Katam
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Katam
Ich hab gestern zum ersten Mal Katam verwendet, 3 Stunden einwirken lassen, danach gründlich ausgespült, aber nicht mehr shampooniert oder geseift - und jetzt juckt es wie die Hölle. Die Farbe ist super, aber kann es sein, dass sich Katam viel zäher auswaschen lässt als Henna? Heute werde ich mit Sidr waschen und hoffe, das hilft, die Kopfhaut zu beruhigen. Macht nicht Lust auf eine erneute Anwendung!
1c, ca. 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 10 cm (Miii)
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Katam
Bei mir war das Indigo/Katam gemisch super auszuwaschen und meine Haare waren danach total weich und flutschig, wie mit Conditioner.
Indigo pur hat mir totales Stroh beschert und war auch doof auszuwaschen aber mit Katam ging es echt gut. Kopfhautprobleme hatte ich auch keine.
Indigo pur hat mir totales Stroh beschert und war auch doof auszuwaschen aber mit Katam ging es echt gut. Kopfhautprobleme hatte ich auch keine.
Re: Katam
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt einige Zeit mit PHF gefärbt und inzwischen einen ziemlichen Rotstich.

Jetzt möchte ich den Rotstich mit Katam etwas reduzieren, ohne dabei zu dunkel zu werden. Der Plan ist folgender: Den Ansatz möchte ich mit Henna vorcolorieren - der ist nämlich etwas heller und es wachsen einige Silberlinge raus. Danach will ich das gesamte Haar mit folgender Mischung färben: Sante Terra, Katam, Khadi Mittelblond (1:1:1).
Was meint ihr? Wird das was oder könnte das zu dunkel werden?
Ich habe jetzt einige Zeit mit PHF gefärbt und inzwischen einen ziemlichen Rotstich.

Jetzt möchte ich den Rotstich mit Katam etwas reduzieren, ohne dabei zu dunkel zu werden. Der Plan ist folgender: Den Ansatz möchte ich mit Henna vorcolorieren - der ist nämlich etwas heller und es wachsen einige Silberlinge raus. Danach will ich das gesamte Haar mit folgender Mischung färben: Sante Terra, Katam, Khadi Mittelblond (1:1:1).
Was meint ihr? Wird das was oder könnte das zu dunkel werden?
Re: Katam
Huhu Sankofa,
habe gerade deinen Post gelesen und würde normalerweise sagen das müsste eigentlich hinkommen mit deiner Mischung, aber muss leider auch dazu sagen dass Katam ziemlich "wechselhaft" ist daher ist es immer ein Risiko!
Ich verwende es jetzt schon seit 3Jahren und je nachdem welche Charge ich erwische färbt es mal extrem dunkel und mal eher schwach....leider!
Hast du es von Henna und Mehr? Ich bestelle immer Indigo+Katam zu gleichen Mengen und seltsamerweise färbt manchmal das Indigo dunkler und manchmal das Katam, vielleicht liegt es ja an der Ernte oder der Saison?
Daher würde ich an deiner Stelle erstmal weniger Katam als 1/3 verwenden und dann lieber noch einen zweiten Färbegang mit Katam und Cassia machen falls der Rotstich noch stören sollte!
Da ich meine Haare Dunkelbraun haben möchte habe ich mit einfach damit arrangiert dass ich manchmal 2Färbungen brauche um mein Wunschergebnis zu erhalten
Wollte mal fragen ob noch jemand hier diese Erfahrungen gemacht hat? Ich würde soo gerne mal das Katam von Aromazone ausprobieren aber zur Zeit ist es nicht lieferbar und es steht leider auch nichts dabei wann es wieder verfügbar sein wird
Ich mache gerade ein Experiment - normalerweise sagen ja immer alle man soll bei der 2-Step Färbung mit Henna + Indigo/Katam die zweite Mischung direkt nach dem Auswachen des Hennas auftragen, habe aber nun auf der H&M Seite gelesen man solle erst 24h warten damit das Henna oxidieren kann?! Ich werde das mal ausprobieren da ich es immer sehr anstrengend finde 2x am selben Tag zu matschen!
LG
Nori
Update: Upps der Beitrag war ja von August!
naja vielleicht hilfts ja jemand anderem!
habe gerade deinen Post gelesen und würde normalerweise sagen das müsste eigentlich hinkommen mit deiner Mischung, aber muss leider auch dazu sagen dass Katam ziemlich "wechselhaft" ist daher ist es immer ein Risiko!


