Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 30.08.2016, 18:36
Re: Fragen zu Haarseife
liebe becareful,
danke für deine erklärung. ich bin ja erst seit kurzem bei euch und hab mich nicht mit herstellungsverfahren von seifen etc auseinander gesetzt. so wie du das seifen sieden beschreibst kann man beides natürlich nicht vergleichen, hab ich auch eingangs schon geschrieben.
was genau ist mit dem überfettungsgrad gemeint - was tut er für haare und KH? kann es sein das ich die aleppo seife nicht vertragen habe weil sie zu überfettet war für meine KH? allerdings steht da ja so weit ich weiß kein wert drauf. ich denke ich werd mir eine von dir beschriebene seife besorgen und meine billigen zum händewaschen beim handwaschbecken verwenden.....
darf ich dich gleich noch etwas fragen, becareful?
ich hab hier schon öfter von SE gelesen. es dürfte doch immer wieder vorkommen und kann ja so weit ich weiß auch zu HA führen? kommt das weil man die haarwäsche hinauszögert? bzw ist es sinnvoll in großem abstand zu waschen wenn die kopfhaut das nicht gut verträgt od sich auch schuppen bilden? villeicht verwechsle ich aber auch einiges.
ich finde die seifenwäsche prinzipiell einfach wunderbar und mache es jetzt auch bei meinen kindern. der gute geruch und der schaum und auch das haargefühl danach sind wirklich ganz anders als bei herkömmlichen shampoo. ich hoffe das ich sie lange durchführen kann ohne probleme. lustigerweise hat mein haar nach der kleiderschrank seife immer so gut nach seife gerochen - auch trocken und am nächsten tag noch (viell ist das aber auch ein zeichen das viele synthetische duftstoffe etc drinnen waren). bei der gestern verwendeten seife riecht man im trockenen haar nichts.
danke für deine erklärung. ich bin ja erst seit kurzem bei euch und hab mich nicht mit herstellungsverfahren von seifen etc auseinander gesetzt. so wie du das seifen sieden beschreibst kann man beides natürlich nicht vergleichen, hab ich auch eingangs schon geschrieben.
was genau ist mit dem überfettungsgrad gemeint - was tut er für haare und KH? kann es sein das ich die aleppo seife nicht vertragen habe weil sie zu überfettet war für meine KH? allerdings steht da ja so weit ich weiß kein wert drauf. ich denke ich werd mir eine von dir beschriebene seife besorgen und meine billigen zum händewaschen beim handwaschbecken verwenden.....
darf ich dich gleich noch etwas fragen, becareful?
ich hab hier schon öfter von SE gelesen. es dürfte doch immer wieder vorkommen und kann ja so weit ich weiß auch zu HA führen? kommt das weil man die haarwäsche hinauszögert? bzw ist es sinnvoll in großem abstand zu waschen wenn die kopfhaut das nicht gut verträgt od sich auch schuppen bilden? villeicht verwechsle ich aber auch einiges.
ich finde die seifenwäsche prinzipiell einfach wunderbar und mache es jetzt auch bei meinen kindern. der gute geruch und der schaum und auch das haargefühl danach sind wirklich ganz anders als bei herkömmlichen shampoo. ich hoffe das ich sie lange durchführen kann ohne probleme. lustigerweise hat mein haar nach der kleiderschrank seife immer so gut nach seife gerochen - auch trocken und am nächsten tag noch (viell ist das aber auch ein zeichen das viele synthetische duftstoffe etc drinnen waren). bei der gestern verwendeten seife riecht man im trockenen haar nichts.
Re: Fragen zu Haarseife
Also:
Wenn man Seife kalt siedet (wie von mir beschrieben), dann reagiert ja die Natronlauge mit dem Öl. Dabei gibt es je nach Öl eine unterschiedliche Menge an NaOH, die man einem Öl zugeben kann, bis es komplett ausreagiert ist (kann man vielleicht vergleichen mit Salz, das man in Wasser löst - das geht auch nur bis zu einer bestimmten Menge, gibt man mehr zu, löst sich das Salz nicht mehr, weil die Lösung schon gesättigt ist).
Wenn man also NaOH genau in der Menge zugibt, dass es das komplette Öl zum Verseifen bringt, hat die Seife 0% Überfettung - die Seife ist sehr "scharf", Du kennst sie sicher unter Kernseife, die man zum Putzen und Wäschewaschen nehmen kann.
