Katie hat geschrieben:Ich habe ziemlich eigenwillige locken und das problem mit dem °locken sind struppig und nicht definiert° kenn ich auch gut... zurzeit hab ich erst 13 cm !!! kurze haare und wenn ich sie lufttrocknen lasse, seh ich aus wie frodo!
Das einzige was irgendwie hilft ist, wenn sie feucht sind etwas leichtes gel oder schaumfestiger reinkneten, dann gehn sie nicht so auf wie ein strudelteig!
Hab eine frage: Ich will sie nämlich bis auf unterbrustlänge wachsen lassen - stimmt das dass sich die locken ausdehnen, also glatter werden, wenn sie länger sind?? das wär ur toll ich hätt am liebsten glatte haare
Ich sah mit kurzen Haaren (bis mind. Kinnlänge) auch aus, wie ein aufgeplatztes Kissen. Ganz glatt werden die Haare wohl auch mit zunehmender Länge nicht werden. Allerdings werden meist aus kurzen Kringellöckchen lange Wellen. Aber vielleicht denkst du ja auch anders über deine Locken, wenn sie länger sind? Ich wollte früher auch immer glatte Haare haben, mittlerweile bin ich froh, dass ich sie nicht habe. Zu mir würde es einfach überhaupt nicht passen.
Hallo an alle fröhlichen Lockenköpfe!
Ich knete meine leichten Locken immer Kopfüber.( im Feuchten zustand) Dabei knete ich die spitzen sowie die ganzen haare durch, damit die Lockis jeden Tag in Form gebracht werden. Ich habe jedoch angst das daduch die Spizen eher Splissen,da diese ja mit geknetet weden.Wie knentet ihr Eure Locken durch? Oder knetet Ihr sie gar nicht?
[quote="Ischtar"]
Ich sah mit kurzen Haaren (bis mind. Kinnlänge) auch aus, wie ein aufgeplatztes Kissen. Ganz glatt werden die Haare wohl auch mit zunehmender Länge nicht werden. Allerdings werden meist aus kurzen Kringellöckchen lange Wellen. Aber vielleicht denkst du ja auch anders über deine Locken, wenn sie länger sind? Ich wollte früher auch immer glatte Haare haben, mittlerweile bin ich froh, dass ich sie nicht habe. Zu mir würde es einfach überhaupt nicht passen.[/quote]
Danke, für deine Antwort! ..ja aufgeplatztes kissen Also wenn ich mir dein foto so anseh dann hoff ich echt, dass das bei mir auch so wird, das schaut echt superschön aus! Wie lang hast du gebraucht, bis sie so lang waren? Bei mir wird das denk ich ca 4 jahre dauern..locken inklusive..also noch viiiieeeeel geduld..
Katie hat geschrieben:Danke, für deine Antwort! ..ja aufgeplatztes kissen Also wenn ich mir dein foto so anseh dann hoff ich echt, dass das bei mir auch so wird, das schaut echt superschön aus! Wie lang hast du gebraucht, bis sie so lang waren? Bei mir wird das denk ich ca 4 jahre dauern..locken inklusive..also noch viiiieeeeel geduld..
Puuuh... Wie lange das gedauert hat, kann ich gar nicht genau sagen. Früher bin ich regelmäßig zum Friseur gegangen, bis mir vor sechs oder sieben Jahren mal beim Spitzen schneiden eindeutig zu viel abgeschnitten wurde. Also ich würde sagen, mit zwischenzeitlichen Friseurbesuchen und selbst an den Spitzen rumschnippeln, so etwa 10 Jahre? Jedenfalls sind sie auf meinem Führerscheinfoto kinnlang, und das dürfte etwa von 1997 sein... Ich nehme allerdings an, dass es schneller geht, wenn man die Haare von Anfang an vernünftig pflegt und nicht zum falschen Friseur geht. Was das Wachstum angeht sind Locken wirklich furchtbar, weil sie eben leider nicht nur nach unten, sondern in Kringeln wachsen.
edit: Bitte wegen der Dauer keinen Schock kriegen! Ich bin fast 1,80m groß, bei normal großen Leuten sieht das wesentlich schneller so lang aus.
