Haarforken selber machen?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
mein schatz hat gestern angefangen seine/meine erste forke zu machen:

die forken sind jeweils leicht rund, ähnlich wie die von 60th street (was unser model war) damit sie sich besser an den kopf anlegen.
zum glück ist er von einem fieber erfasst worden und ist jetzt schon bei der dritten^^ dafür ist unsere ganze wohnung voller sägespäne inkl. das bad.
das holz haben wir im park gefunden. er meinte es wäre wichtig mit der maserung zu schnitzen. also von einem baumstamm nicht dünne scheiben schneiden, sondern dicke (so lang wie die forke sein soll) und diese dann zu unterteilen. bei der zweifarbigen, kann man einigermasen gut die maserung erkennen, die horizontal verläuft auf dem foto.

forke ganz unten: mittlere phase der forke. die form ist schon aufgemalt.



die forken sind jeweils leicht rund, ähnlich wie die von 60th street (was unser model war) damit sie sich besser an den kopf anlegen.
zum glück ist er von einem fieber erfasst worden und ist jetzt schon bei der dritten^^ dafür ist unsere ganze wohnung voller sägespäne inkl. das bad.


forke ganz unten: mittlere phase der forke. die form ist schon aufgemalt.
1bFiii


@Mordra
danke! habe das lob schon weiter gegeben...
also die erste forke hat er mit ausschließlich mit einem kattamesser gemacht! (vorher das holzstück mit einer säge grob zugesägt) dann hat er die forke mit einer art mini-schleifmaschiene (wie von seite 1 unten, catch hat ein bild gepostet) und schleifpapier ziemlich lang bearbeitet. damit es richtig gut durch die haare gleitet, wäre es wohl noch gut sie mit klarlack zu bepinseln. einen bohrer hat er nur bei der ganz unten angefangen zu benutzen.
danke! habe das lob schon weiter gegeben...

1bFiii


Mordra hat geschrieben:Cool! Also ein Schnitzmesser habe ich. Holz findet sich bei mir immer (notfalls nehm ich meinen Kopf) ... und einen Dremel (Mini-Schleifdingens) habe ich auch. Mhm, mhm, mhm

@Eilantha


1bFiii


- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
- Schneckschjen
- Beiträge: 2030
- Registriert: 25.06.2009, 18:14
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
um die forken schön zum glänzen zu bringen könnte man auch noch "sabberlack" auftragen, den gleichen lack, den man auch verwendet, wenn man für rattenkäfige neue etagen aus holz baut, da die ratten immer auf alles markiern, eben auch auf die etagen, dürfen sie keine flüssigkeit und nässe einsaugen, da die ratten auch mal über das holz lecken, darf es auch auf keinen fall giftig oder schädlich sein. den sabberlack bekommt man in jedem baumarkt. wenn jemand den genauen namen wissen will, kann ich gern im rattenforum mal nachschaun, wusst ich mal, aber is schon ne weile her^^
liebe grüße
liebe grüße
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
@Schneckschjen - ich hätte gern den Namen
Ich versuche mich auch gerade an einer Forke.
Momentan liegt das Holz auf meinem Kochtopf und soll sich unter dem Dampf formen - mal sehen, ob es klappt

Ich versuche mich auch gerade an einer Forke.
Momentan liegt das Holz auf meinem Kochtopf und soll sich unter dem Dampf formen - mal sehen, ob es klappt

1aFi ZU:5cm Start 54cm- Januar 09
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt
zuletzt: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 06.12.11
BSL seit 24.05.10
dichtere Spitzen, evtl. Taille ?
Mein Projekt
- Schneckschjen
- Beiträge: 2030
- Registriert: 25.06.2009, 18:14
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
DIN EN 71-3, meist steht auch noch drauf, daß er für Kinderspielzeug geeignet ist bzw. auf der Dose ist ein kleines Schaukelpferd-Symbol drauf. (gibt es im Baumarkt)
hoffe du findest den
hoffe du findest den
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
Ich habs getan. Ich habe eine 3-zinkige Forke gebastelt.
Gebraucht habe ich:
Abschnitt einer Fichtenlatte
Laubsäge
ca. 5 Sägeblätter
Dremel
großer Schleifaufsatz
kleiner Schleifaufsatz
grobes Schleifpapier
feines Schleifpapier
Lappen
Bienenwachsbalsam von PNZ (Zur Holzversiegelung, riecht echt toll nach Bienenwachs)
Desweiteren:
Geduld
Spucke
Nerven
Zeit
Fotos gibt es sobald das Wachs eingezogen ist ^^
Gebraucht habe ich:
Abschnitt einer Fichtenlatte
Laubsäge
ca. 5 Sägeblätter

Dremel
großer Schleifaufsatz
kleiner Schleifaufsatz
grobes Schleifpapier
feines Schleifpapier
Lappen
Bienenwachsbalsam von PNZ (Zur Holzversiegelung, riecht echt toll nach Bienenwachs)
Desweiteren:
Geduld
Spucke
Nerven
Zeit

Fotos gibt es sobald das Wachs eingezogen ist ^^
- Picknickerin
- Beiträge: 2577
- Registriert: 20.05.2008, 13:15
SO, hier ist nun das Schätzchen, dass ich gestern abend fertig bekommen habe und die Haarforke, die ich heute nach dem gleichen Prinzip gemacht habe:
Einmal beide + Kleine im Dütt

Und nochmal die Große + einmal im Dütt:

Ich bin so stolz und glücklich, dass es so geklappt hat.
Das Wachs wird mit der Zeit nachdunkeln, auf den Fotos sieht man es nicht, aber die große ist schon jetzt dunkler wie die kleine, obwohl sie nur 12 Stunden länger eingewachst ist ...
~
Einmal beide + Kleine im Dütt
Und nochmal die Große + einmal im Dütt:
Ich bin so stolz und glücklich, dass es so geklappt hat.

Das Wachs wird mit der Zeit nachdunkeln, auf den Fotos sieht man es nicht, aber die große ist schon jetzt dunkler wie die kleine, obwohl sie nur 12 Stunden länger eingewachst ist ...
~