Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mitternachtsblau
Beiträge: 666
Registriert: 15.03.2016, 22:43

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#886 Beitrag von mitternachtsblau »

was ist ein halbrunder Sechser?
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#887 Beitrag von Schwefelskreis »

mitternachtsblau, der runde Sechser nach Kupferzopf: drunter-drunter-drunter-drüber zurück. Der wird bei mir eher halbrund, d.h. die Hinterseite bleibt flach.

Heute habe ich holländische Classics zum runden Sechser (drunter-drunter-drunter-drunter-drüber zurück-drunter zurück) geflochten. Vielen Dank an smiley-annie, die einen ganz runden Sechser gefunden hat ^^

Bild

Bild
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#888 Beitrag von MumLadw »

Ich hab den Runden Sechser (nach Kupferzopf) als Nachtzopf probiert, erstaunlicherweise hat das funktioniert ohne die Finger komplett zu verknoten.
Der Anfang war noch recht holprig, aber für den ersten Versuch bin ich richtiggehend fasziniert.
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#889 Beitrag von buecherhexchen »

Ich habe mir gerade Classics geflochten die dann in einen flachen 6er (Diamond-Braid) übergehen. Die Classics sind nicht schön geworden, aber der 6er ist richtig toll! Sechs Strähnen flechten macht Spaß und ist nicht annähernd so unmöglich wie gedacht ;-).
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Langhaardackel_2006
Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2013, 12:59

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#890 Beitrag von Langhaardackel_2006 »

Ich hab mal eine Frage zu den gewobenen Zöpfen. Bisher hab ich nur den 4er probiert. Der rollt sich aber ca. 5 Minuten nach dem flechten ein und dreht sich. Ähnlich wie die DNA-Fischgräte, nur nicht so schön. Sieht eher ein bisschen aus wie gewollt und nicht gekonnt. Ist das normal? Oder hab ich zu fest gezogen? Ich hab immer den Eindruck, wenn ich nicht genug anziehe löst sich alles auf bevor ich überhaupt unten angekommen bin. Wenn ich den Zopf seitlich über die Schulter lege kann er sich nicht wirklich einrollen und ich kann ihn immer mal wieder "bügeln". Bevor ich mir jetzt am 6er die Finger verknote, frag ich lieber mal nach.
Danke euch :)
LG Langhaardackel
_______________________
1bF/M ~ 7cm
kastanienbraun
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#891 Beitrag von Schwefelskreis »

Das passiert mir auch immer. Es liegt hauptsächlich daran, dass der Zug nicht gleichmässig aufgeteilt wird, sondern auf einer Seite fester geflochten wird und auf der anderen loser. Dagegen hilft daran denken und versuchen, gleichmässiger zu flechten. Inzwischen habe ich nur 1-2 komplette Umdrehungen per Zopf.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#892 Beitrag von MammaMia97 »

Aber es ist auch ein bisschen vom Zopf selber her, in der Theorie müsste der sich ja DNA-mäßig einrollen, wenn man ihn ganz fest flechtet. Ein Fünfer oder Siebener rollt sich ja auch in sich, aber dadurch, dass er eine ungerade Strähnenanzahl hat, tut er das ja in sich und nicht um die eigene Achse. War das verständlich? :gruebel:
Auch ein Grund warum ich flache Zöpfe mit gerader Strähnenanzahl nicht so mag...
Dafür hatte ich diese Woche schon den halbrunden Sechser, der hat mir gut gefallen :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#893 Beitrag von Schwefelskreis »

Heute trage ich auch einen halbrunden Sechser. Der ist so einfach zu flechten, fast wie ein runder Vierer :). Keine Knoten im Hirn, keine Knoten in den Fingern, einfach super :)
So sieht die "runde" Seite aus:
Bild

und so die "flache" Unterseite:
Bild
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
MumLadw
Beiträge: 1246
Registriert: 14.10.2013, 17:02
Wohnort: hinterm Deich

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#894 Beitrag von MumLadw »

Ich mag den auch, und krieg ihn immer besser hin :-)
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#895 Beitrag von MammaMia97 »

