Wenn du schon 3.000er Schleifpapier oder -vlies hast: Das ist für Naturholz eigentlich vollkommen ausreichend.

Für Dymondwood und ähnliches nimmt man gern noch feinere Körnungen, um es auf Hochglanz zu kriegen. Das verbreitetste Poliermaterial ist MicroMesh (übrigens weder Paste noch Wolle, sondern Schleif-/Polierpartikel auf textilem Hintergrund, also gewissermaßen Schleifleinen), das kriegst du bei mehreren Ebay-Anbietern, aber meiner Meinung nach brauchst du das nicht.
Wichtig ist, dass du das Holz zwischendurch anfeuchtest, damit sich die Fasern aufstellen; die schleifst du dann mit einem frischen Stück Schleifpapier wieder ab. Wenn man das nicht macht, kann es passieren, dass das Holz bei Kontakt mit Feuchtigkeit direkt wieder rau wird.
Edit: Laaahm. Aber ich lass es mal so, da es sich ja teilweise von Fischles Post unterscheidet.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.