Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sweetcat
Beiträge: 15
Registriert: 24.01.2015, 17:45

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1096 Beitrag von Sweetcat »

Vielleicht das Balea Ultra sensitive?
Hat bei mir weder verbessert noch verschlechtert, das Dessert Essence Coconut Shampoo übrigens auch nicht.

(Die Hölle auf Erden wird bei mir übrigens durch Trockenshampoo ausgelöst)

Akut hilft mir gerade übrigens wirklich 5% Dexpanthenol mit Einwirken über Nacht ganz gut! Hilft auch gegen die Stellen auf Wange und Stirn.
Benutzeravatar
Mya
Beiträge: 56
Registriert: 27.01.2014, 13:48
Wohnort: In der Lüneburger Heide

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1097 Beitrag von Mya »

Ich würde mich gern in die Runde gesellen. In den letzten Wochen habe ich wieder einen richtigen Schub bemerken können. Fettige Haut und Schuppen habe ich seit der Pubertät und vor zwei Jahren warf eine Hautärztin dann mal denn Begriff SE in den Raum (leide seit 3,5 Jahren an erhöhtem diffusen HA)
Aktuell nutze ich Shampoos aus der Apotheke (Dermasence), habe aber zum Teil direkt nach dem Duschen wieder schuppige Stellen auf der Stirn, direkt am Haarkranz .. toll :roll: Aus Neugier, hab das irgendwo paar Seiten vorher gelesen, habe ich mir mal das Eivital Antischuppen Shampoo mit Selenirgendwas bestellt...bin gespannt ;-)
1b/c mii in mittelbraun, ZU 9cm
Traumziel: Lange Haare bis zur Taille; HA bekämpfen & eine ruhige schuppen-, juckfreie Kopfhaut
Benutzeravatar
Ellipirelli123
Beiträge: 425
Registriert: 14.11.2014, 17:58
Wohnort: Berlin

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1098 Beitrag von Ellipirelli123 »

Hallo Mya :winke:

Ich habe beschlossen, wieder mehr Haarwasser/Haartonikum zu benutzen. Mein Opi selig hat jeden Morgen Birkenhaarwasser genommen und immer volles Haar gehabt ;)

Mir schwebt das hier vor, habe mich bei Codecheck umgesehen:
Bioturm Haartonic gegen Schuppen Nr.22
Allerdings mag mein Deckel nicht, wenn es stark duftet. Morgens anwenden wäre eine Option.

Außerdem habe ich mir die Liste angesehen: http://haarwachs-haargel-tests.de/haarw ... m-im-test/
Das sind die üblichen, duften meist stark. Ich habe das von Weleda, ist ganz ok, man könnte auch Wasser nehmen :?
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
Benutzeravatar
Mya
Beiträge: 56
Registriert: 27.01.2014, 13:48
Wohnort: In der Lüneburger Heide

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1099 Beitrag von Mya »

Haarwasser mit Birke nutze ich auch ab und zu. Ist allerdings ein Haarwasser vom Edeka, aber es tut mir auch gut. Manchmal mische ich ein paar Tropfen Teebaumöl dazu. Das Teebaumöl muss ich sagen, hilft mir persönlich beim SE sehr gut, aber der Duft ist natürlich nicht jedermanns Sache. Wenn ich mein Shampoo damit pimpe, geht es allerdings.

Das Bioturm Haartonic sieht auch interessant aus :) . Bin gespannt, wie es dir gefällt, falls du es dir holen wirst.

