Oh, danke
Bioblümchen 
Wobei der Rotstich und die Haar-wie-Gold-Wirkung echt von den Lichtverhältnissen abhängig sind, glaub ich ... bei Morgenlicht in der Küche sieht es einfach nur aschig aus.
*
Blondfee, tut mir leid mit den Bildern

Aber schön, dass wenigstens das Kringel-Bild geht.
Ich hab vorhin mal von der Uni aus hier reingeguckt und einige Bilder waren nicht da ... gnarf ... und jetzt bin ich mit Laptop zuhause auf dem Sofa und hier seh ich alle Bilder. Das ist mir echt ein Rätsel.

Ich weiß noch nicht, was ich da machen kann, und da ich nun erstmal mit meinem Umzug beschäftigt sein werde, werd ich auch leider erstmal nicht viel Zeit haben, immer die Bildlinks zu reparieren

sorry für alle bilderliebenden Mitleser, ich hoffe, ihr schaut trotzdem weiter rein. Eigentlich will ich gern weiter Bilder posten.
*
Komplettwäsche 16.10.2016 (Sonntag) in München
Prewash: ca. 1 TL Olivenöl über Nacht
Seife: Traube-Weizen 4 % ÜF, Kopf und Längen eingeschäumt
Rinse: 2 EL Apfelessig / knapp 1 L Wasser, ausgespült
Spülung: -
Leave-In: sparsam LOC mit O = Traubenkernöl und C = Weleda Sanddorn Handcreme
Ergebnis: Ölig

Immerhin, Haare am Kopf und die Unterwolle im Nacken sind sauber, seidig, glänzend und so weich, dass ich sie immer streicheln will. Nach einer Nacht sind die Längen ganz okay, ein bisschen Öl ist noch eingezogen. Die Spitzen sind etwas strähnig und knirschig.
Kämmen: nachdem ich den Grusel vor den knirschigen Restöl-Strähnen, die mir aus dem Nachtdutt entgegenkamen, überwunden hatte, ganz okay
Belag auf der Kopfhaut: etwas, eher trocken
Kopfhautjucken: etwas
Nachfetten: Dienstagabend/Mittwoch
Fazit: Ich hab es zu gut gemeint mit dem Olivenöl.
Außerdem Nachtrag zur letzten Wäsche (Mittwoch): Das Strähnig-Überpflegte ist tatsächlich so gut wie vollständig weggezogen, womit ich überhaupt nicht mehr gerechnet hatte, weil es Donnerstag eine supersträhnige Katastrophe war ... Samstagabend war quasi alles weg, das Anfassgefühl war aber sehr blöd und die Spitzen wurden trocken.
Bei der letzten Wäsche mit meiner Seife und der Münchner Wasserhärte war das Ergebnis ja zu trocken, deswegen hab ich dann diesmal Olivenöl reingehauen ... hat natürlich nicht so geklappt, wie ich mit das vorgestellt hatte. War schon wieder zu viel. Nach einer Nacht ist jetzt einiges weggezogen, aber schön sind die Spitzen trotzdem nicht. Stellenweise sind die Längen aber genauso kuschelweich-seidigglatt wie die Haare am Kopf. Vermutlich sind das die Stellen, die weniger Öl oder besonders viel Seifenschaum abgekriegt haben ...
Ich bin jetzt für 1,5 Wochen wieder im Norden (also 2-3 Haarwäschen

), ehe ich weiter mit Münchner Wasser experimentieren darf ...
