Danke schön euch Lieben, für all die Neujahrsgrüße und Tattoobewunderungen
Tatsächlich gibt es gar nicht so viel zu berichten und wie man sieht dokumentier ich meine Wäschen auch eher unregelmäßig
Nachdem ich zu Silvester mit der Kräuterhexe in Kombination mit dem Maroccan Oil Condi gewaschen hab und mit dem Ergebnis sehr zufrieden war, hab ich die Wäsche danach exakt genau so gemacht. Und siehe da: Schuppen und schnell nachfettende Haare. Da versteh nochmal einer meine Kopfhaut... Vorhin hab ich dann wieder gewaschen und diesmal schaffe ich es sogar, mich an alle Komponenten zu erinnern:
Pre: Sheasahne von Pipilotta in den unteren Längen + Sommeröl von Sankofa für die restlichen Längen
Wash: Rise&Shine (15% ÜF)
Rinse: Limette + 1 Klecks Balea Professional Glossy Brown Condi
Condi: HM Lucky Duck CC
Rinse: Genmaicha + Ingwer
Leave-In: Sheacreme von Sankofa für die Spitzen, für die restlichen Längen Macadamiaöl, Santa's on his way Haarcreme und Fructis Wunderöl
Die letzten Male fand meine Kopfhaut Seife nur so mäßig, aber ich wollte es ja immer wieder nochmal probieren. Da meine Kopfhaut offenbar nicht zweimal nacheinander die gleiche Behandlung wünscht, wäre Seife ja eine nette Alternative für mehr Abwechslung. Die Rise&Shine ist von den Ergebnissen her eigentlich immer sehr gut gewesen, ich bin also gespannt, wie es jetzt wird. Für mehr Glanz gab es einen Schuss Condi in die Rinse, mal sehen, ob das was gebracht hat.
Genmaicha ist grüner Tee mit gerösteten bzw. gepufften Reiskörnern und mit Hinblick auf Reiswasser fand ich die Idee ganz spannend. Außerdem war die Probe schon abgelaufen und so konnte ich sie noch verbrauchen. Aktuell sind die Haare noch nass, die Kopfhaut etwas juckig, aber das ist direkt nach der Wäsche ja normal. Viel mehr kann ich also derzeit noch nicht sagen...
Meine LHN-Mädels waren zu Weihnachten wieder sehr fleißig und wissend, dass sowohl meine Haare als auch meine Haut Butterholiker sind, gab es Sheasahne von Pipilotta (Sheabutter, Distelöl, Jojobaöl und Wildrosenöl) und von Sankofa eine Seife mit tollem Kräuterduft und 18% ÜF (keine Lust grade die INCIS rauszusuchen, wird aber auch eher nicht für die Haare, sondern die Hände genommen), Sheacreme, Rosencreme, Johanniskrautöl und Arnikaöl. Die Sheacreme nehme ich gerne mit zur Arbeit, da ist die Luft ja so trocken und mit der Creme komme ich mit deutlich weniger offenen Stellen an den Händen wieder nach Hause. Das Arnikaöl hab ich nach einem sehr anstrengenden Tag als Körperöl ausprobiert und es war wirklich wunderbar vom Ergebnis

Die Sheasahne ist bislang in meinen Spitzen und meinen Wangen gelandet, in beiden Fällen bin ich ebenfalls sehr zufrieden! Apropos Haut: Die liebe Pipilotta hat mich mit Kurkumamilch angefixt (und mir praktischerweise die Zutaten dazu zu Weihnachten geschenkt). An den Abenden, an denen ich Kurkumamilch trinke, kann ich deutlich besser einschlafen (was vermutlich an der Kombination aus warmer Milch und Honig liegt), aber insgesamt habe ich das Gefühl, dass es meiner Haut sehr gut tut. Kann ich also jedem nur empfehlen, für die Veganer dann natürlich entsprechend mit Pflanzenmilch und Agavensirup.
Trimm:
Nachdem ich Anfang Dezember auf 114,5 cm getrimmt habe und auch eigentlich wieder öfter zur Schere greifen wollte, hab ich gestern Abend nochmal gemessen und getrimmt. Dabei hab ich mich mal wieder nicht so geschickt angestellt, weil ich, laut Maßband (und mehrfachen Messungen!) sowohl vor als auch nach dem Trimm 115,5 cm hatte

Wenn das in dem Tempo weitergeht, könnte ich irgendwann im Sommer bei MO angekommen sein, aber auch jetzt jammer ich natürlich wieder wegen der fisseligen Spitzen rum (Radikalschnitt will ich aber natürlich auch nicht).
Offentragen:
Ja, ich finde offene Haare hübsch, auch bei mir. Aber sie sind auch unpraktisch. Und meine Haare sind solche Sensibelchen. Trotzdem überlege ich, ob ich nicht zumindest versuchen sollte ab und an mal offen zu tragen, muss ja nicht gleich ein Tag sein, an dem ich die ganze Zeit über den windgepeitschten Strand laufe. Beim Offentragen sind die Dreads nicht grade hilfreich, weil sie sich mit den Längern vertüddeln und ich deutlich mehr Probleme beim Bürsten habe. Ich hatte sogar schon Gedanken wie "ohne Dreads würde ich bestimmt öfter offen tragen". Man sieht also, ich bin mit meinen Dreads (und auch den Nachbarhaaren) aktuell nicht ganz im Reinen...
Schmuck:
Haarschmuck geht aber trotzdem immer! Die Weihnachtsale-WW-Mini-Flexi ist angekommen, allerdings bei Sankofa, die ja unsere Flexi-SB-Beauftragte ist. Ich hab Pipilotta heute ihre Mini-Flexi wieder mitgegeben, dafür aber U-Pins von ihr geliehen. Irgendwie muss ich die doch tragen können! Am liebsten würde ich sie im Cinnamon einsetzen. Motiviert ist das Ganze dadurch, dass ich ein bestimmtes Modell, dessen Name ich leider nicht weiß (große weiße und schwarze Schmucksteine mit Messingfassung) und das es leider auch nicht mehr gibt, so schön fand, dass ich das mit den U-Pins generell nochmal versuchen wollte. Und Cinnamon trag ich ja recht häufig, nur normalerweise mit Scroos gehalten.
Frisuren:
Da hab ich leider keine Fotos für euch, aber ich hab neulich den Pha-Bun in Mischform ausprobiert und fand das Ergebnis echt schön! Nur mit Nachbarhaaren und offenen Dreads ist der Dutt auch hübsch, aber nicht so stabil, leider, die Dreads im Dutt geben schon deutlich mehr Stabilität. Ist auch eine Frisur für den ganz großen Haarschmuck

Mal schauen, wann ich da ein Foto nachreichen kann.