Ich schaff ihn noch nicht hinten mittig, wie haltet ihr da die Strähnen? In den Fingern oder mitm Mund?
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#896 Beitrag von Schwefelskreis »

MammaMia97, ich halte nichts mit dem Mund. Aber ich lasse die äussere Strähne (die, die unter 3 und eins zurück geht) immer frei fallen (auch beim runden Vierer).
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#897 Beitrag von MammaMia97 »

Wie verhinderst du denn, dass sich die Strähnen ganz am Anfang verheddern und durcheinander kommen? Das funktioniert bei mir nämlich nicht, entweder wird der Anfang enorm locker oder es gibt einen Fusselball :gruebel:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Schwefelskreis
Beiträge: 708
Registriert: 01.01.2015, 14:38

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#898 Beitrag von Schwefelskreis »

MammaMia97, keine Ahnung, wie viel Sinn für dich meine Erklärung macht. Also, die Startposition ist drei Strähnen in jeder Hand, eine vom Kleinfinger gehalten, eine vom Ringfinger und eine vom Mittelfinger. Zeigefinger und Daumen sind frei und können Strähnen bewegen.
1. Linkeste äusserste Strähne fallen lassen.
2. Die anderen Strähnen so bewegen, dass sich links drei (gehalten vom Klein-, Ring- und Mittelfinger) und rechts zwei (gehalten vom Klein- und Ringfinger) befinden.
3. Mit der rechten Hand (Daumen und Zeigefinger) von unten nach der fallen gelassenen Strähne greifen, der linken Hand (Daumen und Zeigefinger) zum Halten übergeben.
4. Äussere rechte Strähne fallen lassen.
5. Die anderen Strähnen so umordnen, dass rechts drei und links zwei sind. Der rechte Kleinfinger hält das, was früher vom rechten Ringfinger gehalten wurde. Der rechte Ringfinger hält das, was vom linken Mittelfinger gehalten wurde. Der rechte Mittelfinger hält die Strähne, die von unten kommt und vom linken Zeigefinger gehalten wurde.
Ab jetzt sieht man, wie es weiter geht. Ich flechte es meistens so bis ich umgreifen muss.

Übrigens, wer herausfindet, wie das holländisch geht, kann gerne etwas dazu schreiben. Irgendwie verstehe ich nicht, wie ich sechs Strähnen mit einer Hand halten soll, wären ich mit der anderen Haare dazunehme.

Noch ein Nachtzopf von mir: Der Sechser mit drei Bänder (drüber-drunter-drüber-drunter und drunter-drüber-drunter-drüber). Den muss ich unbedingt mal tagsüber tragen.
Bild

_______________________________
Edit
Irgendwie ist mein Beitrag vom 08.11 verschwunden. Ich hoffe, es ist kein Problem, wenn ich die zwei Nachtzöpfe jetzt wieder hier reinstelle.

Diamond Sechser:
Bild

Sechser mit Band:
Bild
Zuletzt geändert von Schwefelskreis am 14.11.2016, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
1b | F/M | 6.8cm ZU | 126cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (klassisch)
zuletzt gemessen am 24.03.2018
Farbe: dunkle NHF mit Silberfaden
Benutzeravatar
buecherhexchen
Beiträge: 197
Registriert: 05.09.2015, 11:22
Wohnort: Wienerin im Schwabenland

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#899 Beitrag von buecherhexchen »

Ich habe gestern einen runden, holländischen 6er versucht - und bin gescheitert. Die ersten paar Runden ging es sogar, aber irgendwann hatte ich nur mehr fünf Strähnen und konnte die verlorene nicht mehr finden. Ich habe dann einen holländischen runden 4er gemacht, das war kein Problem ;-).
Da muss ich wohl noch üben!
irgendein blond 1c -2c Mii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> BSL
ZU ~7,2 (eher weniger - schon ewig nicht gemessen) ohne Pony

Nach Schnitt die Locken wieder finden - und dann auf zu neuen Längen
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Verflochtenes 2016 - Das Flechtprojekt

#900 Beitrag von MammaMia97 »

Schwefelskreis: doch, das hilft mir ziemlich, werds morgen mal austesten :)
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Gesperrt