Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
drahtesel
Beiträge: 42
Registriert: 24.08.2013, 19:27
Wohnort: Bayern

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#856 Beitrag von drahtesel »

Ich hab da mal eine Frage. Ich als absoluter PHF-Laie weiß gar nicht ob das geht, aber: kann man mit Indigo rotstichiges Haar "neutralisieren"? Oder aschiger machen? Graue Haare wären auch in Ordnung. Wenn man es z.b. verdünnt oder nicht lange einwirken lässt? Von Katam habe ich bereits gelesen, wollte aber erst einmal gucken, ob ich mit Indigo ähnliche Ergebnisse erziele, denn das kann man hier in der Nähe im Laden kaufen. Bevor ich Katam bestellen muss. :)
Benutzeravatar
Làireach
Beiträge: 1895
Registriert: 04.06.2014, 17:56
Haartyp: 1b F
ZU: 7,5
Instagram: @laireach
Wohnort: Deutschland

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#857 Beitrag von Làireach »

Einen Rotstich habe ich noch nie von Indigo bekommen. Ich würde nur drauf achten, dass es kein Indigo-Henna-Gemisch ist, was du dir zulegst. Es kommt aber auch ganz drauf an, welche Ausgangsfarbe du hast. Es wird nämlich schon dunkel, das Ganze. :)
Ich habe z.B. meine Chemie-Schwarz gefärbten Längen mit Indigo überfärbt, weil sie sich rötlich rausgewaschen haben und ausgebleicht waren. Ein bisschen was hat's schon gebracht.
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#858 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Kann man. Also ich habe ja mit Henna vorpigmentiert, war danach orange und habe dann mit Indigo ein schwarz bekommen. Aber es wäscht sich meiner Meinung nach leider sehr schnell wieder aus.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#859 Beitrag von Logbrandur »

Ich finde dass Indigo sich ziemlich schnell wieder auswäscht und auch einen Rotstich nicht so schön neutralisiert wie Katam. An deiner Stelle würde ich mir von irgendwem ne kleinere Probe Katam schicken lassen und das mit etwas Cassia zusammen auftragen.
Meiner Erfahrung nach braucht man nicht besonders viel Katam, um einen Rotstich abzuschwächen. Bei meiner letzten Färbung hatte ich auf 200g Henna/Indigo Gemisch nur 3 EL Katam und man hat deutlich gesehen, dass das aschig war im Gegensatz zu der reinen Henna/Indigo Mischung, die ein Braun mit leichtem Rotstich fabriziert hat.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#860 Beitrag von *Kitty* »

Da ich jetzt so viel über die nachlassende Qualität von Khadi gelesen habe, möchte ich gerne wissen, welches Indigo eurer Meinung nach am Besten richtig Schwarz färbt. Da das Gematsche für mich echt nervig ist, möchte ich schlecht färbende Fehlversuche vermeiden.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#861 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Am intensivsten und haltbarsten war bei mir das Indigo von Aromazone, gefolgt von Müller Indigo.

Edit: die Silberlinge wurden am besten von Radico abgedeckt, ohne vorpigmentieren.
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#862 Beitrag von sabine33 »

@Kitty, ich hab zwar mit Indigo keine aktuelle Erfahrung, doch von allen PHFgeschichten ist bis jetzt das Radico das Beste im Sinne von am Besten färbend. Ich bin auch am Überlegen, ob ich das Potpourri an Rottönen und Schwarz mitten drin mit Kattam und Cassia, wie Logbrandur schreibt vereinheitliche, oder schwarz werde, da es meine NHF ist. Das ist dann eine hervorragende Ausgangsposition für Silberhaar im Stil Annie Kay.
sabine33
Beiträge: 766
Registriert: 10.02.2015, 16:26

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#863 Beitrag von sabine33 »

Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#864 Beitrag von Liesschen »

Ich habe jetzt diesen Thread bis Seite 20 gelesen, dann wurde es mir zu anstrengend...

Ich benutze das Khadi-Indigo, manchmal gemischt mit ein bis zwei EL Khadi Dunkelbraun um den Blaustich zu minimieren.