@plumbs: Ich kann mir nicht vorstellen, dass das den Haaren schadet. Ich nehme mal an, dass das jeder mit Locken tut. Allerdings mache ich das nur nach dem Waschen, also etwa 1x in der Woche. Aber wie sollte man sonst irgendwas (z. B. Öl) in den Haaren verteilen??? Die trockenen Haare knete ich allerdings eher selten.
Ok, Ischtar, deine 10 Jahre haben mich doch sehr erschreckt..aber ich glaub auch dass das bei mir schneller gehn wird, weil ich jetzt mit ordentlicher Pflege beginne! ..wurde auch Zeit
Noch eine Frage..Der Friseur sagt mir immer ich soll mir bei meinem Löwenkopf Stufen schneiden lassen, weil das sonst vom Haaransatz nach unten hin weghängt wie ein dackel mit zu langen Ohren ..-und mit Stufen würde das ganze "runder" werden..
Aber schlussendlich hätt ich die Haare gern Taillenlang und ziemlich gleich lang..also was ist besser??
-plumbs: Also ich knete meine Locken auch immer wenn sie noch nass sind, weil sie dann an Sprungkraft gewinnen, ich glaub nicht dass das schädlich ist.
WIE?- Kopf runter , Haare vorwerfen und mit beiden händen nach oben reingreifen und sanft zudrücken-so kann man auch alle möglichen sachen drin verteilen-öl, mousse oder sonstiges.
Ich hab das letzte Mal beim Friseur mal interessehalber wegen Stufen gefragt und die Friseurin hat mir abgeraten. Aus dem einfachen Grund, dass ich viel Sport treibe und dementsprechend oft einen Zopf habe. Da ist es Mist, wenn die Haare alle unterschiedlich lang sind. Zumal natürlich gewachsene Haare eh nicht alle gleichlang sind. Fazit: Ich würde, zumindest bei meiner Länge, keine Stufen schneiden lassen. Allerdings muss man damit leben, dass die Haare, wenn sie kürzer sind (mindestens bis Schulterlänge), zeltartig abstehen.
Ich würde übrigens sagen, ohne den Friseurunfall zwischendurch dürften meine Haare etwa sieben Jahre gebraucht haben. Allerdings von Kinnlänge an. Übrigens habe ich sie nie wirklich misshandelt (eben ein paar Mal chemisch gefärbt und eine kurze zeitlang ab und zu Gliss Kur und Schaumfestiger benutzt). Was meine Haare angeht war ich schon immer ziemlich pingelig, deshalb habe ich damals auch fast die Friseurin ermordet.
ich habe eine Frage zum Thema Locken schneiden. Nass oder trocken und vorallem wie?
Da ich nicht mehr zum Friseur gehen will, möchte ich, dass meine Mutter bzw. ich nur noch an meine Haare geht/e.
Seit etwa 4 Wochen stelle ich mein Haar auf silikonfreie Shampoos etc. um und lerne immer wieder neues hier kennen. Nun frage ich mich, woran man erkennt, dass die Haare so kaputt sind, dass sie einen Schnitt nötig haben, besonders nach Silikonentzug!?
Selber bin ich mir nicht sicher, ob mein Haar nun einen Schnitt nötig hat oder nicht-wie gesagt, kenne mich noch nicht wirklich gut aus und will nichts unnötig abschneiden.
Ich habe allgemein meist trockene Spitzen UND (etwas?) Spliss (außer nach dem Schneiden paar Wochen/Monate, dann geht es wieder los). Besonders an meinen Innenseiten, also die Unterwollenspitzen(?), sind sie recht trocken.
Wieder eine Frage: Wie viel Spliss ist noch normal? Was ist mit Spliss im Spliss?
Mittlerweile will ich das Beheben, indem ich Kokosöl verwende und meine Haare vorwiegend hochgesteckt trage.
