Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Shaina

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#631 Beitrag von Shaina »

Tini, du musst mal wieder zu einem Treffen kommen, damit wir dir gut zureden können. Deine Haare sind schön und auch mit 10 cm weniger sind sie immer noch total lang :knuddel:
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#632 Beitrag von Tini »

Du bist lieb! Naja, es ist halt mal das Gefühl...
Ich bin eh noch nicht sicher, ob ich nicht noch was abschneiden lasse. Ich will jetzt doch wieder öfter offen tragen. So haben mir meine Haare immer am besten gefallen. Und da sollen sie gefälligst auch schön ausschauen.

Übrigens sind deine ja durchaus schon länger und wachsen auch schneller. Und sooo dicht.

Ja, leider schaff ichs nie auf die Treffen. :( Weiß noch nicht, vielleicht geht sichs nächste Woche aus. Wenn alles gut geht, hab ich da mal Hundepause. Aber mal schauen, was noch so an Arbeit anfallt.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#633 Beitrag von Alwis »

Hallo Tini!

Zum Glück bist du auf meiner Stalker Liste sonst hätt ich dich übersehen! #-o
Deine letzten Posts erzählen mir meine eigene Geschichte kommt mir vor. Ich hätt jedes Wort davon unterschreiben können. Bis auf das Foto. Deine Haare finde ich einfach nur traumhaft schön und habe sie sehr lange angeschmachtet.

Woran liegt das, dass man andere Haare meist so sehr bewundert selbst wenn die eigenen gar nicht soooo anders aussehen mögen *lacht*`? Zumindest könnten wir Haarschwestern sein. Offen-Aufnahmen sind ein bisschen ein Schwachpunkt in meiner Sammlung, das geb ich zu. Auf Langhaartreffen geht das sehr gut aber ansonsten... also die Leute die ich fragen könnte machen meist solche, dass sie mir bei der Kontrolle nacher rein gar nichts bringen. Und wo meine Spiegel hängen ist es einfach zu duster. Gut, das Wetter machts auch nicht besser. Jedenfalls bringen es meine Langhaarmuggel nicht so gut zustande da sie nicht wissen worauf man achten muss (Höhe/Tiefe, Winkel damit man sieht wo die Haare tatsächlich aufhören, Haarnester richten und nicht allzu fächerförmig fallen lassen weil man sonst nix mehr sieht...)

Das mit dem offen tragen kann ich gut verstehen! Das geht bei mir zur Zeit eh nicht so gut, darum jammere ich dem nicht so nach. Aber was ich gerne hätte wäre eine einfachere Handhabung. Seit ich wieder waschen angefangen habe, egal womit, und das musste ich ja, komme ich wieder so schwer mit ihnen klar obwohl ich kaum Spliss habe. Ich führe meine Probleme eher auf die Pflegeprobleme mit dem Kalkwasser zurück. Und was ich schon habe und du nicht sind halt die Nachwirkungen vom HA. Der Neuwuchs reicht jetzt bis zur Schulter, bald passt er wenigstens in den Duttansatz. :wink:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#634 Beitrag von Tini »

Ach, Alwis! Ungefähr das selbe wollte ich dir letztens schreiben, habs aber dann vergessen :-)
Aber deine Haare sind viel schöner. Ich würde so viel geben, solche Haare zu haben wie du - du hattest ja letztens ein Foto!

Bei mir gibt’s auch kaum Aufnahmen. Es ist in meiner Wohnung einfach zu dunkel. Und ja, allein krieg ichs nicht hin...Fokus und so. Und naja, mein Freund bemüht sich, aber hundertmal zurückschicken, weil die Haare falsch liegen, will ich ihn auch nicht. :lol:

Übrigens schauen meine Haare nie - nie, nie, nie - so auf, wie auf diesem Abschiedsfoto :roll: Deshalb hab ich dann auch gleich schneiden lassen. Weil ich es sonst wieder aufgeschoben hätte. Und ich glaub, die Zeit war einfach reif. Selbst meine Mutter meinte, dass sie schön langsam sehr arm ausschauen. Und immer dran denken, schwarz anzuziehen, das gelingt mir nicht. :)

