Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19786 Beitrag von Silberfischchen »

Lulinka, sorry für die späte Antwort, ja, mit Vor-Rinsen mein ich, die Haare schon mit Rinse nasszumachen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#19787 Beitrag von Elandra »

Chrizitina hat geschrieben:Ich bin nicht weit von Wien. Bin mit diversen Seifen und diversen Methoden gegen Kalkseife gar nicht zurecht gekommen, hab das Projekt Seife somit wieder auf Eis gelegt und verwende wieder KK.
Danke für die Antwort. :)
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19788 Beitrag von Silberfischchen »

Naja, die Probleme mit Kalkseife sind so individuell wie die Haare an sich. Ich empfehle immer den umgekehrten Gang: als Anfänger destilliertes Wasser nehmen und wenn man so die Seifenwäsche "kapiert" hat hinsichtlich Schaummenge, Trocknungsvorgang, evtl. auszuwaschender Ölkuren und Rinsenzusätzen, dann sich langsam an die maximal verträgliche Wasserhärte herantasten und mit dieser Kenntnis entscheiden, ob man Ergebnis und Aufwand im richtigen Verhältnis sieht.

Ich hab neulich den (Minischuss) Essig im Osmosewasser vergessen.... Haare waren deutlich schlechter Kämmbar als mit Essig. Hinterher aber genauso weich.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#19789 Beitrag von Midori »

Ich nutze manchmal gerne nach der Rinse noch eine NK Spülung, die ist ja auch sauer.
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19790 Beitrag von Gigglebug »

Midori, habe ich heute auch probiert. Die Haare waren Klätsch- und Kalkseifenfrei.

Aber auch weniger griffig.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#19791 Beitrag von Painthriller »

Hallo Zusammen,

ich habe mir angewöhnt, beim Waschen mit Seife in kleinen kreisenden Bewegungen die Kopfhaut zu massieren.
Nach dem ich die Seife in Wuchsrichtung über den Ansatz gestrichen habe, schäume ich unter Wasserzugabe die Seife auf was bedeutet, dass ich von oben nach unten mit den Fingerspitzen streiche und unter die Haare gehe und sanft die Kopfhaut massiere. Den Schaum schiebe ich in die Längen.
Eine ganze Zeit habe ich die Seife nur in Wuchsrichtung über den Kopf gestrichen und beim Aufschäumen Wasser immer wieder dazu gegeben, da habe ich eher nur von oben nach unten über den Kopf gestrichen ohne Kreisen.
mit dem Massieren in kleinen Kreisen habe ich aber den Eindruck, die Klätschgefahr erheblich zu minimieren.
Ich wollte mal Erfahrungen austauschen wie ihr das so macht.
Bei Seifen mit Erden bin ich mir unsicher, ob ich das so machen sollte, gibt's da Erfahrungen dazu?
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Fragen zu Haarseife

#19792 Beitrag von Tasha »

Ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch. Habe gestern und heute mit meiner Haarseife "Haarspalterei", 1L Wasser mit Thymianzweig aromatisiert und 1 EL Branntweinessig (zu Hause schon oft erfolgreich verwendet) gewaschen; abends geflochten und morgens wollte ich im Halfup tragen - und die zurück gekämmten Haare sehen fettig aus und fühlen sich auch so an. Hatte gestern vorher mit Kokosöl massiert aber heute nicht, also kann Es ja eigentlich Kevin Fett sein.
Was könnte ich außer Waschen mit Duschgel - ist als einziges Shampoo vorhanden - denn mal probieren?
Appealed ist jetzt auch vorhanden; könnte eine AE-Wasser-Kur vor der nächsten Wäsche helfen?
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#19793 Beitrag von solaine »

tschuldige, nicht hilfreich, aber was für eine geile autokorrektur :rofl:


ich würde wohl einfach nochmal mit der seife waschen, evtl mit saurer vor-rinse (aber nur ganz leicht sauer), alles pre-wash weglassen, super gründlich einschäumen, hinterher nur ganz leicht sauer rinsen (1 tl auf 1l)und vor allem komplett durchtrocknen lassen vorm zusammenmachen. bei mir verursacht auch nur eine nicht ganz durchgetrocknete strähne im zusammengenommenen zopf zuverlässig klätsch. zur not föhnen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: Fragen zu Haarseife

