smuginho - Hallo! Willkommen im Forum! Ich fühle mich geehrt, dass du einen deiner ersten Posts bei mir hinterlassen hast

. Über Moringa weiß ich gar nicht so viel. Wie hast du das denn genau angewendet?
Pipilotta - Ich hab mich auch gefreut, dich beim Stammtisch gesehen zu haben! Ich hoffe, dass die Seifenwäsche mit Condirinse (die verteile ich wirklich überall: auf dem Kopf, in der Unterwolle, in den Längen) gut funktioniert und dir damit das weite Feld der Seifen wiedereröffnet wird! Wenn nicht: rettet ja das Bananenshampoo

. Lieben Dank auch für das Pädagogikbuch, ich habe auf der Rückfahrt schon fleißig darin gelesen. Spannend, spannend!
___
Am 23.11. gewaschen:
W: Jaras Köld mit 5% ÜF und Lanolin
Condirinse: Balea Vanille und Mandelöl mit Extra Zitronenschuss, überall verteilt.
LI: KCCC
Ergebnis: So schön es auch war, mal wieder mit Seife zu waschen, so nervig war doch das Ergebnis. Ich habe zwar penibel darauf geachtet, nur den Kopf einzuschäumen, war jedoch wohl zu vorsichtig, was den Hinterkopf anging. So hatte ich zwar eine entfettete Haar"krone", aber alles südlicher davon (also noch weit über dem Nacken!) war seifenklätschig. Na super

. Die Längen waren ok.
Nichtsdestotrotz, ließ sich das Ergebnis recht gut mit Dutts verstecken, sodass ich erst am Samstag wieder wusch.
C: SBC
W: I AM precious Shampoo
LI: Shea Moisture Leave In Conditioner mit schwarzem Rizinusöl und einem zu langen Titel. Riecht aber lecker und macht weiche Haare.
Ergebnis: Da ich am Samstagabend noch auf einem Geburtstag eingeladen war, habe ich die Haare nach der LI-Behandlung im handtuchtrockenen Zustand wieder mal geföhnt, mit leicht erwärmter Luft. Ohne gehts einfach im Winter nicht, sonst müsste ich alle Folgeveranstaltungen absagen - und so sehr möchte ich mich dann doch nicht durch meine Haare einschränken lassen.
Dann hab ich die Spitzen noch mit Macadamianussöl behandelt und in einen Wickeldutt mit Winter Wonder Flexi verpackt und bin Eislaufen gegangen.
__
Der Wickeldutt war dann rund 8 Stunden Programm und als ich ihn öffnete, hatte ich in den Spitzen eine wunderschöne Welle, die sich auch nicht durch die Nachtfrisur zerstören ließ, sodass ich damit auch aufs Kieler Haartreffen gegangen bin.
Schön wars, alle mal wieder zu sehen, auch die Salzdrächinnen waren zu Besuch!
Wir haben Jaras Fuchs-Flexis bewundert und uns durch Grinsekatzes Lush-Tüte gewühlt.
Ich habe auch Komplimente zu meinen Haaren bekommen, was mein geschundenes Herz natürlich gefreut hat.
Die Entscheidung steht seit diesem Wochenende jedoch fest:
Ich werde keine Längenbilder für den Dezember machen, sondern erst wieder im Januar.
Auch haben wir auf dem Treffen darüber gesprochen, wofür wir die langen Haare eigentlich haben. Mama Salzdrache argumentierte ganz klar dafür, dass sie die langen Haare für Frisuren und Zöpfe hätte, aber die Haare ansonsten eigentlich eher unpraktisch sind.
Auf dem Treffen sprach ich davon, dass ich gerne später mal eine dieser Lehrerinnen mit langem Flechtzopf wäre, aber dafür müsste ich eigentlich MO haben und das ist nun wirklich kein Ziel. .. Während ich jetzt gerade am Schreibtisch sitze und darüber nachdenke, so.. hm.
Ich glaube, ich habe die langen Haare tatsächlich primär um meinem eigenen Schönheitsideal zu entsprechen. Ich finde lange Haare einfach weiblicher als eine Kurzhaarfrisur. Im Alltag dominieren Wickeldutt, Cinnamon und Engländer, zu mehr habe ich selten die Muße, deswegen können wohl kaum die Frisiermöglichkeiten der Grund für die Länge sein.
__
Privat- und Unileben im Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- So, die Masterarbeit ist so langsam so weit, dass ich mir über das Thema ziemlich sicher bin und sie damit anmelden kann. Ich habe bei uns im Haus einen geeigneten Arbeitsplatz gefunden (der Schreibtisch in meinem Zimmer birgt zu viel Ablenkung).
Außerdem, ich weiß nicht, ob ich es hier im Thread geschrieben hatte, habe ich an der Volkshochschule einen "auf 5km in 5 Wochen"-Laufkurs belegt. Wir haben mit 2min laaangsam laufen und 1min gehen angefangen und uns dann langsam gesteigert: 3min laufen, 1min gehen; 5min laufen, 1min gehen; 10min laufen, 2min gehen.. und ich muss sagen, dass ich wirklich glücklich bin, diesen Kurs belegt zu haben. Wir sind wirklich in einem Schneckentempo unterwegs, aber darum geht es zu Beginn ja auch noch nicht. In der Gruppe laufen noch ganz viele nette Frauen mit (und zwei Männer), sodass wir uns auch immer angenehm unterhalten können. Angespornt durch den Kurs habe ich seit Kursbeginn pro Woche 2x auf eigene Faust trainiert und nachdem ich mich bei einer lauferfahrenen Freundin über die schweren Beine, die mich eher am Laufen hindern als mein Herz oder meine Lunge, beschwert hatte, riet sie mir, mal zu versuchen, länger durchzulaufen.
Tja und so kam es, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben 5km durchgelaufen bin
. Wie sollte es anders sein, bin ich jetzt total angespornt und habe heute schon eine neue Strecke ausprobiert: eine knapp 5km Runde mit "Berg" (also Brücke. Berge gibts hier in der Marsch ja nicht.) und der "Berg" war gar nicht so anstrengend wie erwartet.
Überhaupt sehe ich eine Leistungssteigerung darin, dass meine Pulsfrequenz bei den Läufen deutlich niedriger ist als noch zu Beginn. Das heißt doch, dass meine Gesundheit profitiert oder?
Denn darum geht es ja.