Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11401 Beitrag von beCAREful »

SM-Shampoo meint hier im Forum nix versautes, sondern Shea Moisture. Dazu gibts einen Thread, es gibt von der Firma diverse Sorten.

Alverde könnte ich persönlich bei empfindlicher Kopfhaut absolut gar nicht empfehlen - aber das muss leider, wie fast alles hier, jeder selbst testen, ob seine Kopfhaut damit klarkommt.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11402 Beitrag von Faksimile »

"Shea Moisture African Black Soap Deep Cleansing Shampoo" heißt mein Shampoo.

alverde war bei mir persönlich auch nix, aber das muss wirklich jeder für sich selbst testen.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11403 Beitrag von sabine33 »

Dank Dir, Faksi! :D Das klingt gut, ich hab schon gegooglt, is wohl nur über Amazon zu beziehen. Daß Alverde keine Lösung ist, weiß ich. Als Notlösung is es passabel für mich gewesen, in der Pampa, wenn nix anderes zu bekommen und für zwischendurch, Öl-buildup rauswaschen allemal noch das Geringere Übel und kann es empfehlen. Immerhin ein Monat aus Zeitmangel das und keine Irritation. Dauernd is es sicher nix.
Werd mich nach dem SM-Schampoo umsehen.
Flash
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.2015, 12:33

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11404 Beitrag von Flash »

Hi, kurze Frage: Im Balea Intensivpflegeshampoo sind keine Cocotenside, oder? Und im Seba Med Every Day Shampoo ebenfalls nicht, nicht wahr? :)

Manchmal 2a, manchmal 2b
Aktuell: Schlüsselbein - Ziel: APL, dann BSL
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11405 Beitrag von Faksimile »

Nicht direkt als Coco Glucoside oder Coco Sulfate. Aber Decyl Glucoside (SebaMed) bestehen aus Kokosfett und Cocamidopropyl Betaine (Balea) ebenfalls. Also sind in beiden Shampoos auf Kokosfett basierende Tenside enthalten.
Flash
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.2015, 12:33

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11406 Beitrag von Flash »

Danke für die schnelle Antwort .. ich befürchte, dass mir Coco Sulfate und Glucoside Haarausfall bescheren. Könnten die beiden Inhaltsstoffe in den Shampoos das dann auch? Kann man das überhaupt vorhersagen oder muss ich das einfach ausprobieren? :lol:

Manchmal 2a, manchmal 2b
Aktuell: Schlüsselbein - Ziel: APL, dann BSL
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11407 Beitrag von Faksimile »

So extrem gut kenne ich mich bei Tensid-Unverträglichkeiten nicht aus, ich würde aber sagen, dass du das ausprobieren musst. Bei mir selbst ist es ja so, dass Coco-Glucoside leichten Juckreiz verursachen, während Decyl-Glucoside mir überhaupt nichts ausmachen. Beide bestehen ja aber aus Kokosfett, sind nur anders verarbeitet (auf der vorherigen Seite hat Alichino das super erklärt).

Betaine sollen aber ein recht großes Irritationspotential haben, da könnte ich mir schon sehr gut vorstellen, dass empfindliche Kopfhaut da mit Haarausfall reagiert.
Flash
Beiträge: 65
Registriert: 30.05.2015, 12:33

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11408 Beitrag von Flash »

Danke für die Antworten, Faksmilie! :)

Manchmal 2a, manchmal 2b
Aktuell: Schlüsselbein - Ziel: APL, dann BSL
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11409 Beitrag von Alichino »

Ich würde sagen, das kann man schwer voraussagen. Würde auch sagen, ausprobieren.

Cocamidopropyl Betaine (nicht zu verwechseln mit Betain) ist nicht direkt mit Sodium Coco Sulfat (SCS) vergleichbar. Im Übrigen dient Cocamidopropyl Betaine als Ko-Tensid zur Reduzierung des Irritationspotentials anderer Tenside wie SLeS, SLS und SCS. Es ist natürlich nicht so mild wie Zuckertenside, hat aber im Vergleich zu den Sulfattensiden ein relativ geringes Irritationspotential. Allerdings hat es ein gewisses allergenes Potential.


