Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
Kopfkissenbezüge - Wirkung auf Haare
Hallo,
nachdem der Mensch ja angeblich ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt und ich sehr gerne schlafe habe ich festgestellt das es bei der Nachfettung der Haare unterschiede gibt zwischen Kopfkissenbezüge.
Satin: Haare fetten sehr schnell weil vom Bezug weniger Sebum aufgenommen wird.
Kann meinen Waschrythmus von 5 Tagen damit nicht halten.
Am morgen sind die Haare ganz plusterig!
Baumwolle: Neutral
Flannel: nimmt viele Feuchtigkeit auf (wenn man mit noch feuchten Haaren ins Bett geht)
Wenn meine Haare sehr fettig sind gehe ich mit offen Haaren schlafen und das Kissen nimmt über die Nacht sehr viel Fett aus den Haaren.
Das Kissen riecht dann auch nach Haarfett und wenn man es länger so beläst konnte ich auch einen gewisse rückfettenten Eigenschaften von Kissen auf Haare ausmachen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
nachdem der Mensch ja angeblich ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt und ich sehr gerne schlafe habe ich festgestellt das es bei der Nachfettung der Haare unterschiede gibt zwischen Kopfkissenbezüge.
Satin: Haare fetten sehr schnell weil vom Bezug weniger Sebum aufgenommen wird.
Kann meinen Waschrythmus von 5 Tagen damit nicht halten.
Am morgen sind die Haare ganz plusterig!
Baumwolle: Neutral
Flannel: nimmt viele Feuchtigkeit auf (wenn man mit noch feuchten Haaren ins Bett geht)
Wenn meine Haare sehr fettig sind gehe ich mit offen Haaren schlafen und das Kissen nimmt über die Nacht sehr viel Fett aus den Haaren.
Das Kissen riecht dann auch nach Haarfett und wenn man es länger so beläst konnte ich auch einen gewisse rückfettenten Eigenschaften von Kissen auf Haare ausmachen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Hi Sausebraus,
um ehrlich zu sein, hab ich noch nie darauf geachtet, was mein Kopfkissen mit meinen Haaren anstellt, aber ich werde mal drauf achten..
VLG Line
um ehrlich zu sein, hab ich noch nie darauf geachtet, was mein Kopfkissen mit meinen Haaren anstellt, aber ich werde mal drauf achten..
VLG Line
1cMii...
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
Rotbraun
ca 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*and if you go i wanna go with you and if you die i wanna die with you take my hand and walk away*
- Fredda
- Beiträge: 13747
- Registriert: 15.08.2007, 11:32
- SSS in cm: 150
- Haartyp: 1c-2a
- ZU: wechselnd
- Pronomen/Geschlecht: egal :)
- Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP
Hm, was du erzhlst, Sausebraus, spricht schon gegen Satin, muss mir mal wirklich überlegen, ob ich mir das überhaupt zulege
Normalerweise schlafen ich auf Baumwolle. Ergebnis: nach dem Haarewaschen wird viel Feuchtigkeit aufgenommen. Die Haare fetten auch nicth so arg,das habe ich auch festgestellt.