Bei unseren hier verwendeten Seifen wird weniger NaOH zugegeben, damit nicht das ganze Öl verseift wird, sondern ein bissel was übrig bleibt - das ist dann die sogenannte Überfettung. Je höher eine Seife überfettet ist, desto pflegender/milder wirkt sie bei der Wäsche.
Zusätzlich hängt die Pflegewirkung auch noch von der Art der verseiften Öle ab - eine Seife, die einen hohen Anteil an Kokosöl hat, wird bei gleichem Überfettungsgrad trotzdem waschaktiver sein als eine mit Avocadoöl.
Was Deine Haare mögen, sowohl den Überfettungsgrad als auch die verseiften Öle betreffend, musst Du allerdings selbst ausprobieren, das ist bei jedem ein bissel anders.
Die Alepposeife ist ein bissel ein Sonderfall - die ist mit 0% überfettet, aber der hohe Anteil an Olivenöl ist trotzdem pflegend, weil Olivenöl viele "unverseifbare" Anteile enthält. Das enthaltene Lorbeeröl wird entzündungshemmend, manche vertragen es aber nicht.
Zum SE: Wir haben hier einen Thread speziell dazu, vielleicht schaust Du da mal rein? Ich glaube aber, dass man schon generell sagen kann, dass man bei SE nicht ewig rauszögern sollte, sondern waschen. Bei entsprechender Pflege ist Haarwäsche ja auch kein Problem.
Wenn man Seife kalt siedet (wie von mir beschrieben), dann reagiert ja die Natronlauge mit dem Öl. Dabei gibt es je nach Öl eine unterschiedliche Menge an NaOH, die man einem Öl zugeben kann, bis es komplett ausreagiert ist (kann man vielleicht vergleichen mit Salz, das man in Wasser löst - das geht auch nur bis zu einer bestimmten Menge, gibt man mehr zu, löst sich das Salz nicht mehr, weil die Lösung schon gesättigt ist).
Wenn man also NaOH genau in der Menge zugibt, dass es das komplette Öl zum Verseifen bringt, hat die Seife 0% Überfettung - die Seife ist sehr "scharf", Du kennst sie sicher unter Kernseife, die man zum Putzen und Wäschewaschen nehmen kann.
Bei unseren hier verwendeten Seifen wird weniger NaOH zugegeben, damit nicht das ganze Öl verseift wird, sondern ein bissel was übrig bleibt - das ist dann die sogenannte Überfettung. Je höher eine Seife überfettet ist, desto pflegender/milder wirkt sie bei der Wäsche.
Zusätzlich hängt die Pflegewirkung auch noch von der Art der verseiften Öle ab - eine Seife, die einen hohen Anteil an Kokosöl hat, wird bei gleichem Überfettungsgrad trotzdem waschaktiver sein als eine mit Avocadoöl.
Was Deine Haare mögen, sowohl den Überfettungsgrad als auch die verseiften Öle betreffend, musst Du allerdings selbst ausprobieren, das ist bei jedem ein bissel anders.
Die Alepposeife ist ein bissel ein Sonderfall - die ist mit 0% überfettet, aber der hohe Anteil an Olivenöl ist trotzdem pflegend, weil Olivenöl viele "unverseifbare" Anteile enthält. Das enthaltene Lorbeeröl wird entzündungshemmend, manche vertragen es aber nicht.
Zum SE: Wir haben hier einen Thread speziell dazu, vielleicht schaust Du da mal rein? Ich glaube aber, dass man schon generell sagen kann, dass man bei SE nicht ewig rauszögern sollte, sondern waschen. Bei entsprechender Pflege ist Haarwäsche ja auch kein Problem.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Bitte um Rat:
habe gerade angefangen mit dem Seifen-Waschen und bisher mit Alepposeife und mit Glanzstück (von Wolkenseifen) gewaschen (Technik wie im FAQ beschrieben) + Rinse mit Apfelessig+ gefiltertes Wasser (Wasserhärte nämlich 20 hier). Ergebnis ist, dass die Haare am Ansatz eigentlich sauber erscheinen (mit Glanzstück mehr Glanz als mit Aleppo, aber nicht so gepflegt/glänzend wie ich es von Shampoo kenne) aber ca. ab dem Ohr total strähnig/schmierig sind. Was ist da los? Grade ratlos....habe noch 4 andere Seifen von Wolkenseifen zum testen da - einfach weiter durchprobieren?
