Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Der ultimative henna club

#1981 Beitrag von Namira »

Ich hab mal ein paar Fragen an die Henna-Experten hier:

Hält das Henna bei euch mit der Zeit besser?
Behandelt ihr eure Haare irgendwie vor, damit sie die Farbe besser aufnehmen?
Gibt es bestimmte Rinsen, die der Haltbarkeit eher gut/schlecht tun?
Strawberrymoon
Beiträge: 14
Registriert: 27.09.2016, 18:26

Re: Der ultimative henna club

#1982 Beitrag von Strawberrymoon »

Hi. Ich habe als ich noch gehennt habe, immer mit gut warmem Wasser vorgespült, so dass der Kopf vorher durchwärmt war. Und da der Trockenauftrag für mich sonst auch zu anstrengend war, habe ich es so besser verteilen können. Dann Haube drauf und richtig warm in ein riesiges, dickes Tuch eingewickelt, damit die Wärme sich länger als ein paar Minuten in dem ganzen Paket hält. Dann noch einen Tropfschal um den Hals und der Henna-Jeti war perfekt. :D
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1983 Beitrag von Isili »

Hei by the way, färbt hier wer mit Hennacat-Henna? Hab noch einen 15% Gutschein und noch soo viel zu Hause :shock: Kann den wer brauchen?
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Experimentierspaß

#1984 Beitrag von Rafunzel »

So, vor fünf Tagen zum ersten Mal mit Henna gefärbt nach dem Tip einer Freundin. Bisher habe ich mindestens 8 Jahre lang mit Chemie-Haarfarbe dunkelrot gefärbt und wollte mal was Schonenderes probieren. Es war auch schon ein hellbrauner Ansatz zu sehen. Dafür habe ich die Haare mit einfacher Seife kalt ausgewaschen, mit Apfelessig-Wasser gespült und dann 50g Khadi Henna+Amla mit heißem Rotwein angerührt und eingepackt 2,5 Stunden einwirken lassen. Ich war ja schon ziemlich schockiert hinterher - es war tatsächlich das berüchtigte Karotten-orangerot, viel HELLER als meine vorherige Farbe, feurig leuchtend O.O Vor allem, da "bei dunklem Haar Mahagonirot bis rotbraun" drauf stand und meine Haare schon dunkel-rotbraun waren, nicht etwa blond... Zum Glück ist es wirklich ordentlich nachgedunkelt und jetzt, nach ein mal mit kaltem Seifenwasser waschen, ist es ein recht natürlich aussehendes, gleichmäßiges Kastanienbraun. Eigentlich ganz schön.

Jetzt habe ich mir noch "Dunkelbraun" und "Rot" von der selben Marke gekauft und bin gespannt, was diesmal dabei rauskommt.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#1985 Beitrag von Bea »

Jetzt hab ich auch mal ne Frage. Da ich Indigo nicht vertrage, möchte ich morgen mit Picramathenna färben.
Kann ich das auch kalt/sauer, also nach der amerikanischen Methode anmischen? :?:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1986 Beitrag von Mahakali »

Welches Henna (Marke/ Farbe) möchtest Du denn verwenden?
Es gibt auch Picramat Henna, das gar kein Henna enthält, sondern nur Cassia. Da kannst Du Dir das Ganze natürlich sparen.
Wenn Henna drin ist, kannst Du anrühren, wie sonst auch.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1987 Beitrag von sariden »

Bea, hast du statt Indigo schon mal Katam zum abdunkeln ausprobiert?

Ich hätte auch mal ne Frage. Eigentlich habe ich mit Färben aufgehört und lasse jetzt rauswachsen. Die Längen sind durch das häufige Färben schon ein mehr oder weniger intensives Rot, aber umso höher am Ansatz es ist, umso orangener wirds. Letztens bin ich über Krapp zum Haarefärben gestoßen (hab eigentlich wegen Stofffärben gesucht) und da stand drin, dass es an sich nicht sehr "haltbar" färbt, in verbindung mit Henna aber ein kräftiges Kirschrot erzeugt. Forensuche hat mir leider nur 2-4 Jahre alte beiträge ausgespuckt und sonderlich Hilfreich waren sie auch nicht (meistens auch Stofffärben) Mich würde ja interresieren, ob ich meine orangenen Partien damit vielleicht etwas in richtung rot verschieben kann, ohne meinen herausgewachsenen Ansatz wieder zu "verlieren". Weiß jemand was dazu?
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

Re: Der ultimative henna club

#1988 Beitrag von Bea »