Das Problem ist, dass ich vorne eine graue Strähne habe, die direkt nach dem Färben einen strahlenden Lilaton hat, welcher mir garnicht zu Gesicht steht:) Ich werde also diese Strähne mal vorpigmentieren, aber nicht die ganzen Haare, weil das uuunglaublich aufwändig ist und ich mir nicht einen Tag Zeit nehmen mag, nur um Haare zu färben.

In letzter Zeit mache ich gerne eine Rinse nach dem Färben, aus ausgekochtem Henna zubereitet. Da schütte ich auch ein bisschen Essig zwecks Farbfixierung dazu. Leider ist das noch nicht solange in Testung, dass ich schon ein vernünftiges Urteil abgeben könnte. Ich bilde mir ein, dass das Schwarz so länger halten könnte.

Mein Erklärungsansatz dazu: Henna ist eine permanente Farbe, Indigo so.. naja... nach ungefähr 20 mal Färben geht garnichts mehr raus, aber es ist so semipermanent.
Wieso sollte man etwas halbhaltbares ÜBER etwas richtig krass haltbares geben? Klebt das fest?
Oder ist es nicht sinnvoller, die haltbare Farbe über die semipermanente Farbe zu geben, damit es fixiert wird? So wie ein Künstler, der Bleistiftzeichungen macht, seine Werke danach mit Fixierspray besprüht und gegen Abrieb schützt.

Eigentlich für mich eine schlüssige Überlegung. Ich kann das Prinzip des Vorpigentierens nicht ganz verstehen, werde es aber mal ausprobieren und lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Was ich am Färben mit Indigo so mag, ist dass es nicht ganz deckt. Ich habe an verschiedenen Stellen hellere und dunklere Strähnen, über dem ganzen drüber ein dunkler Rotstich, den man nur in der Sonne sieht, und das Gesamtbild ist einfach schwarz. Für mich wirkt es natürlicher wie chemische Haarfarbe, denn die NHF des Menschen ist ja auch durchmischt und nicht einfach nur ein einzelner flächenhaft verteilter Farbton.

Ein weiterer Versuch wird das Färben mit Radico sein, denn überall im Forum spricht man über Radico, als wäre es der neueste und strahlendste Stern am Färberhimmel, das kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen:)
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#865 Beitrag von Aerle »

Ich habe meine Weissen mal wieder nachgeschwärzt:

Vorpigmentiert mit Sante Mahagonirot, angerührt mit siedendem Schwarztee und 1/2 Teelöffel Xanthan, Einwirkzeit 3h:
Bild

Am nächsten Morgen dann Sante Schwarz, mit 40 Grad heißem Schwarztee und 1/2 Teelöffel Xanthan, 3h unter Folien+30min ohne Bedeckung:
Bild

Ist diesmal sehr gut geworden, ich nehme jetzt nur noch Mahagoni zum Vorpigmentieren, da das wirklich ein warmes Orange wird und nicht nur Gelb. Außerdem habe ich daran gedacht, für das Indigo den Tee mit kaltem Wasser abzukühlen, das letzte Mal hatte ich aus Versehen kochenden genommen und das deckte nicht gut.
Bei mir wäscht sich das Schwarz übrigens kaum heraus, ich färbe immer nur den Ansatz nach.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#866 Beitrag von LisaFe90 »

Hallöchen,

Vor einigen Tagen hatte ich auch mal wieder die Idee meine Haare schwarz zu färben.
Das hatte ich vor vielen Jahren mal einige Zeit gemacht, aber mit Chemie, und jetzt will ich mit Indigo ran.

Meine Haare sind dunkelblond (lasst euch von dem Avatarbild nicht verunsichern).
Ist daher eine vorpikmentierung zwingend notwendig? Muss das mit rotem Henna sein, oder reicht auch neutrales Henna? Wozu ist die vorpikmentierung überhaupt gut?