Ich habe noch mal Lauryl Glucoside, Coco Glucoside und Decyl Glucoside verglichen.
Immerhin haben diese für sich betrachtet unterschiedliche cmc-Werte (kritische Mizellbildungskonzentration). Generell gilt für Tenside/ Tensidmischungen: Je niedriger dieser messbare Wert, desto tendenziell milder ist das Tensid/ die Tensidmischung. Der cmc-Wert für SLS allein ist sehr hoch.

Decyl Glucoside hat immerhin einen etwas niedrigeren cmc-Wert als Coco Glucoside. Mhm, ob der Konzentrationsunterschied dieser Werte ausreicht, um der Grund einer unterschiedlichen Verträglichkeit zu sein, kann ich jedoch nicht mit Sicherheit sagen.


Cocamidopropyl Betaine senkt den cmc-Wert insgesamt ebenfalls stark ab, weshalb dieses das Irritationspotential von SLS usw. reduziert.
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11410 Beitrag von cryptic-elf »

Ich war ein paar Tage abwesend und habe gar nicht gesehen, dass hier noch so viele neue Antworten kamen. :oops: Danke dafür!

Vor allem danke für die ausführlichen Erläuterungen, Alichino! Ich kenne mich da leider nicht so gut aus, was sind SLeS?
Aber gut zu wissen, dass es nicht allein hilft auf das Kokosfett zu achten. Dann gibt es ja auf jeden Fall noch mehr, was man ausprobieren kann.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass SLS eine große Rolle spielt bei den Problemen, wahrscheinlich, weil sie einfach zu sehr austrocknen (er wäscht jeden Tag). Meine Versuche mit milderen Shampoos für ihn sind aber bisher leider eher fehlgeschlagen. Mit Alverde kommen wir beide nicht so gut zurecht. Ich denke, das liegt einerseits am Alkohol, als auch eben an den Sodium Coco Sulfaten.
Dann habe ich ihm mein "absolut sicher Shampoo" angedreht, das bei mir immer funktioniert, wenn irgendwas komisch ist: Das Golden Heart Aloe Vera Premium Shampoo. Aber auch das ist irgendwie nicht das richtige und er kriegt damit sehr schnell ein Build Up, die Haare werden schmierig und klebrig. Die Kopfhaut wurde auch nicht besser, aber es kann natürlich sein, dass wir das nicht lang genug ausprobiert haben (darin enthalten sind Coco Glucoside).
Zu pflegend darf es auch nicht sein, das braucht er eigentlich nicht. Hauptsache, es trocknet nicht total aus. Verdünnen will er übrigens auch nicht. :roll:

Shampoobars mit SLSA hatten wir, glaube ich, schon mal und ich meine auch, die hätten ganz gut funktioniert, stehen also auf jeden Fall wieder auf der Einkaufsliste.

Also, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, sollte ich mal nach Shampoos mit Sodium Lauryl Sulfoacetat, Decyl Glucoside oder Sodium Cocoyl Isethionat oder einer Kombination von Cocamidopropyl Betaine mit SLS, SLeS (?) oder SCS Ausschau halten, richtig?

Gut ist ja, dass ich es aufbrauchen kann, wenn mein Mann das trotzdem nicht verträgt, ich hatte bisher noch keine nennenswerten Probleme mit irgendwelchen Tensiden.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
Sim1
Beiträge: 3181
Registriert: 06.05.2012, 12:00
SSS in cm: 132
ZU: 7,9

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11411 Beitrag von Sim1 »

Warum will er nicht verdünnen?
Das war nämlich mein erster Gedanke bis ich den Abschnitt beendet hatte.
Er könnte doch weniger Shampoo nehmen und es in der Hand aufschäumen, dann muss er nicht mit einer Flasche mehr hantieren.
1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Ruby Gloom
Beiträge: 7677
Registriert: 01.04.2015, 10:36
Wohnort: München