Doch, ich habe auch HA, nicht so viel auf einmal wie du, aber meine saisonalen Phasen dauern immer so 4 Monate. Und das zweimal im Jahr mit recht, recht viel Haarverlust.
Ich überleg auch immer mal wieder, wegen etwaigen Mängeln checken zu lassen, aber nachdem es ja dann meist irgendwann vorbeigeht... (Außerdem weiß ich nicht, ob ein Blutbild mit Ferritin, etc. was kostet und ich kann mir nix leisten... :oops:)

Ich habe die Haare jetzt eine halbe Stunde ausgeführt und sie sind total verklettet. Ach, ich hasse es. Vielleicht doch eine Sili-Spray-Bombe???
Alwis, ich kann es dir soooo nachfühlen. Auch wenns bei dir um die Frisuren geht. Ich versuch es schon gar nicht mehr. Wenn ich flechten will, verlier ich Unmengen Haare, weil sie sich dauernd verknüpfen. Mit "normalem" KK-Sili-Shampoo und Spülung ist das halbwegs ok. Aber dann sind sie sooo flutschig, dass selbst ein Flechtzopf nicht hält. (Und ja, ich sag Flechtzopf, ich liebe altmodische Worte wie Knödel statt Dutt und Flechtzopf statt Engländer,...)

Ich glaub, wir sind wirklich Haarschwestern, Alwis! Wir müssen uns irgendwann treffen. :)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#635 Beitrag von Alwis »

Es ist so fein, das alles zu lesen! Vielen Dank für das Kompliment, auch wenn ich sicher bin, dass das Foto die Unzulänglichkeiten meiner Haare nicht ausreichend ausdrückt wenn es dir so gefällt.
Aber klar, bessere und schlechtere Haarfotos von uns kennen wir alle.
Gna, ich glaube auch dass wir Haarschwestern sind. Das klingt alles so wie bei mir. Darum würde ich wohl auch nicht offen tragen wenn ich es könnte.

Klar schreie ich das nicht so herum. Liegt daran, dass Frisuren besser ankommen als mein Gejammer und mich ablenken. Aber hier bei dir steh ich dazu: Es ist ein fürchterliches Elend. :mrgreen:

Leider hat Schneiden bei mir auf die Länge wenig gebracht. Mir kommt vor, der Klett und Filz hat das rasch wieder eingeholt. So, als wären die Haare einfach so, Länge spielt bei mir wohl keine Rolle dabei. Pflegeproblem ist natürlich neu, aber mit den Silibomben & Co mit denen es vor vielen Jahren funktioniert hat (die Pflege allein gemeint) komme ich heute nicht mehr klar wegen Unverträglichkeiten und so.

Tut mir leid, dass dich der HA auch so hernimmt! Das ist nicht wenig. Aber sei getröstet, auf dem Bild sehen sie wirklich nicht so aus! [-X
Knödel und Flechtzopf, das ist meine Wellenlänge. Und ich mein mit Zopf auch tatsächlich Geflochten! :lol:

Treffen, hach, das wäre ein Traum, ja. Vielleicht irgendwann, man weiß ja nie wo es einen hinspült? Ich habe schon bei einigen gelesen dass der Urlaub sie unerwartet in meinen Nähe gebracht hat! [-o<
Zuletzt geändert von Alwis am 17.10.2016, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#636 Beitrag von Tini »

Meine Haaren waren auch schon immer (seit ich mich erinnern kann, bin ja Zeit meines Lebens "Langhaar") klettend. Also habe ich auch nicht deswegen geschnitten. Sondern einfach, weil ich eitles Wesen mich auch unter Muggeln wohlfühlen wollte, wenn ich offen trage. Die meisten Muggel würden wahrscheinlich immer noch mehr als die Hälfte abschneiden, aber mein Zopf ist unten wieder annähernd so dünn wie ein Bleistift (ein sehr dünner :wink:) und es zipfeln nicht nur 5 Haare unterm Hintern herum.
Vielleicht schaff ich morgen ein Foto...

Das mit Unverträglichkeiten ist blöd. Mich plagt das ökologische Gewissen...auch nur etwas besser, was die Auswahl der Waschmittel betrifft...