Mahakali, danke für deine Antwort! :D
Nein, ich habe extra darauf geachtet, dass auch Henna und nicht Cassia drin ist. :-)
Also, versuche ich das nächste Mal wirklich die kalte Methode. Bin mal gespannt, wie es wird...

sariden, nein, an Katam habe ich mich bislang noch nicht ran getraut. :?
Zu deiner Frage: ich habe hier 2 Hennabücher. In dem einen ist ein Rezept mit Henna und Krappwurzel. Aber die Farbe wird wohl haltbar und keine auswaschbare Tönung.
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Benutzeravatar
GiniB
Beiträge: 59
Registriert: 02.10.2016, 17:58

Re: Der ultimative henna club

#1989 Beitrag von GiniB »

Ich schliesse mich mal aus Interesse an, ich hab auch gleich viele Fragen, eignet sich Henna auch zur Ansatzbehandlung (sollte ich umsteigen, hab halt chemisch gefärbte Haare)? Verträgt sich Henna mit einer Dauerwelle? Und bitte könnte mir einer erklären, was terpern bedeutet? :lol:

Liebe Grüße
Haartyp 1a/b F
Volumen 5-7cm
Länge Stand Oktober 2019 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>!
Farbe NHF dunkles Aschblond, Kupferrot gefärbt.

Ziele: mehr Gesundheit, mehr Frisuren lernen und mich mit Struktur und Volumen anfreunden.
Benutzeravatar
Namira
Beiträge: 108
Registriert: 17.05.2013, 21:36

Re: Der ultimative henna club

#1990 Beitrag von Namira »

Huhu,

Wie macht ihr das mit eurem Ansatz, wenn ihr nachfärbt? Genauso wie beim normalen färben? Hab mal was von mit Spülung mischen gelesen.
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Der ultimative henna club

#1991 Beitrag von Isili »

I nimm die ganz normale Hennamischung und massiers mir kopfüber in den Ansatz bez ein bissi drüber ein. Und lass meistens so ein/zwei Stunden einwirken.
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#1992 Beitrag von FunkyFlare »

Hallo ihr Lieben,

Ich war vor Jahren schon einmal hier im Forum, nun will ich meine Haare gerne mit Henna färben da ich meine Naturhaarfarbe immer weniger sehen kann.

Sie wird wie mir vorkommt immer aschiger und immer dünkler. Außerdem kriege ich reinweiße Haare am Ansatz. Mitte 20 ist das dann doch etwas früh finde ich.

Nun spuken viele Fragen in meinem Kopf rum:
Ich bin von Natur aus recht blass und wirke oft eher kränklich im Winter was mir auch immer gesagt wird.

Mir würden kühle und dunkle Hennatönne super gefallen... Aber ich fürchte dass ich damit noch blasser und krank aussehe.

Darum denke ich dass wärmeres Rot ganz gut wäre. Aber ich fürchte dass mir das Rot mit meiner Naturhaarfarbe zu dunkel wird und wenn es nicht beim ersten mal Färben zu dunkel wird dann mit weiteren Hennaschichten?!
Außerdem wie gut deckt Henna weiße Haare ab? Das wäre mir schon recht wichtig.

Hier mal der Henna Ton der mir denke ich stehen würde und auch gefallen (Die Bilder habe ich mit Google gesucht ich denke es könnten eh Personen aus dem Forum sein): Link von mir entfernt

Rotton der mir gefallen würde aber glaube ich nicht stehen: Link von mir entfernt.

Und meine eigenen Haare: 2aFi(i) würde ich sagen: http://666kb.com/i/ddlq94hlqrjrkyovt.jpg (mache aber nochmal ein neues ist etwas älter aber Länge und alles dürfte noch hinkommen.)

Wäre voll cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Es sollen außerdem noch gut 10-15cm ab. Macht man Henna dann lieber vor oder nach dem Schneiden?
Zuletzt geändert von FunkyFlare am 27.10.2016, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1993 Beitrag von sariden »

FunkyFlare, sei dir bewusst, dass Henna nicht aufhellen kann. Die Farbe lagert sich um das Haar herum an und mit jeder Schicht wird es dunkler und theoretisch auch kühler. Im direkten Sonnenlicht erscheinen gehennte Haare nach den ersten paar Färbungen allerdings heller, weil das orange-rot das Licht besser reflektiert als das (asch-)braun vorher. Edit: Den Farbverlauf von vielen Schichten in den Längen und wenigen bis gar keine am Ansatz kannst du übrigens in meinem Profilbild sehen.

