Heute möchte ich noch kurz über das Thema
Haarexperimente schreiben, bevor ich dann in die Beschreibung der aktuellen Haarfpflege übergehe. (habe es mal in den Spoiler gepackt, weil es sonst zu voll hier wird

)
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt (oder auch nicht), habe ich in den letzten Monaten und Jahren sehr viele Experimente mit meinen Haaren gemacht. Ich habe von krassen Aufhellern, über Tönungen bis hin zu direktziehenden Farben jeglichen Käse mitgemacht, den man sich vorstellen kann. Ich habe sie blondiert, wieder schwarz gefärbt, dann wieder blondiert, dann rot, dann lila, grau, blau, grün, weißblond, Pflege gewechselt, geschnitten, toupiert usw. usw.... Ja, ich habe tatsächlich so einiges an Farben und Strapazen durch und bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen, dass ab jetzt erstmal nichts mehr an Farbe oder sonstigem Kram auf mein Haar kommen soll. Ich habe an sich eine sehr schöne dunklenblond- bis brünette Naturhaarfarbe und dazu die passenden haselnussbraunen Augen und somit lasse ich ab jetzt einfach alles raus wachsen und bin damit sehr zufrieden.
Auch was die Pflege betrifft habe ich so einiges durchgemacht. Kaum hatte sich eine neue Methode herum gesprochen, musste ich sie natürlich auch testen. Und so fing ich vor einigen Jahren an, auf silikonfreie Pflege umzusteigen. Das war auch eine ganz gute Entscheidung, denn mein feines Haar war von Panthene Pro V und Co. Leider total überpflegt und hing nur noch platt und leblos herunter. Durch die milden Naturkosmetikprodukte ging es meinem Haar sehr schnell besser und sie wuchsen auch wieder schneller und fülliger nach. So konnte ich sie damals ungefähr auf APL züchten und war mega glücklich. Ab und zu gab es Öl und/oder Joghurtpackungen und alles war tippi-toppi.
Doch dann wollte ich unbedingt weißblond sein, also zog ich alles, was an dunkler Farbe noch im Haar war mit dem Color Remover raus. Und ich kann euch sagen, das Zeug stinkt wie Hölle! Aber gut, die Farbe zog ich mir dann auch gleich dreimal nacheinander raus und dann kamen einige Packungen blond darüber. In der Zwischenzeit hatte ich mir außerdem einen kurzen Bob schneiden lassen, damit es sich leicher blondieren lässt. Haha. Den Bob mochte ich auch sehr, aber mein langes Haar fehlt mir seit dem schon sehr und ich bin froh, dass die Haare mittlerweile wieder schulterlang sind. Den Bob hatte ich letztes Jahr Ende August schneiden lassen und dafür, dass meine totblondierten Haare zur Zeit munter vor sich hinbrechen, ist das eigentlich eine ganz gute Bilanz an Längenzuwachs, wie ich finde.
Dann fing ich an, Seife für das Haar zu benutzen. Das gefiel meinem Haar anfangs überhaupt nicht. Sie waren so spröde und trocken, das könnt ich euch nicht vorstellen! Klätschig, eklig wachsig, pupstrocken, unkämmbar, die totale Katastrophe!.... Jedoch ließ ich die Rinse dann nach jeder Wäsche im Haar versickern, anstatt sie wie vorher immer auszuspülen und das wiederum gefiel dem Haar schon wesentlich besser. Trotzdem war es mit dem ganzen Seifen-Essigrinse-Drum-Und-Dran eine regelrechte Tortur, die Haare zu waschen. Sie fetteten außerdem jedes Mal mega schnell nach, also fing ich an, dem mit Maisstärke entgegen zu kommen, was zwar half, aber trotzdem nicht so richtig gut war. Dann kam der Roggenmehl-Trend auf. "Hurra! Ein neuer Haartrend! Da mach ich mit!" Und so pappte ich mir regelmäßg Roggenmehlpampe ins Haar. Tolle Sache, wenn man Krümel im Haar, komischen Geruch und trockene, widerspenstige und unkämmbare Haare mag. Und so seifte und pappte und mehlte und tut und tat ich, bis meine Haare nur noch ein einziger Fusselhaufen waren. Das war der Moment, in dem ich mich hilfesuchend an euch wandte.
Mittlerweile habe ich der Seife, dem Mehl und dem ganzen anderen Zeug abgeschworen und bin wieder auf die milde, herkömmliche NK-Methode umgestiegen. Ich mache wieder Ölpackungen, verdünne neuerdings mein Shampoo und habe mir eine leichte Kokoswasser/Kokosöl-Sprühkur besorgt, die zwischendurch immer wieder auf das angefeuchtete Haar kommt. Außerdem habe ich wieder mit der LOC- Methode begonnen. Ich habe auch damals schon Creme im Haar benutzt und hielt das immer für albern, aber da es half, machte ich es trotzdem. Heute ist es eine bekannte Methode
"Wenigstens einmal was richtig gemacht
"
Aktuelle Pflegeroutine:
Leave in: OGX Kokoswasser mit Kokosöl Sprühkur für dehydriertes Haar von DM (auf das angefeuchtete Haar, Achtung, könnte die Haare etwas fliegend machen, ist aber nicht schlimm)/OGX Keratinölspray + Handcreme
Prewash: Rizinusöl gestreckt mit Jojobaöl + Pfefferminzöl, Khadi vitalisierendes Öl, jeweils als Prewash- Kur
Zusätzliche Pflege: Handcreme vom DM mit Hyaluron (oder was ich sonst gerade rumstehen habe, einfach kurz in den Händen verteilen und ab damit in die Spitzen und Längen)
Wäsche: Verdünntes Shampoo (Khadi Amla, Alverde Feuchtigkeitsshampoo, Plantur 21)
Waschfrequenz: derzeit reduziert auf ein-bis zweimal pro Woche
Spülung/Kur: Balea Kokos-Vanille Haarmaske oder Balea Oil Repair Spülung
Auffrischung für Zwischendurch: Batiste Trockenshampoo/ Babypuder
Ansonsten trage ich lockere Dutts, Pferdeschwänze, Französische Zöpfe oder Haarklemmen. Manchmal lasse ich sie auch offen, aber bei der Länge mag ich das nicht, weil die Spitzen noch zu sehr auf den Schultern herumrubbeln und somit noch leichter brechen würden.
Seit dem ich wieder für Haare geeignete Pflege kaufe, fühle ich mich wesentlich wohler und gepflegter. Und die Haare danken es mir auch,
also Finger weg von Haartrends!
Update Ende Dezember 2016:
- Blondieren sein lassen und auf einen guten NHF-Weg kommen - geschafft!
- CBL erreichen - geschafft!

