
Mordra - Immer mit der Ruhe ....
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
Ich geh echt wieder zur Haaranorexie-Selbsthilfegruppe
Zuerst Elf mit ihren dicken zöpfen und jetzt Mordra
Und ich mit meinem Zöpfchen wo grad mal so dick ist wie einer von 3(!!!) von elf 



2b/M/ii Mai 2015 kurz geschnitten
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
11.02.17 wieder wachsen lassen....
Aktuell: NHF kurz.
1. Ziel alle Haare Nackenlang...
- orangehase07
- Beiträge: 13665
- Registriert: 26.11.2008, 07:39
- SSS in cm: 91
- Wohnort: Harz
- Elf_of_deep_Shadow
- Beiträge: 4705
- Registriert: 18.02.2009, 22:29
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Die muscheln sind schön
Kleine Meerjungfrau! 
Und schöne 5er! Ich muss die Technik auch endlich mal lernen!


Und schöne 5er! Ich muss die Technik auch endlich mal lernen!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
IT Medusa/LHN Aphrodite
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
IT Medusa/LHN Aphrodite
Geduld, Geduld
Heute morgen gewaschen, dieses Geklebe und Gepappe nach heißen Tagen ist nicht erträglich. Außerdem habe ich bei dem kleinen Grillfest gestern abend wohl irgendwas in die Haare bekommen ... Barbecue Soße? Lieber nicht drüber nachdenken. Auf jeden Fall wars ziemlich klebrig.
Habe mit Honig-Ei-Shampoo (1 Ei, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 TL Honig) gewaschen und eine Apfelessigrinse hinterhergeschoben. So wie es aussieht sind sie sauber geworden und der klebrige Schmodder ist weg.
Fotos gibt es viellleeeeicht heute Abend, meine neue Kamera ist nämlich angekommen und die muss ich dringend auch an meinen Haaren ausprobieren
~


Heute morgen gewaschen, dieses Geklebe und Gepappe nach heißen Tagen ist nicht erträglich. Außerdem habe ich bei dem kleinen Grillfest gestern abend wohl irgendwas in die Haare bekommen ... Barbecue Soße? Lieber nicht drüber nachdenken. Auf jeden Fall wars ziemlich klebrig.
Habe mit Honig-Ei-Shampoo (1 Ei, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 TL Honig) gewaschen und eine Apfelessigrinse hinterhergeschoben. So wie es aussieht sind sie sauber geworden und der klebrige Schmodder ist weg.
Fotos gibt es viellleeeeicht heute Abend, meine neue Kamera ist nämlich angekommen und die muss ich dringend auch an meinen Haaren ausprobieren

~
Okayy, Bilder aus der alten Kamera ... nun gut.
Hier nochmal die beiden Forken die ich gebastelt & in Aktion:
(man beachte die Haarfarbe in der Sonne!)
Und Äxtra für elen *spielt Meeresrauschen und Walgesänge ein, hängt ein Goldfischmodbile auf und verteilt Muschelketten* das blaue Muschelkämmchen.

~
Hier nochmal die beiden Forken die ich gebastelt & in Aktion:
Und Äxtra für elen *spielt Meeresrauschen und Walgesänge ein, hängt ein Goldfischmodbile auf und verteilt Muschelketten* das blaue Muschelkämmchen.
~
Zuletzt geändert von Mordra am 22.06.2010, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Neue Kamera und endlich eine Studie zum Thema Haarfarbe. Ein wenig Licht und Schatten:

^ Nein, kein Stroh. Meine Haare
Seht ihr die feinen rotbraunen Reflexe mitte-rechts am oberen Bildrand? Freude!
Neue Forke gebastelt:

