Danke nochmal ihr Lieben
@Dropselmopsel: Na dann bin ich ja beruhigt. Und ja, lieber seidig und weniger, als strohig plüschig und dadurch mehr (auch
@Yoiko, habt schon recht)
@keksdose: Hallihallo

Dankeschön und sehr lieb der Kommentar mit dem ZU, das muntert auf. Eine Ionenbürste (in meinem Fall die von Bosch) ist eine batteriebetriebene Bürste mit 4 Düsen aus denen Ionen strömen die negativ geladen sind (und ich nehme mal an so die Schuppenschicht vom Haar anlegen). Das macht die Haare irgendwie ungemein weicher und seidiger. Soll auch helfen gegen fliegende Haare (damit hab ich aber zum Glück kein Problem). Dachte nie, dass das wirklich klappt, aber Tests haben ergeben, dass das keine Einbildung ist.
Yoiko hat geschrieben:(Und ja, du musst an deiner Kante nun wirklich gar nichts mehr schnippeln

)
Ich hätte an meiner Kante garnichts mehr schnippeln müssen, wenn Stand Herbstbilder auch der aktuelle Stand wäre... ist er leider nicht, aber dazu später.
Bevor der Herbst vorbei ist werf ich mal noch ne Ladung Blätter hier rein - lies: Jetzt bin ich auch mit dem Rest der Fotos fertig
(Wie vorher auch: Bilder von Catara, Bearbeitung von mir)
Und mein absolutes Lieblingsbild:

Ich mag es, wie meine Haare da fallen (und das war schon nach der ganzen Hüpferei, Schüttelei, Wirbelei)
So - genug Herbstbilder, der Winter kann kommen... und ich hoffe dann kommen wir alle wieder zu nem Fotoshooting zusammen

Ich würde mich freuen!
Kantenvergleich/Zielgedanken/Schneidegelüste

.........01.10.2016 / 7 Monate Schnittfrei .................. 17.11.2016 (nach Crea + U-Schnitt) .........
Meh... vorher war irgendwie besser, jetzt ist es schon sehr sehr u-ig. Gerade rechts geht jetzt alles irgendwie so ... steil nach oben ... dadurch sieht es auch ein bisschen schief aus

Lag auf allen Fotos so (egal ob gekämmt, geschüttelt... wie auch immer), ich hatte mehrere gemacht, also wirds nicht nur sein weil sie gerade doof liegen... und ich weiß jetzt genau, welche Strähne das ist, die im Flechtzopf immer viel weiter oben rausstietzt als alle anderen....
Gut, fällt gerade auch ein bisschen zipfelig, aber die Grundform hat mir vorher besser gefallen.
Ich möchte spontan wieder schnippeln

und eigentlich zurück zur Crea-Optik.... aber das sind sicherlich 5-7cm, die da draufgehen würden?! Was meint ihr?
Okay ich bin ein Fan von Zahlen und liebe Statistiken, daher jetzt ein bisschen theoretische Jongliererei:
Ziel: 100cm = Klassiker Ende August 2019 (30ter Geb)
Letzte Messung: ca. 70cm
30 cm to go / 2 Jahre und 9 Monate = 33 Monate
Monatliches Wachstum ca. 1,2-1,5cm = 39,6-49,5cm
Schneidemöglichkeit: 9,6-19,5cm
Mittelwert: 14,55cm
Schneidepensum für 2016 (anteilig 1 Monat): 0,44cm
Schneidepensum für 2017 (anteilig 12 Monate): 5,29cm
Schneidepensum für 2018 (anteilig 12 Monate): 5,29cm
Schneidepensum für 2019 (anteilig 8 Monate): 3,53cm
Lies: Ich könnte jetzt einen anpassenden Schnitt von meiner Frisörin durchführen lassen. Dabei dürften bis zu 5cm fallen, dann würde ich mich dazu zwingen 2017 komplett schnittfrei zu bleiben. Anfang 2018 könnte ich dann einen 2cm Schnitt machen lassen und Ende 2018 nochmal bei Bedarf... 2019 könnte ich einen Schönheitsschnitt ebenfalls von 2cm machen (bei Bedarf) und würde dann Ende August das Ziel erreichen mit einem Schnittverlust von ~11cm, was noch voll im Rahmen liegt und Puffer hätte ich auch noch ausreichend (vorausgesetzt mein Haar lässt mich nicht im Stich und wächst weiter wie bisher mind. 1,2cm im Monat, derzeit gehts ja voll ab mit eher so 1,5 oder gar mehr)
Pro:
+ Kante sieht toll aus
+ Taperfreiheit (mit dem U habe ich mir natürlich auch ordentlich Taper verpasst... meh

