Gestern hab ich gewaschen. Da meine Haare erst leicht und nur von den Ansätzen seitlich der Stirn und vom Scheitel her nachfetteten, gab's eine Skalpwäsche. Mal wieder eine neue Variante ausprobiert, mit Dutt statt Zopf und stehend unter der Dusche.
Nach dem Waschbericht gibt's dann glasklaren Haarschmuck zu begucken!
Skalpwäsche 10.11.2016 (Donnerstagvormittag)
Prewash: -
Seife: Savion Melisse 1,5 % ÜF, nur den Kopf eingeschäumt - Längen im Dutt während der ganzen Harwäsche mit der linken Hand weggehalten
Spülung: -
Rinse: 2 EL Apfelessig / ca. 3/4 L Wasser
Leave-In: -
Ergebnis: Ansätze sind wieder sauber. Längen kaum bis zum Nacken nass! Nur 1-2 Strähnchen etwas weiter runter nass, nicht der Rede wert.
Kämmen: -
Belag auf der Kopfhaut: kaum
Kopfhautjucken: eigentlich nicht
Nachfetten: Sonntag waren die Ansätze fettig und waschbedürftig
Fazit: 5-10 min den Dutt mit einer Hand festzuhalten, während die andere den Kopf wäscht, einschäumt und rinst, war anstrengend

aber das Ergebnis ist super.
Meine Längen fingen allerdings gestern dann wieder an mit verstärktem Klett und Knot (vorher war tagelang alles weich-glatt-kuschelig und für meine Verhältnisse super gut kämmbar!). Ich hab 2 Fingerspitzen Traubenkernöl und etwas Weleda Sanddorn Handcreme ins Deckhaar und auf die Spitzen gegeben, nichts ist überpflegt, geholfen hat es aber nur einen Tag lang, heute geht das Haargefühl im Deckhaar tendenziell wieder Richtung strohig. Nicht schlimm, aber deutlich anders als an Tag 2 nach der Komplettwäsche, wo einfach mal alles super weich war. Fazit: Am Wochenende auf jeden Fall wieder fette Ölkur + Komplettwäsche (wahrscheinlich mit meiner letzten noch unangewaschenen Seife).
*
Haarschmuck!
CO von Sköldpadda: Glasklares Acryl, 12 cm NL und leicht wie eine Feder
Auf Bildern kamen mir Sköldpadda-Forken viel "massiger" vor, in real ist die Forke sehr zierlich! Lustig, wie Fotos manchmal täuschen können.
Mit den spitzen Spitzen muss man etwas aufpassen *pieks*
Von der Größe her finde ich sie perfekt. Hier im Wickeldutt (leider mit Kunstlicht, selbst mitten am Tag ist das Novemberlicht zu grau):
Außerdem hab ich noch einen weiteren Gießharzstab fertig

Auch in "glasklar" - wegen winziger Lufteinschlüsse nicht ganz so glasklar wie die Forke, aber zufrieden bin ich trotzdem!
Hier im Größenvergleich, Gießharzstab der 1. Generation, der 2. Generation, Dragomira-Stab (15 cm):
Und das musste einfach sein: Glasklare Forke vs. DIY-Haarstab "pur"
Tragebild vom Stab gibt's erst in ein paar Tagen, der ist noch so "frisch", dass ich ihn nicht den Kräften aussetzen möchte, die ein Wickeldutt so drauf hat ... Gießharz ist nämlich schon um einiges biegsamer als Acryl. Ich gönne dem Stab noch ein paar Tage zum Nachhärten, ehe ich ihn benutze. Dank der Acrylforke fällt mir das auch gar nicht schwer
Mit Haarschmuck kaufen ist jetzt erstmal Schluss, meine Sammlung ist groß genug und ich hab noch Gießharz für DIY ... Ich hätte immer noch gern was von SL, aber das ist auf später verschoben. Mein Deckel und ich werden jetzt erstmal Geld in eine riesige, kuschlige Bettdecke investieren (weil wir zwei Bettdecken echt nervig finden). Ich hab schon angemeldet, dann auch einen Kopfkissenbezug aus Seide zu wollen (also ist doch wieder was für die Haare dabei

). Einen anständigen Zopfschoner aus Seide hab ich auch immer noch auf der Wunschliste. Ich hab bisher erfolglos nach günstigen, aber nicht zu dünnen Seidentüchern und Seiden-Reststücken gesucht, ich könnte mir sowas ja super einfach selber nähen ... Ich hab einen bunten Seidenschal und hab schon überlegt, den einfach zu opfern und umzuarbeiten ... aber irgendwie ist es schade um das Teil und ehrlich gesagt hätte ich auch lieber einen Zopfschoner in reinweiß oder -schwarz^^
*
Zusammenhanglose Randnotiz: Gestern nach dem Duschen hab ich festgestellt, dass meine Spitzen, wenn man sie glatt runterzieht, nur noch 1-2 cm vom (anatomischen!) Steiß entfernt sind. Ich glaub, ab 100 cm darf ich meine Haarlänge dann "Mitte Po" schimpfen

Neulich hab ich mich beim Haartrocknen aufs Sofa gelümmelt und mich glatt auf meine Spitzen gesetzt. Wenn ich auch nur halbwegs gerade sitze, reicht die Länge dafür nicht, aber es geht jetzt los, dass ich beim Rumgammeln aufpassen muss. Einerseits unpraktisch, andererseits ...
Hab ich euch Mitleser eigentlich schon vergrault mit meinen Selbstgesprächen oder guckt ihn noch mit?
