Haarewaschen mit Vollkorn Roggenmehl
Ein fröhliches
HALLOOOO 
nach schon wieder viel zu langer Zeit!
Ich habe mir einen Laptop angeschafft.
Nachdem ich meistens am Smartphone oder iPad hier alles verfasst habe hoffe ich dass ích mehr Freude am Schreiben finde...
Vorab; mein Photobucket spinnt! Also gibt es leider keine Fotos
Ich habe jetzt schon 4 mal mit
Vollkorn Roggenmehl meine Haare gewaschen.
UND ICH BIN ZUFRIEDEN!
Schon vor längerem hat mir eine Freundin erzählt dass sie ihre Haare mit Roggenmehl wäscht.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Zum Teil der Umwelt zu Liebe um Plastik einzusparen, zum anderen um die Haare nicht mit unnötigen Stoffen zu belasten.
Erst dachte ich mir "So ein Blödsinn..." 
aber nach und nach als ich dank meinen übervollen Kleiderschranks auf Minimalismus (und unter anderem Zero Waste, No Poo ect.)
auf zahlreiche YouTuber aufmerksam wurde, begann ich über einen Versuch zu grübeln.
Ich haderte lange mit mir da ich ja erst die Waschkräuter von Khadi versucht hatte und auch zufrieden war.
So wie mit meinem bald leer werdenden Desert Essence Himbeer Shampoo & Heymountain Shmpoo.
Also stand das alles noch im Bad herum. 
Eines Tages bei Dm kaufte ich also endlich dieses Vollkorn Roggenmehl!
Anwendung: (individuell)
Ich nehme immer eine kleine Schüssel und gebe da
3 Esslöffel Vollkorn Roggenmehl hinein und
ca. 7 Esslöffel Wasser
Es soll ein klebrig-flüssiger Teig entstehen, ähnlich wie Pfannkuchenteig.
Bei der ersten Haarwäsche habe ich dieses Gemisch 2 Stunden stehen gelassen.
Unter der Dusche habe ich alles in den Haaransatz einmassiert und den Rest in den Längen verteilt.
Nachdem ich meine Beine rasiert habe spülte ich alles sorgsam aus.
Ich spüle immer etwas länger aus, aber nach dem die Haare trocken sind kann man eventuelle Reste "angeblich" ausbürsten.
Die Haare waren suuuuuper weich! Ich konnte es kaum glauben!
So ein Ergebnis habe ich vorher NIE erzielt!
Lässt man dieses Gemisch länger stehen, umso pflegender ist es.
Lässt man es kürzer stehen ist die Reinigung noch besser.
(habe ich zumindest gelesen)
Bei der zweiten Haarwäsche habe ich das Roggenmehl fast 2 Stunden stehen gelassen.
Ich war nach der zweiten Wäsche nicht so begeistert.
Der Oberkopf war klätschig...

Warum das so war kann ich mir nícht erklären.... vielleicht eine Umstellung?
Ich wasche schon länger ohne Silikone.
Bis zum nächsten Versuch hat es gedauert...
Ich war unsicher ob ich diesen Klätsch nochmal will aber habe mich vom ersten Ergebnis hinreißen lassen.
Bei der dritten und vierten Haarwäsche ließ ich es 10 Minuten stehen (mehr Reinigung).
Bei den letzten beiden Wäschen war ich sehr, sehr zufrieden.
Die Haare waren durch und durch sauber, weich und geschmeidig.
Ich habe natürlich keinen Conditioner verwendet. Also wirklich NUR das Vollkorn Roggenmehl.
Ich war so begeistert wie beim ersten Versuch!

Man hat übrigens auch keinen aufdringlichen Geruch, etwas nach Brot aber das verfliegt sehr schnell.
Ich werde es auf jeden Fall öfters versuchen.
Mein Problem ist nur das ich ein ""Morgen-Wäscher" bin...
also ich wasche immer vor der Arbeit & wer auch ein Kleinkind zu Hause hat wird wissen dass man da nicht ein volles Verwöhnprogramm im Badezimmer starten kann.
Deswegen wasche ich auch ab und an mit Shampoos, diese ich sowieso auch aufbrauchen muss.
Ich kann den Blog von
Pia Kraftfutter empfehlen.
Da habe ich sehr viel hilfreiches gefunden!
