Schottland, Teil 2
Wie bereits angekündigt, kommt nun der Teil von und über Schottland.
Da ich davor recht viel unterwegs war, konnte ich während dieser Zeit leider nicht viel auf meine Haarpflege achten.

Erst jetzt bekomme ich so langsam wieder einen Waschrythmus geregelt und finde geeignete Shops.
Dies ist mein letzter Post in 2016 - ab morgen geht es dann zurück nach Deutschland für die obligatorischen Weihnachtsferien.
Pflege:
Am Anfang habe ich aus Mangel an Alternativen mir ein Shampoo aus dem Supermarkt gekauft ("Herbal Essences - Hello Hydration"), welches meiner Meinung nach meine Haare überhaupt nicht vertragen haben. Kurz nachdem ich es angewendet hatte, meldete sich meine Kopfhaut extremst zurück und ich hatte wirkliche Probleme, das wieder in Griff zu bekommen. Ich habe auch mittlerweile die Vermutung, dass meine Kopfhaut allergisch auf Kokosnussöl reagiert. Nach einem Arztbesuch, welcher mir ein Shampoo ("Neutrogena - T/Gel") verschrieben hatte (welches ich 6 Wochen auftragen musste), ging es allerdings wieder. Jetzt versuche ich seit einiger Zeit ohne das Arztshampoo auszukommen und bin auf "Natura Siberica" gestossen, welches ich in einem Bioladen gefunden habe. Als Spülung verwende ich zur Zeit "Alberto Balsam", welches ich aber vermutlich nicht erneut kaufen werde. Hat einfach keinen sichtbaren Unterschied gemacht.
Meinen Waschrythmus konnte ich auf 2 x die Woche herauszögern, was allerdings teilweise ein bisschen kompliziert ist, da ich so oft unter der Woche unterwegs bin und mir das Haare trocknen sorgfältig einplanen muss.
Edit:
Was mir noch eingefallen ist:
In letzter Zeit passiert es mir oft dass die Haare nach dem Waschen auf einer Seite strähnig werden. Total seltsam das Ganze.

Das Einzige, was hilft, ist ein zweites Mal mit Shampoo durchzuwaschen. Muss ich mal darauf achten, woran das liegen könnte. Vielleicht hat dieses Arzt-Shampoo den komischen Effekt verursacht...?
Zudem habe ich mit einem neuen Kampfsport angefangen: Jiu-Jitsu.
Ein sehr körperintensiver Sport (man wirft viel und wird auch ebensoviel geworfen) und daher auch nicht unbedingt gut für die Haare.

Damit die Haare nicht zu sehr fliegen, mache ich mir immer einen Kordelzopf, auch wenn meine Haare bereits nach kurzer Zeit wieder zerfleddert sind.
Falls jemand bessere Vorschläge hat, immer her damit.
Edit: "Kordelzopf statt Keulenzopf"...
Unterwegs in Schottland:
Mitte Oktober war Eluime auf Besuch und wir sind ein wenig durch Schottland gezogen.
Erst einmal waren wir auf einer kleinen Insel, welche nur bei Ebbe erreichbar ist. Dummerweise stieg das Wasser schneller, als laut Gezeitenplan angekündigt, und so mussten wir uns ganz schön beeilen, um wieder auf das Festland zu gelangen.

Immerhin ist die erste Rettung kostenlos; glücklicherweise mussten wir das nicht ausprobieren.
Auf dem Weg zur Insel.
Der Weg bei Ebbe.
Ungefähr 15 Minuten, nachdem wir zurück auf dem sicheren Festland waren.
Komischerweise ist der Herbst die schönste Jahreszeit in Schottland. Auch die Farben der Bäume / Blätter etc. sind unschlagbar.
Mir ist aufgefallen, dass es meinen Haaren allgemein gut geht. Allerdings müssen die Spitzen mal wieder geschnitten werden.
Übermorgen habe ich einen Friseurtermin und meine Mutter wollte mir zuerst den neuen Männerfriseur aufschwatzen... Ist ja klar, bin ein Mann, also brauche ich auch einen Männerfriseur - unabhängig von der Haarlänge.
Naja, sollte mich der Kerl schneiden wollen, rebelliere ich einfach. Schliesslich bin ich ja der bezahlende Kunde.
Dann waren wir noch in Stirling unterwegs und auch in dem Schloss (ist zwar teuer, lohnt sich aber!).
Weil die restlichen Hintergrunde zu schön waren, gibt es ein Bild mit mir und einer Mauer.
Auf dem Bild fliegen die Haare sogar ganz schön. Eigentlich bin ich -abseits der fehlenden geraden Kante- ganz zufrieden mit der aktuellen Haarsituation.
Aber damit das Schloss nicht umsonst gebaut wurde, gibt es auch noch ein Bild mit einem Teil des Schlosses. Auch wenn es haartechnisch gesehen "eher" irrelevant ist.
Unterwegs habe ich noch einen entfernten Verwandten getroffen. An der Haarefarbe kann man erkennen, dass wir wirklich irgendwo verwandt sind. Auch im blöd schauen steht die mir in nichts nach.
Auch Loch Lomond ist eine Reise wert! Natürlich nur bei gutem Wetter.
Und zum Abschluss ein Haar"schmeiss"-Bild, ebenso Loch Lomond.
2017 sollte ich auch dann langsam mal die 100 erreicht haben, sodass dieses Projekt vielleicht bis dahin abgeschlossen ist - wir werden sehen!
Es hat doch um einiges länger gedauert als ich dachte und zudem würde ich gerne eine geradere Kante haben. Dementsprechend wird sich das Ganze eh noch bis 2018 herauszögern. Im neuen Jahr sollte es dann auch noch Messungen geben (ich traue mir nicht zu, das selber zu machen

)! Bei meinem Versuch, mich selber zu messen, bin ich auf ungefähr 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gekommen. Würde Sinn machen, allerdings nervt mich es gewaltig, dass es so ewig braucht, bis zu den 100 zu gelangen.

Und rein optisch gesehen, würde ich vermutlich erst bei 110 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> meine perfekte Länge erreicht haben.
So, das war es von meiner Seite aus 2016. Mittlerweile wäre es sicherlich ein guter Zeitpunkt, mal zu reflektieren, da ich vor bald ziemlich genau 2 Jahren dem LHN beigetreten bin und sich so einige Sachen geändert haben.
Wie dem auch sei - ich wünsche noch einen guten Rutsch und man schreibt sich in 2017!
