Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19546 Beitrag von sariden »

Ich hätte ja vorgeschlagen einfach vorher Wasser z.B. in einen Becher oder alte Schampooflasche ab zu füllen, aber wenn du jetzt eh einweichst, kannst du natürlich auch einfach das Wasser nehmen :)
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Fragen zu Haarseife

#19547 Beitrag von Mondschatten »

Ich hab mal noch ne doofe Frage zu den Organzasäckchen:
Wie schafft ihr es, dass ihr den Schaum nachher auf dem Kopf habt? :ugly: Wenn ich schaumfaule Seifen in ein Säckchen packe, dann schäumen die schon wie Hulle auf..der ganze Schaum befindet sich dann aber nur IM Organzasäckchen und nicht auf meinem Kopf..
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19548 Beitrag von LillyE »

Ich habe mal eine Frage, verknoten bei euch die Haare mit der Seifenwäsche auch so? Ich wasche nicht kopfüber, sondern im Stehen und drücke den Schaum nur vorsichtig in die Haarlängen und trotzdem habe ich hinterher furchtbar verknotete Haare. Ich hätte heute vor lauter Frust schon fast zur Schere gegriffen. Ich habe das Gefühl, ich reisse mir noch sämtliche Haare aus.
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#19549 Beitrag von solaine »

hej lilly,

bei mir nicht, bei mir "verkleben" die längen nur sehr leicht, wenn ich nicht direkt sehr feucht mit den fingern gründlich entwirre oder manchmal sogar mit dem groben holzkamm vorsichtig kämme.

hab allerdings auch keine lockige struktur. könnte mir aber vorstellen, dass das bei welligeren haaren noch viel eher vorkommen kann. wann entwirrst du denn?
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#19550 Beitrag von Tini »

Nein, ich habe zwar viele Probleme mit der Seifenwäsche, aber dieses nicht.

Meinst du wirklich verknotet? Oder meinst du einfach nur schlecht kämmbar? Schlecht kämmbar kann durch Kalkseife, Klätsch,... passieren. Gegen schlechte Kämmbarkeit hat bei mir immer eine saure Rinse geholfen.

Verknotungen sollten an der Einseif- bzw. Waschmethode bzw. der Trocknungsmethode liegen.
Als mögliche Ursachen deines Problems fallen mir spontan ein: zu starkes Rubbeln mit der Seife, Verwurschteln der Haare mit den Händen, wobei du ja sagst, dass du vorsichtig bist, oder ein zu starker Wasserstrahl. Aber das sollte nicht anders als mit anderen Waschmitteln sein.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19551 Beitrag von LillyE »

Ich komme nach dem Waschen nur noch mit dem Tangle Teezer durch und muss das machen, wenn sie noch nass sind. Gestern waren sie schon etwas trocken und ich dachte, ich komme nicht mehr durch. Wenn sie allerdings mal gekämmt sind, dann verknoten sie nicht mehr, dann kann ich gewohnt mit meinem breitzinkigen Kamm oder den Fingern kämmen.

Ich nehme das Stück eingeweichte Seife und gehe damit über den Ansatz, nehme die Haarlängen hoch und schäume den Nacken ein. Meistens schäume ich 2x mit der Seife ein. Beim Ausspülen teile ich die Haarlängen, damit auch überall Wasser hinkommt. Ich habe das Gefühl, je öfter ich beim Waschen die Haarlängen von A nach B nehme, um so verknoteter werden die Haare. Den Wasserstrahl habe ich auch in Verdacht, ich gehe mit dem Duschkopf schon sehr nah an die Haare, damit der Schaum rauskommt. Es dauert schon ewig bis der ganze Schaum aus den Haaren ist. Mittlerweile habe ich schon einen Duschhocker in der Dusche stehen. :lol:

Sonst habe ich nach dem Waschen noch zusätzlich einen Conditioner rein, gestern habe ich nur saure Rinse gemacht.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#19552 Beitrag von beCAREful »

Hast Du denn mal gewartet, bis sie RICHTIG trocken sind und dann versucht zu kämmen?
Mit dem TT durch nasse Haare - sorry, aber damit schrottet man wahrscheinlich selbst C-Haare. Das würd ich dringend lassen.