Klar, Zopf ist geflochten. Hab ich fast schon wieder vergessen. Hach ja! Das andere ist der Schwanz. :lol:

Du kommst wohl auch nie Richtung Wien, gelt? Wo wohnst du eigentlich? Tirol? Sorry, wenns zu indiskret ist. Ich mach ja immer nur Gelegenheits-billigst-Urlaub. Aber hach ja, österreichische Berge würden mich schon mal wieder reizen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#637 Beitrag von Alwis »

Ich war nicht immer auf alles unverträglich... kam so mit der Zeit. Und dann wars halt Zeit aufzuhören mit all dem Zeug das man als junges Mädel gerne durchprobiert... :?
wird schon seinen Zweck haben.

Du übertreibst total wenn du über deine Haare redest. Aber ich kenne die Sichtweise. An manchen Tagen denke ich auch dass sind ja nur 11 Stück. Aber schön, dass wir die selbe Länge erreicht haben - geschnitten oder nicht - das ist doch ein Ziel! =D>

Mit dem Haare abschneiden ist die Umwelt unbarmherzig, ich weiß. Ich möchte nicht mit meinen langen Haaren auffallen um mitleidige Blicke zu ernten, natürlich schneide ich da lieber. Aber ich kenne auch die Betitelung: soooo dünne Haare... Und dank LHN weiß ich, dass ich gesunder Durchschnitt bin und Fernsehen die Sicht auf echte Haarumfänge verfälscht. Vielleicht denken die Leute auch einfach nur, dass nur sehr dicke Schöpfe es verdienen langhaarig zu sein, aber dem widerspreche ich heftig. Gerade wenn man Pech hat, sieht das nicht unbedingt besser aus wenn es kürzer ist. #-o
So Leute wie ich ohne Locken und nichts werden nicht zur Kleopatra wenn sie zur Schere greifen. Und klar hatte ich auch schon mal kurze Haare und weiß wovon ich rede. :wink:

Wohfühlen ist auch in dem Fall das Wichtigste. Haare sind halt nicht nützlich sondern einfach nur schön.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#638 Beitrag von daughty »

Ich finde, die Haare sehen schön aus auf dem Foto! Die 10 cm Schnitt haben sicher viel ausgemacht. Mir geht es manchmal auch so, dann komme ich von heute auf morgens mit Kamm und Bürste nirgends mehr durch (habe sehr feine Haare mit Blondierleichen, die schnell kletten) und dann muss geschnitten werden. Ich finde, man muss sich immer noch wohlfühlen. Das mit dem Kletten habe ich auch immer, hatte ich sogar schon ohne Blondierleichen, aber deswegen ganz abschneiden kommt nicht in die Tüte.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#639 Beitrag von Tini »

Ja, leider ist man halt von Haarmuggels umgeben. Manchmal denk ich, dass man sich unter ihnen eher mit einer Glatze wohlfühlt, als mit langen Feenhaaren bzw. langen, aber dünnen Haaren.

Haha, wegen kurzen Haaren: Gott sei Dank haben meine Schwestern alle unmöglichen Frisuren: Bob, streichholzkurze Haare, Dauerwelle für mich durchprobiert. Seitdem weiß ich: wenn ich nicht jeden Tag eine halbe Stunde zum Fönen investieren will, geht nur eine Langhaarfrisur. Unsere Haare sind einfach Spaghettis, da hält nix und steht nix und fällt nix schön.

Aber da bin ich froh, dass es euch ähnlich geht :)

Wollte nochmal nachtragen, dass ich jetzt schon zweimal mit mehr oder eher weniger Erfolg mit Kastanien gewaschen habe.

Also: frisch geschnetzelte Kastanien, sprich Kastanienkrümel von etwa 5 (?) Kastanien
mit etwas Wasser im Mixer aufgeschäumt und dann ein paar Stunden stehengelassen
dann erfolglos abgesiebt - merke: 1 Teesieb reicht nicht aus
beim 2. Mal habe ich den Saft einer halben Zitrone dazugetan
dann Schaum in die nassen Haare gerieben, Zeug über die Haare geschmissen, Haare getunkt,... durchaus 5min einwirken lassen
laaaange ausgewaschen - merke: das Zeug brennt höllisch in den Augen und die Krümel bleiben als Kastanienschuppen

Ergebnis: Längen und Spitzen schön weich, gut gesättigt, am Oberkopf etwas strähnig
- das übliche "wir waschen mit Natur" Problem also, aber besser als vieles andere
beim 1. Mal waren sie 4 Tage lang recht ansehnlich, wurde nach dem 1. Tag besser, beim 2. Mal waren sie nach dem 2. Tag nicht mehr tragbar
Zuletzt geändert von Tini am 18.10.2016, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#640 Beitrag von daughty »

Ups, ich habe mir für heute abend auch Kastanienshampoo angesetzt... klingt ja nicht so gut.

