Der Farbauftrag-HowTo :o)

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#91 Beitrag von Xani »

tuschinella, wie hast du denn abgeteilt? Trockene Haare geht besser als nasse und mit Färbepinsel-Stiel geht es besser als "frei Hand". Man sollte auch immer bis in die Spitzen abteilen und nicht nur einen neuen Scheitel "freilegen" (sorry, ich weiß gerade nicht, wie ich das besser schreiben soll).
Ansonsten kannst du auch erst mal jemand fragen, dir zu helfen - ich habe ähnlich lange und feine Haare wie du und lasse bisher färben ;) Jetzt wo ich langsam ein Gefühl für die Konsistenz bekomme, trau ich mich vielleicht auch mal selber an den Ansatz...
Wie war eigentlich das Ergebnis deiner "wie Haarewaschen-Methode"? Bei manchen scheint das ja durchaus ganz gut zu klappen...
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
tuschinella
Beiträge: 71
Registriert: 16.01.2011, 15:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#92 Beitrag von tuschinella »

Hallo,
@Xani: ich habe die trockenen Haare geteilt, und zwar habe ich untern angefangen, und habe mir dort eine Stähne abgeteilt, den rest der Haare habe ich oben auf dem Kopf mit einer kleinen Spange festgemacht.
Als ich die ersten Haare gefärbt hatte wollte ich noch eine weitere Strähne dazunehmen. Habe also oben die Spange aufgemacht und versucht dort eine strähne noch abzuteilen, da aber meine Hände schon matschig von der farbe waren ist mir das nicht gelungen und es ist in einander verklettet.
Habe dann alle Haare runter gemaacht und weitergefärbt, also so als würde ich Haare waschen. ( Ich saß ja in der Badewanne)
Also vom Scheitel aus nach unten zu den Spitzen aufgetragen.

Ich denke das ergebniss des Färbens ist trotzdem gut geworden. Nächstes mal würde ich aber Kopf über färben, denn ich war überall grün von der farbe.

Also auf einen neuen Versuch.

gruß Tuschinella
1b; F; ii;
stand 10.06 2015 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83 cm
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#93 Beitrag von Xani »

Naja, wenn es trotzdem geklappt hat, ist es doch gut :) Ich glaube, oben auf dem Kopf anzufangen geht besser und eben den Färbepinselstiel nehmen statt nur die Finger. Viel Erfolg beim beim nächsten Mal :)
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#94 Beitrag von Anaj SnowWhite »

PHF lässt sich am besten mit der Nestmethode auftragen, findest du sicher mit der SuFu.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Benutzeravatar
tuschinella
Beiträge: 71
Registriert: 16.01.2011, 15:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#95 Beitrag von tuschinella »

Hallo Anaj,
leider habe ich in der SUFU nichts gefunden. Vlt. kannst du kurz die Methode erklären??

Gruß Tuschinella
1b; F; ii;
stand 10.06 2015 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83 cm
Benutzeravatar
Tamina13
Beiträge: 894
Registriert: 01.05.2012, 09:50
Wohnort: Hamburg

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#96 Beitrag von Tamina13 »

Ich war Anfang diesen Monats das erste mal bei einem Naturfriseur. Die Friseurin hatte eine geniale Methode für den Farbauftrag:

Die erste Strähne oben hinten (sozusagen am höchsten Punkt des Kopfes) einpinseln und dann zur Schnecke gedreht am höchsten Punkt festgepappt mit der Farbe. Dann Strähne für Strähne rundherum dazu genommen und immer um diesen entstehenden "Duttknubbel" rumgewickelt und festgepappt.

Der Anfang war etwas schwierig, weil meine Haare ja auch noch recht kurz sind, aber nach kurzer Zeit ging es total gut. Ich bin gespannt, ob ich das auch alleine so hin bekomme.
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#97 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Richtig, genau diese Methode meine ich, Tamina13! :D Danke fürs erklären.

Irgendwo schwirrt hier auch ein YouTube-Link dazu herum, ich finde ihn aber leider nicht.

Ich trage so immer meine PHF auf, funktioniert mit ein wenig Übung ganz hervorragend und man erwischt relativ leicht alle Haare, wenn die Strähnen dünn genug sind. Ich lasse allerdings meine Haare komplett durchtrocknen vor dem Farbauftrag. So kann man die Strähnen leichter abteilen. Ich nehme keine Pinsel, sondern mache alles mit den Fingern.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Melisande82
Beiträge: 26
Registriert: 23.08.2015, 17:36

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#98 Beitrag von Melisande82 »

Kann man auch Magerquark in die Farbe geben? hatte nämlich kein Jogurt zu hause, hab mich dann aber nicht getraut dies rein zu tun...