Viele dumme Fragen auf einmal :-D

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
Viola Veilchenscheu
Beiträge: 2623
Registriert: 06.03.2016, 12:22

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#867 Beitrag von Viola Veilchenscheu »

Lisa, ich würde auf jeden Fall vorpigmentieren. Ich glaube sonst wird das niemals dunkel genug.

Aerle, mein Neid ist dir sicher! Die Grauen wurden bei mir sowieso nie schwarz, sondern höchstens dunkelbraun. Die restlichen Haare haben das indigo praktisch nach der ersten Wäsche schon wieder verabschiedet. Ich habs aufgegeben und bin zurück zur Chemie.
1b-c mii, nach Rückschnitt wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. Noch leichter Taper...
Viola weiss nicht was sie will
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#868 Beitrag von Aerle »

Das Vorpigmentieren macht, soweit ich das verstanden bzw. durch schlechte Ergebnisse herausgefunden habe, aus 3 Gründen Sinn:

1. Das Indigo haftet besser, da es sich wohl mit dem Henna verbindet, ohne Henna haftet es meiner Erfahrung nach nur an porösem Haar, das Ergebnis sind dann die typisch grünlichen Strähnen dort, wo das Haar sonnengebleicht oder blondiert war.

2. Indigo färbt blau. Gelb und blau mischt grün - sobald euer Haar auch nur ein wenig ins Gelbliche changiert, was bei blondem, auch bei braunem Haar, fast immer der Fall ist, bekommt man so grünliches oder bestenfalls schlammfarbenes Haar. Orange und Blau hingegen heben sich komplementär eher zu Grau bzw. einem neutralen, aschigen dunklen Ton auf. Rot und Blau ergibt Violett, also wer das mag, muss mehrmals mit Henna vortönen, um eher Rot als Orange als Grundlage zu haben.

3. Wenn die Haare schwarz werden sollen, wird es mit Henna als Grundlage dunkler, die Farbe wird satter, und nicht nur gräulich.

Ich bin auch nicht sicher, warum es bei mir so gut haftet. Ich spüle immer nur lauwarm bis kühl aus, benutze danach verdünntes Shampoo (Nutri Care Mandel von Alverde, das ich auch zum Vorwaschen nehme) und lasse Spülung einwirken (ohne Alkohol und scharfe Tenside). Habe auch keine blauen Finger, höchstens wenn ich über die Kopfhaut fahre ein wenig, und das nur bis zur 2. Wäsche. Ich halte die Masse immer sehr warm auf dem Kopf, mit Alufolie entsteht ein Wärmestau. Vielleicht öffnet sich dadurch die Schuppenschicht besser und die PHF wird mehr aufgenommen...?
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
LisaFe90
Beiträge: 816
Registriert: 29.05.2014, 11:01
Wohnort: Ost-Frankfurt

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#869 Beitrag von LisaFe90 »

So, ich habe heute Mal Lust gehabt und mir eine Mischung von 50% Indigo, 25 % Maronen braun und nochmal 25% Cassia auf den Kopf geklatscht. Und nein, trotz eurer Empfehlung habe ich nicht mit rotem Henna vor pigmentiert. Ich will Mal gucken, ob die Mischung überhaupt die Haare Entwässerung dunkler macht.
Achso, und ich habe es nicht mit kochendem sondern ja ca 50 Grad warmen Wasser angerührt.
Ich werde es jetzt über nach drauf lassen.
Auch wenn ich nicht glaube dass es schwarz wird, aber doch hoffentlich richtung dunkelbraun, oder so geht.
Drückt mir die Daumen.
2c M ii * Umfang ~ 7,0 cm * NHF dunkelblond
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (08.10.17),
Ziel: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ich hoffe Irgendwann im Januar 2018)
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

Re: Haare schwarz mit PHF: Indigo

#870 Beitrag von Aerle »

Und LisaFe - sind sie dunkler geworden?

Ich hab heute auch nochmal gefärbt, allerdings nur mit Wasser statt schwarzem Tee - war faul. Das Ergebnis ist aber ok, das Indigo hat vielleicht minimal weniger gedeckt oben am Scheitel.
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Antworten