Was mich auch stört ist, dass meine Enden immer so ungepflegt aussehen. Ich bin naturblond und da sieht man besonders die Ungleichheiten an den Spitzen, also die Unsymmetrie der Längen, bzw. muss ich mir immer anhören, dass ich mir meine Haare nicht kämme. Ich denke, mein Haar bricht auch viel zu schnell ab. Mehr als Achsellänge schaffte ich bisher nie. -.-
Kann mir jemand helfen?
lg, R:A
Nur noch in den Schulferien bzw. hin und wieder am Wochenende im Internet.
Haarfarbe: Gold/Dunkelblond
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75cm/9,5cm (13. August 2009)
Ein wenig Öl (ein paar Tropfen*) in den Händen verreiben und rein damit. Wenn es nicht reicht: Prozedur wiederholen. Aber lieber erstmal zu wenig nehmen als zu viel.
Danke! Gibts Unterschiede in der Wirkung von meinetwegen Jojobaöl, Weizenkeimöl,.... auf was schwört ihr?
Schön wäre noch wenns besonders gut für die Kopfhaut ist (trocken/ schuppig).
-3b-cCiii (16cm)
-<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: etwa 88-93cm
-Farbe irgendwas Rotes
Für die Kopfhaut, vor allem gegen Schuppen und trockene Haut ist Klettenwurzelöl toll (sagt auch mein schlaues Heilkräuterbuch). Da gibt es verschiedene, ich finde das von Tautropfen am besten (steht auch irgendwo unter Produktbewertungen). Das ist zwar nicht gerade günstig, aber es gibt auch eine klitzekleine Flasche und die reicht ewig. Man kann es auch selbst machen. Für die Längen ist mir das meist nicht reichhaltig genug. Für sehr trockene Haare kann man gut erstmal Olivenöl probieren, das steht ja meist eh in der Küche rum. Ansonsten kann man eigentlich sowieso erstmal jedes Öl probieren, was man so da hat, welches Öl das Haar besonders mag ist von Mensch zu Mensch und von Haar zu Haar unterschiedlich. Jojobaöl z. B. ist eher leicht (und eigentlich ein Wachs). Einfach mal rumexperimentieren, im Selbstgemacht- und Rohstoffeteil des Forums finden sich darüberher viele nützliche Tips.
edit: Das Haaröl von Weleda enthält auch Klettenwurzel und ist meiner Meinung nach etwas reichhaltiger als das von Tautropfen. Ich meine mich zu erinnern, dass die beiden verschiedene Grundöle haben. Bei mir ist es allerdings für die Kophaut, vor allem im Sommer, zu reichhaltig. In den Längen und Spitzen fand ich es jedoch immer gut.
Red Savina hat geschrieben:An diejenigem, die irgendwelche Öle für die Mähne benutzen:
Wie verteilt ihr das Zeug? Hab Angst vor Fettflecken... Wieviel davon?
Ich halte meinen Finger auf die (kleine) Öffnung der Ölflasche und kehre die Flasche um, ich habe nachher also 1-2 Tropfen auf dem Finger, mit dem Finger verteile ich das Öl auf einem feinen Kamm und kämme damit durch die Haare, geht perfekt.
Auch schon habe ich's so gemacht, klappt beides gut.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
Zum Schneiden: Ich kriege sie nass geschnitten, ebenfalls von meiner Mutter. Die schneidet dann die Form nach. Lockig wäre das unmöglich, da wollen meine Haare einfach nie ganz glatt werden, nass sind sie nur wellig und lassen sich daher besser glatt genug zum Schneiden kriegen. Mit trockenenen Haaren geht es schon alleine aufgrund der starken U-Form und der Locken nicht (Haargummi runterziehen geht z.B. bei mir absolut nicht), aber das variiert natürlich bei jedem.
2c-3aMii
ca. 59 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - zwische APL und BSL
Ziel: Stufenreste beseitigen, Trockenheit besiegen
Irgendwann mal: Taille zurück (ca. 75 - 76 cm), 80 cm, dann Hüfte