Meine Haare sind nass auch nicht kämmbar, ich warte, bis sie ganz trocken sind und wenn ich nicht mehr aus dem Haus muss am Waschtag, kämme ich erst am nächsten Tag, nach einer Nacht im Seidentuch sind sie noch besser kämmbar.
LOC ist ebenfalls hilfreich. Und ich versuche, sie beim Waschen nicht übermäßig hin und her zu legen, wenn ich den Kopf einseife hängen sie am Rücken runter und zum Längen einseifen nehme ich sie nach vorne, da bleiben sie dann auch beim Ausspülen und Rinsen, erst wenn ich die Rinse ausspüle, hänge ich sie wieder nach hinten.
Ich spüle auch sehr gründlich aus, aber so lange, dass ich (mit meinem kaputten Rücken) dabei sitzen müsste, dauert das nicht.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19553 Beitrag von sariden »

Ich bekomme Seifenhaar nass auch nur sehr schwer gekämmt. Im Wasserstrahl allerdings nicht, falls das vielleicht noch eine Hilfestellung sein kann (also bei laufendem Wasser bürsten) Ansonsten warte ich auch bis sie ganz trocken sind, da gehen sie teilweise sogar so leicht zu kämmen, dass mein Kamm geradezu durch fällt. Erst die letzten 10-20cm sind dann fieß, aber die sind das die letzte Zeit immer (die wollen wohl geschnitten werden :evil: )
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19554 Beitrag von LillyE »

Okay, danke für die Tipps. Ich werde dann beim nächsten Mal versuchen die Haare zu kämmen, wenn sie trocken sind. Im Wasserstrahl könnte ich mir vorstellen, dass ich sie gut ausgekämmt bekommen würde. Aber eigentlich möchte ich meine nassen/feuchten Haare gar nicht kämmen.

beCareful - Ich war gestern mit der Wäsche 40 Minuten beschäftigt, da lohnt sich der Hocker schon. Bei mir ist es weniger der Rücken, ich habe Knie.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#19555 Beitrag von beCAREful »

40 min nur fürs Waschen???
Also wir reden hier von Nassmachen, Seifen, Ausspülen, Rinsen?
Was machst Du denn da so lange?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19556 Beitrag von LillyE »

Das dauert bei mir ewig bis kein Schaum mehr aus den Haaren kommt. Keine Ahnung, warum die Seife so in meinen Haaren hängt. Ich verstehe das ja auch nicht. Meine Mama wäscht auch mit Seife, bei der geht das ratzfatz.
Benutzeravatar
Jovana
Beiträge: 211
Registriert: 15.08.2016, 12:15

Re: Fragen zu Haarseife

#19557 Beitrag von Jovana »

Mondschatten hat geschrieben:Ich hab mal noch ne doofe Frage zu den Organzasäckchen:
Wie schafft ihr es, dass ihr den Schaum nachher auf dem Kopf habt? :ugly: Wenn ich schaumfaule Seifen in ein Säckchen packe, dann schäumen die schon wie Hulle auf..der ganze Schaum befindet sich dann aber nur IM Organzasäckchen und nicht auf meinem Kopf..
DAS frage ich mich auch... :?:
2aFii 7,5 dunkelbraun Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19558 Beitrag von Silberfischchen »

LillyE: habt Ihr vielleicht bockelhartes Wasser? Je mehr Kalkseife, desto schlechter geht der Schaum raus. (weil Kalkseife ja nicht wasserlöslich ist, im Gegensatz zu Seifenschaum ohne Kalk). Zum Vergleich: ich brauch für die gesamte Haarwäsche vom nassmachen bis zum komplett auswaschen inkl. Ausspülen des Essigs und "Sicherheitsmarge" 5einhalb Liter. Und 10 min ohne Trödeln und 15 min mit trödeln.

@ Organzasäckchen: da würde ich den Nutzen des Organzasäckchens an sich infrage stellen... der Sinn des Organzasäckchens ist ja, die Oberfläche zu vergrößern, indem man eine Menge Fasern zur Verfügung stellt, an deren Oberfläche Seife, Wasser und Luft Kontakt haben.... ist also dann sinnvoll, wenn man glatte Oberflächen (Haut...) abseifen will. Aber Haare? Haare sind doch eine Menge Fasern mit großer Oberfläche.... wenn eine Seife in den Haaren nicht schäumt, dann hat man entweder zu wenig Seife, zu wenig Wasser, zu wenig Geduld oder zu viel Kalk im Wasser.

Aber zur Frage an sich: mehr Wasser. Damit Der Schaum aus dem Säckchen Richtung Haare wandert.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19559 Beitrag von sariden »

Hui, 10 Minuten hab ich nur, wenn ich mich richtig dolle beeile und die Seife schon beim Angucken an fängt zu schäumen. Ich brauch normal 15-20 Minuten, je nach Schäumfreude und Essigeinwirkerei (AkA die Dusche ist so schön warm, ich will hier nicht raus :lol: )

Edit: Aso, das alles bei 4,5°dH
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19560 Beitrag von Silberfischchen »

Naja, ich hab 0,7°dH und kippe immer bissle Protein in den Seifenleim, damit's besser schäumt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten