Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hm, doof.
Na dann viel Erfolg weiterhin!
Na dann viel Erfolg weiterhin!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Du könntest auch noch bei
www.alles-schöne-dinge.de
schauen falls noch nicht geschehen, hier gibt es z. B. eine Kathegorie mit unbedufteten Seifen (die Puristen) oder auch die afrikanischen Seifen, die dürften meine ich auch ohne Duft sein.
www.alles-schöne-dinge.de
schauen falls noch nicht geschehen, hier gibt es z. B. eine Kathegorie mit unbedufteten Seifen (die Puristen) oder auch die afrikanischen Seifen, die dürften meine ich auch ohne Duft sein.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
alvanda
Weisst du, welche Ideen mir gerade einfallen?
- Eröffnen ein persönliches Projekt speziell für die Haarwäsche.
Darin sämtliche Daten die bei jeder wäsche angefallen sind.
- Welche Seife,
- welche Mixturen und genaue Mengen (sprich Rinse).
- kalt, warm, Besonderheiten bei der Durchführung.
- welche Vor oder Nachbehandlung ( Ölkur, wie getrocknet,)
- welches Endergebnis (Haut\Haar\Beschaffenheit\Belag)
- welches allgemeine Wohlbefinden an diesem Tag auch vor der Haarwäsche.
Wichtig ist dabei, das du nur immer ein Punkt bei deiner Routiene änderst und nicht mehreres auf einmal. Sonst kannst du das Ergebnis nicht ganz genau darauf zurück führen. (Notfalls Testung wiederholen.)
Der zweite Ansatz ist später, wenn du deine gut funktionierende Routine hast, die "Blindverkostung".
Schneide von jeder zu testenden Seife ein Stück ab. Wickel diese Probe (für ca. 3 Haarwäsche) in Papier ein und schreibe eine Nummer drauf.
Die gleiche Nummer kommt natürlich auch auf den Zettel der Inhaltstoffe. (Oder am besten lässt du dies von Jemand Anderen machen).
Nun testest du alle Seifen Proben mit dem gleichen Mengen Vorrausetzungen (Rinse + Co.) durch.
Schreibst zu jeder Nummer die Wasch Endresultate auf. Erst nach Abschluss schaust du dir die dazu gehörigen Zettel mit den Inhaltsstoffen an.
Gerade Allergiegeschichten sind vielschichtig. Vielleicht etwas Gegessen, berührt, angehabt. Und weil es am Waschtag juckte, dachte man es liegt der Seife.
Weisst du, welche Ideen mir gerade einfallen?
- Eröffnen ein persönliches Projekt speziell für die Haarwäsche.
Darin sämtliche Daten die bei jeder wäsche angefallen sind.
- Welche Seife,
- welche Mixturen und genaue Mengen (sprich Rinse).
- kalt, warm, Besonderheiten bei der Durchführung.
- welche Vor oder Nachbehandlung ( Ölkur, wie getrocknet,)
- welches Endergebnis (Haut\Haar\Beschaffenheit\Belag)
- welches allgemeine Wohlbefinden an diesem Tag auch vor der Haarwäsche.
Wichtig ist dabei, das du nur immer ein Punkt bei deiner Routiene änderst und nicht mehreres auf einmal. Sonst kannst du das Ergebnis nicht ganz genau darauf zurück führen. (Notfalls Testung wiederholen.)
Der zweite Ansatz ist später, wenn du deine gut funktionierende Routine hast, die "Blindverkostung".
Schneide von jeder zu testenden Seife ein Stück ab. Wickel diese Probe (für ca. 3 Haarwäsche) in Papier ein und schreibe eine Nummer drauf.
Die gleiche Nummer kommt natürlich auch auf den Zettel der Inhaltstoffe. (Oder am besten lässt du dies von Jemand Anderen machen).
Nun testest du alle Seifen Proben mit dem gleichen Mengen Vorrausetzungen (Rinse + Co.) durch.
Schreibst zu jeder Nummer die Wasch Endresultate auf. Erst nach Abschluss schaust du dir die dazu gehörigen Zettel mit den Inhaltsstoffen an.
Gerade Allergiegeschichten sind vielschichtig. Vielleicht etwas Gegessen, berührt, angehabt. Und weil es am Waschtag juckte, dachte man es liegt der Seife.
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
uff... Die Idee an sich klingt gut, aber gerade so ne schreibfaule Socke wie ich manchmal bin - ich glaub für sowas wäre ich leider nicht diszipliniert genug
Rinse, Kur, Condi bzw Haarpflege allgemein
mach ich garnicht - Haare mögens nicht
und reagieren prompt mit Fettkopf
Haarewaschen ist bei mir absolut puristisch/ Faul. Lauwarm Duschen, Haare waschen,
ausspülen - fertig. Getrocknet werden sie schon
immer an Luft ( hab keinen Fön etc).
Alles schöne Dinge gibt's noch? Ich dachte sie
hätte aufgehört.
Macht sie die Seifen wieder selbst oder
immer noch von anderen Herstellern?
Dann werd ich da auch nochmal gucken.