________
Habe etwas Tolles entdeckt um:
1. Haare schonen zu entwirren, die so blank und sauber sind, dass sie sich aneinanderkletten, elektrostatisch aufladen und alles ziept sowie knotet.
2. Öl perfekt im Haar zu verteilen.
Der geölte Kamm.
Man nehme: Einen Holzkamm und reibe seine Zinken leicht mit Olivenöl/Lieblingsöl ein. Dann zunächst vorsichtig durch die Spitzen kämmen = das meiste Öl landet dort wo es am meisten gebraucht wird. Dann vorsichtig die Längen = sind entwirrt und leicht mit Öl bearbeitet. Dann nochmal vom Ansatz zu den Spitzen. Alles perfekt und weich. Das merke ich mir
________
Um das übermäig verwendete Öl aus meinen Haaren zu bekommen habe ich Dussel am vergangenen Donnerstag ein silikonfreies Schauma-Shampoo, das meine Schwester verwendet, geschnappt und homöopatisch verdünnt zum Waschen der klatschigen Ansätze genommen. Ich habe darauf geachtet es nicht auf die Kopfhaut zu bekommen. Mit NK-Shampoos bekomme ich das Öl einfach nicht raus, auch CO hat bei mir bisher nur zu klebrigen, überpflegten Haaren geführt.
Ergebnis: Abgesehen von diesem widerlichen Rose-Moschus Gestank waren die Haare sauber vom Öl und vor allem KLEBRIG. Ätz.
Also nach kurzer Trockenzeit ausgebraust und mit verdünntem Sante Brilliant Jojoba nachgewaschen. Spülung weggelassen, kalt gerinst. Puh, zum Glück ist das klebrige Zeugs verschwunden.
Also merke: Lieber drei mal NK als ein mal KK.
SO... und nochmal ein paar Gedanken zu dem, was in nächster Zeit passieren sollte:
____________________________________________________________
* Mein rechter Zopf ist schon wieder länger als der linke. Muss Mama bitten meine Spitzen anzugleichen (nur das was länger ist als links kommt ab = ca. 0.3 cm)
* Besseren Shampooaplikator suchen. Ich habe momentan die leere Schauma-Spülungsflasche von anno dazumal in Gebrauch, liebäugle aber schon eine Weile mit der Spüli-Flasche bzw. den Trinkflaschen mit ähnlichem Verschluss.
* Classics üben. Ich werde mir von nun an (zumindest wenn ich Zeit dazu habe) jeden Morgen Classics flechten, sie den Tag über tragen (egal wie sie aussehen) und als Schlaffrisur verwenden (wirklich egal wie sie aussehen). Ich hoffe irgendwann habe ich endlich den Dreh raus und kann halbwegs saubere French Classics flechten (btw: Dutch Classics gehen
).
* Nicht mehr Kopfüber waschen. In Kombination mit der neuen Applikatorflasche komme ich vielleicht auch im Stehen unter der Dusche an die Kopfhaut ... bisher blieb mir ein fettiger Hinterkopf zurück. Und im Stehen zu waschen bietet den unschlagbaren Vorteil, dass ich weniger Knoten in den Haare habe.
* Vorsichtig sein mit klebrigen Shampoos, wenn es draußen heiß ist! Vor allem bei Glycerin und Sorbitol! Da ist der Papp an heißen Tagen irgendwie vorprogrammiert.
__________________________________________________________
^ Nein, kein Stroh. Meine Haare

Seht ihr die feinen rotbraunen Reflexe mitte-rechts am oberen Bildrand? Freude!

Neue Forke gebastelt:
________
Habe etwas Tolles entdeckt um:
1. Haare schonen zu entwirren, die so blank und sauber sind, dass sie sich aneinanderkletten, elektrostatisch aufladen und alles ziept sowie knotet.
2. Öl perfekt im Haar zu verteilen.
Der geölte Kamm.
Man nehme: Einen Holzkamm und reibe seine Zinken leicht mit Olivenöl/Lieblingsöl ein. Dann zunächst vorsichtig durch die Spitzen kämmen = das meiste Öl landet dort wo es am meisten gebraucht wird. Dann vorsichtig die Längen = sind entwirrt und leicht mit Öl bearbeitet. Dann nochmal vom Ansatz zu den Spitzen. Alles perfekt und weich. Das merke ich mir

