Oh, Danke

.
Das Experiment hatte ich gemacht, weil ich dauernd gelesen hatte, "Nasse Haare kämmt man nicht" und meine sich total verknuddelt hatten, wenn ich mich nach der Überkopf-Wäsche wieder rumgedreht hatte. So konnte ich nicht warten bis sie trocken sind zum Kämmen. deswegen habe ich sie in der Richtung, in der sie beim Waschen hingen einfach geflochten und dann halt deduttet...
Dann hab' ich's halt auf Empfehlungen doch mal unter der Dusche versucht, und war begeistert:
RICHTUNGSWECHSEL beim HAAREWASCHEN
Mittwoch, 22.11.06
oder 1. Zwischenwäsche seit Jahren
oder 1. Wäsche seit Jahren NICHT überkopf
So, dritter Tag mit Plustermähne – ich halt's jetzt nicht mehr aus! Sogar das Dutten morgens ist 'ne Tortur!
Wie anstellen das erste Mal seit Jahren nicht überkopf über der Badewanne?
• unter die Dusche, Haare nass machen
• endlich die
Sante Brillant Care-Spülung testen
• Haare mit unabkömmlicher Affenklammer zusammenstecken
• Peeling auf den Körper schmieren und einmassieren
• erst Körper abduschen, dann Haare ausspülen
• blasses Erstaunen: der grobzinkige Kamm flutscht durch wie Butter!!!
ich muss mir unbedingt eine Holzbürste OHNE Noppen an den Zinken besorgen (ich suche schon länger, finde aber immer nur welche mit)
• vorsichtig nach hinten lehnen, Handtuch drunter schieben, drum wickeln und irgendwie auf dem Körper zum halten kriegen
• aus der Badewanne steigen, Heizlüfter auf die höchste Stufe stellen *bibber*, eincremen und anziehen
• erstmal überlegen...
• Haare noch mal durchkämmen, aber eher wegen dem Gewissen, nicht wegen Knoten

• mit Öl-LeaveIn besprühen
• alter Seiden-Kopfkissenbezug um die Haare wickeln, mit Sicherheitsnadeln fest klemmen
• mit Kopfkissen auf dem Kopf schlafen legen
Das Erlebnis unter der Dusche war schon was Wert, ich hab' zum ersten Mal meine Haare in voller Länge auf dem Rücken gespürt – in nassem Zustand reichen die Spitzen bis zur Mitte vom Po

, auch vorher im trockenen Zustand war es ein unbekanntes aber eher angenehmes Gefühl, die Haare auf dem ganzen Rücken zu spüren, sie sind überall
Donnerstag, 23.11.06
*sichgarnichtmehreinkriegüberdieschöngelocktenSpitzen*
Ich hab' mir zwar unter der Dusche fürchterlich den Hintern abgefroren, aber das Ergebnis ist toll, drei Fliegen mit einer Klappe:
• die Haare sind genauso trocken bzw. noch feucht, wie nach morgens waschen + flechten + dutten -> ich muss nicht mehr den ganzen Sonntag für die Haarwäsche reservieren, sondern kann durchaus mal Montag Abend waschen, wenn ich sonntags was vorhabe, und nicht den ganzen Tag mit nasser Frisur rum rennen will
• ich muss nicht mehr zweimal entwirren und das eine Mal geht um einiges schneller
• ich kann Locken erkennnen
Ergebnis
Die Sante Brillant-Care scheinen meine sehr Haare zu mögen, die Haare sind herrlich weich und glänzend

. Wie's mit normaler Wäsche davor ist, muss ich noch testen.
Geschlafen habe ich mit dem Seidenkopfkissen um den Kopf gewickelt

, trocken waren sie natürlich morgens noch lange nicht...
Jedenfalls konnte ich es nicht lassen, wenigstens die Spitzen 'frei' zu lassen (die komischen Punkte sind vom Einsprühen hinterher):
Sonntag, 26.11.06
Der Sonntag hat um einiges relaxter angefangen, als sonst. Normalerweise denk’ ich immer ‚ich muss mich mit Haarewaschen beeilen, damit sie morgens halbwegs trocken sind
Abends habe ich mich wieder unter die Dusche gestellt. Beim Küche putzen habe ich mir überlegt, dass ich der Versuchung widerstehe, die Sante Brilliant Care zu nehmen und endlich die Garnier Kur aufzubrauchen:
• Haare nass gemacht
• Dabei überlegt, wie das war mit dem ‚keine Spülung(Kur) in den Ansatz’ und habe kurzentschlossen einen Klecks
Aloe/Hibiskus-Shampoo die Kopfhaut einmassiert
• ausgespült, die
Garnier Pfirsisch/Nussöl-Kur rein und festgesteckt
• mich dem Rest des Körpers gewidmet
• ausgespült
• Rinse drüber *bibber*, gekämmt und Handtuch drum
• (Bad geputzt) Körper eingecremt
• Haare wieder gekämmt und Kopfkissenbezug drumgewickelt (so langsam krieg’ ich das Ding zum Halten

)
Die
Rinse sah’ diesmal so aus:
• Grüner Tee
• 2 EL Limettensaft
Ergebnis
Noch unter der Dusche hab’ ich’s aufgegeben, mit dem Kamm durchzukommen, die Knoten hingen im Genick?! Beim zweiten Mal Kämmen habe ich allerdings Öl reingetan (Weleda Lavendel), da gings dann besser.
Ich denke, dass es am Shampoo und oder/Kur statt Spülung liegt. Das konnte ich auch zu Silikonzeiten schon beobachten: wenn die Spülung ausgegangen war und ich nur Shampoo und Kur verwendet hab’, war’s übel mit Kämmen, mit Shampoo und Spülung ohne Kur, ging das Kämmen besser.