Sili und LOC-Abwandlung
Sili-haltiges Öl für die untersten 10-15 Zentimer (hupps, ja, ich bin da doch etwas großzügig) scheint für längeres Offentragen zu funktionieren. Und es macht die Haare so schön weich

Bin ja fast versucht, es gelegentlich in die gesamten Längen zu packen. Wenn ich die Haare ordentlich mit Seife wasche, gut füttere (siehe unten) und dann kurz bevor sie ganz trocken sind Sili reintue dürfte es doch nicht allzuschädlich sein (außer für die Umwelt), oder?

Mein Stroh-vs-Klätsch-Dilemma nervt schon manchmal, bzw. ich bin frustriert wenn andere Leute so schön seidige Haare haben und ich im Vergleich dazu Drahtwolle.
Normales LOC ist langfristig doch zu reichhaltig für meine Haare. Wenn ich morgens wasche und dann nur offen trage geht es und sieht hübsch lockig aus, aber ausgekämmt am zweiten Tag ist es eklig. Daher habe ich es abgewandelt und nenne es für mich "liquid LOC", im Grunde ist es aber bloß eine gepimpte Spülung/Kur:
Nach der ersten Essirinse (hauptsächlich für die Kopfhaut) kommt ab unter den Ohren ein Gemisch drauf, je nach Zeit entweder langsam großzügig durchlaufen oder paar Minuten im Dutt einwirken gelassen.
- Aloe-Vera-Saft
- Sanddornöl
- Mandelöl
- Ätherische Öle für den Duft (aktuell Pinie, Orange und Zitronengras), langfristig vllt auch mal welche für die Kopfhaut
- ein kleiner Schuss Reisessig
- letztes Mal kam noch ein Kleks Bananencondi dazu, damit es weniger klätscht
Danach nochmal kurz ausgespült. Macht die Haare weich und satt, aber nicht so eklig wie der Pflegeoverkill.
Die Creme lasse ich wieder meist weg, nur wenn die Haare sehr trocken sind kommt bisschen was rein, aber meist nehm ich dann lieber nur paar Tröpfchen Öl, oder eben Sili für die Spitzen.