Ich sag nur Schwimmbad!!!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Norma Bates
Beiträge: 49
Registriert: 22.01.2009, 00:18
Wohnort: Oldenburg (OL)

#76 Beitrag von Norma Bates »

Naja, da gechlortes Wasser austrocknend wirkt,
könnte es doch sein, dass deine Kopfhaut jetzt schnell Fett
nachproduzieren "muss", um das wieder auszugleichen. :?:
2a M ii/iii, zur Zeit Pink auf blondiertem Haar

Projekt: NW/SO, Naturhaarfarbe, eine Länge
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#77 Beitrag von cryptic-elf »

Hallo,

ich möchte das Thema gerne nocheinmal aufgreifen, da ich selber zwei mal in der Woche schwimmen gehe.
Bisher habe ich mir wenig Gedanken um meine Haare dabei gemacht, aber jetzt möchte ich sie ja lang wachsen lassen.
Ich denke nun darüber nach mir eine Badekape zuzulegen (am besten so eine Oma-Kappe mit großen Blumen! :lol: ). Ich habe hier aber jetzt öfters gelesen, dass die Haare dennoch nass bzw. feucht darunter werden. Liegt das dann am Modell, oder weil die Badekappe nicht zu Kopf passt? Ist es trotz Badekappe nötig/empfehlenswert die Haare gründlich zu ölen? Ich stell mir das etwas komisch vor, würde denken, dass es wie fettig aussieht und das finde ich für die anderen Leute nicht so appetitlich.
Und noch eine Frage zu Öl und Latexkappen: Öle(außer Silikonöl) sind für Latex ja nicht sonderlich gut, das kann auf Dauer zu Latexkrebs führen (das Latex löst sich dann regelrecht auf), zumindest ist das mein Kenntnisstand.
Außerdem bin ich auch so ein Kandidat für "Kappe irgendwo hinschmeißen und erstmal vergessen", was ja i.d.R. auch nicht gut fürs Latex ist. Hat jemand Erfahrungen damit?
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#78 Beitrag von Rebecca »

Es gibt auch Kappen aus Silikon, die liegen sehr eng an. Wahrscheinlich wird das Haar am Ansatz immer noch feucht darunter, zumindest aber der ganze Kopf nicht mehr klatschnaß.

Wieso sollte es fettig aussehen, wenn du deine geölten Haare unter der Kappe versteckst? Sieht dann doch keiner mehr :) Und nasse Haare (mal angenommen, du hättest sie offen) sind auch strähnig, da sieht man doch keinen Unterschied zu "fettigen" :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#79 Beitrag von cryptic-elf »

Rebecca hat geschrieben:Wieso sollte es fettig aussehen, wenn du deine geölten Haare unter der Kappe versteckst? Sieht dann doch keiner mehr :)
Ups, da hatte ich ja gar nicht dran gedacht, dass man sie gar nicht mehr unter der Kappe sieht! :oops:
Ich werde mich dann mal am besten nach einer Silikonkappe umsehen, denn Öl und Latex verträgt sich nicht (hab extra nochmal nachgeforscht).

Zu dem fettigen aussehen: Man sieht es aber schon bevor ich ins Wasser steige oder in der Vorhalle. Kein Scherz: Ich habe mal erlebt, wie ein Mädchen vom Bademeister aufgefordert wurde das Schwimmbad zu verlassen oder eine Badekappe aufzusetzen, weil ihre Haare so schmutzig/fettig aussahen. Naja, aber wenn ich einen strammen Dutt mache, dürfte es gar nicht so auffallen. Und mit Badekappe erst recht nicht!^^

->Ab zum Badekappenschoppen!
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#80 Beitrag von Rebecca »

Ja, Latex und Öl, da muß man auch in einem anderen Bereich aufpassen ;)
Das Shoppen geht auch recht bequem bei ebay, z. B. hier. So hab ich meine bekommen (okay, meine ist neongelb, war die einzige zu dem Zeitpunkt... :oops: )

Naja, einem Schwimmmeister sollte man vermutlich nicht erzählen, daß man die Haare verölt hat. Die sind ja für die Sauberkeit des Wassers verantwortlich und achten schon darauf, daß man keine Dreckfüße reinhält. Nicht umsonst heißt es ja, man soll vor dem Schwimmen mit Seife/Shampoo duschen gehen - um den "Straßenschmutz" und ggf. Haarfett abzuwaschen. Immerhin schwimmen im Becken viele Menschen herum - wenn jeder dort "ungewaschen" reinspringt, wird das Wasser schnell ziemlich gammelig werden.

