Eliana - Mit Seife zur Traumlänge?
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Eliana - Now on hair!
Das Utensilo sieht ja wunderschön aus, die Farben sind so toll zusammen. Ich bin echt begeistert. Wie lang hast du denn daran gesessen?

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Eliana - Now on hair!
Danke Giggle
Es war mein erster Versuch aber ich würde sagen mit Zuschneiden habe ich etwa drei Stunden gebraucht. Es ist nicht besonders schwierig finde ich. Beim nächsten möchte ich eine Anleitung erstellen. Vielleicht ist es ja für einige interessant, da ich selbst keine gefunden habe. Dieses hier war jedenfalls ein Testlauf.
Ich habe gerade eben gesehen, dass du dein neues Projekt aufgemacht hast. Das freut mich für dich und ich werde sicherlich vorbeischauen! Bin gespannt wie schnell du die Farbe loswirst.

Es war mein erster Versuch aber ich würde sagen mit Zuschneiden habe ich etwa drei Stunden gebraucht. Es ist nicht besonders schwierig finde ich. Beim nächsten möchte ich eine Anleitung erstellen. Vielleicht ist es ja für einige interessant, da ich selbst keine gefunden habe. Dieses hier war jedenfalls ein Testlauf.
Ich habe gerade eben gesehen, dass du dein neues Projekt aufgemacht hast. Das freut mich für dich und ich werde sicherlich vorbeischauen! Bin gespannt wie schnell du die Farbe loswirst.
Re: Eliana - Now on hair!
Rollutensilo Nähanleitung
Ich habe mich heute noch einmal in mein Nähatelier (Küche) zurückgezogen und ein zweites Rollutensilo genäht. Mir gefällt es gut und ich bin sehr happy über die gedeckten Patchwork-Vintage-Farben. Das trifft genau meinen Geschmack
Es ist allerdings viel kleiner geworden, als mein erster Versuch, der mir etwas zu wuchtig war.
Vielleicht hat jemand von euch auch Lust, sich selbst an die Nähmaschine zu setzen, daher versuche ich mal meine Arbeitsschritte zu zeigen. Ich habe das nicht gelernt, also liebe Profi-Näher/innen seid gnädig mit mir
Achtung Bilderflut!
Größe des Rollutensilos:
Höhe (geklappt) 20cm
Breite 65cm
Taschenhöhe 12,5cm
Taschenbreite 11 Taschen á 5cm, 1 Tasche á 8cm

Materialien:
- Dekostoff 1 (Patchwork-Muster): 1x (67cm x 39,5cm)*
- Dekostoff 2 (Rosen): 1x (67cm x 14,5cm); 2x (67cm x 8cm)*
- Dekostoff 3 (Pünktchen): 1x (67cm x 52cm)*
- Vlies H 630: 1x (65cm x 50)
- Häkelband 65cm
- Stecknadeln
- Bügeleisen
- Schere
- weicher Bleistift oder Nähkreide
- Lineal oder Maßband
* In den Maßangaben ist bereits eine Nahtzugabe von 1cm einberechnet.
Schritt 1: Oberseite zusammennähen


Die beiden Stoffe werden an der Langen Seite rechts auf rechts aufeinander gelegt und an der unteren Kante zusammengenäht. Anschließend die Stoffe auseinanderklappen und die Nahtzugabe wie dargestellt umbügeln:

Diesen ersten Schritt könnte man sich auch gut sparen, indem man einfach nur zwei gleich große Teile zuschneidet (also wie Pünktchenstoff) und die dann im 2. Schritt weiterverarbeitet. Ich wollte aber gerne die Taschen in einem dritten Stoff nochmal absetzen.
Schritt 2: Vlies aufbügeln

Auf die linke Stoffseite der Oberseite wird nun das Vlies aufgelegt (raue Seite auf den Stoff). Es sollte so groß sein, dass rundherum 1cm Abstand zum Rand besteht. Anschließend das Vlies mit ein Paar Stecknadeln fixieren und die Oberseite gut bügeln, bis das Vlies am Stoff haften bleibt.
Schritt 3: Bänder nähen


Als nächstes werden die langen Stoffstücke je an den Langseiten rechts auf rechts aufeinandergelegt und abgesteppt. Danach können die "Schläuche" gewendet und flach gebügelt werden. Die entstandenen Bänder nun knappkantig absteppen. Dabei wird eine der kurzen Seiten nach innen eingeklappt und geschlossen.


