Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eliana
Beiträge: 1986
Registriert: 24.02.2016, 20:10
Wohnort: Köln

Re: Fragen zu Haarseife

#19846 Beitrag von Eliana »

Schaumfette.

Das ist ja eine richtige Wissenschaft ...

:hintermirher:
1b M ii / ZU 8,0 - Dunkelblond -> Mein TB
Auf dem Weg zum Meter (aktuell 91,0cm)
Benutzeravatar
alexiana
Beiträge: 1877
Registriert: 13.05.2013, 21:02

Re: Fragen zu Haarseife

#19847 Beitrag von alexiana »

Palmöl ist kein Schaumfett; Palmkernöl ist eins ;)
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Bild
Quelle
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#19848 Beitrag von Silberfischchen »

Kenn ich mich nicht mit aus, nehm ich nicht. ( :wink: :roll: )
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#19849 Beitrag von sariden »

Hatten wir doch aber erst eine Seite vorher, als ich es falsch sagte :schlaumeier: :schleimer:

Reifezeit macht aber auch noch einiges an "waschwirkung" (vor allem bei Nichtschaumfetten?) Ich hab ja Einölseifen mit Shea, Mango, Mandel und Avocado, also eigentlich Öle, die als eher bis sehr Pflegend eingestuft werden. Die sind mittlerweile über ein Jahr alt und schäumen richtig zuverlässig, damit bekomme ich selbst die größte Ölkatastrophe raus (ÜF 10%). Am Anfang, ging es zwar auch, aber doch manchmal um einiges schwieriger z.B. die weiche Mandel (zu schnell zusammenfallender Schaum) oder die harte Mango (schwer zum Schäumen zu bringen).
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Lulinka
Beiträge: 1611
Registriert: 07.04.2010, 17:38
Wohnort: Alderaan

Re: Fragen zu Haarseife

#19850 Beitrag von Lulinka »

Moin!
Seit Wochen probiere ich herum... Mit Rinse (1EL Apfel Essig auf 1L kaltes Wasser) sind meine Haare sehr zottelig, wild und unschön (auch wenn ich die Rinse ausspüle!) zudem juckt meine Kopfhaut und ich habe das gefühl, dass die pflege futsch ist.

Ohne Rinse werden meine Haare sehr schön - allerdings "saugen" sich meine Haare mit Seife voll. Sie werden - natürlich - immer belegter und pappiger. Anfangs fühlen sie sich toll an - schön gepflegt. Aber nach der max. 5 Wäsche ist ende Gelände. Dann müffeln sie und ich muss mit Natron waschen.

Denkt ihr es hilft, wenn ich die säure wechsen (Zitronen säure o.ä.)? oder sollte ich einfach stärker verdünnen?
24.04.17: 40cm// 29.08.17: 42,5cm (mit Trimm)
01.11.17: 45cm// 15.03.18: 50cm - XX.XX.XX: 55cm
Benutzeravatar
Milchzahn
Beiträge: 475
Registriert: 13.02.2016, 13:42

Re: Fragen zu Haarseife

#19851 Beitrag von Milchzahn »

ich kann dir nicht besonders gute Tipps geben, wie die Seifen-Profis hier, aber ich habe ja in letzter Zeit auch einiges getestet und hatte auch verschiedene Sachen zum Rinsen getestet. Vll wäre es ja zumindest ein Versuch wert: bei mir war es nämlich z.B. so, dass Apfelessig viel besser war als Himbeeressig und Zitronensäurepulver (in Wasser aufgelöst ca. 1 Msp) war besser als Plastikzitrone...
2aMii
70cm [x] 72cm [x] 73cm [x] 75cm -Taille [x] [x] 83cm

ZU 7,8

*Mein PP*
Benutzeravatar
Silver87
Beiträge: 1305
Registriert: 29.01.2016, 10:14
Wohnort: Essen

Re: Fragen zu Haarseife

#19852 Beitrag von Silver87 »

Falls du die saure Rinse nicht so gut verträgst, könntest du auch mit Condi anschließend waschen?
2a Fii ZU 5,5cm
5. April 2020: 77cm
Ziele: Taille (75cm), Hüfte (84cm)
Mein Projekt: Trotz Haarbruch zur Hüfte
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#19853 Beitrag von beCAREful »

Versuch doch mal die Rinse mit WARMEM Wasser und gründlichem Ausspülen, vielleicht nur bei jeder 2.-3. Wäsche und/oder schau mal, ob Du es schaffst, nur die Haare zu rinsen ohne die Kopfhaut.
Ist wahrscheinlich bei Deiner Länge etwas schwieriger, aber wenn die Haare dann länger werden, könntest Du sie einfach in die Rinse tauchen, statt die Rinse drüberzuschütten.
Eventuell bringts auch was, wenn Du 1-3 Tropfen Öl mit in die Rinse gibst (gut verteilen, ich mach das, indem ich das Wasser mit der Handbrause erst direkt vor dem Rinsen in den Becher fülle) - dadurch verteilt sich das Öl fein über Haare und Kopfhaut, ohne dass die Haare direkt wieder fettig sind.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#19854 Beitrag von Lockenbella »

Lulinka, bei mir war es bei Essig auch so : Haare kettig , strohig und KH hat stark gejuckt . Bei mir hat die grüne Plastikzitrone Abhilfe geschafft , aber versuch es niedriger zu dosieren . Ich nehme 2/3 EL auf 1 L Wasser. Noch besser fand ich den Limettensaft selbst , da hatte ich so was von weiche Haare . Kriegt man auch im SuMa in Flaschen . Bei Zitronensäure Pulver würde ich vorsichtig sein , ich fand es extrem austrocknend und meine KH spielte noch Wochen verrückt.