Beim Auftragen hatte ich auch so meine Mühe denn wie geschrieben wurde, mit den Matsche Fingern noch Haare zu teilen ist so gut wie unmöglich :-( und da bei mir der Brei doch relativ dick war, war das mit den strähnen und einmassieren auch nicht wirklich gelungen... so hab ich nun halt verschieden farbstufen auf den haaren.

Gibts das Video noch? mit der Nestmethode? HAbe auch in der SUFU nicht gefunden und mittels Google auch nicht...
1cFii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 69cm (Feb.2017 ) / 65cm (Aug.2015)
Ich finde meinen Farbton, und bekomme hüftlange Haare
Mein TB
Benutzeravatar
Zosia
Beiträge: 2152
Registriert: 29.06.2015, 12:37

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#99 Beitrag von Zosia »

Ich habe bei meiner Hennakur Henna mit Magerquark gemischt. Hat super funktioniert. Mit dieser Konsistenz kann man auch viel besser arbeiten :)
Bild 1c - 2a Mii 80 cm ~ Mein PP
Benutzeravatar
Marleane
Beiträge: 597
Registriert: 24.12.2015, 23:47
Kontaktdaten:

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#100 Beitrag von Marleane »

ich trage entweder mit Färbepinsel oder mit einer Silikonflasche mit Tülle (zum Muffinverzieren) auf..darin kann ich auch restliche Farbe einfrieren...ich fange unten am Hinterkopf an überkopf gehaltene ausgekämmte Haare und gehe vom Nacken bis zum Oberkopf...dann die Seiten und Oberkopf im Stehen vor dem Spiegel.....am Oberkopf anfangen werde ich nächstes Mal einmal ausprobieren ...klingt gut
1bFi
Benutzeravatar
Elisaline
Beiträge: 250
Registriert: 11.11.2008, 15:14

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#101 Beitrag von Elisaline »

Bisher hab ich immer mit der Hand (Handschuhe natürlich) gefärbt. Mir aber vor kurzem so einen Färbepinsel gekauft. Zum Abteilen ist der ja super, aber die Borsten von dem Ding sind SO UNGLAUBLICH hart (und rau?), wenn ich mir damit über die Haut fahre, dann kratzt es so schön, dass man den als Rückenkratzer benutzen könnte. Man sieht sogar "Kratzstreifen". Äh, ist das normal bei diesen Pinseln? In die Haare will ich damit jedenfalls nicht gehen. Gibt es da auch weichere?
lisalein2
Beiträge: 16
Registriert: 14.08.2015, 14:31

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#102 Beitrag von lisalein2 »

Die Tipps sind super – bei mir klappt es immer besser! danke euch.
sunsets
Beiträge: 15
Registriert: 21.09.2016, 20:35

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#103 Beitrag von sunsets »

schade, ich kann die Fotos (Anleitung) von SanteTante nicht sehen
Benutzeravatar
Tuovi
Beiträge: 3157
Registriert: 06.11.2015, 11:16
SSS in cm: 115
Haartyp: 2a Fii
ZU: 6,8
Wohnort: Bayern

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#104 Beitrag von Tuovi »

Ja das liegt an den neuen Bestimmungen von Photobucket. Das Problem tritt hier an mehreren Stellen auf. Da sie aber auch nicht mehr hier angemeldet ist, fürchte ich werden diese Bilder nicht wieder auftauchen. Wenn du irgendwelche Fragen hast, werden wie dir hier aber bestimmt auch andere Mitglieder bereitwillig beantworten :) .
(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Rubywuschi
Beiträge: 53
Registriert: 01.07.2017, 09:55
Wohnort: Leipzig

Re: Der Farbauftrag-HowTo :o)

#105 Beitrag von Rubywuschi »

Einen wunderschönen Abend... 

Mittlerweile könnte ich jedes WE mit Henna matschen, ich liebe das... 
Aber wie macht ihr das mit dem Ansatz vorn ?
Mit diesen (bei mir weißblonden) feinen Härchen an den Schläfen und genau über den Ohren ?
Ich bekomm das nicht hin, ohne die Haut mitzufärben... 
Und so orange angemalt sieht einfach bescheiden aus...
Eincremen oder so geht ja auch nicht, weil der Färbeeffekt der Federn dann null ist ?

Zu Hülf, zu Hülf... 

(Sorry, ich habe das auch schon im Hennaclub gepostet, brauche aber dringend eine oder ganz viele Antworten... :D, ausserdem ist das Problem bei Chemiefarben dasselbe...)
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot :)
M ii
Antworten