Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Finnapple
Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2014, 21:27
SSS in cm: 63
Wohnort: Österreich

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1741 Beitrag von Finnapple »

war ich wohl zu spät:/
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1742 Beitrag von Tannenfuchs »

Ich würde die Tage auch Slaps bestellen. Wenn noch jemand unbedingt eine braucht, kann er sich gerne melden. :)
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1743 Beitrag von daughty »

Wie sieht es eigentlich mit Polytier-Kopfbedeckungen für die Nacht aus? Werden die Haare davon elektrisch und schwitzig?

Der seidene Zopfschoner hat mir über den Sommer gute Dienste geleistet, allerdings habe ich seitlich um das Gesicht herum viel Haarbruch und möchte alle möglichen Fehlerquellen eliminieren. Momentan nehme ich nachts ein seidenes Tuch, das ich piratenmäßig binde, aber es rutscht schon mal ab. Daher denke ich nun doch an das regelmäßige Tragen eines Häubchens, vor allem, da das Schlafzimmer in meiner neuen Wohnung sehr kühl ist.

Wegen der Seidenraupen dachte ich an Polyester, habe aber Angst, dass ich meinen empfindlichen "Feen" damit nichts Gutes tue.
Zuletzt geändert von daughty am 21.10.2016, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1744 Beitrag von beCAREful »

daughty,
seit ich mein Tuch ziemlich tief in der Stirn binde (die Augenbrauen sind bedeckt), rutscht es nimmer ab. Vielleicht hilft das bei Dir auch?

Ich würde immer Seide bevorzugen, unter dem "Plastikzeug" schwitze ich viel zu sehr.
Es gibt doch auch Seide, für die die Raupen nicht sterben müssen. Ist dann halt etwas teurer als die Bastelseide, aber dafür kann man dann beruhigt damit schlafen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
daughty
Beiträge: 1456
Registriert: 29.07.2010, 17:30

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1745 Beitrag von daughty »

Danke, Care, das probiere ich mal aus. Steckst Du Deinen Nacht-Nautilus fest? Ich mache mir momentan einen unordentlichen Dutt mit einem viel zu langen Stab, den ich dann rechts herausziehe, während das Tuch links schon festsitzt. Damit das hält, beuge ich mich vors Bett und lege die Oberseite des Kopfs auf die Matratze, um Tuch und Haar am Platz zu halten, während ich den Knoten mache. (Man stelle sich das besser nicht bildlich vor... :lol:)
1c F i-ii

Rückschnitt auf CBL im April 2019
Benutzeravatar
Miriel
Beiträge: 2769
Registriert: 08.09.2013, 17:01
Wohnort: Da, wo die Maultaschen herkommen

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1746 Beitrag von Miriel »

Du meinst Wildseide, oder? Die ist aber nicht so glatt wie Maulbeerseide. Verhaken sich da nicht die Haare nicht drin?
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1747 Beitrag von beCAREful »

Nee, ich meine Ahimsa-Seide.

Daughty,
ich mache den Nautilus ohne alles, weiß aber nicht, ob der bei Dir schon hält?
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1748 Beitrag von Cini.Mini »

Cini.Mini hat geschrieben:Leute, ich teste die Haube ja jetzt auch schon ne Woche oder so. Ich dachte immer "nee, sowas brauchste nicht, SO haarverrückt biste nicht" aber: das Ding ist echt toll!! Nachtfrisur, die stört, verknotet, sich auflöst, Nachenschmerzen verursacht adé!
Ich wach morgens mit gekämmten Haaren auf und muss mich nicht mehr abmühen, sie morgens zu entwirren. Ansatz ist zwar etwas platt, lässt sich aber "aufschütteln". =D>

P.S. ich gebe zu, an den ersten MOrgenden hab ich mich im Spiegel schon kurz erschrocken 8) :lol:

Heute habe ich nach Zeiten mal wieder mein Honeyfig Pretty Wrap rausgekramt. leider ist das Gummi total hin. Porös oder so, lässt sich auf jeden Fall nicht mehr benutzen. Habe aber beschlossen, dass ich mir nochmal so eine Seidenschlafhaube zu besorgen (morgens nicht kämmen müssen? hallo! wie konnte ich aufhören eine zu tragen? :lol: )
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Peony
Beiträge: 419
Registriert: 06.06.2015, 02:20

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1749 Beitrag von Peony »

daughty, ich habe auch sehr dünne Haare und mache einfach einen total lockeren Flechtzopf. Den kippe ich auf den Kopf, halt ihn mit 1 Hand da fest und stülpe mit der anderen mein Häubchen über.
Ganz ohne Zopfgummi, der Zopf löst sich auch nur wenig auf.

Ganz ohne Kämmen auskommen, hach, das wär schön! Das klappt bei mir nicht, aber seit ich Häubchen trage hab ich fast garkeine Knoten mehr, kaum noch Haarbruch und generell hab ich das Gefühl das meine Haare durch die regelmäßige Nutzung irgendwie noch schöner sind.