Rinse, Kur, Condi bzw Haarpflege allgemein
mach ich garnicht - Haare mögens nicht
und reagieren prompt mit Fettkopf
Haarewaschen ist bei mir absolut puristisch/ Faul. Lauwarm Duschen, Haare waschen,
ausspülen - fertig. Getrocknet werden sie schon
immer an Luft ( hab keinen Fön etc).
Alles schöne Dinge gibt's noch? Ich dachte sie
hätte aufgehört.
Macht sie die Seifen wieder selbst oder
immer noch von anderen Herstellern?
Dann werd ich da auch nochmal gucken.
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Für "Faule" gibt es ja auch noch die Möglichkeit sich nur einmal die grosse Arbeit zu machen.
Detaillierte z.B. Exel-Tabellen Vorlage anfertigen (und die sich einmal "nackig" als Kopiervorlage abspeichern). Anschließend dann einfach nur noch an den passenden Stellen in den Spalten seine Kreuze machen.
Noch was, "Faulheit" und Haarwäsche sind nicht unbedingt kompatibel.
Nehme ich mal deine Aleppo Haarwäsche als Beispiel....
Ich wasche als Wechsel-Seife immer mit einer Aleppo.
Weil sie mir die Kopfhaut wieder schön frei räumt. Wenn ich dazu eine andere Seife verwenden würde, hat es so in dieser Eigenschaft noch nicht geklappt.
Diese Aleppo würde ohne mein "Rinsen-Gedöns" aber ein komplett anderes Ergebnis abliefern.
Ohne meine Rinse:
Störrig, fast drahtig, extrem trocken und fast staubiger Belag, leichte Schuppenbildung, rieselt beim Kämmen, schlecht kämmbar.
Mit meine Rinse:
Schön weiches Haar, locker voluminös fallend, glänzend, keine Schuppenbildung und gut biegsam, leichtes durchkommen beim kämmen.
Übrigens noch was was mir in der Nacht eingefallen ist...
Ich habe manchmal von verschiedenen Foris gelesen, das ihnen folgendes aufgefallen ist:
Sie vertragen z.B. Öl XY der Seife von der Firma Z nicht.
Das gleiche Öl XY der Seife Firma A, wird dagegen bestens vertragen.
Dieser Umstand kann durchaus vor kommen...
Vielleicht ist das eine Bio, das Andere nicht. Andrer Öl-Lieferant oder Mengenverhältnis.
(Deswegen auch die Idee mit der "Blind Verkostung".)
Wenn für dich sicher erscheint, wegen Unverträglichkeiten eh noch eine ganze Weile mit Seifen waschen zu wollen. Dann würde ich an deiner Stelle mir das mit dem genauen Haarwasch-Tagebuch noch mal überlegen.
Was sind 4 Monate Arbeit und Dokumentation, gegen ein langes Leben mit Kopfjucken, herum ärgern und Einschränkungen?
Ich kann zwischenzeitlich einfach drauf los Seifen.
* Und in meinem langen Testungs Verlauf flog die Zitronen Rinse nach der Erprobungs Phase, genau wie das Vitamin C. wieder raus.
Eine weitere Idee könnte sein, davon habe ich zumindest gelesen:
Eine Misch-Haarwäsche.
Falls du eine super gute gekaufte Haarspülung kennst die du verträgst.
Erst mit Seife waschen, anschließend die Spülung drüber.
Dann bist du ein Minütchen schneller fertig und brauchst keine Rinse.
Ja "Alles schönen Dinge" gibt es noch. Aber sie haben nun gekaufte Seifen im Programm.
Detaillierte z.B. Exel-Tabellen Vorlage anfertigen (und die sich einmal "nackig" als Kopiervorlage abspeichern). Anschließend dann einfach nur noch an den passenden Stellen in den Spalten seine Kreuze machen.
Noch was, "Faulheit" und Haarwäsche sind nicht unbedingt kompatibel.

