Haarklemmen / Bobby Pins richtig anwenden

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

Haarklemmen / Bobby Pins richtig anwenden

#1 Beitrag von Barbara »

Ich benutze Haarklemmen, bei uns jedenfalls auch Haarnadeln, genannt, weil Postichenadeln/Postichnadeln (siehe Inhaltsverzeichnis) nicht gut halten bei mir...

Diese sehen so oder so ähnlich aus: http://www.hairbase.at/shop/image.php?p ... 1010103495

Denkt Ihr, die sind schädlich für's Haar?

Hoffe, es gibt keinen Thread dazu, habe nix gefunden. :oops:


Thread "Bobby Pins richtig anwenden" von Handwerkszeug und Haarschmuck in die "Haarkunstwerke" verschoben und in "Haarklemmen/ Bobby Pins richtig anwenden" umbenannt, um die Auffindbarkeit zu erleichtern. Threads "Bobby Pins vs. Zähne" aus "Im Täglichen Leben" sowie "Haarklemmen/ Bobby Pins schädlich?" in diesen Thread integriert.

In Handwerkszeug und Haarschmuck gibt es weiterhin den Thread Bobby Pins - Shops und Erfahrungen.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.03.2023, 12:44, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Threadverschiebung -vereinigung sowie Titeländerung markiert und erklärt
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

Haarklemmen / Bobby Pins schädlich?

#2 Beitrag von Picknickerin »

Wahrscheinlich kommt es drauf an, wieviel Haarmenge eingeklemmt wird. Die schmalen Metallflügel üben ja schon punktuell viel Druck auf drunterliegende Haare aus, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine häufige Benutzung an derselben Stelle im Haar zu Strukturschäden führen kann.
Mein Fazit: Nicht zuviel Haarmasse einklemmen und öfter mal an eine andere Stelle stecken, dann dürfte der Langzeitschaden sehr gering sein.
Picknickerin, 2aMii
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#3 Beitrag von einsel »

Meine Meinung dazu, kurz: Den größten Schaden richten diese Haarklemmen beim Rausziehen an, wie man dabei merkt, wenn es ziept. Aber auch beim Reinschieben in die Haare können sie ziepen und die Haare kaputt machen.

Allerdings haben deine Haarnadeln auf dem Bild ja so Noppen vorn dran, das dürfte sie schonender machen. Ich denke, daß die Haarklemmen die Haare generell zusammendrücken (--edit-- wenn sie nicht immer an der selben Stelle sitzen, klar), dürfte nicht so schlimm für die Haare sein. Du mußt halt aufpassen, sie vorsichtig wieder aus der Frisur zu ziehen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#4 Beitrag von loversrequiem »

Gut, dass es so nen Thread gibt. Ich hab zwar jetzt kein Frage zu diesen Haarklemmen, will aber auch keinen extra thread auf machen.
Wie siehts denn mit Patentspangen aus? Sind die irgendwie schädlich? Hab mir nämlich ein wunderschönes Exemplar gekauft und meine Mutter sagte dann, das wär schädlich für die Haare x(
Bild
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#5 Beitrag von Barbara »

Also, das Problem ist, wenn ich einen Dutt mache (einen Standarddutt oder 8er oder so), dann mache ich damit immer die Haarenden fest, weil Krebsklammern sieht man so gut und die drücken auch... also sitzen sie meistens mehr oder weniger an der gleichen Stelle... :roll:

Mit was machen denn andere die Haarenden bei einem gezwirbelten Dutt fest? Einfach unterschlagen hält bei mir net.

----

@loversrequiem: Ich konnte noch nie sehen, wieso Patentspangen schädlich sein sollen (viele hier sind aber der Meinung!), solange sie keine scharfen Kanten haben. Es gibt extra dafür Hair Paddys, die die Spangen unschädlich machen sollen: http://kupferzopf-flechtfrisuren.de/Handwerkszeug.htm, man kann auch Leim oder Lack drüberschmieren oder sie selber abschleifen.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Philomela Sidhé »

also bei diesen Haarklemmen drück ich die beim rein schieben und rausziehen immer ein bissel auseinander - da wo am ende diese schlaufe ist, drück ich son bissel rein... dann ziept da nix
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#7 Beitrag von loversrequiem »