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11412 Beitrag von Ruby Gloom »

Den ganzem Beitrag lang dachte ich "ja ... Ja ... Ja genau... Shampoobar verdünnen... Perfekt" bis du schreibst "verdünnen will er auch nicht"
Mist. Hilft die Info vielleicht dass mir so ein verdünntes Stück Bar in der Flasche an die 10-15 Wäschen hält? (die ersten 5 Wäschen fülle ich sie nur immer wieder randvoll mit Wasser auf, das Stück Bar löst sich auch erst mit der Zeit komplett auf) Also den Aufwand muss man nicht jedes Mal betreiben. Lässt sich eigentlich verwenden wie ein normales Shampoo (nur viel dünnflüssiger). Entfettet nicht zu stark, bringt Feuchte ins Haar (besonders der Aloe Bar) und ist bei mir sehr schonend dank SLSA (wasche auch täglich)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11413 Beitrag von Alichino »

SLS steht eigentlich immer für Sodium Lauryl Sulfat. SLeS steht immer für Sodium Laureth Sulfate. Ich befürchte, dass viele von euch mit SLS oft auch Sodium Laureth Sulfate meinen, oder? ^^'


Mein Mann meint auch, dass ihm mit größerem Abstand zur Wäsche (Waschzyklus 2-3 Tage) die Kopfhaut jucken würde - auch wenn er sich eigentlich gar nicht kratzt. Er hat auch schon so ein paar Sachen von mir ausprobiert (GH, Alva, Shampoobars, zB. Nessi von Sauberkunst). Ich habe das Gefühl, dass er damit auch nicht wirklich glücklich gewesen ist, auch wenn er dann und wann positive Rückmeldungen gibt.
Er hat sich letztens das Seba Med Anti-Schuppen Shampoo mitgenommen (leider mit Piroctone Olamine). Mal schauen, was er bei längerer Anwendung dazu zu berichten hat... Wenn er eine wesentliche Verbesserung spüren sollte, werde ich ihm zumindest das Every Day Shampoo ohne Piroctone Olamine ans Herz legen. Vielleicht werde ich für ihn auch mal bei SM vorbeischauen, aber ich möchte ihm ungern Alternativen aufzwingen, die er dann "mir zuliebe" verwendet.


Von Lamazuna gibt es übrigens einen Shampoo Bar mit Orangenduft (kann leider weder Duft noch Bar selbst bewerten). INCI: Sodium Cocoyl isethioniate, Decyl Glucoside*, Ricinus communis Oil*, Stearic Acid, Kaolin, Glycerin*, Montmorillonite, Citrus Sinensis Peel Oil Expressed*, Limonene*, Linalol*
Licht
Beiträge: 43
Registriert: 08.10.2016, 07:54
Wohnort: tief im Westen

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11414 Beitrag von Licht »

@Ruby Bloom,
wie genau kann ich mir das vorstellen? Wie genau wäschst du?
Zuerst dachte ich, du lässt das Verdünnte aus der Flasche einfach über deine Haare laufen - aber dann würde das ja nicht so lange halten...oder habe ich gerade einen Denkfehler?
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm lange Feenhaare
(1aFi)
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#11415 Beitrag von Emmaline »

ich weiß nicht, ob ich in diesem Thread richtig bin....
meine Frage ist die, ob sich durch bessere Pflege ein Verlust von 1 cm beim Zopfumfang erklären läßt - also von 7cm auf 6cm. Das ist ja doch im Verhältnis gesehen ne ganze Menge, zumal auch früher meine Haare bis auf die letzten 10 cm von der Struktur her eher recht okay waren.
(ich hab nämlich m.E. mehr Haare im Kamm als früher, wenngleich ich meine, auch nicht so doll viel mehr, als daß ich es als Haarausfall deklarieren würde)
Antworten