Schritt 4: Ober- und Unterteil aneinandernähen



Auf das Oberteil mit der Vliesrückseite werden die Bänder an der rechten Seite bündig aufgelegt und mit Stecknadeln fixiert. In diesem Entwurf möchte ich noch ein Häkelband mit einnähen. Es wird an die untere Kante angelegt (1cm Abstand zum Rand) und ebenfalls mit Nadeln fixiert. Dann wird das Unterteil rechts auf rechts auf das Oberteil gelegt und rundherum vernäht. Hierbei eine Lücke von etwa 10cm zum Wenden auslassen!
Anschließend werden nur die oberen beiden Ecken (!) der späteren Klappe noch schräg abgenäht und die überstehende Ecke abgeschnitten.


Schritt 5: Ziernähte und Taschen

Wenn die verbundenen Stoffteile durch die Lücke gewendet wurden, werden alle Sticknadeln entfernt und die Kanten gebügelt. Nun rundherum einmal knappkantig absteppen und dabei die Lücke schließen. (Im Nachhinein wäre es wohl klüger gewesen an dieser Stelle das Häkelband erst mit anzunähen. (Bei mir war es doch ein wenig gewurschtel, weil es immer weggerutscht ist.
)
Jetzt wird der untere Teil nach hinten geklappt und erst an den Seiten wie dargestellt knappkantig abgesteppt. Im Anschluss daran werden die einzelnen Taschen ausgemessen, markiert und ebenfalls abgesteppt:

Im letzten Schritt wird auch der Obere Teil eingeklappt und das Utensilo an der oberen und unteren Kante wieder knapp abgesteppt:

Fertig!
Bilder vom fertigen Werk im
Vielleicht konnte ich euch ein bisschen anfixen.
Schönen Sontagabend noch allen!
Ich habe mich heute noch einmal in mein Nähatelier (Küche) zurückgezogen und ein zweites Rollutensilo genäht. Mir gefällt es gut und ich bin sehr happy über die gedeckten Patchwork-Vintage-Farben. Das trifft genau meinen Geschmack

Es ist allerdings viel kleiner geworden, als mein erster Versuch, der mir etwas zu wuchtig war.
Vielleicht hat jemand von euch auch Lust, sich selbst an die Nähmaschine zu setzen, daher versuche ich mal meine Arbeitsschritte zu zeigen. Ich habe das nicht gelernt, also liebe Profi-Näher/innen seid gnädig mit mir