Hast du es von Henna und Mehr? Ich bestelle immer Indigo+Katam zu gleichen Mengen und seltsamerweise färbt manchmal das Indigo dunkler und manchmal das Katam, vielleicht liegt es ja an der Ernte oder der Saison?
Daher würde ich an deiner Stelle erstmal weniger Katam als 1/3 verwenden und dann lieber noch einen zweiten Färbegang mit Katam und Cassia machen falls der Rotstich noch stören sollte!
Da ich meine Haare Dunkelbraun haben möchte habe ich mit einfach damit arrangiert dass ich manchmal 2Färbungen brauche um mein Wunschergebnis zu erhalten

Wollte mal fragen ob noch jemand hier diese Erfahrungen gemacht hat? Ich würde soo gerne mal das Katam von Aromazone ausprobieren aber zur Zeit ist es nicht lieferbar und es steht leider auch nichts dabei wann es wieder verfügbar sein wird

Ich mache gerade ein Experiment - normalerweise sagen ja immer alle man soll bei der 2-Step Färbung mit Henna + Indigo/Katam die zweite Mischung direkt nach dem Auswachen des Hennas auftragen, habe aber nun auf der H&M Seite gelesen man solle erst 24h warten damit das Henna oxidieren kann?! Ich werde das mal ausprobieren da ich es immer sehr anstrengend finde 2x am selben Tag zu matschen!

LG
Nori
Update: Upps der Beitrag war ja von August!


Re: Katam
Ich möchte dir an dieser Stelle gerne mein pp verlinken. Ich habe 1:1:1 Braunes Henna, Katam und Radico Aschblond gemixt. Meine Haare waren davor helles Kupfer. Danach ein sehr dunkles Aschbraun. Du solltest wesentlich weniger Katam nehmen.
viewtopic.php?f=21&t=26428&p=2853078#p2850909
viewtopic.php?f=21&t=26428&p=2853078#p2850909

Re: Katam
Ich brauche mal eure Hilfe. Ich möchte meine blondierten Längen mit PHF etwas stärken. Aktuell ist mein Blondton in den Längen relativ neutral und das sollte er auch bleiben. Ich habe mir dazu folgendes bestellt:
Khadi Cassia
Khadi Mittelblond
Katam
Ich möchte gerne orange- aber auch grünstich vermeiden. Welches Mischverhältnis wäre denn dazu in etwa richtig. Ich hab mir überlegt für den Anfang:
50 gr Cassia / 50 gr Blond / 15 gr Katam, was in etwa einen Anteil von 15% Katam ausmacht. Würdet ihr mehr nehmen?
Khadi Cassia
Khadi Mittelblond
Katam
Ich möchte gerne orange- aber auch grünstich vermeiden. Welches Mischverhältnis wäre denn dazu in etwa richtig. Ich hab mir überlegt für den Anfang:
50 gr Cassia / 50 gr Blond / 15 gr Katam, was in etwa einen Anteil von 15% Katam ausmacht. Würdet ihr mehr nehmen?
Re: Katam
Hallo ihr Lieben.
Glaubt ihr, dass ich mit einer Katam-Mischung meine leicht blondierten strähnen abmattieren kann und wieder zu einem schönen kühlen aschbraun kommen kann? Teils sind die haare ja eh aschbraun, wenn da nicht diese blöden kupfrigen stellen wären.. das steht mir einfach überhaupt nicht.. bin schon voll am verzweifeln
Oder würdet ihr da lieber wieder zur Chemiekeule greifen? Wobei ich schonmal mit einer aschtönung rübergegangen bin, aber das hat sich schnell wieder ausgewaschen...
Bleiben beim Katam dann wieder irgendwie warme Töne zurück? Tausendmal nachfärben würde ich nämlich auch nicht wollen, hab auch angst, dass es irgendwann zu dunkel wird
Bin um jeden Rat dankbar,
anbei noch Bilder damit ihr meine Haare besser beurteilen könnt. (Die letzten 2 Bilder sind die Haarfarbe, zu der ich gerne kommen würde!!)
https://www.dropbox.com/sh/2sei87efrg85 ... wtN0a?dl=0
Edit:
Bin irgendwie schon kurz davor aus verzweiflung in den Müller zu rennen und mir das müller henna braun draufzuklatschen. Hatt ich schonmal, aber auf unbehandelten haaren, war ganz schön. Aber das ist doch jetzt auch keine gute Idee oder? Oder ich geh mal zu dieser Naturfrisörkette bei uns in Wien und lass mich da beraten.. Wobei ich Frisören absolut nicht mehr vertrauen kann :/ hm..
Glaubt ihr, dass ich mit einer Katam-Mischung meine leicht blondierten strähnen abmattieren kann und wieder zu einem schönen kühlen aschbraun kommen kann? Teils sind die haare ja eh aschbraun, wenn da nicht diese blöden kupfrigen stellen wären.. das steht mir einfach überhaupt nicht.. bin schon voll am verzweifeln

