@
Razzia: Ja doch nur!
Aber mal im Ernst: aufgrund diverser Umstände hab ich grad keinen Bock mehr auf regelmäßige Haarschmuckchallenge

Ich mach jetzt einfach, wie ich Lust habe und Ihr müßt das jetzt einfach so hinnehmen

Da ich aber ein paar Neuzugänge zu vermelden habe, wird es sicher in Zukunft den ein oder anderen Haarschmuck-Post geben. Im neuen Jahr starte ich dann durch beim Frisurenprojekt, vielleicht auch beim Flechtprojekt. Hab ich soeben beschlossen. Ich will immer so viel probieren, aber dann bin ich doch zu faul. Und als Mitglied des Projekts hat man dann doch mehr Druck
@
BlackLily: Tragefoto der Fee ist notiert, kommt noch in diesem Jahr
@
Ruby: ich bin auch echt froh, daß Du und Gundula mich bei der ebonisierten Canoa unterstützt habt, sonst wäre ich womöglich eingeknickt
@
Fidi: Danke
@
Voltilamm: mach doch, wenn Du magst, geb ich Dir die Adresse von dem Aufkleberladen
Waschtag Dienstag, 08.11.2016
Abstand zur letzten Wäsche: 5 Tage
Prewash: keins
Wash: Honig-Babassu-Seife von Steffis Hexenküche
Postwash: Bananencondi vom Bodyshop
Rinse: kaltes, klares Wasser
Leave-in: am nächsten Morgen L = Shea Moisture Transitioning Milk, O = Shea Moisture Finishing Elixir
Ergebnis: Haare glänzen ganz ok. Im allgemeinen unauffällig, Kopfhaut ist ruhig.
Waschtag Samstag, 12.11.2016
Abstand zur letzten Wäsche: 4 Tage
Prewash: keins
Wash: Bohemian-Seife von Pflegeseifen.de INCI:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Verseiftes Sonnenblumenöl, Olivenöl, Distelöl, Rizinusöl, Kokosöl, Rosmarintee, Traubenkernöl, Sheabutter, Zitronensäure, Jojobaöl, ätherische Öle, Farbstoff 4 % überfettet
Postwash: Alverde Aloe + Hibiscus Feuchtigkeitsspülung
Rinse: kaltes Melassenwasser (2 EL auf 2 Liter)
Leave-in: erst zwei tage später L = Shea Moisture Transitioning Milk, O = Shea Moisture Finishing Elixir
Ergebnis: Haare glänzen und fühlen sich gut durchfeuchtet an. Kopfhaut ist leicht belegt, juckt ein wenig und meine Ekzemstelle ist ziemlich aktiv, bäh! Die Seife kriegt aber trotzdem ne neue Chance, aber nicht sofort.
Neuzugänge
Zum einen war ich an der Reihe beim Seifenwanderpaket, wobei ich da mehr Seifen für Körper und Gesicht gefunden habe, als für die Haare, die meisten waren halt doch mit viel Kokosöl. Aber nichts destotrotz hab ich genug gefunden und freue mich aufs Ausprobieren. Eine Seife habe ich schon probiert: die Bohemian, siehe Waschprotokoll oben.
Beim letzten Treffen hab ich von
Ruby Gloom Pröbchen der DeoCremes von vegane-pflege.de abgestaubt und bin völlig begeistert. Bin sowas von trocken unter den Achseln und nichts riecht. Ok, ich hatte vorher auch wenig Probleme mit Schweiß und Geruch, aber trotzdem ist es ein deutlicher Unterschied. Außerdem hat sie mir noch den Rest ihrer Alverde Repair Haarbutter geschenkt, die werde ich demnächst mal als Prewash vor dem Schwimmen probieren.
Und dann kam am Freitag endlich meine Lillarose-Bestellung, die lag ganze 2 Monate beim Zoll in Leipzig rum ... *grummel*
Und das da gehört jetzt alles mir
Ladybug in Mega
Tidepool Treasures in Mega
Lucky in L
Blue Marguerite U-Pins Long
Winter Wonder U-Pins Long
So, dank der Winter Wonder U-Pins können jetzt die Weihnachtsmärkte beginnen. Allerdings wollte ich mir noch ein Calo stricken. Mal sehen, vielleicht am Wochenende ...
Apropos Basteln (Stricken). Es war mal wieder
Bastelstunde
Und zwar: ich hatte doch eine Spinnenflexi in M, die ich aber partout nicht in eine L oder Mega getauscht bekommen habe. Dank der lieben
Lynx habe ich noch einen Mega-Stab bekommen und mir jetzt eben selber eine Mega-Spinne gebaut.
So sah sie vorher aus, als sie noch klein war:
Und so sieht sie jetzt aus:
Ich finde es sehr gelungen und ich hab echt Gefallen gefunden am Flexis umbauen
So und hier noch die versprochene
Bürstenparade
Im letzten Post habe ich Euch versprochen, zu zeigen, wie oder besser womit ich mich durchbürste.
Hier mal ein Foto meiner Werkzeuge:
von links: Bosch Ionen-Bürste, Denman D3 Panther, Acca Kappa 6954 (Wildsau), Tangle Angel Xtreme
Was mach ich wie: meine nassen Haare kämme ich nur nach dem Sport nass. Hierzu benutze ich mittlerweile den Tangle Teezer Thick& Curly. Den hab ich nicht fotografiert, weil den eh jeder kennt

