Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Arsena

#181 Beitrag von Arsena »

Soweit ich weiß, sind die Kämme von "dm" und "Rossmann" identisch. Ich habe die handgesägten Celluloseacetatkämme in beiden Drogerien gesehen.
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#182 Beitrag von wax »

ich hatte bis her aus so einen "dm-Kamm" und war zufrieden...
nun war ich gerade im bioladen shoppen und habe die Kostkamm sachen entdeckt... da konnte ich nicht wiederstehen udn hab mir einen Hornkamm geholt.... die Zinken sind ungefähr zu weit auseinander wie bei dem vom dm.

dieser kamm gleitet viel leichter durch die haare und fast sich auch besser an!! werde nun mal den langzeittest abwarten, aber der erste eindruck ist total toll!!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#183 Beitrag von Abigail »

Ich würde mir auch gerne Horn- oder Holzkämme zulegen, aber ich will sie erst anfassen, bevor ich sie kaufe.
Wo kann ich denn welche kriegen? Einige haben von Bio-Läden berichtet, aber ich kenn hier keinen. Sonstige Tipps?
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
moonbaby
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2008, 12:33
Wohnort: NRW

#184 Beitrag von moonbaby »

ich hab meinen vom body shop, in einigen großen kaufhäusern sieht man die aber auch schon mal. zum teil eingepackt, zum teil uneingepackt.
Haartyp: 2aFii
Haarlänge: immer irgendwas zwischen BSL und Hüfte - mal stufig, mal mit grader Kante (<- zu faul, um das immer zu aktualisieren)
Ziel: kein HA mehr
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#185 Beitrag von Goja »

Ich hab festgestellt das meine Kämme aus Hartgummi (Hercules Sägemann) ziemlich empfindlicht auf Sonnenlicht reagieren.

Vor meinem Umzug hab ich die Kämme immer in einer Schublade aufbewahrt und sie haben sich praktisch nicht verändert.
Nach meinem Umzug liegen die Käme offen rum und einer ist total matt und brüchig geworden, bevor er schlieslich ganz kaputt ging.
Bei dem anderen Kamm ist nur die Seite etwas matter, die immer oben liegt.
Auch bei dem Ersatzkamm, den ich seit Anfang des Jahres benutze sieht man schon einen Unterschied.
Das scheint also recht schnell zu gehen.

Ich kann also jedem nur empfehlen Kämme aus Hartgummi immer vor Licht zu schützen.
Ich frage mich nur, warum die Kämme im Geschäft alle noch glänzend aussehen, obwohl dort einige sicher schon ein paar Monate lagern.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
-Lisa-
Beiträge: 261
Registriert: 22.11.2008, 21:04

#186 Beitrag von -Lisa- »

Hab mir heute endlich wieder einen neuen Holzkamm (sehr grob für mittellanges-langes glattes bis welliges Haar) von Kostkamm gekauft. Der massiert super die Kopfhaut.
Mein alter (Roma - Friseurbedarf) ist runtergefallen und in 2 Teilen zerbrochen.

Von der Qualität her, ist der Kamm super, im Gegensatz zum anderen.
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

Hornkamm

#187 Beitrag von fraenziDD »

Hallo ihr Lieben
Ich habe jetzt schon über all im Internet rumgeschaut aber habe leider keinen günstigen Hornkamm gefunden. Sind alle sehr teuer 20€ und aufwerts.
Habe was gefunden aber so viele brauch ich nicht

http://www.rasur-online.de/default.php?cPath=25_38

und der gefällt mir aber ist nicht sehr günstig

http://www.meissner-naumburg.de/de/shop ... 2/p/326070

und kostkamm die gefallen mir garnicht.
Vielleicht kann mir jemand helfen.

LG Fraenzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#188 Beitrag von Barbara »

Berserkerbraut hat geschrieben:Ich würde mir auch gerne Horn- oder Holzkämme zulegen, aber ich will sie erst anfassen, bevor ich sie kaufe.
Wo kann ich denn welche kriegen? Einige haben von Bio-Läden berichtet, aber ich kenn hier keinen. Sonstige Tipps?
Müller... (Holz)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#189 Beitrag von Barbara »

Mein Hercules Sägemann-Naturkautschuk-Kamm stank ziemlich, als ich ihn das letzte Mal sah... dabei habe ich ihn gerade letzthin mit Wasser, Seife und einer alten Zahnbürste gereinigt...

Weiss jemand warum?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

Re: Hornkamm

#190 Beitrag von Abigail »

fraenziDD hat geschrieben:Hallo ihr Lieben
Ich habe jetzt schon über all im Internet rumgeschaut aber habe leider keinen günstigen Hornkamm gefunden. Sind alle sehr teuer 20€ und aufwerts

LG Fraenzi
Habe hier günstige Horn- und Holzkämme gefunden, werde demnächst auch da bestellen:
http://www.shop38.de/Kaemme:::6.html
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

Hornkamm

#191 Beitrag von fraenziDD »

Hallo Berserkerbraut

Ich habe mich gleich bei Shop38 angemeldet.
Sind aber noch bis nächste woche im Urlaub, wird als nochn bissel dauern bis wir bestellen können.':wink:'

LG Fraenzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#192 Beitrag von Abigail »

Ja, man kann ja trotzdem schonmal bestellen, man muss eben nur etwas warten^^ Hab gestern sicherheitshalber bestellt, bevor hier die anderen zuschlagen xD
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

#193 Beitrag von fraenziDD »

Hab mir jetzt doch erst mal einen echt Horn kamm (steht drauf) beim Müller drogerie markt gekauft für 6,...€
Das ist mir zur Zeit alles zu teuer also der Shop38 ist sehr billig aber da kommen auch noch versandkosten dazu.
Kauf mir einfach noch einen schönen wenn mal wieder mehr im Säckl ist.

Liebe Grüße Franzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#194 Beitrag von Wandelstern »

Ihr bösen Anfixer.
Ich habe diesen Thread gelesen und mir sofort 2 Kämme bei Lebaolong ausgesucht.

Den da:
Bild
Und den:
Bild

Ich bin mal gespannt.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#195 Beitrag von Abigail »

Ich habe mir jetzt zwei Holzkämme bestellt. Nur habe ich bei denen Angst, dass die Kanten zu scharf sind und meinen Haaren schädigen. Habe sie deswegen mit Schmiergelpapier an den besagten Kanten abgeschmiergelt und dann mit einem Balsam (einfach Bienenwachs und Öl) eingerieben.
Ich habe aber trotzdem Angst, dass ich es nicht gut gemacht habe. Vielleicht stell ich mich an. Es ist einfach so ungewohnt mit einem Holzkamm, das fühlt und hört sich einfach anders an als mit einem Kunststoff-Kamm. Ist das normal oder mache ich mir unnötig Sorgen?
Ich habe extra große Bilder geschossen, damit ihrs beurteilen könnt!
Danke!!

http://www.abload.de/img/img_48070h8o.jpg
http://www.abload.de/img/img_4808je2p.jpg
http://www.abload.de/img/img_4809tccb.jpg
http://www.abload.de/img/img_4810ofv9.jpg
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Antworten