Was mir gerade etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist das Bürsten. Ich nutze meistens einen Kamm, ab und zu aber auch Holzbürsten. Irgendwie bilde ich mir aber ein, dass gerade die Bürsten, das Jucken teilweise anregen.
Was nutzt ihr denn so? Und sollte man eigentlich die Finger von Wildschweinbürsten lassen? Hier im Forum benutzen die ja viele, aber bisher traue ich mich nicht, solch eine Bürste zu benutzen...
1b/c mii in mittelbraun, ZU 9cm
Traumziel: Lange Haare bis zur Taille; HA bekämpfen & eine ruhige schuppen-, juckfreie Kopfhaut
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1100 Beitrag von evalina »

Ich glaube dem SE sind die Bürsten wurst. Es mag aber nicht jeder alles auf seiner Kopfhaut, grade wenns bei manchen wund wird.
Ich selbst benutze einen Tangle Teezer und der ist gut für mich. Wildsau gefiel mir nicht so gut, weil meine Haare damit fliegen und sich in der Bürste verhäddern.
Theoretisch müsste es aber gut sein, das Sebum von der Kopfhaut weg zu verteilen und die Hautdurchblutung ein bisschen anzuregen. Nur da SE durch einen Pilz verursacht wird müsste man natürlich die Bürste entsprechend reinigen. Idealerweise bekämpft man natürlich erst den Pilz, bevor man anfängt zu bürsten.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1101 Beitrag von Zuma »

Update von mir:

Kurze Historie:

- Jucken begann nach Kräuterwäsche- und Seifenexperimenten, Kopfhaut war "matschig" und eklig belegt.
- Hautarztbesuch: wurde mit Ducray Kelual DS nach Hause geschickt
- DKDS hat geholfen, aber das dauerhafte Absetzen hat nicht geklappt
- DKDS wurde dauerhaft so jede dritte bis vierte Wäsche benutzt, Kopfhaut wurde trockener, Jucken ging zurück aber nicht ganz weg
- DKDS abgesetzt weil Flasche leer, Jucken wurde stärker, Kopfhaut trocken

Jetzt:
Benutze jetzt DKDS im Wechsel mit Ducray Elution Shampoo ("Während oder nach einem Anti-Schuppen-Behandlung kann Ihre Kopfhaut spröder werden. Elution Shampoo wäscht die Haare sanft, dank seiner extrem milde Reinigungsgrundlage und erweichende Zutaten. Darüber hinaus verhindert diese Shampoo neue Aufflackerungen von Schuppen.") Dazu bei akutem Juckreiz ein Tonic von Eucerin, das hilft sehr gut, kann es allerdings nur zweimal am Tag anwenden.
Ich werde jetzt das DKDS nicht mehr nehmen weil ich das Gefühl habe dass meine Kopfhaut dadurch zu sehr austrocknet und daher der neue, stärkere Juckreiz kommt. Ich hätte den Absprung früher schaffen müssen. Hm. Bin gerade etwas hoffnungslos, dass meine Kopfhaut jemals wieder ins Gleichgewicht kommt. -.-
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? :/
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1102 Beitrag von reddie »

Zuma, nicht verzweifeln. Ich würde die Chemiekeule mal zur Seite legen und es mit Apfelessig versuchen, wie es hier im Thread immer mal wieder vorgeschlagen wurde.
Bei mir (ohne Diagnose, aber mit zutreffenden Symptomen) hat der Apfelessig Wunder bewirkt. Im Akutfall nicht kratzen, betroffene Stellen pur mit Wattebausch benetzen und gut ist. Zusätzlich mache ich nun bei jeder Wäsche vor dem Shampoo eine Apfelessigrinse nur für die Kopfhaut, verteile sie gut mit den Fingern und spüle sie wieder aus. Dann kommt das Shampoo (z.Z. Guhl irgendwas ohne Silis). Manchmal Condi nur bis zu den Schultern rauf und gleichzeitig nochmals den Rest der Essigrinse, den ich noch weiter verdünnt habe, auf die Kopfhaut zum Einwirken.
Ich habe dezeit einen WR von ca. 3 Tagen und bin seit Apfelessig völlig juckfrei.
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1103 Beitrag von Zuma »

Aber meinst du nicht, dass Essig noch mehr austrocknet?
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
reddie
Beiträge: 96
Registriert: 10.10.2012, 23:22

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1104 Beitrag von reddie »

Hm, nein eigentlich nicht. Also spannen oder jucken tut absolut nichts. Ein paar Schppchen sind noch vorhanden, aber dem möchte ich noch ein bisschen Zeit geben, vielleicht bessert sich das auch noch.
falena