habe gerade angefangen mit dem Seifen-Waschen und bisher mit Alepposeife und mit Glanzstück (von Wolkenseifen) gewaschen (Technik wie im FAQ beschrieben) + Rinse mit Apfelessig+ gefiltertes Wasser (Wasserhärte nämlich 20 hier). Ergebnis ist, dass die Haare am Ansatz eigentlich sauber erscheinen (mit Glanzstück mehr Glanz als mit Aleppo, aber nicht so gepflegt/glänzend wie ich es von Shampoo kenne) aber ca. ab dem Ohr total strähnig/schmierig sind. Was ist da los? Grade ratlos....habe noch 4 andere Seifen von Wolkenseifen zum testen da - einfach weiter durchprobieren?
Re: Fragen zu Haarseife
Die Wolkenseifen-Seifen sind eigentlich alle ziemlich ähnlich, ich hab da die meisten durch und hab keine großen Unterschiede feststellen können. Generell sind sie alle niedrig überfettet. Ich bekomme aber vom Seifenwaschen generell keine strähnigen Haare, sodass ich nur wenige Tipps parat habe.
Hast du die Seife sehr warm ausgespült? Manchen hilft es auch wenn die Rinse dann richtig kalt ist gegen klätschige Haare.
Hast du die Seife sehr warm ausgespült? Manchen hilft es auch wenn die Rinse dann richtig kalt ist gegen klätschige Haare.
1c-2a F ~ 10 cm ~ hellmittelbraun mit Rotstich ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> irgendwo kurz vor Knie
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
Projekt-Ziel: 2 Jahre lang von BSL nach Süden
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 30.08.2016, 18:36
Re: Fragen zu Haarseife
danke becareful,
du hast das ja sehr verständlich beschrieben - jetzt weiß ich bescheid. dh etwas überfettet wäre gut für die haare. kann man davon ausgehen das seifen in einer preisklasse von 8-10,- eur diese dinge prinzipiell können sollten (eben aus reformhaus od apotheke)?
wegen dem SE schau ich im entsprechenden faden. betrifft mich gsd nicht, bin aber da sehr respektvoll.
angeblich soll seifenwäsche ja viel volumen bringen. das ist ein thema bei mir. gibts seifen die speziell mehr fülle bringen? od ist es egal welche, einfach gut verträglich?
du hast das ja sehr verständlich beschrieben - jetzt weiß ich bescheid. dh etwas überfettet wäre gut für die haare. kann man davon ausgehen das seifen in einer preisklasse von 8-10,- eur diese dinge prinzipiell können sollten (eben aus reformhaus od apotheke)?
wegen dem SE schau ich im entsprechenden faden. betrifft mich gsd nicht, bin aber da sehr respektvoll.
angeblich soll seifenwäsche ja viel volumen bringen. das ist ein thema bei mir. gibts seifen die speziell mehr fülle bringen? od ist es egal welche, einfach gut verträglich?
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Ehrlich gesagt hab ich außer auf (Weihnachts-/Mittelalter-)Märkten noch nie Seifen in unserem Sinne (Kaltgesiedete/Hangesiedete Naturseifen) in freier Wildbahn gesehen. Daher glaub ich auch nicht, dass du dabei sehr Erfolgreich bist. Ich würde dir raten einfach Online zu schauen, da gibts eine rießige Auswahl an Herstellern und dadurch auch an Seifen. In meiner Signatur hab ich eine Liste, bei der ich einige Hersteller verlinkt habe (die haben natürlich mehr als die von mir eingetragenen Seifen in Petto ^^) oder du schaust bei den Seifensteckbriefen, da werden auch die Hersteller mit eingetragen.
Wie die Haare auf Seifenwäsche reagieren ist mal wieder unterschiedlich. Manch einer hat durch Seifenwäsche griffigere und voluminösere Haare, ich bekomme durch Seife seidigere und fließendere Haare, also nix mit Volumen. Brauch ich allerdings auch nicht, weil ich den Sinn dahiner noch nie ganz verstaden hab
Care: Alepposeifen sind doch heißgesiedete Seifen, die aber im Gegensatz zur Industrieseife nicht die einzelnen Phasen abgeschöpft bekommen und daher noch "alles" enthalten, oder?