)
+ Flechtzopf wird wieder befriedigender von der Optik
+ Besseres Gefühl
+ in ca. 3,5 Monaten hätte ich den Schnitt wieder "drin"
+ Ein Stück Blondies weniger
Contra:
- Ich falle wahrscheinlich zurück Richtung BSL
- Ich fühle mich neuerdings langhaarig, bei so einem Schitt würde ich mir amputiert vorkommen (aber nur für ca. 4 Monate) komme ich mir ja jetzt schon ein bisschen...
- Ab Taille wird's für mich Neuland und ich weiß nicht, wie sich meine Haare ab da dann verhalten (Schnittplan ist ja gut und schön, aber wenn ab Hüfte zum Beispiel fleißig rumgesplisst wird brauch ich vielleicht doch mehr Schnitte, als ich das jetzt in der Theorie plane... die Blondies werden ja auch nicht jünger und mit der Zeit splissen sie mehr, wie ich schon gemerkt habe) das führt zum nächsten Punkt:
- Ich würde gesunde Spitzen abschneiden, derzeit sind sie nämlich wieder eigentlich fast splissfrei durch die ganzen Schnitte (Taper hab ich nun trotzdem, vorher ging er gen 0)
- Könnte schief gehen und viel zu viel fallen, dann wäre ich noch unglücklicher (wobei meine Frisörin da eigentlich recht zuverlässig ist, die schneidet immer eher zu wenig als zu viel)
- Je mehr ich jetzt schnipple, desto weniger Puffer habe ich
Dass ich 2017 schnittfrei durchhalten würde, daran habe ich keine Zweifel. Ich müsste mir bei Schneidegelüsten nur diesen Post hier anschauen. Ich habe daraus gelernt und hatte einen Rückfall zu der Sprunghaftigkeit von vor LHN Zeiten....
Ich bin etwas traurig darüber, besonders wenn ich mir die Bilder anschaue
Also Möglichkeit 1 jetzt schneiden... ODER jetzt einfach mal wieder ein paar Monate wegdutten und darauf setzen, dass es sich verwächst, oder Taille safe knacken und dann nach ein paar Monaten wieder auf Taille zurückschneiden.....
Und schauen, ob die Spitzen nach ner Zeit wieder kaputt gehen und es sich dann wenigstens noch mehr lohnt zu schneiden (wobei es lohnt sich immer, solang da noch so viele Blondies sind).
Ich darf halt bis zum nächsten Schnitt nicht so oft flechten, das erinnert mich jedes Mal dran... aber da meine Schlaffrisur derzeit ein Flechtzopf ist, wird das wohl nichts. Oder ich muss ne andere Schlaffrisur finden...

Ja, das nächste Mal haut mich bitte, wenn ich wieder irgendwas Doofes machen will. Wenns sein muss haut mich mehrfach.
Meinungen eurerseits zu meinen Überlegungen?
Wie schon gesagt, ich hab momentan eine "alles doof" Phase (also nicht nur Haare doof) und dann seh ich die Bilder auf denen meine Haare toll sind .... und dann sind sie garnicht mehr so toll wie auf den Bildern

dumm gelaufen.
Naja aber positiv denken: Hier wie versprochen die Strähne, die bis ganz unten blondierfrei ist:

Seht ihr sie? Da mittig, rechts? Hab sie extra etwas hindrapiert

Fällt aber auch so auf, da sie viel seidiger ist als der Rest.
Oh und noch was erfreuliches:
DE Raspberry auf feuchtem Haar... Ein Traum... eine Fingerspitze macht schon spontan dieses Flutschgefühl in den gesamten Längen (selbst in nassem Zustand) und trocken hält es an!
Ich glaube nicht, dass ich die Wirkung jemals imitieren kann mit irgendwas Selbstgerührtem. Ich brauche DE Raspberry Condi in meinem Leben!!!