Den Klätsch habe ich zu 100% wenn ich die Rinse kalt ausspüle, ich muss immer warm Spülen . Und ich habe mit der Zeit festgestellt dass bei mir scheinbar Öle in Seife egal sind , so lange diese hoch überfettet sind und der Klätsch gibt es da nur wenn meine Schaumtechnik nicht stimmt Dass heißt wenn ich mich beim Schäumen zu doof anstelle. Silberfischen erklärt gut in ihrem Thread wie man Seife benutzt und auch Video von Dessert Rose ( ich hoffe hab richtig aufgeschrieben :oops: ) , auf jeden Fall über diesen bin bei Yu..gestolpert hat mir da auch sehr geholfen , seit dem klappt Seife super egal welche. Ich nehme immer so ca 3 L warmes Wasser in einer Schüssel, gefiltert zum Seifen , Schäumen und ausgespült wird ganz normal mit Leitungswasser ( aber 12 dH), muss halt Zitrone sein und kein Essig und am besten Saft .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19855 Beitrag von Gigglebug »

Ich gebe die Rinse in ein Gefäß und tunke dort die Haare ein. Meine werden aber auch gerne knisterig und trocken, deswegen nutze ich mittlerweile danach auch gerne noch Condi.

KA wie lang deine Haare jetzt genau sind Lulinka aber mit meinen etwa 50 cm klappt es gut (die 49 in meiner Signatur waren nach dem Trimm im Oktober aber selbst da ging das schon problemlos).
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#19856 Beitrag von Blondfee »

Was du auch testen kannst: eine Vorrinse anstatt der Rinse danach. Das hat bei mir, bevor ich mit Osmosewasser angefangen habe, ganz gut geklappt. Also bevor du die Haare einseifst, mit etwas Säure die Haare rinsen und im Idealfall sogar damit einschäumen und ein erstes Mal ausspülen. Die Idee: die Seife kommt gar nicht mit dem Kalk aus dem Wasser in Verbindung und deine Haarschuppen öffnen sich nicht so stark, wie sie das tun, wenn du nur mit Seife wäschst (das wiederum ist meine Theorie ^^). Vielleicht mögen deine Haare das ja lieber. Und ja, mit Säure rumexperimentieren kann auch helfen; Zitronensäure, Zitronensaft, verschiedene Essige (Apfelessig wirkt bei mir z.B. nicht gleich wie Balsamico)... Und wichtig: sehr warm ausspülen. Das Belegte klingt für mich wie nicht ganz ausgespült; Seife braucht da mehr Wärme als Shampoo. Wenn ich nicht richtig, richtig warm ausspüle bekomme ich auch Klätsch.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#19857 Beitrag von Elandra »

Hallo ihr lieben, der Seifennoob fragt wieder mal nach Hilfe! :winkewinke:

Ich habe jetzt 2x meine Haare mit Seife gewaschen, beide Male habe ich ein richtig öliges Ergebnis bekommen. Meistens beginnt dieser Ölteufel bei den Ohrläppchen und geht bis zu meinen Schultern, die blondierten Spitzen sind meistens nur Fluffig. Es ist sogar mögich, das Öl in die Spitzen zu "ziehen", so viel ist vorhanden.

Meine Überlegung war, dass die ÜF zu hoch war, kann das sein? Und wie kann ich dem entgehen? Notfalls nehme ich auf wieder einen Condi, auch wenn ich auf Plastik verzichten wollte, Shampoo kommt für mich nicht mehr in Frage, denn ich hab zum ersten Mal seit 4 Jahren eine schuppenfreie KH.

Die verwendete Seife war von Chagrin Valley "Babassu Olive", engeweicht mit sehr verdünnten Zitronenwasser, nachgerinst wurde mit starker Zitronenrinse. (Beim ersten Mal auch mit Zitronen-Vorrinse)
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Fragen zu Haarseife

#19858 Beitrag von Sankofa »

Ja, da könnte die Überfettung zu hoch sein. Das würde ich an deiner Stelle als erstes ausprobieren.

Möglich ist auch, dass du nicht stark genug aufschäumst. Bei mir gibt es Klätsch, wenn ich mir keinen riesen Schaumberg auf den Kopf schäume.

Wenn deine Spitzen arg trocken sind, du aber keinen Condi nehmen möchtest, kannst du dir nach dem Wasche etwas Öl in die noch sehr nassen Haare drücken.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#19859 Beitrag von Holla die Waldfee »

Für mich klingt es auch in erster Linie nach zu wenig Schaum. Das ist ohnehin ein häufiges Anfängerproblem, man denkt zu früh, man hätte genug Schaum auf dem Kopf, dabei müsste man noch ein paarmal drübergehen. :)
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Fragen zu Haarseife

#19860 Beitrag von Elandra »

Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren! Danke euch!

Sankofa, dass die Spitzen das ganze Öl aufsaugen, ist mir nur Reecht. Sie sind wunderbar flauschig. Das habe ich nur sehr selten. :)
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Antworten