Wie die Haare auf Seifenwäsche reagieren ist mal wieder unterschiedlich. Manch einer hat durch Seifenwäsche griffigere und voluminösere Haare, ich bekomme durch Seife seidigere und fließendere Haare, also nix mit Volumen. Brauch ich allerdings auch nicht, weil ich den Sinn dahiner noch nie ganz verstaden hab

Care: Alepposeifen sind doch heißgesiedete Seifen, die aber im Gegensatz zur Industrieseife nicht die einzelnen Phasen abgeschöpft bekommen und daher noch "alles" enthalten, oder?


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Laurasstern: Nein, leider kann man nicht davon ausgehen, dass Seifen dieser Kategorie in Reformhaus/Drogerie/Apotheke hochwertige kaltgesiedete sind.
Meist muss man online kaufen. Ich weiß nicht, wo du wohnst, manche von uns haben einfach Glück und haben doch einen Seifenladen in der Nähe. Es gibt in den Bezugsquellen einen Thread "Haarseife im Geschäft", vielleicht findest du da was. Sonst musst du dich informieren.
In Leipzig gibt es z.B. auch eine Apotheke, die diese Seifen verkauft. Erkundige dich mal näher über diese Seifen, die du dort gesehen hast.
Oft findet man auf Weihnachtsmärkten Seifensieder.
Prinzipiell muss man meist nachfragen. Eben nach dem Herstellungsverfahren, den Inhaltsstoffen bzw. deren Herkunft, wenn man das wissen will und nach der Überfettung.
Ich traue keiner Seife, bei der man mir die Inhaltsstoffe verheimlicht und mir nicht wenigstens ungefähr über die Überfettung Auskunft geben kann.
Meist muss man online kaufen. Ich weiß nicht, wo du wohnst, manche von uns haben einfach Glück und haben doch einen Seifenladen in der Nähe. Es gibt in den Bezugsquellen einen Thread "Haarseife im Geschäft", vielleicht findest du da was. Sonst musst du dich informieren.
In Leipzig gibt es z.B. auch eine Apotheke, die diese Seifen verkauft. Erkundige dich mal näher über diese Seifen, die du dort gesehen hast.
Oft findet man auf Weihnachtsmärkten Seifensieder.
Prinzipiell muss man meist nachfragen. Eben nach dem Herstellungsverfahren, den Inhaltsstoffen bzw. deren Herkunft, wenn man das wissen will und nach der Überfettung.
Ich traue keiner Seife, bei der man mir die Inhaltsstoffe verheimlicht und mir nicht wenigstens ungefähr über die Überfettung Auskunft geben kann.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Mondschatten
- Beiträge: 4081
- Registriert: 19.08.2014, 09:51
- Wohnort: auf der Schwäbischen Alb
Re: Fragen zu Haarseife
In meinem Bioladen gibt es tatsächlich auch Naturseifen, mit kompletter Deklaration (woran auch ersichtlich ist, dass es sich von den Inhaltsstoffen um eben solche handelt) und mit Angabe der Überfettung. Wobei die glaube ich von einem Sieder aus der Region stammen und dort eben vertrieben werden. Da kann man also unter Umständen auch Glück haben.
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Re: Fragen zu Haarseife
Mh...ich habe jetzt eine andere Wolkenseife benutzt - wieder das Gleiche: ab Ohrhöhe sind die Haare schmierig/fettig-ähnlich, der Ansatz ist ok....meine Wildschweinborstenbürste ist auch schon ganz schmierig. Gerinst hatte ich mit gefiltertem Wasser/Himbeeressessig. Rinse kalt/warm hab ich schon getestet - macht keinen Unterschied :/
Re: Fragen zu Haarseife
Wie oft hast du es denn bis jetzt versucht? Manchmal gibt es eine Umstellungszeit.
Was mir sonst noch so einfällt, woran es liegen könnte?
Wie stark ist deine Rinse? Hast du die Haare mit eingeschäumt? Oder nur den Schaum runtergestrichen? Oder nur das Ausspülwasser drüberlaufen lassen?
Wie lässt du die Haare trocknen?
Wäscht du auch mit (sehr) warmem Wasser aus?
Sind deine Haare chemisch gefärbt/blondiert?
Übrigens - die Kalkseife bildet sich natürlich schon beim Auswaschen. Also macht es aus meiner Sicht nicht soo viel Sinn, erst die Rinse mit gefiltertem Wasser zu machen. Aber da gibt es Expertinnen hier, die dir sicher besser helfen können.