Oder würdet ihr da lieber wieder zur Chemiekeule greifen? Wobei ich schonmal mit einer aschtönung rübergegangen bin, aber das hat sich schnell wieder ausgewaschen...
Bleiben beim Katam dann wieder irgendwie warme Töne zurück? Tausendmal nachfärben würde ich nämlich auch nicht wollen, hab auch angst, dass es irgendwann zu dunkel wird

Bin um jeden Rat dankbar,
anbei noch Bilder damit ihr meine Haare besser beurteilen könnt. (Die letzten 2 Bilder sind die Haarfarbe, zu der ich gerne kommen würde!!)
https://www.dropbox.com/sh/2sei87efrg85 ... wtN0a?dl=0
Edit:
Bin irgendwie schon kurz davor aus verzweiflung in den Müller zu rennen und mir das müller henna braun draufzuklatschen. Hatt ich schonmal, aber auf unbehandelten haaren, war ganz schön. Aber das ist doch jetzt auch keine gute Idee oder? Oder ich geh mal zu dieser Naturfrisörkette bei uns in Wien und lass mich da beraten.. Wobei ich Frisören absolut nicht mehr vertrauen kann :/ hm..
Zuletzt geändert von elen am 21.11.2017, 06:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost
Grund: Doppelpost
Re: Katam
Das kommt ganz auf deine Haarstrukur an.
Bei mir z.B. hält Katam überhaupt nicht, nicht mal auf mit Henna vorpigmentierten Haaren.
Indigo ist ähnlich, das wäscht sich wie Katam in Rekordzeit wieder aus.
Es gibt hier aber auch welche, die mit Katam vollauf zufrieden sind; du wirst um´s ausprobieren nicht herum kommen
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass es in einer Mischung mit Henna und Indigo am besten hält.
Du könntest es ja mit dem Müller braun mischen.
Bei mir z.B. hält Katam überhaupt nicht, nicht mal auf mit Henna vorpigmentierten Haaren.
Indigo ist ähnlich, das wäscht sich wie Katam in Rekordzeit wieder aus.
Es gibt hier aber auch welche, die mit Katam vollauf zufrieden sind; du wirst um´s ausprobieren nicht herum kommen

Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass es in einer Mischung mit Henna und Indigo am besten hält.
Du könntest es ja mit dem Müller braun mischen.
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Katam
Moin,
Ich habe weinrote Haare durch Henna (bis auf den dunkelblonden Ansatz) und bin diese unnatürliche Farbe leid, wenn ich mit Katam drüber färbe, würde es das weinrote abmildern und natürlicher aussehen?
Ich habe weinrote Haare durch Henna (bis auf den dunkelblonden Ansatz) und bin diese unnatürliche Farbe leid, wenn ich mit Katam drüber färbe, würde es das weinrote abmildern und natürlicher aussehen?
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- Logbrandur
- Beiträge: 4377
- Registriert: 09.02.2012, 18:06
- Wohnort: Bei Stuttgart
Re: Katam
Ich denke ja, allerdings musst du aufpassen dass es nicht zu dunkel wird, ich würde daher Cassia mit Katam mischen. Außerdem wirst du das leider immer wieder wiederholen müssen weil Katam sich rauswäscht.
Re: Katam
Welches Henna hast du benutzt und wie oft bist du drüber, bis es so weinrot wurde?Midori hat geschrieben:Moin,
Ich habe weinrote Haare durch Henna (bis auf den dunkelblonden Ansatz) und bin diese unnatürliche Farbe leid, wenn ich mit Katam drüber färbe, würde es das weinrote abmildern und natürlicher aussehen?
Katam allein ist ein Fluch, ich habe es ein einziges Mal solo verwendet

Es ist sehr grobkörnig, zumindest das, das ich hier habe.
Lässt sich nicht gerade gut auftragen und extrem schlecht wieder rauswaschen, die Haltbarkeit der Farbe lässt auch sehr zu wünschen übrig.
Ich mische es seitdem in meine Henna- Indigo Mischungen, um es irgendwie zu verarbeiten.
Ich würde es eher mit einem Braunton von Khadi oder Radico versuchen, das hält eher.
Must dich halt mit der Einwirkzeit rantasten, am besten eine Probesträhne machen.
2aF/Mii
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd
Länge 81 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (taillenlang)
Phf indigo & Henna abwechselnd