Normalerweise schlafen ich auf Baumwolle. Ergebnis: nach dem Haarewaschen wird viel Feuchtigkeit aufgenommen. Die Haare fetten auch nicth so arg,das habe ich auch festgestellt.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
also ich hab jetzt drei nächte auf dem satin kopfkissenbezug geschlafen und hatte morgens (im vergleich zu sonst) keine strohigen und keine fettigen haare. ich weiß nicht, woraus das kissen ansich ist, ist so weiches zeugs, kein nicki, aber sowas ähnliches (sorry, ich hab das teil schon ewig und hab das geschenkt bekommen... ich schneid aus gewohnheit immer gleich alle schilder überall ab, deshalb kann ich auch nicht nachgucken) und wenn ich darauf ohne bezug schlafe, dann hab ich am nächsten tag strohige und fettige haare. mit dem satinkissenbezug ist das schon viel besser, aber durch die kürze der haare stehn sie halt in alle richtungen ^^.
sonst schlaf ich halt so drauf, weil das so schön weich ist, das ist so'n herzstoffkissen ausm ikea und ich kann auf nix anderem mehr richtig schlafen (ich habs seit ich 11 bin ^^). jetzt wo ich auf meine haare versuche aufzupassen, hab ich mir aber gedacht, dass ich das mit dem satin mal versuche und bisher bin ich sehr begeistert davon. mehr werd ich in einigen monaten wohl sehen (je nach haarzustand eben).
LG
sonst schlaf ich halt so drauf, weil das so schön weich ist, das ist so'n herzstoffkissen ausm ikea und ich kann auf nix anderem mehr richtig schlafen (ich habs seit ich 11 bin ^^). jetzt wo ich auf meine haare versuche aufzupassen, hab ich mir aber gedacht, dass ich das mit dem satin mal versuche und bisher bin ich sehr begeistert davon. mehr werd ich in einigen monaten wohl sehen (je nach haarzustand eben).
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Es liegt sicher einiges auch an der Oberflächenstrucktur von Haaren und Kissen.
Ich habe gekämmtes Baumwolljersey und Baumwollsatin und habe weder positive noch negative Erfahrungen gemacht. Sie sind genau so wie beim Schlafen gehen. Früher hatte ich normale Baumwoll-Bettwäsche und viel mehr Haare im Bett und mehr zu entwirren. Wenn ich mit den Fingern, an denen manchmal ja kleine Hautrisse (weiß nicht wie ich die jetzt genau bezeichnen soll) über einen Bezug gehe und nichts hängen bleib ist er für mich ok.
Seide gibt es ja auch in unterschiedlichen Qualitäten. In Kunstfasern könnte ich nicht schlafen ausserdem kommt es durch Reibung bei diesen oft zu statischer Aufladung. Ich schlafe mit offenen Haaren nach oben gestrichen und habe sehr trockene Haare und Kopfhaut.
Vielleicht ist auch intressant zu schauen wie das Material sich auf der Haut verhält. Bei Wolle wird meine Haut fettiger, vielleich versucht sie den Pullover zu fetten
andere Menschen bekommen von Wolle auf nackter Haut rauhe Stellen.
Auch kann ich mir sehr gut Vorstellen das die Kissenfüllung etwas ausmacht.
Ich habe gekämmtes Baumwolljersey und Baumwollsatin und habe weder positive noch negative Erfahrungen gemacht. Sie sind genau so wie beim Schlafen gehen. Früher hatte ich normale Baumwoll-Bettwäsche und viel mehr Haare im Bett und mehr zu entwirren. Wenn ich mit den Fingern, an denen manchmal ja kleine Hautrisse (weiß nicht wie ich die jetzt genau bezeichnen soll) über einen Bezug gehe und nichts hängen bleib ist er für mich ok.
Seide gibt es ja auch in unterschiedlichen Qualitäten. In Kunstfasern könnte ich nicht schlafen ausserdem kommt es durch Reibung bei diesen oft zu statischer Aufladung. Ich schlafe mit offenen Haaren nach oben gestrichen und habe sehr trockene Haare und Kopfhaut.
Vielleicht ist auch intressant zu schauen wie das Material sich auf der Haut verhält. Bei Wolle wird meine Haut fettiger, vielleich versucht sie den Pullover zu fetten