Eventuell musst du auch einfach mal mit etwas anderem waschen, damit du das "Schmierige" rauskriegst, falls es wirklich sehr schlimm ist. Und dann nochmal versuchen.
Was mir sonst noch so einfällt, woran es liegen könnte?
Wie stark ist deine Rinse? Hast du die Haare mit eingeschäumt? Oder nur den Schaum runtergestrichen? Oder nur das Ausspülwasser drüberlaufen lassen?
Wie lässt du die Haare trocknen?
Wäscht du auch mit (sehr) warmem Wasser aus?
Sind deine Haare chemisch gefärbt/blondiert?
Übrigens - die Kalkseife bildet sich natürlich schon beim Auswaschen. Also macht es aus meiner Sicht nicht soo viel Sinn, erst die Rinse mit gefiltertem Wasser zu machen. Aber da gibt es Expertinnen hier, die dir sicher besser helfen können.
Eventuell musst du auch einfach mal mit etwas anderem waschen, damit du das "Schmierige" rauskriegst, falls es wirklich sehr schlimm ist. Und dann nochmal versuchen.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Danke Tini...
ich habe es heute zum 4. Mal versucht (2x mit Alepposeife zhenobaya, 1x mit Glanzstück von wolkenreife und heute mit Bioziege von Wolkenseife)....als Rinse nehme ich meist so 1,5-2 Löffel Essig (Apfel- oder heute Himbeeressig) auf 1 L (gefiltertes) Wasser. Unsere Wasserhärte hier ist 20. Ich habe zwischen der Aleppo und der Glanzstück mit Shampoo gewaschen aber danach waren immer noch so fettige Stellen in den Längen. Beim den Aleppoversuchen habe ich nur einmal eingeschäumt, seit Glanzstück mache ich es 2x hintereinander inkl Längen. Die Essigrinse spüle ich immer nochmal mit Wasser aus. Ich habe bei der Glanzseife warm ausgespült, heute bei der Bioziege kalt. Meine Haare packe ich in ein Mikrofaserhandtuch und dann nach ca 15 Minuten nehme ich es ab und lasse lufttrocknen. Ich habe in den Längen noch Reste von Blonden Strähnen. Ich wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet meine Fehler zu verbessern
vielen Dank schon vorab!
ich habe es heute zum 4. Mal versucht (2x mit Alepposeife zhenobaya, 1x mit Glanzstück von wolkenreife und heute mit Bioziege von Wolkenseife)....als Rinse nehme ich meist so 1,5-2 Löffel Essig (Apfel- oder heute Himbeeressig) auf 1 L (gefiltertes) Wasser. Unsere Wasserhärte hier ist 20. Ich habe zwischen der Aleppo und der Glanzstück mit Shampoo gewaschen aber danach waren immer noch so fettige Stellen in den Längen. Beim den Aleppoversuchen habe ich nur einmal eingeschäumt, seit Glanzstück mache ich es 2x hintereinander inkl Längen. Die Essigrinse spüle ich immer nochmal mit Wasser aus. Ich habe bei der Glanzseife warm ausgespült, heute bei der Bioziege kalt. Meine Haare packe ich in ein Mikrofaserhandtuch und dann nach ca 15 Minuten nehme ich es ab und lasse lufttrocknen. Ich habe in den Längen noch Reste von Blonden Strähnen. Ich wäre echt dankbar wenn ihr mir helfen könntet meine Fehler zu verbessern

Re: Fragen zu Haarseife
Hey Milchzahn,
also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Probleme nicht an den Seifen liegen, sondern an der Waschtechnik.
Fürs weitere Vorgehen würde ich vorschlagen:
- Haare mit Shampoo in einen sauberen Zustand versetzen, damit der Klätsch mal raus ist (gegebenenfalls könntest Du auch noch eine Essigklärung machen), Bürste und sämtliches Kämmwerkzeug reinigen, damit Du Dir das Zeug nicht wieder in die Haare schmierst.
- bei der nächsten Seifenwäsche:
Grundsätzlich gut warmes Wasser verwenden, Seife vor der Wäsche einweichen.
Beim Einseifen immer wieder etwas Wasser dazu geben, damit viel, wirklich VIEL Schaum entstehen kann. Unbedingt so lange seifen, bis überall viel Schaum entstanden ist (ein Waschdurchgang reicht).