Unter einer Silikonbadehaube, die eng anliegt, mit gedutteten eingeölten Haaren... da hab ich aber keine Bedenken :) Den Körper duschen tu ich ja vorher trotzdem noch, und wenn dann doch ein, zwei Tröpfchen Öl unter der Haube ins Becken gelangen sollten... das gleicht einen ungeduschten Menschen mit seinem Hautfett aus ;)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
AnSo
Beiträge: 51
Registriert: 18.02.2009, 14:46
Wohnort: NRW

#81 Beitrag von AnSo »

ich trag beim SChwimmen eine Silikonkappe, die lassen sich angenehmer aufsetzen als Latex. Latex ziept so an den trockenen Haaren. Selbst beim Rückenschwimmen bleiben meine Haare darunter trocken. Ich flechte die vorher und dreh die dann am Hinterkopf zum Dutt. Dann die Kappe drüber, da wird nix feucht.
Zum Ölen: Öl würd ich nur auf nasse Haare tun. Dann kann man eh nicht erkennen, ob die Haare nass sind oder geölt... selbst ohne Kappe nicht.
Bild
Tanzmarie94
Beiträge: 72
Registriert: 17.10.2008, 17:11

#82 Beitrag von Tanzmarie94 »

ich mach im schwimmbad die Haare immer irgendwie hoch und spüle danach direkt mit Wasser aus und mache dann zu Hause ne Kur. Außerdem geh ich am liebsten Schwimmen, wenn meine Haare sowieso fettig sind
Letztes mal hatte ich sie so:
Bild
(es war mehr oder weniger ein Date und da darf man schon mal was aufwändigeres machen)
und ich finde man sieht kaum, dass sie fettig sind (Waschtag vor 6Tagen :oops: )
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt :)
Benutzeravatar
Vitis
Beiträge: 4018
Registriert: 21.01.2009, 19:48
Wohnort: L. bei H.

#83 Beitrag von Vitis »

Sind Badekappen in der Sauna verboten? Blöde Frage, aber das interessiert mich wirklich. Eigentlich sind sie ja ein Kleidungsstück, andererseits trägt man in der Sauna auch ein Handtuch mit rum.
Ich frage mich auch, warum hier einige "Angst" davor haben, mit eingeölten Haaren ins Schwimmbad zu gehen. Wenn man sich nen Frazosen zaubert und vorher die Haare eingeölt hat, siehts doch keiner. Man soll sich ja vor dem Schwimmen eh duschen. D.h. die Haare wären nass. Und spätestens dann würde man nicht mehr sehen, ob die Haare nur nass oder nass-ölig wären.
1cFii, 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/Rückschnitt auf Taille
Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt)

Bild
Benutzeravatar
Rabenfeder
Beiträge: 738
Registriert: 19.07.2008, 18:39
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von Rabenfeder »

Rebecca hat geschrieben: Unter einer Silikonbadehaube, die eng anliegt, mit gedutteten eingeölten Haaren
Exakt so bin ich vor ner Stunde noch durchs Wasser gepflügt. Meine Haare werden unter der Badekappe zwar trotzdem nass (ich versteh nicht wieso, die sitzt eigentlich recht stramm am Rand), aber zum einen verteile ich das Öl dann viel weniger im Wasser, zum anderen erspart mir das den riesen Knoten im Nacken, den ich nach 2-3000m Brustschwimmen auch bei eingeflochtenen Haaren immer hatte.
Und um ehrlich zu sein ist es mir furchtbar schnuppe, wie meine Haare beim Schwimmen aussehen. Wär das Knotenproblem nicht vorhanden würd ich auch mit öligen Haaren im Schwimmbad auftauchen. Ich bin ja schließlich zum Sport machen da, und nicht, um vor Männern auf und ab zu flanieren. Vor allem die Schwimmbrille macht einen sowieso nicht sonderlich sexy. ;)
Haartyp: 1bFii, 94cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartagebuch
Me@last.fm
Benutzeravatar
wax
Beiträge: 812
Registriert: 24.04.2009, 15:21
Wohnort: Niederrhein