Kämmen tu ich, in dem ich die Haare halbiere und nach vorne lege und mich vorsichtig und langsam Strähne für Strähne von unten nach oben durcharbeite. Die trockenen Haare kämme ich gern mit Tangle Angel Xtreme, weil da meine Haarmassen gut reinpassen. Aufgrund einer Anfixung von
Razzia hab ich mal den Denman von ihr probiert, der "reißt" etwas weniger stark, hat sie gesagt. Und das stimmt auch. Entgegen ihrer Erfahrung funzt das Dingen bei mir aber nicht bei nassem Haar, da geht eindeutig nur der Tangle Teezer. Nichtsdestotrotz hat der Denman auch ein schönes Format und passt prima in die Tasche, dafür wäre der Tangle Angel zu groß. Trockene Haare zu bürsten funktioniert bei mir mit dem Tangle Teezer auch nicht optimal, da sind die Bürsten einfach zu weich. Die Wildsau nehme ich immer, wenn ich das Leave-in einarbeiten will. Die Wildsau verteilt das LI prima und ich glaube sie mag es selber auch ganz gern. Ganz trockene Haare mit der Wildsau zu bürsten ist echt schwierig, weil sie relativ wenig Haare aufnimmt. Um effiktiv durchzukommen, müsste ich meine Haare wohl vierteln. Da wäre noch die Ionenbürste von Bosch und
Ruby Gloom ist schuld!

Bei einem Treffen hat sie mir das gute Stück mal gezeigt und demonstriert, wie weich ihre Haare dadurch werden. Das hab ich natürlich gleich an mir ausprobiert und meinte auch gleich eine Verweichlichung meiner Haare zu bemerken. Da ich aber als wissenschaftlich denkender Mensch an einem ordentlichen Versuchsaufbau interessiert bin, mußte ich diesen Test noch mal wiederholen. 2 Wochen später hab ich dann meine Haare halbiert und nach vorne gelegt. Dann hab ich unter Zeugen (Ruby Gloom, Yoiko, Yoikos Kumpel und Malinalda - hab ich noch wen vergessen?) gebürstet: rechte Seite mit dem Denman. Ca. 20 mal, bis ich komplett durch war. Linke Seite mit der Ionenbürste, ca. 5 mal, bis ich komplett durch war! Und alle haben reingefasst und waren der Meinung, daß die Ionenseite etwas weicher ist, als die Denmanseite. Nicht auszudenken, wie weich die Ionenseite gewesen wäre, wenn ich sie auch 20 mal gebürstet hätte. Postwendend hab ich mir natürlich auch so ein Dingen gekauft und bin immer noch fassungslos, wie gut man die Haare damit entwirren kann. Und bevor Ihr fragt: nein, ich habe keinen Vertrag mit Bosch
Bis die Tage