Ich müsste auch jeden Morgen 20 Minuten fönen mit Bob oder anderer Kurzhaarfrisur - alles schon ausprobiert.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#641 Beitrag von Tini »

Ach, keine Sorge. Das liegt nur an meinen Haaren...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#642 Beitrag von Alwis »

Arme Daughty, das Problem kenne ich auch. Aber bei mir kletten sie auch jetzt noch, wo die Blondierleichen eigentlich weg sein müssten? :gruebel: Dachte immer es läge an denen. Gut, dass ich nicht abgeschnitten habe!

Das Kastanienshampoo klingt jetzt schon wieder besser wenn ich dich so lese. Man müsste ja *nur noch* ein ordentliches Sieb finden. Sollte das nicht mit einer Strumpfhose oder einem Pulli gehen? Ich bin leider ein Siebversager. Sogar mein selbstgemachter Kwas ist an dem Sieb gescheitert und das Calendulaöl ebenfalls. Natur und ich... :irre:

Es wäre so nett, wenn man einfach ein Naturdingens hätte wie Lavaerde, Kastanien, Waschnuss - mir wurscht was, und das einfach nett und ohne großes Drama anwenden könnte. Gutes Gefühl für Kopfhaut, Haare und Umwelt - das muss herrlich sein! Leider habe ich auch immer dieses *Natur halt* Gefühl und wenn ich ein sauteures Farfalla Shampoo hernehme sind die Haare einfach schön und unkompliziert und auch nicht sensibel aber man fragt sich halt ob das sein muss? Mir ist es zu teuer und ich bin sicher dass das schon Zufall ist und den Preis (12,50 Euro glaub ich für ein nicht verdünnbares gelartiges Minifläschchen) darum nicht wert sein muss.

Und nein, du bist keinesfalls allein mit den Spaghettihaaren. Auch wenn Alepposeife ordentlich Volumen und Locken bei mir zaubert habe ich naturmäßig trotzdem meine Spaghettis. :lol:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#643 Beitrag von Tini »

Jaja, ich weiß, man müsste einfach ein Söckchen nehmen. Hab halt da grad keins und außerdem denk ich mir immer, es kann ja nicht so prolematisch sein...

Ja, es wär so schön, einfach was natürliches zu nehmen. Ich muss mal wieder Roggenmehl probieren. Das wurde eigentlich recht vielversprechend. Bloss hatte ich auch Mehlschuppen. Ja, also mir gehts genauso. Natur und ich...Dabei wär ich eigentlich ein Naturkind...
Wir sind uns anscheinend sehr ähnlich, Alwis :)

Auch Seife. Seife wär sooo toll! Und es hat mal funktioniert. Bloss hier in Wien komm ich mit dem Wasser nicht zurecht. Und nein, ich kauf mir kein Filterding. Pah.

12,95 für ein kleines Flascherl?!?

Ich überleg grad ein Siliöl zu kaufen fürs Offentragen und schon da haben mich die 7 Euro, die die meisten kosten, geschreckt.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#644 Beitrag von Alwis »

Ich will kein Filterding, nein!! :o
Wir haben sowas in einer Wohnung und für mich ist das sowas von igittigitt und nein überhaupt nicht. Sie verwenden es zum trinken aber ich trinke dort lieber das Kalkwasser. :lol:

