Heute hab ich zwar keine Frisurenfotos mitgebracht, möchte aber die Zeit, die aufgrund von Grippe, plötzlich habe, nutzen und endlich mal von meiner Pflegeumstellung erzählen. Ein paar kurze Worte dazu sind im Eröffnungsthread schon als Update festgehalten, aber wirklich berichtet habe ich noch nicht. Das möchte ich jetzt nachholen.
Wie ihr sicher alle mitbekommen habt, habe ich als Kind nur WO gewaschen und wollte nun, nach einigen Jahren Shampoo-Gebrauch, seit einem Friseurbesuch, der mir plötzlich klargemacht hat, dass das viele chemische Zeug und in Form föhnen, das die dort machen (ich zu hause allerdings eh nie gemacht hab), einfach nicht gut sein kann, wieder dahin zurück. (Ups, der Satz ist jetzt etwas verschachtelter geworden, als ich wollte

Ist es eh noch nachvollziehbar?) Jedenfalls habe ich im März den Entschluss gefasst, das wieder zu wollen und ab und zu mal eine der Shampoowäschen (bis dahin ca. 2x in der Woche) durch WO zu ersetzen. Dadurch habe ich meinen Waschabstand bis Mai auf einmal in der Woche Shampoo verlängern können, allerdings fielen dadurch die WO-Wäschen wieder weg, da ich sie dann nicht mehr als Zwischenwäsche gebraucht habe. Und als mir das klar geworden ist, bin ich Anfang Juni einfach komplett auf WO umgestiegen, Anfangs begleitet von Kakao als TS. Dabei gab es zwar kleine Rückfälle (innerhalb von 5 Monaten 3 Shampoo-Wäschen), nach denen ich mich aber jedes Mal grün und blau über eine zickige Kopfhaut und nicht frisierbare, flutschige, viel schneller nachfettende Haare geärgert. Obwohl meine Haare immer noch nur selten wirklich ganz offen tragbar sind, sehen sie im Zopf oder Dutt eigentlich immer gut aus, denn der Ansatz lässt sich gut vom Fett befreien, lediglich eine Stelle am Hinterkopf macht da nicht ganz mit. Ganz offen mag ich ohnehin nicht wirklich, weil das recht unpraktisch ist, und als Halfup wären sie meistens sogar möglich, aber auch das trage ich im Alltag selten, bei irgendwelchen Feiern, auch (mündlicher) Diplomprüfung usw. habe ich meine WO-Haare jedoch auch schon als Half-Up ausgeführt und zwei Mal (eins davon war sogar noch im Juni, also erst kurz nach dem Umstieg) sogar ein Kompliment für meine schöne Frisur bekommen. Wurde sogar damals sogar von meinem Schwager gefragt, ob er die für seine Verlobte (die leider nicht da war, aber genauso Haar-versessen ist wie ich) fotografieren darf. Leider hab ich das Foto nicht bekommen, aber es waren eh nur zwei Lage-Franzosen mit Flechtwellen

Langer Predigt, etwas kürzerer Sinn: Auch, wenn meine Haare nicht wie nach einer Shampoo-Wäsche aussehen (zum Glück, weil frisch Shampoo-gewaschen mag ich an mir eh nicht so gern) sind sie doch immer recht akzeptabel. Der Waschabstand ist mit einmal in der Woche ok, ich brauch für dazwischen kein TS mehr, meine Haare bleiben viel leichter in Frisuren, meine Kopfhaut ist lieb und in letzter Zeit könnt ich sogar immer öfter auch offen tragen (wenn ich denn wollte), also was will man mehr? Ich bin jedenfalls zufrieden.
Einziger wirklicher Nachteil: Wenn ich nach dem Haare waschen die Haare flechte, bleiben sie feucht, ganz egal wie lange der Zopf drin ist (naja gut, bis jetzt waren es max. 24 Stunden, aber das ist schon echt viel). Offen verringert sich die Trockenzeit jedoch von Mal zu Mal (zumindest hab ich das Gefühl, dass das so ist).
Edit: Ein Post ganz ohne Frisurenbild geht ja doch nicht, daher ein ganz "professionelles" Bild meines heutigen Braided Beehives

In Wirklichkeit sieht man die Haarnadeln nicht so stark...
Ach und der ist schon einen ganzen Tag alt, also darf er so verwuschelt sein