#19794 Beitrag von Fjosi »

Der Tipp mit dem Vorrinsen hat bei mir total gut geholfen!
Haare nass machen, ein Glas Essigrinse drauf, dann normal waschen und zum abschluss noch mal eine sauere Rinse und die dann ausgespült.
So glänzende, perfekt kämmbare und null klettende Haare hatte ich noch nie! Und komplett klätsch frei :)
Hatte die doppelte Rinse zwar bei eine Mehlwäsche verwendet um den Seifenklätsch von davor auszugleichen, aber funktioniert hat es trotzdem ;)
Bis jetzt hab ich bei der Seifenwäsche immer nur einmal gerinst, aber da wird das nächste Mal die doppelte Rinse definitiv auch ausprobiert.
Keine Ahnung wieso das so viel hilft, aber letzlich interessieren ja die Ergebnisse :)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19795 Beitrag von Gigglebug »

Welchen Effekt hat diese Vorrinse denn?
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Fragen zu Haarseife

#19796 Beitrag von solaine »

dass die haare nicht mit kalkhaltigem wasser nass sind, wenn die seife drauf kommt, und somit die wahrscheinlichkeit für kalkseife nochmal verringert wird. wenn ichs richtig verstanden habe =)
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19797 Beitrag von LillyE »

Bei mir hat sich die Kalkseife verabschiedet, seitdem ich in das Einweichwasser für die Seife 1 MSP Zitronensäure gebe (auf 1 Liter Wasser). Das Wasser schütte ich während der Wäsche immer wieder über den Kopf.

Nach der Wäsche mache ich eine leichte Apfelessig-Rinse (2 Liter): Ich schütte die Hälfte über den Kopf, in die dann verbleibende Hälfte gebe ich etwas (wirklich wenig) Conditioner (Coconut von DE) und mische das mit der Dusche gut durch. Dann tunke ich die Haarlängen ein und kippe den Rest auch nur über den Haarlängen, das lasse ich kurz einwirken und spüle dann gut aus. Die letzte Rinse ist nur kaltes Wasser. Ich habe keine klätschigen Haare mehr und sie sind nicht mehr verklettet.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19798 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, genau. Die Vorrinse ist ja kalkvermindert, weil die Säure den Kalk bindet, drum muss man nicht anschließend die gebildete Kalkseife wieder loswerden, weil sich keine (Idealfall) bzw weniger bildet. Problem ist ja, dass Kalkseife fettlöslich ist und daher mit Wasser nicht rausgeht. Nur mit noch mehr Seife, die auch wieder Kalkseife bildet..... Teufelskreis ab einer individuell verschiedenen Wasserhärte.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Fragen zu Haarseife

#19799 Beitrag von Milchzahn »

Mal wieder 2 bzw 1 Frage: ich teste ja grade Seifen (und parallel versuche ich den Waschrhythmus zu verlängern): hab vor 3 Tagen gewaschen und heute mit Entsetzen festgestellt, dass ich lauter so kleine Schüppchen auf der Kopfhaut habe....aber ex juckt nix oder so. Ist das ein Zeichen dass ich die Seife nicht vertrage oder ist es normal und Zeichen des dringend waschen...
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#19800 Beitrag von Painthriller »

Also wenn's nicht juckt oder so würde ich zunächst mal nicht von einer Unverträglichkeit ausgehen, sondern eher von es muss gewaschen werden, Ablagerungen von der Seife, vielleicht einfach mal weiter beobachten.
Vielleicht musst du stärker aufschäumen oder gründlicher ausspülen oder gründlicher rinsen, wenn es öfter und bei unterschiedlichen seifen vor kommt.
Wenn es nur bei dieser einen Seife ist, macht die vielleicht einfach Rückstände bei dir und dann kannst du sie ja aussortieren.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Antworten