- Haarpflege optimieren - geschafft!
Ziele für das Jahr 2017:
- APL erreichen, danach BSL

- ZU- Zuwachs gewinnen (durch Pflege und Aufzucht der Babyhaare)
- gaaaaaanz viele Frisuren testen <3
- möglichst versuchen schnittfrei zu bleiben (insofern es mit den Blondierleichen möglich ist), ich liebe einfach diese losen, rumflatternden Fairytale-Ends und will das auch haben ^^ Mein Freund fiebert jetzt auch mit und ermahnt mich immer wieder, mein Haar in Ruhe zu lassen, damit ich bald meine Naturhippie-Wallemähne bekomme
Top und Flop - Produktübersicht:
Klappt NICHT gut:
Roggenmehl (Haare lassen sich nicht mehr kämmen)
Seifenwäsche (Haare sind ausgetrocknet)
Essigrinse (Haare sind ausgetrocknet und ich hasse außerdem den Geruch)
Biotin-Kapseln (keinerlei Wirkung bemerkt, außer, dass die Beinhaare schneller wachsen)
Haar Vital-Kapseln, Haar Intensiv-Kapseln (ebenfalls keinerlei Wirkung bemerkt)
Holzbürste (auaaaaa!), ich nutze generell keine Bürsten mehr (strapazieren das Haar zu sehr)
Kuren mit Ei und Honig (eklig!)
fast alle Spülungen und Kuren, die man fertig kaufen kann (verursachen Haarausfall -.-)
Macadamia Öl Spülung (Haarausfall, was auch sonst? -.-)
Klappt SEHR gut:
LOC-Methode (die Rettung für meine Blondierleichen)
Prewash-Kuren
verdünnte Shampoos (meist NK, haben meinen schnell fettenden Ansatz schnell wieder normalisiert)
Batiste Trockenshampoo
Babypuder
Leave In Sprühkuren von OGX (die Sorten Keratin und Kokos klappen ganz gut)
Wildschweinborstenbürste (mittlerweile gegen einen grobzinkigen Kamm eingetauscht)
Tangle Teazer (mein bester Freund in unkämmbaren Zeiten, zur Zeit aber nicht mehr notwendig)
Shea Butter (ebenfalls nicht mehr notwendig, aber auch ein guter Kämmbarkeitsfreund-und Helfer)
Kabelbinderhaargummis (mag ich nicht mehr so gern)
Joghurt-Olivenölkuren
Haare nach dem Waschen im Seidentuch trocknen lassen
Nachts das Haar im Dutt tragen
die Haare einfach in Ruhe lassen ("If you want long hair, then don't cut it!- Thats it!")
Längenmessungen nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
30.06.2016: 41cm
22.12.16: 43,2cm
21.01.17: 44,3cm
23.02.17: 45cm
23.03.17: 46cm

21.04.17: 47,2cm
23.05.17: 48,5 cm
Und zuletzt noch meine Zopfumfang-Journey:
Dezember 2016: 3,7cm
Januar 2017: 3,3cm
Februar 2017: 3,5cm

(es geht bergauf!)
März 2017: 3,6 cm
April 2017: 3,4 cm (Danke für nichts

)
Mai: vorerst keine ZU-Messungen mehr.
Danke für's Mitlesen und liebe Grüße
euer Feenwuschelkopf
