Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
PremSiri
Beiträge: 1744
Registriert: 19.02.2016, 18:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1816 Beitrag von PremSiri »

Schön sieht das bei mir zwar nicht aus, aber wenigstens sind die Pulver nicht mehr in den Tütchen:
Bild
2a F ZU: von 5,8 cm auf 5,1cm zurück auf APL+ wegen HA :-(
Shampoo-Bars mit SCI DIY: (Haar-)Seifen sieden vegan♥
Farbtyp: Light Spring
Nosce te ipsum
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1817 Beitrag von alexiana »

Ich habe meine Grundmischung in einem großen hübschen Einmachglas.
Die Zusatzkräuter habe ich momentan noch behelfsmäßig in anderen Dosen. Möchte da aber auch nach und nach auf Einmachgläser umschwenken.
Die sind super dicht und schützen das Pulver auch vor Feuchtigkeit.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1818 Beitrag von Ringelmietz »

Oh vielen Dank für die schnellen Antworten! Optisch schön sind ja die "Droppar" Gläser von IKEA...hat da jemand Erfahrung wie es mit der Dichtigkeit aussieht? Mein Amla klumpt nämlich schon... :?
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1819 Beitrag von robyn »

Ringelmietz, meine letzte Amla Packung hat auch sehr stark geklumpt - in ein Glas umgefüllen und 1 TL Reiskörner dazu hat sehr geholfen.
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1820 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Ich habe alles in IKEA-Korken-Gläsern und die sind wirklich dicht. Mein Amla kam schon klumpig aus der AZ-Tüze.

Bild
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1821 Beitrag von Vrede »

@Ringelmietz: Droppar ist nicht wirklich dicht. Meine Kräuter klumpen auch. Bin hier auch auf Ikea Korken umgestiegen.
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1822 Beitrag von Ringelmietz »

Ah Danke für den Tipp robyn! Wie verhinderst du, dass du dann den Reis in der Pampe hast? Suchst du den da vorher raus?
Oh schade, dass die Droppar nicht so dicht sind :/ Nagut dann wohl doch die "normalen" Einbachgläser ^^
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
robyn
Beiträge: 294
Registriert: 14.02.2016, 11:59
Haartyp: 1b
ZU: 5,5

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1823 Beitrag von robyn »

Ich nehme die Reiskörner schon mal nicht aus dem Glas mit in die Mischung. Das finde ich recht einfach, vielleicht weil ich die Kräuter nur in 1/2 TL Mengen benutze (?), und wenn doch mal ein Reiskorn in die Mischung kommt schadet das meinen Haaren nicht. Kleine Klümpchen hingegen schon, die kleistern sich dann oft zwischen mehreren Haaren fest.
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1824 Beitrag von Midori »

So, ich werde den Kräutern noch mal eine Chance geben. Ich habe mir jetzt welche bestellt und bin schon gespannt.
Ich habe die nie lange am Stück getestet, aber jetzt probiere ich das mal.
Benutzt ihr danach eine Spülung?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1825 Beitrag von beCAREful »

Ich mach danach eine saure Rinse, aber manche benutzen auch Spülung und andere gar nix.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1826 Beitrag von Midori »

Danke! Ich teste mich einfach mal durch, aber gut zu wissen, das nichts dagegen spricht.
Vor ein paar Jahren habe ich mir immer am Vorabend einen Sud gekocht, das war dann aber irgendwann zu nervig- obwohl die Haare echt toll waren 8)

Ich will jetzt, wie beim hennen die Pampe auf dem Ansatz verteile (ich verspreche mir weniger Vorbereitungszeit)
Ich hätte nun eine Frage, an jemanden der das ähnlich macht: Wie hoch ist euer Verbrauch pro Wäsche?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1827 Beitrag von Inconnue »

Ich hab auch nen Rotstich von der Khadi-Kräutermischung bekommen, bei Shikakai pur gabs das nicht. Meine Oma hat mich letztens drauf gebracht dass ich n Rotstich hab, dachte immer das sei das Henna, aber das sind ja max. die letzten 20 cm. Meine NHF -dunkelbraun- schimmert eigentlich golden, jetzt isses n rötlicher Ton, MAN! :roll:

Danke auch an Care, sonst würd ich wohl immernoch rätseln, was da los ist.
Benutzeravatar
dieJenny1982
Beiträge: 427
Registriert: 20.07.2016, 18:49
Wohnort: NRW

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1828 Beitrag von dieJenny1982 »

Uuuuuh, gut zu wissen, ich will ja einen Rotstich... :mrgreen:

Hab heute meine ersten einzelnen Waschkräuter aus der TB bekommen, Fullers Earth, Shikakai und Amla, auf die anderen warte ich noch...

In welchen Mengen mischt ihr?
1cMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm 62,5 cm am 06.11.2016, ZU 8 cm ohne Pony
Mein TB - dieJenny1982 - auf dem flauschigen Weg ins stufenlose Glück -

Ich mags dunkelbunt <3
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1829 Beitrag von *Kitty* »

Ich will bloß keinen Rotstich! Gibt es auch Kräuter, die eher schwarz/dunkler färben?
Ich hab es immer noch nicht ausprobiert, mir fehlt immer die Zeit.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Wäsche mit (indischen) Kräutern [Diskussion]

#1830 Beitrag von Logbrandur »

Ich konnte absolut keinen Rotstich feststellen bisher. Aber auch keinen sonstigen Stich, obwohl ich Kräuter benutze, die angeblich färben könnten. Ich denke bei mir ist die Einwirkungszeit einfach so gering, dass das überhaupt nichts ausmacht.

@Kitty: Bringharaj und Brahmi haben in der Beschreibung dass sie zur Erhaltung der Haarfarbe dienen. Da das auch die Kräuter sind, die schon als Pulver so richtung der Farbe von Indigopulver gehen behaupte ich ma, dass das vermutlich die Kräuter sind, die leicht dunkler färben.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Antworten