geht wer zum naturfriseur?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Laurasstern
Beiträge: 134
Registriert: 30.08.2016, 18:36

geht wer zum naturfriseur?

#1 Beitrag von Laurasstern »

hallo,
mich würd interessieren ob hier einige zum friseur gehen und sich die haare dort mit phf färben lassen. ich bin ja grad am recherchieren ob ich die ersten grauen blond bekommen kann.

hab heute mit einem naturfriseur telefoniert und die meinte kein problem. allerdings mag ich jetzt nicht unbedingt mit friseurbesuchen anfangen (war in meinem bald 49 j leben vielleicht 5x beim konventionellen friseur und immer unzufrieden). ausserdem wäre es mir auch langfristig zu teuer und aufwändig. aber vielleicht sind naturfriseure da ja ganz anders.

trotzdem würd ich gerne wissen ob ihr vorteile seht, sich die phf beim friseur auftragen zu lassen gegenüber selber zu färben bzw ist das ergebnis anders/besser/vorhersehbar?

bzw. was zahlt man für die prozedur? würd mich freuen wenn ihr von euren friseurbesuchen berichtet.
Benutzeravatar
Pitri
Beiträge: 68
Registriert: 24.09.2010, 10:41
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: geht wer zum naturfriseur?

#2 Beitrag von Pitri »

Ich war einmal bei einer Naturfriseurin.
Ich ließ mir die Haare von NHF dunkelblond auf Rotbraun färben.
Es war eine tolle Atmosphäre. Selbst die Umhangsfarbe konnte man aussuchen. Sie mischte die Farben vor Ort zusammen.
Erst war es kupfrig, was ich ja gar nicht wollte.
Das legte sich aber nach 2 Tagen. PHF dunkeln ja nach.

Ich fühle mich bei konventionellen Friseuren immer unwohl. Es kommt nie das raus, was geplant war. Habe aber einfach zuviele Rotpigmente im dunkelblond.

2 Gründe störten mich jedoch, darum blieb es beim einen Mal.
Das Färben allein kam 60€...
Und ihre Farben wären wie Tönungen und wüschen sich aus. Darum würde sie keine Ansatzfärbung machen.
Somit wären wir wieder beim Preis.

Ich hatte mich mal eingelesen, ob es möglich ist, mit blonder PHF Graue abzudecken. Hätte mich ja nicht gestört, wenn die Dunklen sich nicht verändern.

Habe in den entsprechenden Threads nichts passendes gefunden.
Entweder decken sie nicht, waschen sich aus oder es wird rötlich.
Typ: 1bFii
Länge: 66cm
Farbe: dunkelblond
Pflege: NK
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: geht wer zum naturfriseur?

#3 Beitrag von MumLadw »

Ich bin seit Jahren zum Färben beim Naturfriseur - selber krieg ich das nicht gleichmäßig hin.
Die Farbe ist haltbar und deckt gut, allerdings machen wir auch nicht blond über grau. Ich kann Dir daher dazu nichts sagen.
Er macht exakt das, was abgesprochen ist, ich vertrau ihm da völlig. Wir kennen uns auch lange genug.

Billig ist es nicht, je nachdem was dran ist zahl ich zwischen 80 und 100€.
Laurasstern
Beiträge: 134
Registriert: 30.08.2016, 18:36

Re: geht wer zum naturfriseur?

#4 Beitrag von Laurasstern »

ich habe mir ja jetzt zwei radico aschtöne gekauft. hoffe ich kann es viell morgen ausprobieren.

beim naturfrisör würde ich das erste mal zw 120 und 140,- eur zahlen und für die nachfolgenden färbungen zw 50,- und 70,-, je nachdem ob es vorpigmentiert werden muss od nicht.

ich hoffe die radico farben bringen das gewünschte ergebnis. denn ich mag eigentlich auch nicht mit grüner pampe irgendwo in der öffentlichkeit sitzen :( - damit mag ich mich ja zu hause schon nicht sehen.... und ich färbe immer abends/nachts. 3 std beim friseur zu sitzen bräuchte ich einen babysitter. da käme der besuch gleich noch um einiges teurer.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: geht wer zum naturfriseur?

#5 Beitrag von elen »

*** Ich schließe diesen Thread, das es HIER gaaanz viele Empfehlungen und Erlebnisse gibt :wink: ***
Gesperrt