Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 4801
- Registriert: 20.12.2015, 02:09
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 2a
- ZU: 11.5
- Instagram: @haengepflanze
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
- Wohnort: Beim Safranbrot
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich habe die Zeit halt einfach nicht. Aber wie gesagt, ich hoffe auch, dass sie einfach keinen grossen Schaden nehmen durch das kurze Fönen (Lauwarm circa 5min)
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights
Ziel: wieder Taille
Ehemals MO
haarigeres Instagram
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Meine Haare waren am Sonntag mit 3 Stunden erstaunlich schnell trocken. Aber wir haben mit Fußbodenheizung auch ein gutes Raumklima.
2b F-M ZU 9 cm - 120 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Haarausfall überwunden. Es geht wieder aufwärts!
Mein Tagebuch
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich finds grad schön zu lesen, das hier ein paar föhnen, denn ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mir wieder einen Föhn zulege. Aktuell habe ich nur so einen kleinen Reiseföhn für den Notfall, aber der hat halt keine Kaltstufe...
Bei mir ist es ja auch so, dass die Längen idR. nach 3 Stunden komplett trocken sind, aber der Hinterkopf braucht 5 Stunden oder länger
Ich hab jetzt den Winter schon ein paar mal den Ansatz geföhnt und ich hatte nicht den Eindruck, dass es kurzfristig schadet (d.h. es gab nicht mehr Frizz oder trockenere Haare) Langfristig muss man schauen, obs den Haaren schadet, aber es ist dann halt auch immer die Frage, was einem wichtiger ist und momentan find ich die nassen, schweren, kalten Haare schon echt nervig im Alltag 
Bei mir ist es ja auch so, dass die Längen idR. nach 3 Stunden komplett trocken sind, aber der Hinterkopf braucht 5 Stunden oder länger


2c M ii-iii
122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
122cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
@Tanue: Ich hätte eigentlich auch gedacht, dass sie jetzt im Winter noch langsamer trocknen als im Sommer, aber es bleibt tatsächlich ziemlich gleich von der Zeit her. Im Sommer trocknen sie nur schneller, wenn ich mich in die Sonne setze.
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich bin da stur - meine Haare werden lufttrocknen gelassen, egal wie viel Stunden es dauert. Hab übrigens vor drei Stunden gewaschen und trocken sind sie noch lange nicht. Wird noch einige Stunden dauern. Obwohl ich heute nochmal ausm Haus muss, werde ich nicht föhnen (wie denn auch wenn ich keinen Föhn besitze). Föhnen ist Gift für meine Haare - musste ich einfach vor geraumer Zeit feststellen und auf neue Experimente auf dem Gebiet hab ich keine Lust.
2bMii, Steißlänge
- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Singvogel, ich mach das genau so. deswegen wasche ich immer sonntags und mach dann den stubenhocker xD und ich kann immer davon ausgehen, dass sie meist bis zum späten abend nicht ganz trocknen wenn ich sie morgens wasche. ich bekomme das "warndreieck" wenn ich föhne xD abgesehen davon besitze ich keinen föhn...
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich wasche meine Haare momentan auch nur Sonntag und sonst ersetzte ich die Reinigung durch intensives Bürsten genau aus dem gleichen Grund, weil sie sehr lange zum Trockenen brauchen . Ich wasche sie Morgen früh und gegen Abend sind sie recht gut durchgetrocknet
, in der Woche geht es gar nicht , da laufe ich 1,5 Tage mit feuchten Haaren , da sie bei mir im Dutt oder nachts wenn ich schlafe / liege gar nicht trocknen . Ich habe aber festgestellt dass wenn ich mich viel bewege und durch die Wohnung laufe , sind sie schneller trocken als wenn ich faul rumsitze .
Und Fön bei den Locken geht gar nicht
, ich habe keine Lust auf Besenlock
.

Und Fön bei den Locken geht gar nicht


2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Bei Locken kann ich das vollkommen verstehen
Ich denke man kann das Fönen ein bisschen wie Kokosöl sehen. Bei manchen klappt es und bei anderen trocknet es die Haare aus. Manches Haar ist scheinbar einfach sensibler oder lädt sich stärker auf als anderes.
Man muss das Fönen nicht generell verteufeln. Wenn jemand keine Probleme mit nassen oder feuchten Haaren hat ist das wunderbar. Ich bekomme jedoch furchtbar Kopfweh bei diesem Wetter wenn ich mit feuchtem Ansatz rausgehe.
Ich wasche fast immer Freitags oder Samstags, abhängig davon ob und wann wir was vorhaben. Und wenn der Kopf bis dahin noch nicht trocken ist, greife ich halt zum Fön. Ich glaube auch nicht, dass mein seltenes Fönen des Ansatzes auf lauwarmer Stufe meinen Haaren so sehr schadet.
Wir sollten ja auch nicht außer Acht lassen, dass hier wohl kaum einer einen Fönmarathon absolviert.
Meine Mutter z.B. Wäscht jeden 2. Tag und föhnt auch, unabhängig von der Jahreszeit. Da werden dann relativ kurze Haare 45 Minuten lang auf höchster Stufe über eine Rundbürste geföhnt. Das dabei sogar ihre robusten Haare drunter leiden ist nachvollziehbar.