Ein Kühler Rotton ist mit reinem Henna nur durch sehr viele Schichten möglich. Zusätze wie andere Färbepflanzen oder die Chemischen Pikramate können etwas helfen. Da du aber eh warm bleiben möchtest, musst du nur aufpassen, dass du beim Ansatz Färben nicht die Längen zu oft mit färbst.

Bei mir hat Henna die wenigen Weißen, die ich entdeckt habe (ebenfalls mitte 20 ^^) problemlos überfärbt. Meines Wissens nach gibts da nur Probleme mit dunklen Farben, vor allem wegen Indigo. (Ich höre übrigens jetzt u.A. wegen meiner zukünftigen weißen Haarlies auf zu Färben. Keine Lust auf harten Ansatz :pfeif: )
Ich würde wohl nach dem Schneiden färben, Henna soll wegen der "drumrumlege"-Eigenschaft geschnittene Spitzen schützen. Dein Foto ist Dunkler als das im Direkten sonnenlicht deines Wunschtons, könnte sein, dass du dunkler wirst.
Das Bild habe ich mit Google Rückwärtssuche als ein Foto von fairypet identifiziert [Link]. Ich glaube nicht, dass sie über ein Reupload glücklich sein wird.
Das kühle rot ist KillerBambi, mit Chemie gefärbt und auch hier wieder: warum der Reupload von Fotos? [Link]

Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
FunkyFlare
Beiträge: 23
Registriert: 26.10.2016, 15:18

Re: Der ultimative henna club

#1994 Beitrag von FunkyFlare »

Das mit dem Reupload war auf keine Fall böse gemeint. Im Laufe meiner Suche habe ich mir halt über Tage ein bisschen was abgespeichert und verglichen und wusste dann nicht mehr was ich wie genau ich es gefunden habe. Habs auf jeden Fall wieder entfernt.

Danke für die Einschätzung und die Antworten =)

Wenn Henna die weißen überfärbt dann könnte ich wirklich einen Versuch wagen. Ich habe schon immer von roten Haaren geträumt, es aber nie gemacht weil ich mir das Färben sparen wollte und ich meine Naturhaarfarbe nicht schlecht fand. Die weißen Haare möchte ich definitiv nicht und wenn ich schon färbe dann kann ich mir auch meinen Traum gleich erfüllen =)

Also wäre es vermutlich kein Problem ungefähr den Ton von fairypet zu erzielen? (wenn er auch bei mir etwas dünkler ausfallen könnte)
Kühleres Rot könnte ich theoretisch noch immer im Nachhinein erreichen wenn ich es dann wollten würde. Ich habe gelesen viele machen dass mit Auswaschtönungen (glaube aber warmes Rot steht mir besser)

Sehr einfach würde ich an das Henna von Müller kommen (Google spuckt Rot Intensiv und nur Rot aus welches soll ich da nehmen?) was auch Fairypet benutzt hat. Welche Henna Farben würden noch in Frage kommen um ungefähr diesen Ton zu erzielen? Ich habe oft gelesen dass Sante nicht übel sein soll.

Ich weis ich habe viele Fragen. Aber ich habe wirklich null Erfahrung mit Färben und bin ganz schön aufgeregt bei dem Gedanken :oops:
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1995 Beitrag von sariden »

Ich hab leider keine Erfahrung mim Müller-Henna. Habe an Mir bisher nur Khadi und Henna&Mehr benutzt und an einer Freundin das Henna aus dem Kaufland. Hier im Forum ist das von Müller als nicht so schlecht eingestuft. Meine Erfahrung mit dem Kauflandhenna hat ergeben, dass es zwar sehr schön färbt, aber besser ist, wenn es länger einwirken kann. Im gegensatz dazu hat das von Henna&Mehr sofort von Anfang an sehr intensiv gefärbt.
Ich bin grad zu blöd die INCIs fürs Müller-Henna zu finden, daher schau am Besten selbst mal auf die INCI-Liste. Reines Henna färbt normal Orange-Rot, wie auf den vielen Hennabildern zu sehen. Amla soll durch seinen sauren PH-Wert das Rot intensivieren, also eher weg vom Orange. Indigo (blau), Katam (grün), Walnuss (braun) und anderes "dunkler" färbendes verschiebt in richtung Braun & Schwarz. Cassia färbt gelblich, was je nach mischverhältnis dann bei blonden Haaren statt Karottenrot ein Erdbeerblond ergeben kann.

Wir haben hier übrigens ein Unterforum, was sich mit Farbtypen beschäftigt. Wenn du magst, helfen dir erfahrenere User bestimmt dabei, dich zu Klassifizieren, dann weißt du auch, ob warme oder kalte Töne besser für deinen Teint sind :)
:arrow: Farbtypen & Stiltypen
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Antworten