Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Fragen zu Haarseife

#19906 Beitrag von Juniperberry »

Meint ihr, man kann auch Seifen abwechseln? Hab zwar im Moment eine sehr gute, bin aber neugierig auf meine neue - die riecht schon so gut :) oder besser erst die eine aufbrauchen?
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19907 Beitrag von Gigglebug »

Viele machen sogar mit dem Durchwechseln bessere Erfahrungen als mit nur einer Seife. Von daher why not?

Bei mir persönlich isses eher egal ich kann mit den meisten Seifen problemlos waschen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
chihuahua17
Beiträge: 430
Registriert: 20.01.2014, 17:20

Re: Fragen zu Haarseife

#19908 Beitrag von chihuahua17 »

ich vertrage condi leider nicht :lol:

war daher forh, dass ich mit seife und ölrinse eig keine mehr brauche...aber diese kalkseife :roll:

und bis mal keine blondierleichen mehr übrig sind, vergehen auch noch ein paar jährchen
Dies ist eine Signatur !

Mein Instagram https://www.instagram.com/burgernessa/
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19909 Beitrag von Gigglebug »

Ja leider waschen daher einige mit Blondierleichen auch einfach nicht mit Seife.

Ansonsten kann dir hier besser geholfen werden wenn du deine Routine immer genau beschreibst sonst fallen uns meist erst mal einfache Bugfixes ein. :nixweiss:
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Fragen zu Haarseife

#19910 Beitrag von LillyE »

Ich habe im Sommer 2015 meine Haar blondieren lassen, in den Haarlängen habe ich also noch Blondierleichen. Keine Ahnung, ob es daran liegt, dass ich die Haarlängen nicht richtig aufgeschäumt bekomme. Bei mir klappt folgendes: Beim ersten Aufschäumen mit Seife drücke ich den Schaum vom Kopf in die Haarlängen und beim zweiten Einschäumen, lege ich die Haarlängen vorsichtig auf den Kopf und gehe mit der Seife sozusagen über die Unterseite der Haare, während die Haare oben den Schaum vom Kopf abgekommen (ich hoffe, das drücke ich irgendwie verständlich aus). Ganz vorsichtig massiere ich dann und nehme die Haarlängen wieder runter. Ich mache das wirklich vorsichtig, um die Haare nicht zu verknoten.

Was mir noch aufgefallen ist, dass sich die Seife in den Blondierleichen förmlich festkrallt. Ich muss die Haarlängen ewig ausspülen, bis kein Schaum mehr kommt.
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Fragen zu Haarseife

#19911 Beitrag von Alichino »

Es gibt zumindest eine schlüssige Erklärung warum die Kalkseife besonders bei blondierten/ geschädigten Haaren auftritt.
Es gibt experiementelle Daten, dass blondierte/ geschädigte Haare tatsächlich mehr Calcium-Ionen und auch ein wenig mehr Magnesium-Ionen aufnehmen als ungeschädigte Haare. Auch ein höhrer pH-Wert erhöht generell deren Aufnahme. In den geschädigten Längen warten die also nur darauf Kalkseife zu bilden. :lol:
Da hilft vermutlich nur mit gefilterten oder destilliertem Wasser arbeiten.
Benutzeravatar
Iza67
Beiträge: 157
Registriert: 28.08.2016, 14:54

Re: Fragen zu Haarseife

#19912 Beitrag von Iza67 »

Klingt aber schlüssig hab auch das Problem, dass egal ob ich mit shampoobars oder seife wasche meine Haar im Deckhaar, welches am stärksten Blondiert war, immer regelrecht verkletten und nur mit Condi und Rinse wieder auseinander zu bringen sind.
Ist es eigentlich korrekt, dass je mehr unverseifbare Bestandteile enthalten sind, desto höher die Überfettung ist?
Blondierfrei seit 15.09.16 - zurück zur NHF mit Henna
Feenfussel Länge 63 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.18) ~ Ziel Midback
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#19913 Beitrag von Waldohreule »

