Danke ihr lieben für die Kommentare zur Länge und für die Aufmunterung zur Farbe!
Rury ich wasche entweder mit dem einen oder dem anderen. Die konsistenz von beiden Breien/Pampen ist aber sehr ähnlich, deswegen der Kommentar meinerseits. Die Kräuter lässt man ja 20 - 30 Minuten einwirken, das Mehl habe ich gleich ausgewaschen.



So nun wollte ich auch mal etwas zu den verschiedenen Waschmethoden schreiben, die ich so nutze.
Von links nach rechts: Seife (ungekämmt), Shampoobar (ungekämmt), Kräuter (gekämmt), Roggenmehl (gekämmt)
Ja wie man sieht sieht man, dass alle gut funktionieren.
Bei Seifen gefällt mir, dass die Haare schön griffig werden und sich damit gut für Dutts und Flechtzöpfe eignen. Negativ finde ich, dass es nur zuhause wirklich gut klappt, weil man eben wissen muss vorher wie das Wasser ist oder man müsste irgendwie gefiltertes Wasser auftreiben (unterwegs nein danke...). Ausserdem habe ich eben doch ab und zu mal Klätsch oder Kalkseife. Leider.
Shampoobars gehen immer, sind schnell zu benutzen. Negativ finde ich nur, dass die Haare teilweise etwas flutschig werden (wobei das bei Shampoobars deutlich weniger ist als bei Flüssigshampoo), ausserdem müssen die Bars ebenso wie Seifen trocken, also schnell wegpacken danach ist nicht. Ich wasche aber eh fast nie frühs Haare ist also eher egal.
Kräuter produzieren ähnlich flauschige Haare wie Shampoobars, toll fand ich den Geruch, und dass sie erstaunlich gut reinigen. Die Einwirkzeit ist für Unterwegs für mich aber eher ein KO-Kriterium. Den Geruch fand ich aber richtig richtig gut! Ist aber leider auch ne ziemliche Sauerei. Meine Fingernägel sahen gruselig aus.
Roggenmehl macht die Haare etwas griffiger aber noch nicht so wie bei Seife. Ich finde die Waschwirkung richtig gut. Aber für Unterwegs wärs mir auch nichts, wegen dem Anrühren und ne ziemliche Matscherei ist es auch.
Für 2017 werde ich weiter bei den Waschmethoden durchwechseln, je nachdem wie ich Lust und Laune habe. Positiv ist es für mich, dass mir so viele Methoden offen stehen.
Ausserdem möchte ich demnächst mal ordentliche Haarschmuckbilder machen. Das auf dem Schaffell war ja nur etwas provisorisch und die hälfte vergessen habe ich auch.
Übrigens bei den obigen Bildern sieht man gut, was ich mit der fiesen orangenen Farbe meine! Die Bilder sind nämlich auch von links die älteren nach rechts die neueren. Das schöne rot ist einem orange gewichen. Alle Bilder sind ohne Blitz gemacht und bei Tageslicht.