Danke für eure lieben Kommentare

!
@
Lemon &
Queezle: Tatsächlich geht die Frisur von gestern genau so, wie
Eliana vermutet hat. Man flechtet erst den linken Zopf und lässt vor jeder Zunahme von Haaren bzw. ab dem englischen Teil einfach vor jeder Runde links einen Teil der Strähne fallen und parkt die irgendwo (im Mund zB). Man muss dabei ein Bisschen schauen, dass man die Strähnen ab dem englischen Teil weder zu dick noch zu dünn macht, nicht dass man gar keine Haare mehr hat um den Zopf fertig zu flechten. Den Zopf am Ende mit einem Haargummi fixieren und dann den zweiten Zopf rechts flechten. Da nimmt man dann jedes Mal von links pro Runde (im französischen Teil zusätzlich zu dem, was man sowieso an Haaren aufnimmt) eine der fallen gelassenen Strähnen auf. Das einzige, was ein Bisschen tricky ist, ist zu schauen, dass man v.a. im französischen Teil in etwas gleich viele Runden flechtet, damit man immer mit dem ersten Zopf auf einer Höhe ist. Aber ansonsten erfordert diese Frisur nur die Fähigkeit, einen simplen französischen Zopf flechten zu können - mit 3 Strähnen

.
Ich hab mal schnell nach einem Tutorial gesucht (gar nicht so einfach, bei einer Frisur ohne Namen

) und
hier auf Instagram ein ganz schönes Pictorial gefunden - nur genau spiegelverkehrt zu meiner Version

.
12. Türchen: Frisur des Tages
Wahnsinn, wir haben schon Halbzeit

, nur noch 12 Tage bis Weihnachten

. Ich könnt grad gut und gerne noch eine Woche mehr gebrauchen, habe mir schließlich vorgenommen, meine erste Hausarbeit bis Weihnachten fertiggestellt zu haben und ich hinke meinem Zeitplan schon ziemlich hinterher

.
Heute habe ich eine Frisur geflochten, die so beim Flechten entstanden ist. Ich hab zuerst auf der einen Seite einen holländischen Fünfer geflochten, dann mit den restlichen Haaren noch einen Engländer und das ganze dann hochgesteckt. Wow, das wird ne richtig große Schnecke - für meine Verhältnisse

!
