Früher, als ich noch schöne und volle Haare hatte - und das ist eigentlich schon ziemlich lange her, das mit dem HA ging recht schleichend - hab ich meistens mit irgendeinem Shampoo gewaschen, hauptsächlich Alverde, aber ich hatte auch so ein Balea Farbshampoo für rotes Haar, und dann lufttrocknen lassen (mit Handtuch nur ca. 10 min. während des Eincremens). Meiner Kopfhaut ging es am Schluss eigentlich okay, aber ich hatte davor schon auch öfter mal Juckreiz und Schuppen. Habe von meiner Mutter und meinem Bruder (der übrigens nachgewiesen SE hat, mit Malassezia furfur Laborbefund) so ein Vichy Shampoo mit grüner Kappe bekommen, das irgendwie nach Schwefel gestunken und ein bisschen geholfen hat. Ich habe auch einige Zeit ein Shampoo von Louis Widmer benutzt, eine ziemliche Chemie-Bombe, das aber auch irgendeinen Anti-Ekzem-Wirkstoff enthielt und ich glaube das war ganz gut. Jedenfalls hatte ich dann, denke ich, das Schuppen-Problem nicht mehr so.
Edit: nach ein bisschen Recherche glaube ich, dass die beiden Shampoos Vichy Dercap mit Selendisulfid (= gegen SE) und Louis Widmer Remederm (enthält irgendwas "bakteriostatisches" und 2% Polidocanol, das als Arzneistoff gegen Ekzeme eingesetzt wird) waren.
Ich glaube im Frühjahr 2008 oder so bin ich vollständig auf NK umgestiegen und habe nur mehr Alverde verwendet, auch Haarspülung, aber nur in den Längen. Irgendwann hab ich aus Zeitgründen auch angefangen zu föhnen. Ich weiß leider nicht mehr genau wann, aber im Laufe der Zeit habe ich Alverde-Shampoos nicht mehr vertragen (Kopfhaut hat gejuckt) und ich bin auf Logona Brennessel Shampoo umgestiegen (das hat andere Tenside als Alverde), das ich ganz gern hatte und oft auch ohne Spülung verwendet habe.
Ich hab eigentlich immer schon ziemlich viele Haare verloren, aber ich weiß, dass mein ZU in der "normalen" Zeit ca. 7,5 cm war. Irgendwann habe ich aber bemerkt, dass ich wirklich SEHR viele Haare verliere, richtig büschelweise und wenn man mit den Händen durchs Haar fährt, kommen ganze Strähnen raus. Ich glaube das war vielleicht vor 3 Jahren? Ungefähr zu der Zeit hat sich auch meine Haarstruktur verändert. Meine Haare sind mMn dünner geworden, sehr trocken und frizzig. Logona Brennessel ohne Spülung war kein Hit mehr. Und seither versuche ich eigentlich ständig ein Shampoo bzw. eine Spülung zu finden, dass das Desaster in Grenzen hält - gehe also eher in richtig besonders milde Tenside. Meine Haare sehen eigentlich noch am vertretbarsten aus, wenn ich überhaupt Duschbalsam (zB Alverde, Primavera oder Weleda) zum Waschen verwende, aber davon fetten sie auch schneller nach und dann bin ich schneller im "vermehrt Haarausfall durch Fettkopf"-Ding drinnen.
Durch meine kaputten Haare hätte ich auch richtig Bammel schärfere Tenside für die Kopfhaut zu verwenden.

Die Kopfhaut einölen tu ich fast nie, dabei lass ich immer extrem viele Haare. Aber bei meinen Experimenten in letzter Zeit glaube ich bemerkt zu haben, dass Kokosöl in den Längen ganz gut ist - das dürfte aber keine Auswirkungen auf SE oder ähnliche Kopfhautprobleme haben oder?