Boah,
es ist schon wieder viel zu viel Zeit vergangen, in der ich hier nix geschrieben hab.
Muss direkt mal noch meine Wäsche vom Montag, den 31.10. nachtragen.
Da ich im Fitnessstudio gewaschen hab (äußerst blöde, weil die Duschen sehr weit oben angebracht sind und es keine Handbrause gibt, außerdem mag ich nicht tausend Sachen für die Seifenwäsche mitschleppen), hab ich das Silbershampoo von Swiss O'par sowie die dazugehörige Spülung benutzt.
Ging schnell und das Ergebnis war ok. Musste allerdings zweimal shampoonieren, bis ich das Gefühl hatte, die Haare wären überall sauber.
Gestern waren wir ja auf der Offerta (recht große Verbrauchermesse in Karlsruhe) und da Samtköpfchen es sich gewünscht hatte und ich das ja eh öfter mal machen wollte, hab ich offen getragen.
Geschützt wurden die Längen diesmal mit 2 Pumpstößen vom Sili-Öl, was deutlich mehr brachte in Bezug auf Verknoten/Kämmbarkeit.
Es war echt hardcore - Menschenmassen in völlig überheizten Hallen, bei Ankunft leichter Regen, später beim Essen im Freiluftbereich ordentlich Wind und Qualm vom Grill etc. - aber die Haare haben es dank Silischutz doch recht gut überstanden.
Es waren zwar ein paar Knoten drin, aber wenige, und die ließen sich überraschend gut auskämmen, ich hab dabei fast gar keine Haare verloren.
Was mich aber echt gegruselt hat: Nachdem ich das Öl in den Haaren verteilt hatte, hab ich mir ja die Hände gewaschen. Ich brauchte 3 (in Worten DREI) mal Seife, um das Öl auch nur halbwegs von den Händen zu waschen

Das Wasser perlte einfach ab, die Seife auch ... Hab dann nach dem 3. Mal einseifen meine Hände noch mit Küchenrolle abgetrocknet (das Zeug wollte ich echt nicht im Handtuch haben), danach waren sie nimmer so extrem flutschig, aber immer noch wasserabweisend ...
Nach der Erfahrung hab ich echt so meine Zweifel, ob ich das mit einer Haarwäsche wieder ausgewaschen kriege?