Und nach einigen Fehlversuchen wie Seidentuch wickeln und billiges Chinahäubchen bin ich so froh das ich den Schritt zu den doch nicht grad günstigen Seidenhäubchen von LullabySilken gewagt habe.
Ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht, unbeschreiblich!
1bFi, launische Feen mit je nach Haarausfall 4,2-5cm ZU, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Yeti engagée ♥
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1750 Beitrag von Logbrandur »

Hm, ich überlege auch gerade wie es bei mir für die Nacht weitergeht... Ein Zopfschoner ist bei mir fürs Schlafen nichts, mich kostet jedes Mal Engländer flechten schon sehr viele Haare, weil die so sehr kletten, da mag ich das nicht noch öfter machen als ich das sowieso fürs Reiten machen muss (wo ich dann den Zopfschoner benutze).

Momentan hab ich bei meinem Deckel noch die meiner drei Slaps, die noch am besten geht, aber bei der ist das Gummiband auch schon ausgeleiert und die rutscht mir übers Gesicht. Die zweite Slap kann man komplett vergessen, die ist so ausgeleiert, da hält gar nichts mehr, und die dritte hat zwar noch einen Gummi, der einigermaßen intakt ist, ist aber so starr (der Stoff ist ganz anders als bei den anderen) und klein, dass meine Haare nicht komplett reinpassen.
Daheim habe ich gerade ein Buff Tuch, das oben mit einem Haargummi zusammengemacht ist. Wirklich optimal ist das aber nicht. Meine günstige Seiden-Haube von Ebay sieht erstens furchtbar aus, zweitens passen nicht mehr alle Haare rein und drittens ist die an ein paar Stellen schon durchgescheuert.

Ich scheue mich aber noch davor 50€ und mehr in die Hand zu nehmen, wenn ich nicht weiß ob ich mit einer Haube von LullabySilken o.ä. klarkomme. Rein instinktiv würde ich zB nicht gerne die Haube nehmen, bei der hinten viel runterhängt weil mein Kerl dann nachts da immer drauf liegt und mir das vom Kopf zieht, aber ich vermute, dass meine Haare nicht in die kleinere Version reinpassen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
orsina
Beiträge: 420
Registriert: 28.01.2012, 18:15

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1751 Beitrag von orsina »

Ich hab letzte Nacht das erste Mal mit einer Haube von beautifulblackhair geschlafen und finde sie ganz toll. Da bin ich gespannt auf die "Langzeitwirkung". Kommende Nacht ist von der gleichen Seite ein anderes Modell dran. Beide sind aus stay-on-satin.
1b M ii
Benutzeravatar
chihuahua17
Beiträge: 430
Registriert: 20.01.2014, 17:20

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1752 Beitrag von chihuahua17 »

hallo..ich bin noch neu beim thema seidenhäubchen fürs schlafen :lol:

habe auch sehr stark mit filzen und kletten zu tun, besonders auch, weil ich so unruhig schlafe und mich oft hin und her wälze...

so ein seidenhäubchen/ mütze etc klingt da echt gut.

ich habe klassiglange, recht viele haare....könnt ihr eins/etwas besonders empfehlen? was auch bei unruhigem schlaf gut hält?
Zuletzt geändert von chihuahua17 am 11.11.2016, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Dies ist eine Signatur !

Mein Instagram https://www.instagram.com/burgernessa/
Benutzeravatar
Mayra91
Beiträge: 109
Registriert: 20.01.2016, 14:49

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1753 Beitrag von Mayra91 »

@ chihuahua17:
Ich habe mit dem Lullabysilken Häubchen auch gute Erfahrungen gemacht. Bin selber auch ein unruhiger Schläfer mit wenig Geduld beim morgendlichen kämmen. Das Häubchen hat einen verstellbaren Gummizug und hält recht gut, mir rutscht es aber öfters über die Augen. Momentan flechte ich nachts einen losen Engländer ohne Haargummi und stopf den so unters Häubchen. Morgens muss ich den nur kurz aufdröseln und kann fast direkt mit dem Kamm von oben runter durchkämmen! Mir hilft es sehr gegen Spliss, Haarbruch und Klettverluste. Obs noch besser sitzende gibt habe ich selber aber auch noch nicht ausprobiert :)
1a F/M ZU 7 cm BCL
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1754 Beitrag von Logbrandur »

Mayra hast du das kleine Häubchen oder das mit dem langen "Sack" dran? Ich würd mir gern eines bestellen weiß aber nicht was besser wäre.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckung

#1755 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Ich habe auch ein Lullabysilken-Häubchen, die kleine Variante, die große gab es damals noch nicht. Ich bin absolut zufrieden damit, könnte fast sagen, das es mein HG ist.

Selbst bei der kleinen Variante ist bei mir noch sehr viel Platz. Ich mache immer einen Engländer ohne Gummi. Ich kann gern nochmal meine schönen Fotos einstellen.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
Antworten