Ah, super, das ist doch mal ne Idee. Danke Barbara!
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#8 Beitrag von schnappstasse »

Diese Haarnadeln heißen übrigens Bobby Pins, falls das jetzt beim Suchen weiterer Informationen hilfreich sein könnte. :D
Bild
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#9 Beitrag von Barbara »

Danke Schnappstasse :D, genau das Wort hatte ich gesucht!
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
nemesis
Beiträge: 888
Registriert: 21.06.2007, 13:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von nemesis »

Barbara hat geschrieben:Mit was machen denn andere die Haarenden bei einem gezwirbelten Dutt fest? Einfach unterschlagen hält bei mir net.
Ich nehm dafuer Minikrebse. Wenn sie die selbe Farbe wie die Haare oder der Haarschmuck haben, finde ich es gar nicht schlimm, wenn man sie teilweise sieht. Alles andere, selbst U-Nadeln, haelt bei mir nichts, rutscht wieder raus, glatte Haare eben.
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green


close the world, open the next.
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#11 Beitrag von Barbara »

Irgendwie finde ich diese Krebse als Duttabschluss gar net bequem :(. Die drückt es dann so an meinen Kopf... :?. Aber danke.

@loversrequiem: Hier der Thread zu den Patentspangen: klick
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

Bobby Pins vs. Zähne

#12 Beitrag von Hillie »

Hey ihr! ¦=)

Letztens hatte ich ein Erlebnis, das mich etwas zum Nachdenken gebracht hat. Ich habe mir eine Frisur mit Bobby Pins zusammengesteckt, während eine Freundin zugeguckt hat. Ich habe wie gewöhnlich jede Bobby Pin mit an den Schneidezähnen aufgebogen. Das machen ja die meisten, man sieht das auch oft in Frisurenvideos… ist halt praktischer, wenn man die andere Hand in der Frisur hat.

Naja, und meine Freundin meinte dann beiläufig: "Irgendwann ruinierst du dir damit noch deine Zähne."

Meint ihr, dass da ein Risiko besteht? Immer mit den Metallteilen an den Zähnen herumzukratzen kann ja nicht so toll sein, oder?

Was denkt ihr? ;)
Zuletzt geändert von Fornarina am 28.03.2023, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Else

Bobby Pins vs. Zähne

#13 Beitrag von Else »

Klar ruiniert das die Zähne, warum solllte es das nicht? Das Metall schabt immer und immer wieder an den gleichen Stellen und wenn man dies häufiger innerhalb kurzer Zeit macht und der Zahnschmelz ohnehin nicht dick oder hart ist, kann der Zahn davon zerstört werden. Genauso wie ein Piercing welches gegen die Zähne "schlägt" sie kaputt machen kann (ich weiß leider wovon ich rede, hab ne schicke Delle in einem unteren Schneidezahn :wink:)
Ich versteh auch nicht wieso man das so machen muss. Zum einen ist das Gefühl ultraeklig und zum anderen kann man auch einfach den Mittel- oder Zeigefinger zwischen die beiden Metallteile schieben - Eine Hand braucht man ohnehin um die Spange festzustecken. Mit etwas Übung gehen die Spängchen alle auch einhändig auf. Die Angewohnheit sie mit den Zähnen aufzubiegen würde ich definitiv lassen!
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Flohquaste »

Ich würde auch nicht riskieren, mit den Teilen an meinen Zähnen herumzukratzen, um sie aufzubiegen - allerdings "parke" ich sie beim Frisieren oft zwischen den Lippen, weil ich sie sonst ohne Brille nicht wiederfinde, egal wie sorgfältig ich sie vorher zurechtlege. :lol:

Zum Aufbiegen halte ich sie dann zwischen Daumen und Mittelfinger und biege sie mit dem Zeigefinger auf, hab ich noch nie anders gemacht.
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#15 Beitrag von Mesalina »

Flohquaste hat geschrieben:Ich würde auch nicht riskieren, mit den Teilen an meinen Zähnen herumzukratzen, um sie aufzubiegen - allerdings "parke" ich sie beim Frisieren oft zwischen den Lippen
Jap, ich ebenso :wink:
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Antworten