Ich denke man kann das Fönen ein bisschen wie Kokosöl sehen. Bei manchen klappt es und bei anderen trocknet es die Haare aus. Manches Haar ist scheinbar einfach sensibler oder lädt sich stärker auf als anderes.
Man muss das Fönen nicht generell verteufeln. Wenn jemand keine Probleme mit nassen oder feuchten Haaren hat ist das wunderbar. Ich bekomme jedoch furchtbar Kopfweh bei diesem Wetter wenn ich mit feuchtem Ansatz rausgehe.
Ich wasche fast immer Freitags oder Samstags, abhängig davon ob und wann wir was vorhaben. Und wenn der Kopf bis dahin noch nicht trocken ist, greife ich halt zum Fön. Ich glaube auch nicht, dass mein seltenes Fönen des Ansatzes auf lauwarmer Stufe meinen Haaren so sehr schadet.
Wir sollten ja auch nicht außer Acht lassen, dass hier wohl kaum einer einen Fönmarathon absolviert.
Meine Mutter z.B. Wäscht jeden 2. Tag und föhnt auch, unabhängig von der Jahreszeit. Da werden dann relativ kurze Haare 45 Minuten lang auf höchster Stufe über eine Rundbürste geföhnt. Das dabei sogar ihre robusten Haare drunter leiden ist nachvollziehbar.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>,
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
45 Minuten?
In der Zeit sind doch kurze Haare luftgetrocknet! (Jenachdem wie kurz natürlich)
Ich denk jetzt auch nicht, dass ab und zu ein bisschen den Ansatz fönen den Haaren schadet, ich mag es aber einfach nicht. Ich glaube ich finde fönen fast ein bisschen unangenehmer als das Gefühl nasser Haare. Der Krach, der Wind...das ist nicht meins. Und komisch werden meine Haare davon auch.

Ich denk jetzt auch nicht, dass ab und zu ein bisschen den Ansatz fönen den Haaren schadet, ich mag es aber einfach nicht. Ich glaube ich finde fönen fast ein bisschen unangenehmer als das Gefühl nasser Haare. Der Krach, der Wind...das ist nicht meins. Und komisch werden meine Haare davon auch.
- Lockenbella
- Beiträge: 2368
- Registriert: 22.11.2015, 10:00
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Tanue, Quark .. wenn du 1 in der Woche wäscht und dann auch nur lau warm den Ansatz föhnst , finde ich es auch nicht schlimm. Im Notfall wenn ich dringend weg muss, mache ich den Ansatz föhnen auch . Aber ich hasse dieses Haargefühl und die aufgeladene Haare, deswegen versuche ich immer gut zu planen. Aber ehrlich gesagt Föhnen hatte ich früher auch bei kürzeren Haaren nie gemacht : es wird so warm unter den Haaren, dass ich direkt wieder duschen kann. Keine Ahnung , anscheinend wirken die Locken wie richtige Wolle , im Sommer gehe ich auch ein wenn sie offen bleiben müssen .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich glaube hier in die Gruppe passe ich auch. Dann geselle ich mich einmal dazu.
Ich hatte mit hellblond gefärbten Haaren einen ii Schopf. Seit ich meine NHF rauswachsen lasse, merke ich wie der ZU erst am Ansatz mehr wurde und nun auch runtergewachsen ist. Ich messe den ZU mit einem Kabelbinder und habe je nach Pflege oder Trockenheit unterschiedliche Werte zwischen 9,5 und 11+ cm. Inzwischen ist das Naturhaar im V bei Midack/ BSL (jedes Haar scheint sein eigenes Wachstempo zu haben).
Um mit ins Thema einzusteigen:
Föhnen versuche ich zu vermeiden. Ich wasche alle 7-8 Tage (manchmal auch 10). Erst packe ich die Haare in ein Frotteetuch, nach ein paar Minuten wechsle ich in ein Stretchbaumwolltuch, zum Schluss kommen die Haare in dicke Seidentücher (selbst genäht in mindestens 1.20 x 1.20 cm.)
Nach einer Weile 20-30 min dürfen die Haare raus und gern lufttrocknen. Je nach Wetter und Aktivität kann es ewig dauern... Mit mindestens 4-5 Stunden offen rechne ich immer. Toll finde ich warmen Sommerwind
dann gehts wirklich fixer
Es kann im Winter auch mal den ganzen Tag und Abend in der Hinterkopfwolle feucht bleiben.
Ich föhne wenns gar nicht voran geht und ich zb erkältet bin lauwarm und glaube es schadet nicht.
Trotzdem finde ich meine Haare ohne Föhnen schöner.
Edit: Eine weiche flauschige Wollmütze rettet mich an manchen Wintertagen
die trag ich auch mit nassen Haaren gern und glaube dass meine offen druntergewuschelten Haare dort trocknen.
Föhnt irgendwer hier wenns stressig ist auch noch mal heißer?
Ich hatte mit hellblond gefärbten Haaren einen ii Schopf. Seit ich meine NHF rauswachsen lasse, merke ich wie der ZU erst am Ansatz mehr wurde und nun auch runtergewachsen ist. Ich messe den ZU mit einem Kabelbinder und habe je nach Pflege oder Trockenheit unterschiedliche Werte zwischen 9,5 und 11+ cm. Inzwischen ist das Naturhaar im V bei Midack/ BSL (jedes Haar scheint sein eigenes Wachstempo zu haben).
Um mit ins Thema einzusteigen:
Föhnen versuche ich zu vermeiden. Ich wasche alle 7-8 Tage (manchmal auch 10). Erst packe ich die Haare in ein Frotteetuch, nach ein paar Minuten wechsle ich in ein Stretchbaumwolltuch, zum Schluss kommen die Haare in dicke Seidentücher (selbst genäht in mindestens 1.20 x 1.20 cm.)
Nach einer Weile 20-30 min dürfen die Haare raus und gern lufttrocknen. Je nach Wetter und Aktivität kann es ewig dauern... Mit mindestens 4-5 Stunden offen rechne ich immer. Toll finde ich warmen Sommerwind