Nehme ich mal deine Aleppo Haarwäsche als Beispiel....
Ich wasche als Wechsel-Seife immer mit einer Aleppo.
Weil sie mir die Kopfhaut wieder schön frei räumt. Wenn ich dazu eine andere Seife verwenden würde, hat es so in dieser Eigenschaft noch nicht geklappt.
Diese Aleppo würde ohne mein "Rinsen-Gedöns" aber ein komplett anderes Ergebnis abliefern.
Ohne meine Rinse:
Störrig, fast drahtig, extrem trocken und fast staubiger Belag, leichte Schuppenbildung, rieselt beim Kämmen, schlecht kämmbar.
Mit meine Rinse:
Schön weiches Haar, locker voluminös fallend, glänzend, keine Schuppenbildung und gut biegsam, leichtes durchkommen beim kämmen.
Übrigens noch was was mir in der Nacht eingefallen ist...
Ich habe manchmal von verschiedenen Foris gelesen, das ihnen folgendes aufgefallen ist:
Sie vertragen z.B. Öl XY der Seife von der Firma Z nicht.
Das gleiche Öl XY der Seife Firma A, wird dagegen bestens vertragen.
Dieser Umstand kann durchaus vor kommen...
Vielleicht ist das eine Bio, das Andere nicht. Andrer Öl-Lieferant oder Mengenverhältnis.
(Deswegen auch die Idee mit der "Blind Verkostung".)
Wenn für dich sicher erscheint, wegen Unverträglichkeiten eh noch eine ganze Weile mit Seifen waschen zu wollen. Dann würde ich an deiner Stelle mir das mit dem genauen Haarwasch-Tagebuch noch mal überlegen.

Was sind 4 Monate Arbeit und Dokumentation, gegen ein langes Leben mit Kopfjucken, herum ärgern und Einschränkungen?
Ich kann zwischenzeitlich einfach drauf los Seifen.

* Und in meinem langen Testungs Verlauf flog die Zitronen Rinse nach der Erprobungs Phase, genau wie das Vitamin C. wieder raus.
Eine weitere Idee könnte sein, davon habe ich zumindest gelesen:
Eine Misch-Haarwäsche.
Falls du eine super gute gekaufte Haarspülung kennst die du verträgst.
Erst mit Seife waschen, anschließend die Spülung drüber.
Dann bist du ein Minütchen schneller fertig und brauchst keine Rinse.
Ja "Alles schönen Dinge" gibt es noch. Aber sie haben nun gekaufte Seifen im Programm.
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Alvanda, ein paar Seifen ganz ohne Schaumfett hätte ich noch im Angebot:
vom Shea-Shop Shea WaLe Seifen basierend auf Sheabutter und Erdnussöl
Soafaseidn Sheabutterseife Pur (INCIs: Sheabutter, Wasser, Natriumhydroxid)
Soaparella Mangobutter & Avocadoöl "Pure" (ÜF: 10%; INCIs: Mangobutter, Avocadoöl)
Haarseife Emma (ÜF: 9%; INCIs: Avocavoöl, Rizinusöl, Sanddornfruchtfleisch, Zitronensäure )
Steffis Hexenküche Flotte Lotte (ÜF: 4%; INCIs: unraffinierte BIO Sheabutter, BIO Stutenmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, etwas Zitronensäure)
(Schnucki ÜF: 4%; INCIs: Sheabutter, Schafmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Zitronensäure)
Mit Duftstoffen noch welche bei wanne.gut und Wellland
Ist denn Kokosöl ein Problem für dich? Ansonsten frag doch mal, ob dir wer zum Testen Seifen ohne Duftstoffe sieden würde.
vom Shea-Shop Shea WaLe Seifen basierend auf Sheabutter und Erdnussöl
Soafaseidn Sheabutterseife Pur (INCIs: Sheabutter, Wasser, Natriumhydroxid)
Soaparella Mangobutter & Avocadoöl "Pure" (ÜF: 10%; INCIs: Mangobutter, Avocadoöl)
Haarseife Emma (ÜF: 9%; INCIs: Avocavoöl, Rizinusöl, Sanddornfruchtfleisch, Zitronensäure )
Steffis Hexenküche Flotte Lotte (ÜF: 4%; INCIs: unraffinierte BIO Sheabutter, BIO Stutenmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Jojobaöl, etwas Zitronensäure)
(Schnucki ÜF: 4%; INCIs: Sheabutter, Schafmilch, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Zitronensäure)
Mit Duftstoffen noch welche bei wanne.gut und Wellland
Ist denn Kokosöl ein Problem für dich? Ansonsten frag doch mal, ob dir wer zum Testen Seifen ohne Duftstoffe sieden würde.

Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Spülung hab ich garkeine Gefunden,
die Kopfhaut bzw Haare verknusen..
Also wenn ich nicht mehr alle 2 Tage
waschen möchte und dadurch regelmässig
trockene Kopfhaut bzw jucken haben möchte
werde ich das mit der Tabelle versuchen.
Müsste dafür nur noch meine Inkonsequenz
austricksen.
Gab ja doch 2 Sachen, sie sich geändert hat.
Das Wasser ist laut Wasserwerk weich
und Haare sind umgefärbt -
wäre ja ne gute Startposition.
Meine Seifen sind alle mit Kokos,
gibt auf dieses alle paar Wochen (alle 6-8 Wochen)
plötzliche auftretendes extremes Kopfhautjucken
und halt alle 2 Tagen waschen mit leichten Kopfhautkribbelnachwirken was nach 3-4std verschwindet, keine probleme.
Das läuft jetzt so mehr oder weniger ca 2 Jahre -
schon alleine weil mit Shampoo ist es noch schlimmer.
die Kopfhaut bzw Haare verknusen..
Also wenn ich nicht mehr alle 2 Tage
waschen möchte und dadurch regelmässig
trockene Kopfhaut bzw jucken haben möchte
werde ich das mit der Tabelle versuchen.
Müsste dafür nur noch meine Inkonsequenz
austricksen.

Gab ja doch 2 Sachen, sie sich geändert hat.
Das Wasser ist laut Wasserwerk weich
und Haare sind umgefärbt -
wäre ja ne gute Startposition.
Meine Seifen sind alle mit Kokos,
gibt auf dieses alle paar Wochen (alle 6-8 Wochen)
plötzliche auftretendes extremes Kopfhautjucken
und halt alle 2 Tagen waschen mit leichten Kopfhautkribbelnachwirken was nach 3-4std verschwindet, keine probleme.
Das läuft jetzt so mehr oder weniger ca 2 Jahre -
schon alleine weil mit Shampoo ist es noch schlimmer.
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hallo alvanda
Nur mal eine Frage am Rande...
Wenn das Kopfhaut jucken akut ist, warst du dann schon mal damit beim Hautarzt?
Nur mal eine Frage am Rande...
Wenn das Kopfhaut jucken akut ist, warst du dann schon mal damit beim Hautarzt?
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Jep, laut Arzt alles ok..
Aber scheint auch mit dem Wasser
hier zusammen zu hängen,
zumindest nach dem Waschen hatte ich
genau das gleiche Spannungsgefühl
wie am Körper und das hab ich
erst seitdem ich hier wohne..
Aber scheint auch mit dem Wasser
hier zusammen zu hängen,
zumindest nach dem Waschen hatte ich
genau das gleiche Spannungsgefühl
wie am Körper und das hab ich
erst seitdem ich hier wohne..
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Wenn du dich etwas tiefer in die Materie rein arbeitest,...
Manche Filtern ihr Wasser, das sie für die Haarwäsche verwenden.
(Habe ich auch Zeitweise getestet. Aber diesen Punkt konnte ich für mich später getrost weg lassen.)
Vielleicht könnte auch das dir weiter helfen? Zu mindestens einen/mehrere Versuche wäre es schon wert.
Evtl. mal einen Kanister destilliertes Wasser im Geschäft kaufen und schauen, ob das irgend welche Auswirkungen auf deine Kopfhaut hat.
* Du siehst, es gibt ganz "viele Schrauben" an denen du drehen kannst. Aber bitte immer nur eine Sache auf einmal.
Manche Filtern ihr Wasser, das sie für die Haarwäsche verwenden.
(Habe ich auch Zeitweise getestet. Aber diesen Punkt konnte ich für mich später getrost weg lassen.)
Vielleicht könnte auch das dir weiter helfen? Zu mindestens einen/mehrere Versuche wäre es schon wert.
Evtl. mal einen Kanister destilliertes Wasser im Geschäft kaufen und schauen, ob das irgend welche Auswirkungen auf deine Kopfhaut hat.
* Du siehst, es gibt ganz "viele Schrauben" an denen du drehen kannst. Aber bitte immer nur eine Sache auf einmal.
Mit freundlichen Grüßen
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
www.alles-schöne-dinge.de
hat ein paar neue Shampooseifen mit Waschnuss!
hat ein paar neue Shampooseifen mit Waschnuss!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Huhu Seifensuchtis
Ich bin noch immer süchtig und die Sucht wird sich auch ganz bestimmt nie mehr legen, dafür schäume ich viel zu gerne.
Bei mir gibt es aber zwei neue Erkenntnisse/Änderungen, die ich gerne mit euch teilen möchte.
1. Unsere Wasserhärte hat sich wohl geändert. Vor ca. einem halben Jahr war noch die Rede davon, dass wir sehr viel weicheres Wasser bekommen sollen, etwa 8° dH. Selbst gemessen hatte ich vor einem Jahr mal 15° dH. Letzte Woche stand aber in unserem Mitteilungsblatt, dass wir jetzt vorerst 21° dH haben werden.
Wirklich bemerkt habe ich die Änderung nicht, außer dass meine Seifen sich einen Ticken schwerer aufschäumen lassen. Eine Rinse o.ä. brauche ich aber weiterhin nicht.
2. Heute hatte ich eine Seife, die ich nur im Organzasäckchen aufschäumen kann, weil sie grobe Partikel enthält. Leider habe ich sie so nicht in den Längen aufschäumen können, sodass ich diese dann nur im Einweichwasser gebadet habe. Meine Längen waren also das erste Mal nicht voller Schaum, sondern nur mit Seifenwasser gewaschen. Ich hatte ein wenig Angst, dass es nicht klappt und ich Klätsch bekomme, aber das ist nicht der Fall.
Schon beim Ausspülen waren die Haare so "griffig/störrisch" wie nach einer schaumigen Wäsche und auch trocken sind sie so wie immer.
Freut mich total, weil ich dann auch bei schwer schäumenden Seifen nicht mehr ewig aufschäumen muss, sondern die Längen einfach baden kann.
Edit: Bzgl. 2. habe ich mich leider zu früh gefreut. Die Haare haben doch noch Klätsch entwickelt. Zwar nicht sichtbar, aber deutlich fühlbar (leicht ölig und ein bisschen belegt), sodass ich wohl in Zukunft bei wenig schäumenden Seifen eine zweite als Notfall/Ersatz mit in die Dusche nehmen werde. Schaum ist und bleibt doch ein Garant für sauberes fluffiges Seifenhaar.


Bei mir gibt es aber zwei neue Erkenntnisse/Änderungen, die ich gerne mit euch teilen möchte.
1. Unsere Wasserhärte hat sich wohl geändert. Vor ca. einem halben Jahr war noch die Rede davon, dass wir sehr viel weicheres Wasser bekommen sollen, etwa 8° dH. Selbst gemessen hatte ich vor einem Jahr mal 15° dH. Letzte Woche stand aber in unserem Mitteilungsblatt, dass wir jetzt vorerst 21° dH haben werden.

Wirklich bemerkt habe ich die Änderung nicht, außer dass meine Seifen sich einen Ticken schwerer aufschäumen lassen. Eine Rinse o.ä. brauche ich aber weiterhin nicht.

2. Heute hatte ich eine Seife, die ich nur im Organzasäckchen aufschäumen kann, weil sie grobe Partikel enthält. Leider habe ich sie so nicht in den Längen aufschäumen können, sodass ich diese dann nur im Einweichwasser gebadet habe. Meine Längen waren also das erste Mal nicht voller Schaum, sondern nur mit Seifenwasser gewaschen. Ich hatte ein wenig Angst, dass es nicht klappt und ich Klätsch bekomme, aber das ist nicht der Fall.

Freut mich total, weil ich dann auch bei schwer schäumenden Seifen nicht mehr ewig aufschäumen muss, sondern die Längen einfach baden kann.

Edit: Bzgl. 2. habe ich mich leider zu früh gefreut. Die Haare haben doch noch Klätsch entwickelt. Zwar nicht sichtbar, aber deutlich fühlbar (leicht ölig und ein bisschen belegt), sodass ich wohl in Zukunft bei wenig schäumenden Seifen eine zweite als Notfall/Ersatz mit in die Dusche nehmen werde. Schaum ist und bleibt doch ein Garant für sauberes fluffiges Seifenhaar.

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Hab deinen Post zufällig gesehen. wie wäre es denn mit der puristischen Seife Avocado-Zypresse ? (von der Villa Schaumberg auf Dawanda) zu deinem ersten Kriterium :Froschfrollein hat geschrieben:Ich habe mittlerweile rausgefunden was nicht geht -
- Kokosöl
- Olivenöl
- Palmöl
- niedrige Überfettung
- Parfüm
So, und nu' noch 'ne Seife finden, die das alles nicht hat...
Sie hat nur 3 Öle =
Avocado, Babassu und Rizinusöl
zu Punkt 2 : eine Überfettung von 8%
und Punkt 3 : Die Seife is mit ätherischen Ölen beduftet (eigene Kategorie).
Die meisten Seifen in dem Shop beginnen bei 5% ÜF und viele Seifen beinhalten Babassuöl statt Kokosöl . http://de.dawanda.com/product/74464347- ... eife-vegan
Hoffe ich konnte dir helfen und deine Begeisterung wecken

aschblonder Haarzwilling gesucht 2a M ii Herbst 2019 Steißlang
2016 PP: Farene seift sich von bsl zu midback und noch viel viel weiter
2016 PP: Farene seift sich von bsl zu midback und noch viel viel weiter

-
- Beiträge: 2646
- Registriert: 15.07.2013, 04:51
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Ich glaub ich bin wieder dabei
Hier im Haus wurde ein neuer Wasserfilter eingebaut und die Wasserhärte ist damit von 17 °dH auf 7 gesunken.
Heute war dann die Neugier so groß dass ich einfach mit der Orangenessig von Steffi ohne Rinse danach gewaschen hab. Es hat geschäumt wie verrückt .. so hatte ich das vorher noch nie
Beim Entwirren haben sie sich noch merkwürdig angefühlt und ich dachte das gibt wieder Klätsch. Aber sie sind flauschig und glänzend geworden. Nur mit eiskaltem Nachspülen, ohne großen Aufwand
Gut dass ich meine Seifen nicht weg gegeben hab .. kann ich mich wieder neu durchtesten.
Und werde bestimmt früher oder später neue bestellen oder selber sieden

Hier im Haus wurde ein neuer Wasserfilter eingebaut und die Wasserhärte ist damit von 17 °dH auf 7 gesunken.
Heute war dann die Neugier so groß dass ich einfach mit der Orangenessig von Steffi ohne Rinse danach gewaschen hab. Es hat geschäumt wie verrückt .. so hatte ich das vorher noch nie

Beim Entwirren haben sie sich noch merkwürdig angefühlt und ich dachte das gibt wieder Klätsch. Aber sie sind flauschig und glänzend geworden. Nur mit eiskaltem Nachspülen, ohne großen Aufwand

Gut dass ich meine Seifen nicht weg gegeben hab .. kann ich mich wieder neu durchtesten.
Und werde bestimmt früher oder später neue bestellen oder selber sieden

- Froschfrollein
- Beiträge: 3312
- Registriert: 29.04.2011, 19:40
- Wohnort: Mein Kopf
Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc
Farene hat geschrieben:Hab deinen Post zufällig gesehen. wie wäre es denn mit der puristischen Seife Avocado-Zypresse ? (von der Villa Schaumberg auf Dawanda) zu deinem ersten Kriterium :Froschfrollein hat geschrieben:Ich habe mittlerweile rausgefunden was nicht geht -
- Kokosöl
- Olivenöl
- Palmöl
- niedrige Überfettung
- Parfüm
So, und nu' noch 'ne Seife finden, die das alles nicht hat...
Sie hat nur 3 Öle =
Avocado, Babassu und Rizinusöl
zu Punkt 2 : eine Überfettung von 8%
und Punkt 3 : Die Seife is mit ätherischen Ölen beduftet (eigene Kategorie).
Die meisten Seifen in dem Shop beginnen bei 5% ÜF und viele Seifen beinhalten Babassuöl statt Kokosöl . http://de.dawanda.com/product/74464347- ... eife-vegan
Hoffe ich konnte dir helfen und deine Begeisterung wecken
Gute Idee! Meine Haare lieben Avocadoöl.
Die Erde ist eine Kartoffel. Ich mag Kartoffeln.
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...
Wir sind alle Kartoffeln. Schrumpelkartoffeln die auf einem
Schrumpelkartoffelraumschiff mit Affenzahn durchs Weltall rasen.
Hoffentlich kriegt keiner da draußen Appetit auf Pommes...