#85 Beitrag von wax »

also ich war letztens nen ganzen tag im schwimmbad und zwar mit zwischen durch trocknene, in der sonne schwimmen also das volle programm!!

meine haare haben vorher einige tropfen öl bekommen, direkt vorm duschen (damit mcih wenigst leute mit fettkopf sehen) und nach dem schwimmen direkt gewaschen udn ordentlich condi benutzt.... am nächsten tag hab ich ne ordentliche kur gemacht...
also meinen haaren hat es ncihts geschadet udn mich muss auch ehrlich sagen, dass ich keine lust habe, auf irgendwas zu verzichten, nur damit es meinen haaren besser geht!
Ist: 55cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1.4.10)
Fia: 2c F ii (7cm Umfang)
Soll: Midback
NHF: dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Artanis
Beiträge: 65
Registriert: 19.03.2007, 19:34
Kontaktdaten:

#86 Beitrag von Artanis »

Ich gehöre zum Team Badekappe. Ich hab mir kürzlich eine gekauft, und bin erstaunt: Die Haare bleiben wirklich trocken, ich wasche sie nach dem Schwimmen trotzdem, bilde mir aber ein, daß es meinen Haaren besser geht, wenn sie nicht ne Stunde im Chlorwasser rumdübeln. Außerdem fließt beim Auftauchen/Luftholen nicht so viel Wasser über das Gesicht, was das Luftholen doch um Einiges erleichtert.
1bMii, bis zur Taille
Ziel: klassische Länge
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#87 Beitrag von Henna »

Ich komme grad aus meinem urlaub zurück und habe ich meer- und chlorwasserangriffe gut mit dem Sirijahaarspitzenbalsam überstanden.
Das rezept habe ich mit etwas mehr bienenwachs versehen, in der hoffung, dass das mehr schutz vorm wasser bietet. wird dadurch ziemlich fest, aber es geht ganz gut, wenn man das zeug zwischen den handflächen verreibt und dann ins haar sanft einknetet. Meinem haar hat das sehr gut getan, kann es nur weiterempfehlen.

LG,
Henna
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
TheaEvanda

#88 Beitrag von TheaEvanda »

Ich öle vor dem Schwimmen meine (ungewaschenen) Haare bis zum geht-nicht-mehr mit Jojobaöl ein und flechte dann einen Franzosen. Beim Schwimmen stört es nicht, und in der Sauna ist ein locker gelegtes Haarkissen viel bequemer als diese Holz-Kopfstützen.

Bei mir hat sich noch niemand wegen der Optik beschwert.

Nach dem Schwimmen/Saunen dann eine Waschorgie im Duschraum, und alles ist gut.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#89 Beitrag von Metzgermeister »

Oje, ihr macht mir Angst. Ich hab für die nächsten zwei Schuljahre (12 & 13) Schwimmen gewählt (könnte zwar nich umwählen, aber ich will doch kein "Tanz und Gymnastik"...). Jetzt habe ich Angst, dass ich damit meine Langhaarträume begraben kann... Mein Haar ist eh immer tendenziell zu trocken....
Ölen würde ja noch gehen, aber BADEKAPPE? Naja, ich komme in ei9ne neue Klasse und... Schüler sind nicht sehr tolerant ^^...

Oje. Ich hoffe meine Haare schaffen das, wenn ich am Abend nach dem Schwimmen immer dick kure und meine Haare davor flechte und einöl...
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#90 Beitrag von Sophitia »

Naja, wenn du keine Badekappe tragen möchtest (was ich gut verstehen kann ;)), kannst du ja einfach erstmal schauen, wie deine Haare auf das Chlorwasser reagieren. Selbst tendenziell trockene Haare müssen damit nicht unbedingt Probleme haben. Falls du merkst, dass sie dadurch doch zu sehr strapaziert werden, kannst du ja das von dir angesprochene Pflegeprogramm durchziehen und sie während des Schwimmens in einem hohen Dutt tragen. Klar, der Nacken wird so oder so nass, aber dadurch bekommen die Längen insgesamt bestimmt weniger Wasser ab. :)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Antworten