Hallo Netzwerk, ich bin neu hier
Und ich habe gleich eine Frage an die Experten hier. Ich hatte bis letzte Woche hellblond gefärbte Haare (Chemie) mit ca 5cm Nachwuchs. Meine NHF ist mittelblond (in etwa). Da die Haarlängen sehr angegriffen waren und ich auch recht starken Haarausfall habe (schon länger, mal besser, mal schlimmer), ließ ich mir ca 15 cm abschneiden (jetzt Schulterlänge) und wollte sie nicht mehr heller färben. Mein Ziel ist es meine Haare silikonfrei zu bekommen und mit NK und Henna zu pflegen. Dazu habe ich sie mit Herbal Essence "saubergemacht" gewaschen um die Rückstände zu entfernen.
Um den dünkleren Nachwuchs und die hellblonden Längen anzugleichen habe ich heute eine "Tönungswäsche" mittelblond verwendet. Diese soll sich nach 24 Wäschen wieder auswaschen und bestand aus 2 Komponenten.
So. Nun sind die Haare aber ziemlich dunkel geworden und haben meiner Meinung nach einen leichten Grünstich.
Und nun? Ich habe Henna Blond von Müller daheim und wollte das eigentlich nehmen, trau mich jetzt aber nicht ganz, da ich auf keinen Fall das grün verstärken möchte. Was meint ihr? Könnte das Henna Blond den Grünstich neutralisieren oder wird der eher schlimmer? Was kann ich anstellen, damit meine Haare wieder einen schönen Blondton bekommen (gerne mittelblond wie der Nachwuchs aber eben nicht so dunkel und grünstichig)?
Danke, Sarah
Hallo Sarah, nach deiner Beschreibung scheint deine Tönungswäsche eine Intensivtönung, also eine semi-permanente Haarfarbe gewesen zu sein.
Der Grünstich kommt häufiger vor, wenn blondiertes Haar wieder dunkelblond gefärbt wird, weil dieser dunkelblonden Farbe die roten Pigmente fehlen. In dunkelblonder Farbe sind viele blaue Pigmente enthalten, die zusammen mit den noch im Haar vorhandenen gelben Pigmenten eben grün ergeben.
Grundsätzlich wird von Friseuren emfohlen, bei blondiertem Haar, das wieder dunkelblond werden soll, einen hellen Braunton mit einem Hauch von Rot zu nehmen, damit eben das nicht passiert. Vielleicht hilft für den Anfang eine auswaschbare Tönung (Stufe 1!) in hellbraun? Da sind neben blauen auch rote Pigmente enthalten, die den Grünstich neutralisieren helfen. Das dunkle ist übrigens normal, das wird schon bald heller werden. Die Intensivtönung wäscht sich mit der Zeit nämlich langsam, wenn auch nicht vollständig wieder raus.
Die Wirkung von Henna lässt sich übrigens oft nicht vorhersagen, gerade bei blondiertem Haar, daher würde ich vor irgendwelchen Henna-Experimenten lieber einen Fachmann, d. h. Friseur fragen.
Danke dir.
Das war meine Tönung: http://www.amazon.de/dp/B0012S7HUK/ref= ... B0012S7HUK
möglich, dass es eine Intensivtönung war.
Hm, wenn sich die Tönung rauswäscht (heller wird), wie beschrieben, verschwindet dann auch der Grünstich? Er ist nämlich wirklich nur leicht, mein Freund meint, es ist gar kein grün zu sehen, ich finde aber schon. Jedenfalls stört er kaum und bevor ich hellbraun drübergehe und sie noch dunkler werden (das würde ich gerne verhindern)...
Hm. Ich bin mir nicht ganz sicher. Hilft abwarten und waschen (wenn ja womit?).
Hättet ihr vielleicht auch Tipps für NK-Shampoos bei Haarausfall und trockenen Längen? Momentan verwende ich Murnauers Totes Meer Shampoo (also ohne Silikon, aber eben nicht NK).
Wenn ich abwarte, wann kann ich eventuell doch Henna Blond nehmen? Die Frisörin meines Vertrauens ist leider seit Montag auf Urlaub.
Hallo Sarah, das war ganz eindeutig eine Intensivtönung. Das erkennst du daran, dass sie aus zwei Komponenten besteht. Eine richtige Tönung musst du nicht vor der Verwendung mischen. Ich würde dir empfehlen, ein wenig abzuwarten (vor allem wenn das kaum sichtbar ist). Deine Haare sind bereits durch Bleichen und I-Tönung angegriffen, häufigeres Waschen wird sie weiter strapazieren. Das Problem mit der I-Tönung ist, dass sich eben nicht alles rauswäscht (ein Teil der Pigmente lagert sich im Haar ein). daher kann ich dir zumindest nicht sagen, ob dann auch der Grünstich verschwindet. Leider ist so ein Grünstich oft sehr hartnäckig.
Zum Thema Shampoo: schau mal im Unterforum Produktbewertungen nach. Da findest du bestimmt etwas schönes. Lavera Rosenmilch soll ganz toll für strapaziertes Haar sein, wenn auch etwas teuer (ca. 7€), viele mögen auch Alverde (NK-Eigenmarke vom DM, so um die 2€).
Zuletzt geändert von tulipwood am 24.08.2009, 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
Danke dir für die Tipps. Ich werde es mal mit dieser leichten Henna-Haarkur versuchen. Mal sehen. ich hätte einfach gerne schöne goldblonde Haare, nicht so einen grünstichigen dunklen Schopf *graus* und Geduld ist nicht so ganz eine Stärke *lach*
Wenn sonst noch wer einen Tipp hätte, würde ich mich auch sehr freuen.
LG Sarah