Achtung Bilderflut!
Größe des Rollutensilos:
Höhe (geklappt) 20cm
Breite 65cm
Taschenhöhe 12,5cm
Taschenbreite 11 Taschen á 5cm, 1 Tasche á 8cm
Materialien:
- Dekostoff 1 (Patchwork-Muster): 1x (67cm x 39,5cm)*
- Dekostoff 2 (Rosen): 1x (67cm x 14,5cm); 2x (67cm x 8cm)*
- Dekostoff 3 (Pünktchen): 1x (67cm x 52cm)*
- Vlies H 630: 1x (65cm x 50)
- Häkelband 65cm
- Stecknadeln
- Bügeleisen
- Schere
- weicher Bleistift oder Nähkreide
- Lineal oder Maßband
* In den Maßangaben ist bereits eine Nahtzugabe von 1cm einberechnet.
Schritt 1: Oberseite zusammennähen
Die beiden Stoffe werden an der Langen Seite rechts auf rechts aufeinander gelegt und an der unteren Kante zusammengenäht. Anschließend die Stoffe auseinanderklappen und die Nahtzugabe wie dargestellt umbügeln:
Diesen ersten Schritt könnte man sich auch gut sparen, indem man einfach nur zwei gleich große Teile zuschneidet (also wie Pünktchenstoff) und die dann im 2. Schritt weiterverarbeitet. Ich wollte aber gerne die Taschen in einem dritten Stoff nochmal absetzen.
Schritt 2: Vlies aufbügeln
Auf die linke Stoffseite der Oberseite wird nun das Vlies aufgelegt (raue Seite auf den Stoff). Es sollte so groß sein, dass rundherum 1cm Abstand zum Rand besteht. Anschließend das Vlies mit ein Paar Stecknadeln fixieren und die Oberseite gut bügeln, bis das Vlies am Stoff haften bleibt.
Schritt 3: Bänder nähen
Als nächstes werden die langen Stoffstücke je an den Langseiten rechts auf rechts aufeinandergelegt und abgesteppt. Danach können die "Schläuche" gewendet und flach gebügelt werden. Die entstandenen Bänder nun knappkantig absteppen. Dabei wird eine der kurzen Seiten nach innen eingeklappt und geschlossen.
Schritt 4: Ober- und Unterteil aneinandernähen
Auf das Oberteil mit der Vliesrückseite werden die Bänder an der rechten Seite bündig aufgelegt und mit Stecknadeln fixiert. In diesem Entwurf möchte ich noch ein Häkelband mit einnähen. Es wird an die untere Kante angelegt (1cm Abstand zum Rand) und ebenfalls mit Nadeln fixiert. Dann wird das Unterteil rechts auf rechts auf das Oberteil gelegt und rundherum vernäht. Hierbei eine Lücke von etwa 10cm zum Wenden auslassen!
Anschließend werden nur die oberen beiden Ecken (!) der späteren Klappe noch schräg abgenäht und die überstehende Ecke abgeschnitten.
Schritt 5: Ziernähte und Taschen
Wenn die verbundenen Stoffteile durch die Lücke gewendet wurden, werden alle Sticknadeln entfernt und die Kanten gebügelt. Nun rundherum einmal knappkantig absteppen und dabei die Lücke schließen. (Im Nachhinein wäre es wohl klüger gewesen an dieser Stelle das Häkelband erst mit anzunähen. (Bei mir war es doch ein wenig gewurschtel, weil es immer weggerutscht ist.

Jetzt wird der untere Teil nach hinten geklappt und erst an den Seiten wie dargestellt knappkantig abgesteppt. Im Anschluss daran werden die einzelnen Taschen ausgemessen, markiert und ebenfalls abgesteppt:
Im letzten Schritt wird auch der Obere Teil eingeklappt und das Utensilo an der oberen und unteren Kante wieder knapp abgesteppt:
Fertig!
Bilder vom fertigen Werk im
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Vielleicht konnte ich euch ein bisschen anfixen.

Schönen Sontagabend noch allen!
Zuletzt geändert von Eliana am 15.08.2017, 18:49, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Eliana - Now on hair!
Wow! Ich finde die Anleitung ist dir richtig gut gelungen und das Utensilio auch! Sieht klasse aus 

Haarlänge: Knie+, ZU: 10cm, Haartyp: 1c(2a)Miii,
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Instagram
NHF: Mischung aus verschiedenen Brauntönen

Re: Eliana - Now on hair!
Tolles Tutorial, vielen Dank Eliana!
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Eliana - Now on hair!
Vielen Dank ihr Lieben. Ich habe jetzt wieder richtig Lust aufs Nähen bekommen! Ist eine schöne Beschäftigung für die dunkle Jahreszeit. Schöne Stoffe verführen mich leider ebenso gut zum Kauf wie Haarschmuck...
So gleich Middach!
So gleich Middach!

Re: Eliana - Now on hair!
Klasse Anleitung!
Die Stoffe sehen auch sehr schön aus. Richtig toll geworden.
Die Stoffe sehen auch sehr schön aus. Richtig toll geworden.