Auch kann ich mir sehr gut Vorstellen das die Kissenfüllung etwas ausmacht.
Zuletzt geändert von ase am 29.09.2007, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
statische aufladung hab ich bei dem kissenbezug keine bemerkt. wie das mit meiner haut aussieht, kann ich noch nicht sagen...
die kissenfüllung hat sicher was damit zu tun! bei meinem ist's so synth. watte-zeugs.
LG
die kissenfüllung hat sicher was damit zu tun! bei meinem ist's so synth. watte-zeugs.
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Ich habe auch meistens satin Bezüge drauf.
Habe da aber noch nie drauf geachtet,
ob es da einen Unterschied gibt.
da ich die Haare abends immer zum Zopf habe,
wird der Unterschied wohl nicht so gravierend sein.
Hätte eher gedacht das Satin am besten ist,
da die Oberfläche so glatt ist,
zwecks Reibung und so..
Habe da aber noch nie drauf geachtet,
ob es da einen Unterschied gibt.
da ich die Haare abends immer zum Zopf habe,
wird der Unterschied wohl nicht so gravierend sein.
Hätte eher gedacht das Satin am besten ist,
da die Oberfläche so glatt ist,
zwecks Reibung und so..
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
- Sommerfrost
- Beiträge: 4539
- Registriert: 29.03.2007, 14:28
Ich bekomm von Biberbettwäsche immer fürchterliche Flusen im Haar, von glatter Baumwolle ein ganz bisschen. Satin sieht mir einfach zu glänzend aus, auch wenns teilweise gut sein soll für die Haare.
Ich kämm das ganz gerne mit dem Staubkamm raus, dann sind die Haare insgesamt besser kämmbar. So ein Fussel verursacht bei mir manchmal fiese Nester.
Hat jemand denn schon Erfahrungen mit glatter Microfaser-Bettwäsche gemacht? Die wird einem ja regelrecht hinterher geschmissen in letzter Zeit und ich hab schon überlegt, ob ich mir demnächst welche zulege.
Ich kämm das ganz gerne mit dem Staubkamm raus, dann sind die Haare insgesamt besser kämmbar. So ein Fussel verursacht bei mir manchmal fiese Nester.
Hat jemand denn schon Erfahrungen mit glatter Microfaser-Bettwäsche gemacht? Die wird einem ja regelrecht hinterher geschmissen in letzter Zeit und ich hab schon überlegt, ob ich mir demnächst welche zulege.
- Erdbeerchen
- Beiträge: 222
- Registriert: 27.06.2007, 17:10
- Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)
Uups!
Also ich schlaf schon über 2 Jahre auf meinem Satin Kopfkissen.
Und fetten naja nach 2-3 Tagen sind sie dann schon wieder fällig fürs Waschen.Meine Haare sind Morgens auch immer irgendwie so schreicklich struppelig und stehen ab und lassen sich kaum runter kämen (ne Freundin hat mich schon auf die abstehenden Haare angesprochen).
Außerdem werden meine Haare bis ich mittags von der Schule wieder zurück komme struppelig und fallen strähnig (ob wohl sie ja gar nicht fettig sind).Aber ich bin noch immer ratlos was ich machen soll das sie nicht immer gleich so ungekämt aussehen das regt mich nämlich wirklich tierisch auf!Hab schon alles ausprobiert damit ich das in den Griff bekomm (diverse Shampoos,Wildsau,Haarwasser...und mehr...)
Aber geändert hat sich nix.Also was meint ihr könnten meine Problemchen an einem kleinen dummen Kopfkissenbezug hängen?
Also ich werd heute Nacht auf jeden Fall mal ein Baumwollebezug raussuchen.Oder we sieht es eigentlich mit Frotte aus?Ist das gut oder eher weniger?Und noch ne kleine Frage wie fühlt sich denn Flanell auf der Haut an?Angenehm?
Also ich schlaf schon über 2 Jahre auf meinem Satin Kopfkissen.
Und fetten naja nach 2-3 Tagen sind sie dann schon wieder fällig fürs Waschen.Meine Haare sind Morgens auch immer irgendwie so schreicklich struppelig und stehen ab und lassen sich kaum runter kämen (ne Freundin hat mich schon auf die abstehenden Haare angesprochen).
Außerdem werden meine Haare bis ich mittags von der Schule wieder zurück komme struppelig und fallen strähnig (ob wohl sie ja gar nicht fettig sind).Aber ich bin noch immer ratlos was ich machen soll das sie nicht immer gleich so ungekämt aussehen das regt mich nämlich wirklich tierisch auf!Hab schon alles ausprobiert damit ich das in den Griff bekomm (diverse Shampoos,Wildsau,Haarwasser...und mehr...)
Aber geändert hat sich nix.Also was meint ihr könnten meine Problemchen an einem kleinen dummen Kopfkissenbezug hängen?
Also ich werd heute Nacht auf jeden Fall mal ein Baumwollebezug raussuchen.Oder we sieht es eigentlich mit Frotte aus?Ist das gut oder eher weniger?Und noch ne kleine Frage wie fühlt sich denn Flanell auf der Haut an?Angenehm?
Haarfarbe: mittelbraun
Haartyp:1bMii
Ziel:Traum Haare like Eva Longoria
Haartyp:1bMii
Ziel:Traum Haare like Eva Longoria

- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
es gibt ja unterschiedliche satin-stoffe, vielleicht hast du eine art, die nicht so dolle ist, ich komm mit meinem prima zurecht, aber wie gesagt, sind ja erst ein paar nächte gewesen. baumwolle (also ganz schlicht gewebte, nicht wie t-shirt-stoff, der ist ja recht weich) kann ich auf der haut nicht haben, das kratzt mir zu sehr, da bin ich sehr empfindlich. ich hab mir schon öfter ein t-shirt über das kissen gezogen, aber danach sind meine haare arg fettig und zottelig
ich hab gestern auch stufen nachgeschnitten (halt die spitzen davon), weil die doch etwas trocken waren und ich dacht mir, wenn ich länger damit warte, splissen sie vielleicht noch, daher werd ich den festgesetzten termin auch verwerfen (ist ja so einfach, wenn man das selbst macht *lach*) und jetzt werd ich ja sehen, ob sie wieder genauso schnell (nach 4 monaten) trocken werden, oder länger schön bleiben mit nem anderen kopfkissenbezug.
LG

ich hab gestern auch stufen nachgeschnitten (halt die spitzen davon), weil die doch etwas trocken waren und ich dacht mir, wenn ich länger damit warte, splissen sie vielleicht noch, daher werd ich den festgesetzten termin auch verwerfen (ist ja so einfach, wenn man das selbst macht *lach*) und jetzt werd ich ja sehen, ob sie wieder genauso schnell (nach 4 monaten) trocken werden, oder länger schön bleiben mit nem anderen kopfkissenbezug.
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again

Mit Satin hab ich auch keine guten Erfahrungen gemacht, die Haare werden zu schnell fettig. Seitdem ich auf Microfaser umgestiegen bin, hat es sichs wesentlich verbessert
Haartyp: 1B F ii
Haarfarbe: Chemie-Schwarz
Haarlänge: 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Chemie-Schwarz
Haarlänge: 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
Ich kann dazu jetzt auch nichts sagen, ich schlafe seit Jahren auf so nem Kissen, wie Gillian es hat... ein riesiges rotes Herzkissen
Und: ICH HASSE SATIN!!! echt hey, damit kann ich überhaupt nicht gut schlafen.. alles so rutschig und kalt und bäh

Und: ICH HASSE SATIN!!! echt hey, damit kann ich überhaupt nicht gut schlafen.. alles so rutschig und kalt und bäh

Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß
noch 8 cm bis zum Ziel!
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß
noch 8 cm bis zum Ziel!
Also ob die Haare jetzt schneller nachfetten oder nicht, kann ich nicht sagen. Ich persönlich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, daß das was mit dem Stoff zu tun hat, auf dem man schläft.
Aber die Theorie mit dem wasseraufnehmenden Stoffen leuchtet mir ein. Wenn man viel schwitzt ist es ja sehr unangenehm für die Haut.
Das einzige was ich bei Bettwäsche beachte ist, daß glattere Stoffe besser sind als so mehr "kuscheligere" (mir ist grad nix besseres eingefallen
). Also ein normaler Jersey-Stoff bringt die Haare weniger durcheinander, als so Stoffe, wie Frottee, Biber, Fleece usw. Bei meiner normalen Baumwoll-Satin (nicht glänzend!) hab ich kein Problem mit Haarverknoten usw. Fleece ist absolut tödlich, da bilden sich ganz schnell Nester
. Ich persönlich hasse auch Glanzsatin. Finde das auch zu glatt und kalt...*brrr*
Naturmaterialien sind natürlich auch besser als Kunststoff, da bei Kunststoff sich die Haare aufladen und auch leichter verknoten.
Gruß
Sirja
Aber die Theorie mit dem wasseraufnehmenden Stoffen leuchtet mir ein. Wenn man viel schwitzt ist es ja sehr unangenehm für die Haut.
Das einzige was ich bei Bettwäsche beachte ist, daß glattere Stoffe besser sind als so mehr "kuscheligere" (mir ist grad nix besseres eingefallen


Naturmaterialien sind natürlich auch besser als Kunststoff, da bei Kunststoff sich die Haare aufladen und auch leichter verknoten.
Gruß
Sirja
- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
mein satinbezug ist so... wie soll ich sagen, ne mischung aus glanz- und glanzfreiem satin, der glänzende ist in ein rosenmuster gewebt und der rest ist halt glanzlos.
ist das jetzt schlecht für die haare, weil das unterschiedliche oberflächen sind?
LG
ist das jetzt schlecht für die haare, weil das unterschiedliche oberflächen sind?
LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