Es kann im Winter auch mal den ganzen Tag und Abend in der Hinterkopfwolle feucht bleiben.
Ich föhne wenns gar nicht voran geht und ich zb erkältet bin lauwarm und glaube es schadet nicht.
Trotzdem finde ich meine Haare ohne Föhnen schöner.
Edit: Eine weiche flauschige Wollmütze rettet mich an manchen Wintertagen

Föhnt irgendwer hier wenns stressig ist auch noch mal heißer?
Haartyp: 1b/c M iii 9,5 cm, NHF <3 lebt mit wildem Haarschmuckdrachen
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Ich wasche meine Haare abends gg 7/8 und lasse sie bis zum schlafen gehen offen trocknen. Nachts dann möglichst zusammen gebunden. Nächsten Tag dann zur Arbeit und spätestens mittags muss ich sie dann auf machen, weil sie immer noch feucht sind.
Gefönt wird gar nicht. In Stunden könnte ich die Trocknungszeit nicht bemessen, da ich noch nie Vormittags gewaschen hab.
Ich rinse allerdings nicht mehr kalt, weil ich dadurch anschliesend übelst friere.
edit ergänzt, dass es nach dem Waschen ne viertel Stunde einen Microfaser Handtuch Turban gibt. Danke Tanue für den Tipp.

Gefönt wird gar nicht. In Stunden könnte ich die Trocknungszeit nicht bemessen, da ich noch nie Vormittags gewaschen hab.

Ich rinse allerdings nicht mehr kalt, weil ich dadurch anschliesend übelst friere.

edit ergänzt, dass es nach dem Waschen ne viertel Stunde einen Microfaser Handtuch Turban gibt. Danke Tanue für den Tipp.

2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Mich wundert, dass ihr die Haare feucht zusammenbinden könnt.. Meine sind dann am nächsten morgen irgendwie klätschig 
Deswegen föne ich im Winter auch den Kopf an (max. 5 Minuten), der Rest trocknet dann eh schneller.
Außerdem finde ich das Gefühl nasser Haare nicht sehr toll, wenn es kalt ist. Ich öle gegebenenfalls einfach etwas mehr.

Deswegen föne ich im Winter auch den Kopf an (max. 5 Minuten), der Rest trocknet dann eh schneller.
Außerdem finde ich das Gefühl nasser Haare nicht sehr toll, wenn es kalt ist. Ich öle gegebenenfalls einfach etwas mehr.
1b M ii (9cm), vom Knie zurück zu Mitte Po/Classic ʕ ᵔᴥᵔ ʔ
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Instagram
Haariges Pinterest
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Haariges Pinterest
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Soreena, klätschig werden die Haare bei mir nur dann, wenn ich mit Haarseife gewaschen habe. Da ist offen trocknen lassen für mich unumgänglich. Ein Grund, warum ich derzeit nicht mit Haarseife wasche.
2bMii, Steißlänge
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten
Vivianne hat geschrieben:Föhnt irgendwer hier wenns stressig ist auch noch mal heißer?
Ja, ich