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1105 Beitrag von falena »

Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrungen mit dem vitalisierendem Haaröl von Khadi?
Ich hatte mir das vor der letzten Wäsche auf die Kopfhaut gegeben und seitdem juckt nichts mehr.
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1106 Beitrag von eco-ela »

Ja ich. Ist bei mir auch so, dass die Khadi Öle meiner Kopfhaut gut tun, während alle "normalen" Öle das Jucken verstärken und die Haare rieseln lassen. Liegt meiner Meinung nach an den ätherischen Ölen und Kräutern die da drin sind. Auf den Verpackungen steht ja auch irgendwas von wegen antifungal.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
falena

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1107 Beitrag von falena »

Die Verpackung hab ich nicht mehr. :lol: Aber gut zu wissen, dass es bei dir auch so ist. Vielleicht trau ich mich dann doch, das in meine Routine einzubauen und vielleicht komm ich dann von dem sauteuren Apotheken-Shampoo weg.
Benutzeravatar
Ellipirelli123
Beiträge: 425
Registriert: 14.11.2014, 17:58
Wohnort: Berlin

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1108 Beitrag von Ellipirelli123 »

Für empfindliche Kopfhaut ist weniger mehr - seit ich das Shampoo verdünne ist es viiiiieel besser geworden! Es hängt auch von Shampoo ab, ich glaube, ich habe die Tenside nicht vertragen. Z.Zt. geht es bei mir wieder besser, es hängt auch sehr vom Stress ab und im Moment hab ich keinen :)
✿ 2b F/Mii 6,5 cm ZU ✿ Dunkelaschblond versilbert✿ APL ✿ 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ✿ Ziel: Midback ✿
PP: Ellipirelli: Back to Nature - Natürlich lang! +++ geschlossen +++
Benutzeravatar
Steffi123
Beiträge: 85
Registriert: 12.02.2016, 20:38

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1109 Beitrag von Steffi123 »

Hallo Ihr Lieben,

ich möchte nun nach einiger Zeit mal ein Update schreiben.

Meine Schuppen waren letztes Jahr echt mega schlimm. 
Ein Hautarzt hat dann auch Seb. Ekzem als Diagnose gestellt.

Ich habe in meiner Verzweiflung zu allen möglichen Sachen gegriffen.
Unter anderen Terzolin Head & Schoulders Ducrag Dermacense und vieles mehr.. als zum schluss nichts mehr geholfen hatte, habe ich von einem Prof. sogar Betagalen (Kortision Lösung) verschrieben bekommen.

So lange ich diese genommen habe war alles gut… jedoch nach absetze kamen die Schuppen und alles wieder.
Auch Haarwurzelschmerzen hatte ich fast ein Jahr und keiner konnte mir helfen.
Als ich zum Schluss einfach nur noch die Sch.. voll hatte, habe ich einfach meinen Freund das Shampoo geklaut.

Mit diesem Shampoo wasche ich nun ca. 1 Monat jeden Tag meine Haare.
Es ist weder gegen Schuppen noch gegen das Ekzem.

Auch habe ich angefangen wieder mit offenen Haaren zu schlafen.

Seid nun einer Woche habe ich fast keine Haarwurzelschmerzen mehr und Schuppen sehe ich auch nur noch vereinzelt.

Ich kann mir das alles nicht erklären.
Alle mediz… Shampoos oder Lösungen haben mir nichts außer noch mehr Schuppen und Kopfhautprobleme gebracht. Am aller schlimmsten war es nach 2 Monaten H&S… das Zeug ist der absolute Tod für meine Kopfhaut (hat sich sogar richtiger Film und Belag gebildet).

Vielleicht geht es ja einigen von euch ähnlich.

Liebe Grüße

Steffi
falena

Re: Seborrhoisches Ekzem

#1110 Beitrag von falena »

Verrätst du auch, welches Shampoo das jetzt ist, dass dir so gut hilft? :D
Antworten