Ist es eigentlich korrekt, dass je mehr unverseifbare Bestandteile enthalten sind, desto höher die Überfettung ist?
Nein. "Überfettung" müsste man, wenn man genau sein will, eigentlich "Laugenunterschuss" nennen. Seife wird hergestellt, indem Fette/Öle und Lauge gemischt werden. Man kippt für Körper- und Haarseifen weniger Lauge rein, als man bräuchte, damit alle Fettsäuren zu Seifentensiden reagieren. Das ist der Laugenunterschuss.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
chihuahua17
Beiträge: 430
Registriert: 20.01.2014, 17:20

Re: Fragen zu Haarseife

#19914 Beitrag von chihuahua17 »

ich mache kein prewash, kuren oder ähnliches.

mache mittlerweilse meist eine vorrinse... mit apfelessig oder plastezitrone, schäume mit der seife auf, auf dem kopf funktioniert das bestens, in den längen eben null, und spüle sehr warm aus, dann rinse hinterher, stark konzentriert, leicht, mal ausspülen, mal nicht etc.

macht alles keinen unterschied, die blonden sind einfach doof, während der ansatz eigentlich immer fluffig und nett ist :roll:

ohne die längen einzuschäumen klappt es besser,also wenn ich das wasser nur durchlaufen lassen, aber dachte, vllt gibt es noch nen geheimtipp, um auch die längen zum schäumen zu bringen
Dies ist eine Signatur !

Mein Instagram https://www.instagram.com/burgernessa/
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#19915 Beitrag von Lockenbella »

Ich schäume die Längen auch nicht mit, bei den Versuchen es zu machen sind alle Wäschen in die Hose gegangen . Ich mache es so wie die anderen : 2 x schäumen nur am Ansatz , beim ersten Mal wenn genug Schaum da ist, Wasser dazu und in die Längen drücken und sofort noch mal Wasser und mit Seife weiter schäumen . Dann ist so viel Schaum da dass man den wirklich nur durch die Längen runter ziehen muss und dann ausspülen . Bei meinen Locken habe ich allgemein schon immer Problem gehabt die Längen zu schäumen, da sie sehr schnell Wasser aufsaugen und schon recht "trocken" sind und bei der Länge kriegt man schlecht hin , da Seife ja viel Wasser braucht um gut zu schäumen . Evtl ist es dein Problem auch mit den Blondis, weil sie "trockener" sind als der Rest . Aber bei langen Haaren soll man auch nicht die Längen mit waschen / schäumen. Es wird doch so auch überall empfohlen nur den Ansatz und Schaum durchziehen , es ist schonender .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#19916 Beitrag von Goldhaar »

Naja, aber bei Seife müssen doch viele die Längen mitwaschen. Also bei mir geht es nicht ohne.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Fragen zu Haarseife

#19917 Beitrag von Cypria »

Aber sollte man nicht eigendlich die Saure Rinse NACH dem Geseife machen, damit eventueller Kalk entsprechend wieder gelöst wird und sich die Schuppenschicht der haare anlegt?!
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19918 Beitrag von Gigglebug »

Cypria ich habs so verstanden, dass die Vorrinse zusätzlich ist.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
Wunsch Rapunzel
Beiträge: 285
Registriert: 13.01.2017, 11:50
Wohnort: übach-palenberg

Re: Fragen zu Haarseife

#19919 Beitrag von Wunsch Rapunzel »

Hallo frag mal hier gleich mit was wurde den eine Vorrinse genau bewirken ? Wasche seit ca.1 1/2 Jahren mit seife und benutze erst seit kurzem 1 Woche eine saure Rinse danach ( haben hir echt gutes Wasser ) was wirklich was bringt noch mehr Glanz und ruhige kopfhaut

Würde eine vorrinse das ganze noch verbessern ?


LG Wunsch Rapunzel;*

Edit hat die tips Fehler mitgenommen
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=29268 TB

Nhf: von Natur aus bunt / 1c- 2a f-m ii
zu 5,6 (vorher7,5)schulterlang mit stufen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50-51cm
Ziel wieder Wachstum alten ZU erreichen Kopfhaut glücklich machen
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Fragen zu Haarseife

#19920 Beitrag von Gigglebug »

Lies mal auf Seite 1324 nach, da wurde das erklärt. :)
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Antworten