________
Um das übermäig verwendete Öl aus meinen Haaren zu bekommen habe ich Dussel am vergangenen Donnerstag ein silikonfreies Schauma-Shampoo, das meine Schwester verwendet, geschnappt und homöopatisch verdünnt zum Waschen der klatschigen Ansätze genommen. Ich habe darauf geachtet es nicht auf die Kopfhaut zu bekommen. Mit NK-Shampoos bekomme ich das Öl einfach nicht raus, auch CO hat bei mir bisher nur zu klebrigen, überpflegten Haaren geführt.
Ergebnis: Abgesehen von diesem widerlichen Rose-Moschus Gestank waren die Haare sauber vom Öl und vor allem KLEBRIG. Ätz.
Also nach kurzer Trockenzeit ausgebraust und mit verdünntem Sante Brilliant Jojoba nachgewaschen. Spülung weggelassen, kalt gerinst. Puh, zum Glück ist das klebrige Zeugs verschwunden.
Also merke: Lieber drei mal NK als ein mal KK.
SO... und nochmal ein paar Gedanken zu dem, was in nächster Zeit passieren sollte:
____________________________________________________________
* Mein rechter Zopf ist schon wieder länger als der linke. Muss Mama bitten meine Spitzen anzugleichen (nur das was länger ist als links kommt ab = ca. 0.3 cm)
* Besseren Shampooaplikator suchen. Ich habe momentan die leere Schauma-Spülungsflasche von anno dazumal in Gebrauch, liebäugle aber schon eine Weile mit der Spüli-Flasche bzw. den Trinkflaschen mit ähnlichem Verschluss.
* Classics üben. Ich werde mir von nun an (zumindest wenn ich Zeit dazu habe) jeden Morgen Classics flechten, sie den Tag über tragen (egal wie sie aussehen) und als Schlaffrisur verwenden (wirklich egal wie sie aussehen). Ich hoffe irgendwann habe ich endlich den Dreh raus und kann halbwegs saubere French Classics flechten (btw: Dutch Classics gehen

* Nicht mehr Kopfüber waschen. In Kombination mit der neuen Applikatorflasche komme ich vielleicht auch im Stehen unter der Dusche an die Kopfhaut ... bisher blieb mir ein fettiger Hinterkopf zurück. Und im Stehen zu waschen bietet den unschlagbaren Vorteil, dass ich weniger Knoten in den Haare habe.
* Vorsichtig sein mit klebrigen Shampoos, wenn es draußen heiß ist! Vor allem bei Glycerin und Sorbitol! Da ist der Papp an heißen Tagen irgendwie vorprogrammiert.
__________________________________________________________
Zuletzt geändert von Mordra am 29.08.2009, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Dankeschön Nuala!
Ja, ich hab sie schon ne Weile herumgetragen (im Haar natürlich) und sie hält wirklich sehr gut. Ich kann auch noch ein bisschen "reinwachsen", sprich ein paar Zentimeter mehr Haar wären auch okay. Im Gegensatz zum ersten Versuch wirkt sie auch nicht mehr so archaisch und klobig, sondern durchaus "formvollendet" wie mein Nachbar so schön gesagt hat (und der ist Schreiner!).
Oh, Serienproduktion ... mhm. Also genug Holz habe ich ja, fehlt nur noch die Muße und die Zeit. Und ein paar Farben probiere ich demnächst mal aus (auf Abschnitten allerdings, auf den Forken noch nicht). Als nächstes sind ien paar Haarstäbe geplant ... mal sehen.
Du bist gegebenenfalls die Erste die's erfährt, Nuala ^^
Ja, ich hab sie schon ne Weile herumgetragen (im Haar natürlich) und sie hält wirklich sehr gut. Ich kann auch noch ein bisschen "reinwachsen", sprich ein paar Zentimeter mehr Haar wären auch okay. Im Gegensatz zum ersten Versuch wirkt sie auch nicht mehr so archaisch und klobig, sondern durchaus "formvollendet" wie mein Nachbar so schön gesagt hat (und der ist Schreiner!).
Oh, Serienproduktion ... mhm. Also genug Holz habe ich ja, fehlt nur noch die Muße und die Zeit. Und ein paar Farben probiere ich demnächst mal aus (auf Abschnitten allerdings, auf den Forken noch nicht). Als nächstes sind ien paar Haarstäbe geplant ... mal sehen.
Du bist gegebenenfalls die Erste die's erfährt, Nuala ^^