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Eliana - Now on hair!
Deine Utensilos sind richtig toll geworden, schöne Farbzusammenstellung
Da bekomme ich doch gleich auch wieder Lust zu Nähen^^ Mit Stoffen geht es mir übrigens genau so wie dir. Ich habe eine ganze Schublade voll, die noch verarbeitet werden will und trotzdem kaufe ich immer wieder was 


1b Fii - ZU 7cm, Länge: zwischen 95 und 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
*~*~*
Mein Tagebuch
*~*~*
Mein Tagebuch
Re: Eliana - Now on hair!
Wunderschönes Utensilo. Da kann man glatt neidisch werden. Von meinem Büro sind es nur ein paar hundert Meter zu einem tollen Stoffgeschäft. Ich glaube, da muss ich mal wieder hin.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
- Razzia
- Beiträge: 4379
- Registriert: 28.04.2010, 04:11
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 3 a/b
- ZU: wieder 10cm
- Wohnort: bei den Panthern und dem AEV
Re: Eliana - Now on hair!
Huhu,
da hast Du dir ja ein tolles Utensilo gebastelt!
Ich bin ganz neidisch das Du das kannst, ich hab nicht mal ne Nähmaschine
(und auch völlig talentbefreit beim Nähen)
Hast du nicht zufällig vor einen Shop zu eröffnen?
da hast Du dir ja ein tolles Utensilo gebastelt!


Hast du nicht zufällig vor einen Shop zu eröffnen?
Re: Eliana - Now on hair!
Vielen Dank alle zusammen. Es freut mich, dass es euch gefällt und den ein oder anderen zum nähen animiert 
Razzia das ist ein sehr tolles Kompliment
, aber neben Studium, Job und Sport wäre so etwas nicht zu stemmen. Obwohl ich mir manchmal wünschte ein Handwerk gelernt zu haben. Das macht schon echt Spaß etwas mit den Händen zu schaffen.
Für schöne Utensilos gibt es ja auch schon einen namhaften dawanda Shop einer Userin
.

Razzia das ist ein sehr tolles Kompliment

Für schöne Utensilos gibt es ja auch schon einen namhaften dawanda Shop einer Userin

Re: Eliana - Now on hair!
Ich glaube mich kannst du nicht an die (nichtexistente
) Nähmaschine locken, aber ich bewundere deinen Einsatz, und die wirklich schönen Resultate!


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Re: Eliana - Now on hair!
Danke, dann überlasse ich dir das Holzgeschäft Gigglebug
Ich liebe Holz zwar und arbeite auch gerne damit, aber die Ambitionen da selber tätig zu werden tendieren ohne richtigen Raum (Werkstatt oder zumindest Keller) oder Werkzeug gegen Null. Beim Nähen finde ich kommt man schon mit kleinen Mitteln, also einer Discounter Maschine recht Weit.

Ich liebe Holz zwar und arbeite auch gerne damit, aber die Ambitionen da selber tätig zu werden tendieren ohne richtigen Raum (Werkstatt oder zumindest Keller) oder Werkzeug gegen Null. Beim Nähen finde ich kommt man schon mit kleinen Mitteln, also einer Discounter Maschine recht Weit.
Re: Eliana - Now on hair!
Wow, einfach wunderschön dein Utensilo!
Und Respekt, du hast echt Talent, ich würde sowas niemals hin bekommen!
Ich hoffe, dass wir beim nächsten Treffen mal mehr Gelegenheiten zum Quatschen finden!
Deine Haare sind auf jeden Fall auch einfach wunderschön...


Und Respekt, du hast echt Talent, ich würde sowas niemals hin bekommen!

Ich hoffe, dass wir beim nächsten Treffen mal mehr Gelegenheiten zum Quatschen finden!

Deine Haare sind auf jeden Fall auch einfach wunderschön...
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA 
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼

Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
☼Nosce te ipsum☼
Re: Eliana - Now on hair!
Danke das ist aber lieb 
Das hoffe ich auch PremSiri. Waren einfach zu viele neue Gesichter in Essen. Da quatscht man die ganze Zeit aber mit keinem genug
. Ich könnte ja zum nächsten mal ein paar mehr nähen und zum Verkauf oder Tausch anbieten. Mal sehen was die Zeit so hergibt.

Das hoffe ich auch PremSiri. Waren einfach zu viele neue Gesichter in Essen. Da quatscht man die ganze Zeit aber mit keinem genug

