich dort nur welches gesehen hab, dass bei Schuppen gut ist. Allerdings hab ich damit keine Probleme, sondern brauch nur eins, dass meine Kopfhaut etwas belebt und den Haaren hilft, gut nachzuwachsen :-)
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#185 Beitrag von pheline »

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

Re: Curly Girl Methode

#186 Beitrag von katzemyrdin »

phelines Vorschlag ist mir auch eingefallen.
Oder ganz klassisch Alpecin http://www.alpecin.de/de/produkte/liquid.html
Wenn du eher trockene Kopfhaut hast, würde ich zu einer Lotion ohne Alcohol denat. raten, z.B. http://www.salthouse.de/totes-meer-salz ... fluid.html
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#187 Beitrag von pheline »

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Lexia
Beiträge: 23
Registriert: 02.10.2016, 21:56
Wohnort: Kutzhof/Heusweiler

Re: Curly Girl Methode

#188 Beitrag von Lexia »

Danke :-) Die klingen alle ziemlich vielversprechend. Hab meine Kopfhaut in den letzten 24 Jahren, durch das viele Färben und Blondieren doch sehr belastet.
2b/cCii (9cm ZU) 48cm Ziel 80cm
Lexia's_Mähnentraum

Instagram
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re:

#189 Beitrag von Fornarina »

LizardQueen hat geschrieben:
jane82 hat geschrieben:du sollst ja von der Methode Locken kriegen, das schließt Glätten somit aus.
Also die Locken hab ich auch ohne die Curly Girl Methode.
jane82 hat geschrieben:Öl und Glätteisen vertragen sich darüber hinaus sowieso nicht - wirkt wie eine Fritteuse.
Das weiß ich doch, aber nicht in jedem Condi ist gleich viel Öl drin
Hallo,

ist schon etwas lange her, aber jetzt beim Lesen musste ich herzlich lachen. Ich bin zwar nur 2b, aber mir ist auch schon aufgefallen, dass ich direkt nach dem Waschen und Handtuchvortrocknen ganz viele Wellen in den Haaren habe, die ich dann später auskämme, wenn die Haare fast trocken sind.

Im Prinzip pflege ich meine Haare ansonsten auch nach der Curly Girl Methode. Allerdings könnte ich mir nicht vorstellen, das Shampoo wegzulassen. Für all die, die damit hier auch Probleme haben, habe ich den Tipp, beim Waschen immer nur den Kopf an sich direkt mit dem Shampoo zu waschen. Ich shamponiere zwei Mal und achte danach darauf, dass alles ordentlich ausgespült wird. Der Rest der Haare wird auch sauber, wenn das aufgeschäumte Shampoo nach dem Aufschäumen durch die unteren Längen rinnst, wenn ausgespült wird. Und haarschonender ist es allemal.

Conditioner gebe ich erst ein, wenn die Haare fast trocken sind, aber mir ist klar, dass das dem hier angestrebten Zweck zuwiderläuft, da sie ja mithilfe des Conditioners erst in die Lage kommen, überhaupt entwirrbar oder gar kämmbar zu sein, um dann später die wohldefinierten Locken zu erhalten. Ich persönlich kann mich (noch) nicht dazu durchringen, die Haare feucht zu conditioner-ieren bzw. zu kämmen. Einen Versuch wäre es vielleicht mal wert, um zu sehen, wie meine Haare derart gewellt UND getrocknet aussehen würden (wenn ich sie denn mal wieder nach laaanger Zeit offen tragen will). Kämmen tue ich nur mit einem sehr grobzinkigen Kamm und seit neuestem entwirre ich vorher mit den Händen, bevor der Kamm zum Einsatz kommt.

Ich habe eine Freundin mit 3c-Haaren, die pflegt ihre Haare auch nach dieser Methode, benutzt allerdings schon Shampoo und zum Kämmen eine Bürste, von welcher ich ihr auch schon mal abraten wollte. Aber sie hat auch nicht ganz so lange Haare, da geht das vielleicht auch gerade noch mit dem Leave-In, das sie benutzt.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
avocado
Beiträge: 31
Registriert: 20.05.2016, 20:11

Re: Curly Girl Methode

#190 Beitrag von avocado »

Hallo, ich bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Conditioner für die CO-Wäsche ohne Glycerin, den ich bestenfalls in Wien kaufen kann und nicht online bestellen kann. Hat irgendjemand einen Tipp für mich?
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Curly Girl Methode

#191 Beitrag von *speranza* »

Ich pflege meine Haare seit 2,5 Jahren nach der CG Methode.
Ich hatte vorher keine Ahnung was ich für Locken haben kann!
Meine Haare wurden glänzender,gesünder und relativ schnell auch um einiges länger.
Klar,die Methode ist sehr aufwändig, aber es lohnt sich!
Ich hatte noch nie so schöne Locken!
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Curly Girl Methode

#192 Beitrag von Silver87 »

Hättet ihr vielleicht nen Tipp für schöne Locken/Wellen, der keinen Conditioner und kein Plopping beinhaltet? Meine Haare mögen nur Seife, Essig und Öl. Mehr nicht. Ich habe so viele Condis ausprobiert und ständig wurden sie spröde und trocken.
Ploppen lässt meinen Ansatz total klätschig aussehen.

Ich habe irgendwo was von Aloe Vera Gel gelesen. Aber alles, was ich einknete, lässt die Haare kompletr auffrizzen. Will aber noch nicht die Hoffnung auf Locken aufgeben. Hin und wieder trauen sich ja Wellen und Locken hervor, nur eben spontan. Ich möchte es schon kontrollieren können.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: Curly Girl Methode

#193 Beitrag von Fornarina »

Hallo Juliao,

Dann mach ich ja alles richtig. Was dieser Link jedoch mit Locken zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

Mal eine Frage an alle:
Wenn man die Haare nach der CurlyGirl-Methode lediglich unmittelbar nach dem Waschen kämmen darf und dann gar nicht mehr, damit die Lockenstruktur erhalten bleibt: Verfilzen dann die Haare nicht bis zur nächsten Haarwäsche oder verhindert die Lockendefinition ein Verfilzen? Oder waschen Lockenträger generell häufiger als Nichtlockenträger? Also ich brauche eigentlich nur einmal in der Woche waschen. Meine Freundin mit den 3c-Locken hingegen wäscht alle zwei Tage.
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Curly Girl Methode

#194 Beitrag von pheline »

ich wasche zweimal die Woche, und kämme nur nass mit viel Kur in den Haaren. Meine Haare verfilzen nicht. Ich habe mich im Gegenteil früher immer gefragt, warum bei anderen durch kämmen oder bürsten die Haare schöner werden, und bei mir das Gegenteil der Fall ist
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Curly Girl Methode

#195 Beitrag von Silver87 »

Danke Juliao,
Aber ich suche doch gerade keine gekauften Pflegemittel, weil meine Haare nicht damit zurecht kommen, sondern etwas selbstgemixtes.
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
Antworten