So warm wie möglich gründlich ausspülen, eventuell kannst Du schon mit einer ersten sauren Rinse erstmal den gröbsten Schaum wegspülen, bevor Du gründlich unter der Dusche spülst. Auch die Rinse muss mit warmem Wasser angesetzt sein.
Wenn alles gut ausgespült ist, saure Rinse (je nach Haarlänge empfehle ich, die Längen in den Rinsenbecher hängen zu lassen, so löst sich die Kalkseife viel besser, danach schüttet man die Rinse dann noch über den Kopf - auf jeden Fall aufpassen, dass die Rinse auch überall hin kommt).
Ich würde die Rinse bei 20°dH unbedingt stärker ansetzen, zum Vergleich: ich hab hier 14°dH und habe ca. 80ml Essig auf einen Liter Wasser.
Die Rinse lasse ich kurz einwirken und spüle sie dann (warm!) wieder aus.
Erst ganz zum Schluss spüle ich noch mit kaltem Wasser über die Haare, aber da ist von Seife und co schon längst nix mehr drin.
also ich bin mir ziemlich sicher, dass die Probleme nicht an den Seifen liegen, sondern an der Waschtechnik.
Fürs weitere Vorgehen würde ich vorschlagen:
- Haare mit Shampoo in einen sauberen Zustand versetzen, damit der Klätsch mal raus ist (gegebenenfalls könntest Du auch noch eine Essigklärung machen), Bürste und sämtliches Kämmwerkzeug reinigen, damit Du Dir das Zeug nicht wieder in die Haare schmierst.
- bei der nächsten Seifenwäsche:
Grundsätzlich gut warmes Wasser verwenden, Seife vor der Wäsche einweichen.
Beim Einseifen immer wieder etwas Wasser dazu geben, damit viel, wirklich VIEL Schaum entstehen kann. Unbedingt so lange seifen, bis überall viel Schaum entstanden ist (ein Waschdurchgang reicht).
So warm wie möglich gründlich ausspülen, eventuell kannst Du schon mit einer ersten sauren Rinse erstmal den gröbsten Schaum wegspülen, bevor Du gründlich unter der Dusche spülst. Auch die Rinse muss mit warmem Wasser angesetzt sein.
Wenn alles gut ausgespült ist, saure Rinse (je nach Haarlänge empfehle ich, die Längen in den Rinsenbecher hängen zu lassen, so löst sich die Kalkseife viel besser, danach schüttet man die Rinse dann noch über den Kopf - auf jeden Fall aufpassen, dass die Rinse auch überall hin kommt).
Ich würde die Rinse bei 20°dH unbedingt stärker ansetzen, zum Vergleich: ich hab hier 14°dH und habe ca. 80ml Essig auf einen Liter Wasser.
Die Rinse lasse ich kurz einwirken und spüle sie dann (warm!) wieder aus.
Erst ganz zum Schluss spüle ich noch mit kaltem Wasser über die Haare, aber da ist von Seife und co schon längst nix mehr drin.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
15 Minuten Handtuchturban ist aber lang
Lass den am Besten auch mal weg, denn zusammennehmen/ Haare irgendwie zusammendrücken beim Trocknen macht bei manchen auch klätschig-schmierige Längen. Ansonsten bin ich auch bei 1x aber richtig Einseifen, sehr warm - fast schon heiß - ausspülen und erst mal richtig den Bapp* mit Shampoo weg bekommen.
*ich mein natürlich Kleb

*ich mein natürlich Kleb


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für Eure Hilfe
))))
Ich werde heute dann erstmal mit Shampoo versuchen alles an Schmier sauber zu bekommen...und melde mich dann nach dem nächsten Seifen Versuch. Wie lange sollte ich denn das Handtuch drum lassen? Ich habe nämlich sehr viele Haare und ich tropfe ohne Handtuch alles voll denke ich

Ich werde heute dann erstmal mit Shampoo versuchen alles an Schmier sauber zu bekommen...und melde mich dann nach dem nächsten Seifen Versuch. Wie lange sollte ich denn das Handtuch drum lassen? Ich habe nämlich sehr viele Haare und ich tropfe ohne Handtuch alles voll denke ich

Re: Fragen zu Haarseife
Probier es doch einfach mal aus
ich lass das Handtuch un die Haare, bis der Rest abgetrocknet ist. Meistens verliere ich das Handtuch eh beim anziehen. Wenn mich die nassen Haare am Rücken nerven lege ich ein Handtuch (evtl. Plus Seidentuch) um die Schultern.

1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]