Schön dass ihr vorbeischaut und mich auf dem Weg zur wundervollen weissen Wallemähne begleiten wollt

Projektdauer: 1 Jahr
Haarzustand bei PP Eröffnung am 18.10.2016:
Haartyp 2bFMii, 8,5 cm ZU, 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hosenbund)
Bild
Vorgeschichte: Farbe-Farbe-Farbe
Meine Naturhaarfarbe ist Dunkelbraun und seit ich 15 Jahre alt bin habe ich mich bunt gemischt durchs Drogerieregal gefärbt, mal chemisch, mal mit Henna in Lila, Rot, Schwarz oder blond gesträhnt:
Bild
Aber sobald dann die ersten Grauen mit Ende 20 dazugekommen sind, hatte ich das Ansatzproblem bewusst wahrgenommen und mit zunehmendem Grauanteil immer penibler darauf geachtet, dass niemand die Grauen entdeckt und habe dann spätestens alle 4 Wochen nachgefärbt.
Ihr könnt euch denken, dass das auf Dauer nichts für die Kopfhaut war, die Farbe hat auf meiner Haut gebrannt und ich hatte danach immer eine Woche lang mit Juckreiz zu kämpfen.
Pflanzenhaarfarben
Ich erinnerte mich an meine guten Erfahrungen mit Henna während meiner Teeniezeit und bin dann auf Pfanzenhaarfarben umgestiegen, die ich auch erstmal besser vertragen habe. Auf der Suche nach gut deckenden dunkelbraunen Pflanzenhaarfarben bin ich das erste Mal über das LHN gestolpert und habe dort als stille Mitleserin bereits viel gelernt und u.a. auch die Khadi Pflanzenhaarfarben für mich entdeckt. Die grauen Haare wurden mehr und da auf meinem Schopf immer mehrere Farbschichten nötig waren, bis es richtig gedeckt hat, habe ich bis Ende 2015 alle 2 Wochen gefärbt.
Wer noch nicht mit Henna/Indigo gefärbt hat: Das bedeutet jedes Mal mind. 2 Stunden mit warmer stinkender Hennapampe auf dem Kopf zu Hause sitzen, Sauerei im Bad usw.
Leider habe ich das Indigo in Khadi und später auch Radico Farben nicht mehr vertragen, ich bekam ebenfalls Kopfhautjucken und fand, dass meine Haare immer trockener und durch die vielen Farbschichten auch immer schwärzer wurden.
Bild
Der Entschluss zum Färbestopp
Inzwischen hatte ich mich auch aktiv im LHN angemeldet und beim Querlesen in Projekten und Threads entdeckt, dass es hier doch tatsächlich auch Mädels gibt, die zu Ihren Silberlingen stehen. Zugegeben, meine erste Reaktion war: Das kommt für MICH NIE in Frage. Aber je mehr ich mich damit beschäftigte, desto mehr beneidete ich die Damen und Mädels um ihre Souveränität und mit welchem Stolz sie zu den Silberhaaren standen. Ich fand das toll!
Kurz gesagt, ich hatte es satt, nur aus Eitelkeit und Angst vor der Reaktion anderer mich selbst noch länger in dieses Färbekorsett zu zwängen und entschied mich dann Ende 2015 ebenfalls nicht mehr zu Färben. Damit ich nicht so schnell einen Rückzieher mache habe ich das ganze "öffentlich" gemacht und bin dem Projekt Färbefrei 2016 von der lieben Peavey beigetreten. Das hat mir unheimlich geholfen durchzuhalten, ebenso wie der Austausch mit den Mädels im Silberhaar Thread.
Hier im PP möchte ich nun ein Jahr lang meine Fortschritte der Versilberung festhalten, als Motivation für mich selbst und natürlich für alle die mich gerne begleiten wollen.