Roggenmehl hab ich noch nie probiert aber ich schätze es wäre bei mir wie mit den Überresten der Lavaerde... die eh toll ist. Ich wär so froh wenn ich sie mit Regenwasser anwenden könnte. Oder die geliebte Alepposeife von der ich so hin und weg bin. Vielleicht sollte ich mich mal im Seifenwasch Thread umsehen aber bisher konnten mir die Ideen eben nicht helfen bezüglich Wasser.
- Ich werde nämlich ganz sicher keine Wassertanks destilliertes Wasser heimtragen können
- Essig geht nicht bei mir, das riecht 3 Tage eklig obwohl ich schon unter der vorgeschlagenen Menge bin
- Zitrone hat nicht funktioniert, da hätte ich ein Netz auspressen müssen bei der Wassermenge
- hier kein Regenwasser
- Jasminteerinse war bisher der beste Erfolg aber ich kann die erforderliche Menge Rinse nicht aufkochen und brauche massig nach der Seifenwäsche und ebenso bei Lavaerde
- Ich spüle die Rinse nicht aus weil es sonst wieder mit dem Kalkwasser nicht funktioniert. Man braucht einfach nur Rinsenwasser!

Aber wenn wir so verwandt sind, auch bezüglich der Naturwünsche, dann finden wir vielleicht eher zu zweit was raus das für uns passt. Ich muss ja nicht jeden Blödsinn testen und du dann auch nicht. :wink:

Ja, wirklich guuuute Naturkosmetik (fertig angerührt & abgefüllt) gibt es natürlich schon. Aber eben zu dem Preis! Und das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wäre billig aber auch dort habe ich meine berühmten Naturreste in den Haaren.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Tini - ohne Palmöl zum Klassiker

#645 Beitrag von Tini »

Schwester!! :lol: Same here! <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> ist super. Bloss, naja, die Eireste krieg ich nie raus. Und wenns feucht ist, müffel ich , naja, ein bißchen nach Ei und nasser Hund. Was mir egal wär, aber die Eireste...
Außerdem mag ich nicht so viele Eier (hab hier keine glücklichen Hühner) fürs Waschen verwenden.

Also Roggenmehl war weniger schlimm als zB Heilerde. Die war echt furchtbar... Ich werd da mal weiter testen und dir dann weiter erzählen.

Sag, was für eine Alepposeife hast du? Also wieviel Lorbeeröl?
Mit Aleppo wurden meine Haare nämlich meistens überhaupt nicht so toll. Aber wenn du immer so schwärmst, muss ich es vielleicht nochmal probieren.

Essig hat mir gespaltene Spitzen beschert. Zitrone war nicht so meins. Ich nehme Vitamin C. Also das Pulver in der Dose von DM oder Müller bei den NEMs. Etwa 7-8 Löffelchen (da ist ein winziges Löffelchen drin versteckt, das muss einem ja mal gesagt werden :roll:), waren in Leipzig, etwa 16°dH, perfekt. Hier ist es natürlich ganz anders...
Vitamin C soll stärker sauer sein als Essig, Zitrone. Trotzdem sagt es meinen Haaren mehr zu.

Die Jasminrinse...klingt eigentlich toll. Mag ich auch nochmal probieren. Was hast du da genau für einen Tee verwendet?

Ich trink auch Kalkwasser! Das gefilterte Zeug schmeckt grauslich, und ich glaub auch nicht, dass das auf Dauer gesund ist. An mein Wasser bin ich angepasst, :D

Ja, wenn ich mal (im Garten) genug Regenwasser hab, dann hat grad die Tanne so richtig ihre Rindenpartikel verstreut oder es sind Unmengen Gelsenlarven drin. Und ich kauf doch kein destilliertes Wasser für die Haare!!
Allerdings werde ich vielleicht etwas experimentieren. Von meinem Vater sind noch etwa 6*5l da. Ich kann ja mal versuchen, nur damit ich weiß, ob es dann theoretisch besser klappen würde.

Ich muss gestehen, dass Shampoobars grad halbwegs gut gehen...Die von Soaparella, wenn ich mich richtig erinnere. Die machen mir schön weiche Längen. Allerdings nach dem 2. Mal hintereinander waschen ist der Ansatz strähnig...
Aber sie haben halt böses Palmöl drin...

Hab ich erwähnt, dass meine Haare sehr eigen sind??? Ich muss die Pflege immer abwechseln. Das ist auch anstrengend. Ist leider für den gesamten Körper so. Und was die ersten ein bis zwei Male funktioniert, wird meist nie wieder so gut...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten