So heut gibts wieder einen riesigen Sammelpost. Letzte Woche hat mich ein grippaler Infekt niedergestreckt und ich hatte erwartungsgemäß nur wenig Lust auf große Schreibereien. Aber jetzt gehts wieder einigermaßen und außerdem gibt es viel zu erzählen
Waschtag Donnerstag, 03.11.2016
Abstand zur letzten Wäsche: 8 Tage, da krank und weinerlich im Bett gelegen
Prewash: Khadi Amla Öl auf der Kopfhaut und Shea Moisture Raw Shea Deep Treatment Masque in den Längen
Wash: Shea Moisture Raw Shea Shampoo, Neobio Sensitiv Shampoo
Postwash: Bananen-Condi vom Bodyshop
Rinse: kaltes, klares Wasser
Leave-in: L = Shea Moisture Transitioning Milk, O = Shea Moisture Finishing Elixir
Ergebnis: Nun wollte ich meiner Kopfhaut noch mal was Gutes tun und dann sowas: Das Öl läßt sich mit Shea Moisture Shampoo nicht auswaschen. Ich habs zweimal hintereinander versucht und es hat auch geschäumt wie Hulle, aber das Öl blieb an Ort und Stelle. Also hab ich dann noch zweimal mit Neobio Sensitiv hinterher gewaschen. Damit war das Öl dann weg, aber durch das 4-malige Shampoonieren auch der positive Effekt vom Öl auf die Kopfhaut. Bäh! Nun juckts mich ständig und ich hab eine dicke Ekzemstelle an der Schläfe. Die Haare an sich sind aber prima und glänzen wieder wie verrückt. Insgesamt denke ich, daß Shea Mositure Shampoos an sich nicht schlecht sind, ich sie aber nicht nachkaufen werde und mich eher mit deren Condis und Haarmasken vergnügen werde. Shampoonieren werde ich weiterhin mit Seife oder eben mit Neobio Sensitiv, denn das ist günstig, mild und wäscht gut das Öl weg
Bastelwahn Freitag 04.11.2016
Am Freitag ging es mir endlich mal etwas besser und das habe ich genutzt um die ebenfalls am Freitag eingetroffene Bastelflexi von der lieben
Pinay in meine Traumflexi zu verwandeln.
Ausgangspunkt war eben jene silberne Bastelflexi in Mega, wo das CP (Weihnachtsstern) nicht mehr ganz so schön war. Außerdem meine goldene Open Flower Mega und eine silberne Flexi in S mit einem Seestern drauf:
Ich habe also die goldene Open Flower und die Weihnachtsstern aufgedröselt. Dann hab ich die silbernen Perlen der Weihnachtsstern zusammen mit den grünen Steinen der Open Flower wieder aufgefädelt. als Center Piece hab ich den Seestern genommen und da hab ich dann das Mallornblatt, daß ich von
Ruby Gloom abgestaubt hab, draufgeklebt. Fertig ist meine Herr-der-Ringe Flexi, nicht ganz symmetrisch aber dafür dann ein echtes Unikat:
Weiters hab ich dann die goldenen Perlen zusammen mit selbst gemachten Fimoperlen aufgefädelt und wieder das Open-Flower CP genommen. Ich finde das Ergebnis erstaunlich hübsch:
Und zu guter Letzt hab ich dann das nicht so ganz perfekte Weihnachtsstern-CP auf die S-Flexi gepappt, wo vorher der Seestern war. Ich finds trotzdem irgendwie schnucklig und wahrscheinlich werde ich an Weihnachten einen Half-Up tragen
Vorschau: da ich von der lieben
Lynx noch einen Mega-Stab bekomme und auch noch einen Draht übrig habe, werde ich wohl demnächst meine Spinnenflexi von M auf XXL vergrößern.
Besuch in der Senza-Limiti-Werkstatt am Samstag, 05.11.2016
Gestern war mal wieder ein großer Tag und ich war echt froh, daß es mir wieder einigermaßen gut ging. Zuerst haben wir (Ruby Gloom, Mesalina, Wind in her Hair, Fidi, Voltaira und ihr Deckel) uns in einem Wirtshaus getroffen, damit man noch ein bissel Zeit zum Ratschen hat und sich stärken kann. Dann sind wir in die Werkstatt gefahren und haben uns dort mit Eline, Yoiko und Malinalda getroffen. Es wurde wieder fleißig probiert und debattiert, welche Metallfarbe nun die bessere sei. Also das übliche.
Meine persönlichen Wünsche waren: Notenschlüssel probieren, Blattnadel probieren und "mal kucken". In genau der Reihenfolge. Beim Notenschlüssel bin ich auch gleich fündig geworden, es gibt aber nur einen kleinen Spoiler
- Versteckt:Spoiler anzeigen

, denn das Dingen bekomme ich erst zu Weihnachten von meinem Deckel und außerdem muß es noch lackiert werden. Wie
Ruby Gloom schon im SL-Fred mitgeteilt hat, bekommen die Schmuckstücke aus Bronze jetzt alle einen Schutzlack, damit sie nicht so stark anlaufen. Mit den Blattnadeln kam ich irgendwie überhaupt nicht klar, irgendwie standen die bei mir so weit offen, daß mir das nicht mehr gefallen hat.
Yoiko hatte das gleich Problem, bei
Ruby Gloom wiederum hats super gepasst und bei
Malinalda auch, kann also auch keine Frage der Haarmenge sein. Wie auch immer. Jedenfalls hab ich dann was anderes entdeckt: Gundula hat jetzt Opal-Glas-Kugeln und zwar in normal und in gecrackt

Die sind so hammerschön, daß ich mir gleich 2 Stäbe mit der gecrackten Version machen lassen hab: eine Canoa in Rosé und eine Fee in Rosé. Hier einmal indoor mit Blitz fotografiert, und wie ihr seht hab ich dem Geschenkstab auch gleich eine ungecrackte Opalglaskugel verpassen lassen
Hier die Canoa nochmal outdoor gegen das Licht gehalten (was man halt so Licht nennt, wenn es grad Bindfäden regnet ...)
Die Schönheit der Kugeln lässt sich kaum einfangen. Meine Canoa hat ein ebonisiertes Beinchen und wir haben lange überlegt, ob es diese Farbe sei soll, oder ein dunkles Nußbein. Mit dem Nußbein war es natürlich "toniger" und kam auch bei 75% der Anwesenden besser an. Gundula fand die ebonisierte Variante aber eleganter und
Ruby Gloom und ich haben das auch so gesehen. Zur Versöhnung hat dann die Fee das Nußbein bekommen

Jedenfalls hat die Canoa das Zeug zum absoluten Lieblingsstab und ich fürchte, sie muß morgen gleich ausgeführt werden
Und dann hab ich festgestellt, daß die Rosen auf der Fee doch dieselben sind wie bei den For Rosa-Nadeln und ich hatte die bahnbrechende Idee, die For Rosas mit kleinen Kugeln noch hübscher zu machen, als sie ohnehin schon sind. Meine For Rosas hatte ich natürlich nicht dabei, aber
Malinalda hat sich welche gekauft und da habe ich gleich mal kleine Blauflüsse drangehalten, um zu schauen, wie das aussieht: ja geil halt!
Malinalda fands auch super und hat sofort meine Idee bei ihren For Rosas umgesetzt, das kleine Luder

Ich hoffe, daß sie Bilder davon bald im SL-Fred präsentiert. Bis meine For Rosas nämlich so weit sind, ist es Dezember ...
Insgesamt sind wieder alle glücklich und zufrieden aus der Werkstatt gegangen, die ein oder andere mit mehr als geplant (wie immer). Abends daheim war ich dann aber so kaputt, daß ich gleich nach dem Abendessen auf dem Sofa eingepennt bin.
Vorschau
In der nächsten Folge von WaWaWa (Waschen, Wachsen, Wahnsinnshaarschmuck für alle, die noch nicht wach sind), sehen Sie, wie ich mich ordentlich durchbürste
