Seit 3 Jahren benutze ich das Amla-Öl gegen juckende, trockene Kopfhaut, und auf dem Gebiet ist es auch immer noch mein HG. Da ich im Moment allerdings an meinen trockenen Längen verzweifle, habe ich die 10€ investiert und letzte Woche das Amla-Shampoo bestellt. Nach der ersten Benutzung bin ich ziemlich begeistert und hoffe, dass meine Haare und Kopfhaut es auf Dauer so toll finden wie nach der ersten Wäsche.
Ich habe das Shampoo erst einmal unverdünnt benutzt, um eine sehr reichhaltige Kur auszuwaschen, und musste auch nur einen Durchgang machen. Natürlich schäumt es nicht so wie ein Shampoo mit schärferen Tensiden, aber mir hat's gereicht. Auf der Kopfhaut hat es, finde ich, schon zufriedenstellend geschäumt und ließ sich gut verteilen. Wenn ich nicht die Kur in den Haaren gehabt hätte, hätte ich weniger Shampoo benutzt; bei einer "normalen" Wäsche werde ich nicht so viel brauchen. Hinterher gab es eine Saure Rinse mit Apfelessig. Ergebnis: Meine Haare sind sehr schön sauber geworden, sie waren flauschig, kein Stroh, ein tolles, gesundes Haargefühl, das sich ein paar Tage gehalten hat. Die Kopfhaut war auch zufrieden und hat ausnahmsweise nicht juckenderweise nach Öl gebrüllt. Entgegen dem, was ich vorher gelesen hatte, fand ich auch, dass sie sich schon im nassen Zustand recht leicht entwirren ließen.
Ganz wichtig für mich: Normalerweise verliere ich beim Waschen furchbar viele Haare. Ich bilde mir ein, dass es diesmal tatsächlich weniger waren - das soll das Amla ja auch eigentlich bewirken. Werde ich mal beobachten, würde mich freuen.
Was den Duft angeht: Das Shampoo riecht (leider

) nicht so kräutrig-erdig wie das Amla-Öl, sondern süßlich-blumig nach Ylang Ylang. Auch gut, ist aber auch nicht so wichtig, der Duft ist recht schnell verflogen.
Jetzt wird die Langzeitwirkung beobachtet
